1 minute read

Projekt “Junior-Ranger Naturparks Südtirol”

dausstattung (T-Shirt, Rucksack, Lupe, Bestimmungsanleitungen, Erste-Hilfe-Kasten, Karten), um die Identifikation mit und das Selbstwertgefühl der Gruppe zu fördern: Das wird auch durch die Fortführung der Ausbildungs- und Erlebnistage in spezifischen Outdoor-Projekten in den darauffolgenden zwei Jahren angestrebt, bei denen das Festhalten an gemeinsamen Zielen verstärkt wird.

Projektergebnisse

Das Projekt hat zur Erweiterung des Umweltwissens und der Sensibilisierung der Kinder für die Natur beigetragen. Das Projekt hat möglicherweise auch die Entwicklung der Persönlichkeit, der Kreativität und der sozialen Fähigkeiten der Schüler gefördert. Aus begeisterten Junior-Rangern können sich vielleicht motivierte Jugendliche und später Erwachsene entwickeln, die eine ausgewogene und respektvolle Einstellung zur Umwelt haben und bereit sind, sich persönlich für deren Erhalt einzusetzen.

Sichtbar Gewordene Kritische Punkte

Bei der Betreuung von Kindergruppen müssen Sicherheits- und Haftungsaspekte sorgfältig geprüft werden.

Innovative Elemente

Die vorgeschlagenen Initiativen haben sich als ein gutes Mittel erwiesen, um den Jugendlichen vor Ort und über sie auch ihren Eltern die Themen Natur und Naturschutz in der Region näher zu bringen.

This article is from: