![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
VERWALTUNG UND INSTANDHALTUNG
from Der Katalog der bewährten Praktiken für die aktive Erhaltung in den Schutzgebieten des UNESCO Welter
kollektive Eigentumsverwaltung
Karte der Landflächenaufteilung in der Gemeinde Cortina d‘Ampezzo
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230420090833-59f0f228d22a619b1b01e2332981a929/v1/d8facfcef8998c367dd3d780a409f06f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Die 11 „Regole“
Ursprünglich gab es zwei „Regole“, Ambrizzola-Falzarego und Larieto, die so genannten „Regole Alte“. Heute sind es 11 und umfassen neben den beiden „Regole Alte“ 9 “Regole Basse”: Zuel, Campo, Pocol, Rumerlo, Cadin, Chiave, Larieto Bassa, Mandres, Fraina. Seit etwa fünfzig Jahren sind sie in einer Gemeinschaft zusammengeschlossen und bewirtschaften rund 16.000 Hektar Wald des forstwirtschaftlichen Erbes mit Holzeinschlag und naturnaher Forstwirtschaft
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230420090833-59f0f228d22a619b1b01e2332981a929/v1/c40e1c744a4203c80aef6ecf1522678b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Wirtschaftliche Ressourcen für die Verwaltung
Die wirtschaftlichen Mittel für die Bewirtschaftung des forstlichen, landwirtschaftlichen und weidewirtschaftlichen Erbes und der „Regole“-Struktur stammen aus dem Holzverkauf und den Pachteinnahmen für die gewährten Flächen. Die Einnahmen werden in das Gebiet reinvestiert, auch in Form der außerordentlichen Instandhaltung und Verbesserung von Forststraßen und Almhütten. Außerdem finanziert die Region Veneto dank der direkten Verwaltung des Parks die „Regole“ jährlich für Umweltschutzmaßnahmen im Schutzgebiet.