1 minute read
LANDSCHAFT UND BIOLOGISCHE VIELFALT
from Der Katalog der bewährten Praktiken für die aktive Erhaltung in den Schutzgebieten des UNESCO Welter
Gleichgewicht der Ökosysteme
3
MARTINO/DOLOMITI BELLUNESI
Zielsetzungen
• Überwachung, Erhaltung und Revitalisierung der heimischen Fischarten.
• Einbindung der Fischer und ihrer Verbände in die Aktivitäten des Parks. Umsetzungsphasen
• Systematisches und regelmäßiges Monitoring der Fischansammlungen in den Gewässern des Parks.
• Bewertung des Hybridisierungsgrades der Marmorforelle durch genetische Analyse.
• Beseitigung allochthoner Arten.
• Wiederbesiedlung der Wasserläufe mit autochthonen Arten.
Maßnahmen
Die qualitative und quantitative Überwachung der Fischpopulationen und die genetischen Analysen der Bachforellen werden von der Universität Turin durchgeführt. Teil der Überwachung ist auch die aktive Beteiligung von Fischereiverbänden und einer ausgewählten Gruppe von freiwilligen Fischern, die an einem vom Park organisierten, technisch-praktischen Fachkurs teilgenommen
Schutzgebiet
Erhaltung, Bewirtschaftung und Revitalisierung der heimischen Fischarten
Integration Mit Anderen Praktiken
haben. Die Beseitigung der allochthonen Arten wird durch die vom Park koordinierte und geregelte selektive Entnahme der Ichthyofauna erreicht. Der Park organisiert Qualifizierungskurse für Fischer, die selektiv allochthone Fischarten fangen wollen. Jeder lizenzierte Fischer führt ein eigenes Fangbuch, in das er alle Fänge allochthoner Arten im Laufe des Jahres einträgt; auf diese Weise lässt sich die von den Fischern ausgeübte Beeinflussung der Selektion beurteilen. Bis heute wurden 4 Kurse (2012, 2014, 2015, 2018) mit über 300 qualifizierten Selektionsbeauftragten durchgeführt.