1 minute read
Verteilte Beherbergung
from Der Katalog der bewährten Praktiken für die aktive Erhaltung in den Schutzgebieten des UNESCO Welter
Teilgebiet
1, 4
PELMO, CRODA DA LAGO
DOLOMITI FRIULANE E
D’OLTRE PIAVE
• Wiederbelebung der dörflichen Ökonomie. Ziel dieser Strukturen ist es, neben der touristischen Entwicklung auch die Aufwertung des ökologischen Erbes, der Kultur und der lokalen Traditionen zu fördern. Den Touristen wird eine ursprüngliche Erfahrung im Kontakt mit den Einheimischen geboten, ohne dass auf die typischen Hoteldienstleistungen verzichtet werden muss. Sie richten sich vor allem an eine Zielgruppe von Touristen, die Erlebnisse abseits der großen Touristenströme suchen und an Aktivitäten in der Natur interessiert sind.
Die Mindestanforderungen für die Klassifizierung eines „Albergo Diffuso“ werden durch regionale Verordnungen geregelt. Die Einbeziehung der lokalen Gemeinschaft als aktiver Teilnehmer ist ein sehr wichtiger Erfolgsfaktor, da dadurch das Identitätsgefühl mit dem Ort gestärkt, die Kenntnis des lokalen Wissens (landwirtschaftliche und handwerkliche Produktion) gefördert und der Ort gastfreundlicher wird.
PRAXISBEISPIEL FÜR:
WIEDERHOLBARKEIT PROZESSE
WISSEN FÄHIGKEITEN
Albergo Diffuso
Albergo Diffuso
Valcellina & Val Vajont
albergo diFFuso valcellina & val vajonT
Beteiligte Akteure
finanziert von GEMEINDEN ERTO UND CASSO, CLAUT UND CIMOLAIS umgesetzt von verwaltet/ betreut von andere Akteure
GEMEINDEN ERTO UND CASSO, CLAUT UND CIMOLAIS
GENOSSENSCHAFT “ALBERGO DIFFUSO VALCELLINA E VAL VAJONT“
PRIVATEIGENTÜMER VON WOHNUNGEN, HOTELIERS
Das Projekt entstand 2003 aus der Ausschreibung der Region Friuli Venezia Giulia (2-2000/2006) zur Stärkung der Gebirgsökonomie und Entwicklung des Hochgebirgstourismus. Die Ausschreibung sah insbesondere die Möglichkeit vor, „Albergo Diffuso“Einrichtungen zu finanzieren. Die Gemeinden Barcis, Cimolais, Claut, Erto und Casso beschlossen, ein integriertes Talprojekt vorzulegen, um die in der Ausschreibung geforderte Mindestzahl von 80 Betten zu erreichen. In der Ausschreibung wurde auch eine aktive Rolle der Gemeinden gefordert, indem sie sich an der künftigen Verwaltungsgesellschaft des „Albergo Diffuso“ beteiligen und eine federführende Gemeinde (in diesem Fall die Gemeinde Claut) benennen.
Dank der Ausschreibung wurden Beiträge an Privatpersonen für die Renovierung und Einrichtung von Gebäuden im Einklang mit dem von den Gemeinden des Tals vorgelegten integrierten Projekt gewährt, die als Unterkünfte genutzt werden sollen (Schaffung von Betten, Gemeinschaftsräumen, Restaurant, Rezeption usw.).
Im Rahmen der Ausschreibung von 2003 wurden bis 2006 11 Renovierungs- und Einrichtungsprojekte mit insgesamt 116 Betten und der Beteiligung von 12 Privatpersonen durchgeführt. Das „Albergo Diffuso Valcellina e Val Vajont“ wurde im Frühjahr 2008 voll in Betrieb genommen, nachdem das Klassifizierungsverfahren für die realisierten Unterkünfte abgeschlossen war.
Derzeit sind 9 Wohnungseigentümer mit insgesamt 21 Wohnungen und 68 Betten beteiligt. Die Verwaltung der Einrichtung ist der Genossenschaft „Albergo Diffuso Valcellina e Val Vajont“ anvertraut, in der sowohl die Eigentümer der Einrichtungen als auch die Gemeinden, die die Initiative fördern, vertreten sind.