![](https://assets.isu.pub/document-structure/230420090833-59f0f228d22a619b1b01e2332981a929/v1/e4e0a813fe0e9f90258686b5777fb1db.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Torrani-Schutzhütte Wo BESCHREIBUNG BAUWESEN
from Der Katalog der bewährten Praktiken für die aktive Erhaltung in den Schutzgebieten des UNESCO Welter
Wann
Beteiligte Akteure
Monte Civetta - Gemeinde Val di Zoldo 2016 - noch laufend Die Torrani-Schutzhütte ist eine kleine Schutzhütte im Besitz des Italienischen Alpenvereins (CAI) -Sektion Conegliano, die in den 1970er Jahren als Erweiterung eines kleinen Kerns aus dem Jahr 1936 errichtet wurde. Sie befindet sich auf einer Höhe von 2.984 m über dem Meeresspiegel unterhalb des Gipfelhangs des Monte Civetta.
finanziert von umgesetzt von verwaltet/ betreut von technische Beratung
ARCH. FRANCESCA BOGO (PROJEKTLEITERIN) ARCH. ALESSANDRO SACCHET
Teilgebiet 3
PALE DI SAN MARTINO/DOLOMITI BELLUNESI
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230420090833-59f0f228d22a619b1b01e2332981a929/v1/b891875a7257b785437c43ca1d197ab3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Architektur im Hochgebirge
Zielsetzungen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230420090833-59f0f228d22a619b1b01e2332981a929/v1/b5d44010cdc92666e1b95ade692b6191.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Das Renovierungsprojekt beruht auf der Notwendigkeit, auf die festgestellten kritischen Aspekte zu reagieren:
• Unterschiedliche Nutzung der Räumlichkeiten zwischen Betreiber/Personal und Nutzern
• Vorhandensein von starkem Wärmeverlust
• Fehlen von technologischen und anlagentechnischen Anforderungen gemäß den geltenden Vorschriften.
Phasen
Das Projekt ist in zwei Phasen unterteilt:
• Phase 1. Renovierung des bestehenden Gebäudes;
• Phase 2. Funktionelle Umgestaltung des Gebäudes durch: Vergrößerung der Außenmaße, Beseitigung der Nutzungsunterschiede, Erhöhung des Hygieneniveaus, der gesundheitlichen Bedingungen und des Komforts der gesamten Struktur. Projektentscheidungen
Das Renovierungsprojekt folgt der ursprünglichen Form in einer neu interpretierten Form: eine einzige Flanke und eine dem Berg zugewandte Seite sind die beiden Hauptpunkte der Entwicklung des Projekts. Die Erhaltung der bestehenden Mauern ist auch ein Zeichen des Erinnerns und des Respekts gegenüber der Bedeutung der Schutzhütte als historisches Zeugnis und dem Engagement des CAI von Conegliano, der 1936 den ersten Gebäudekern errichteteti.