1 minute read

Schule auf dem Bauernhof

Lehrbauernhöfe der Autonomen Provinz

Bozen-Südtirol

S Dtiroler B Uerinnenorganisation

Die 1981 gegründete Organisation befasst sich vor allem mit frauenpolitischen, sozialen und landwirtschaftlichen Themen: bäuerliche Familie, Bildung, Agrarpolitik, nachhaltige Landwirtschaft, Tradition und Kultur und vor allem die Aufwertung der Rolle der Bäuerinnen im öffentlichen Leben. Mit 16.000 Mitgliederinnen ist die in 153 Ortsgruppen gegliederte Organisation die größte Frauenorganisation Südtirols (www.baeuerinnen.it).

Phasen

Um am Projekt „Schule auf dem Bauernhof“ teilzunehmen, müssen die Schulen bis Oktober eine Reservierung vornehmen, damit der Besuch im darauffolgenden Jahr durchgeführt werden kann. Das Projekt findet in 2 Phasen statt:

• die praktische Phase, in der die Schüler die Möglichkeit haben, etwa 3 bis 4 Stunden in einer „Bauernhof-Schule“ zu verbringen, wo sie je nach der zertifizierten Befähigung lernen, wie man Brot backt, Kartoffeln erntet oder Butter herstellt;

• das Projekt entwickelt sich dann im Laufe des Schuljahres weiter, indem es die Themen vertieft, die während der ersten Erfahrung auf dem Bauernhof behandelt wurden.

This article is from: