Artinside – Summer 2021

Page 43

Die nächste Ausgabe von Artinside erscheint im Herbst

Francisco de Goya, La maja vestida, 1800-1807 Laure Pigeon, Lili, Adèle, Pierre, o.D.

Fondation Beyeler

Goya

Museum Tinguely

Écrits d’Art Brut – Extravagances Langagières

10.10.2021 – 23.01.2022

20.10.2021 – 23.01.2022

Die Fondation Beyeler widmet Francisco de Goya in seinem 275. Geburtsjahr eine der bisher bedeutendsten Ausstellungen ausserhalb Spaniens. Goya war einer der letzten grossen Hofkünstler und einer der Wegbereiter der Moderne. Selten gezeigte Gemälde aus spanischen Privatsammlungen werden in der Fondation Beyeler erstmals mit Schlüsselwerken aus namhaften europäischen und amerikanischen Museen und Privatsammlungen vereint sein. Goyas Werke bieten heute wie schon zu Lebzeiten des Künstlers ein sinnliches und intellektuelles Erlebnis. Die Ausstellung wird von der Fondation Beyeler in Zusammenarbeit mit dem Museo Nacional del Prado in Madrid organisiert.

Liebeserklärungen, Wutbriefe, erotische Botschaften, tagebuchartige Aufzeichnungen oder utopische Erzählungen: Die Schriftstücke von Art-Brut-Künstler*innen sind hinter verschlossenen Türen entstanden, in Stille und im Geheimen. Sorgfältig in Kalligrafie verfasst oder hastig hingekritzelt, mitunter gestickt, in Stein geritzt oder mit Bildern ergänzt, zeugen sie von einem verblüffenden Einfallsreichtum. Die erstmals gezeigte Thematik präsentiert Arbeiten von 13 Künstler*innen, die zugunsten der visuellen Kraft ihrer Werke einen spielerischen Umgang mit Grammatik und Orthografie pflegen. Bild und Text vereinigen sich. Die Leihgaben stammen von mehr als zehn Museen und Privatsammlungen aus verschiedenen Ländern weltweit.

Kunstmuseum Basel | Neubau

Josepf Beuys. Wiederaufnahme des Gesprächs 23.10.2021 – 27.03.2022 2021 wäre Joseph Beuys (1921–1986) 100 Jahre alt geworden. Ein Jubiläum, das daran erinnert, dass das ‹Heutige› stets ein anderes ist. Beuys selbst war sich dessen höchst bewusst, als er festhielt: «Die Museen werden dadurch, dass andere Menschen hineinkommen, auch immer wieder anders mit den Dingen umgehen.» Denkbar war für ihn, dass Museen Orte für «permanente Konferenzen» sein könnten. Diese Idee ist das Arbeitsmotto für die auf den Werken im Kunstmuseum Basel | Gegenwart aufbauende Präsentation und ihre Aktivierung durch ein kollaborativ erarbeitetes Programm. Neben seinem Vermächtnis als visueller Künstler schiebt sich mit heutigem Blick Beuys’ unermüdliche Arbeit an aktuell breit debattierten Themen in den Vordergrund: Demokratie, Ökologie, Ökonomie und Pädagogik sowie die Mitgestaltung all dieser Bereiche durch die Kunst.

Filmplakat zu Joseph Beuys. Jeder Mensch ist ein Künstler, 1979 Artinside |

43

| Sommer 2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.