BRENNPUNKT . Entwicklungspolitik
Der vergessene Kontinent Hunger und Armut - das fällt uns meistens ein, wenn die Rede auf Afrika kommt. Dabei wird vergessen, dass auch hier die Urbanisierung steigt und eine neue Mittelschicht entsteht. Das könnte zu einer Win-Win-Situation führen. HARALD KOLERUS
D
„Der EU-Afrika-Gipfel ist eine verpasste Chance.“ Robert Kappel, Experte für Entwicklungszusammen arbeit, ÖFS
as mediale Interesse war begrenzt,
zierung, Migration, Unterstützung des Pri-
als im Februar das Gipfeltreffen
vatsektors, Klimawandel und Energiewen-
zwischen der EU und der Afrika-
de, sowie Digitales und Verkehr. Global
nischen Union zu Ende gegangen ist. Böse
Gateway zielt auch darauf ab, Chinas geo-
Zungen behaupten ja, dass es aufgrund
politisch getriebene „Road and Belt-Initiati-
mangelhafter Ergebnisse gar nicht viel zu
ve“ einzuhegen, auch bekannt als Projekt
berichten gab ...
„Neue Seidenstraße“. Dazu später mehr.
150 Milliarden-Paket
Laues Ergebnis
Das wäre natürlich eine Zuspitzung, ein
Fachleute ziehen zum Afrika-Gipfel nun
wahrer Kern ist an der Aussage allerdings
eine eher ernüchternde Bilanz. So wie Ent-
schon. Fassen wir aber die wichtigsten
wicklungszusammenarbeits-Experte Robert
greifbaren Beschlüsse zusammen: Immer-
Kappel, Professor an der Universität Leipzig
hin
afrikanisch-europä-
und Aufsichtsratsmitglied der ÖFSE (Öster-
isches „Global-Gateway-Paket“ in Höhe von
reichische Forschungsstiftung für Internati-
150 Milliarden Euro aufgelegt. Es besteht
onale Entwicklung): „Abgesehen von der
aus einem Investitions-, einem Gesundheits-
Geldscheindiplomatie, die den Gipfel öf-
und einem Bildungsplan. Das Paket soll
fentlich prägte, gibt es zahlreiche Agenden,
zum Aufbau diversifizierter, integrativer,
an denen die Europäer gemeinsam mit den
nachhaltiger und widerstandsfähiger Volks-
Afrikanern nach Lösungen hätten suchen
wirtschaften beitragen und enthält unter
sollen, nicht nur Klima- und Impfstrategien,
anderem Maßnahmen zur Wachstumsfinan-
sondern vor allem auch Konzepte zur Zu-
wurde
ein
kunft der Arbeit auf dem Kontinent und dem Kampf gegen die Armut.“ Kappel be-
Globale Perspektive: Hunger auf dem Vormarsch
zeichnet in diesem Zusammenhang den Gipfel trotz vieler Bemühungen und reger
geschätzte Zahl der unterernährten Menschen weltweit (in Mio.)
Teilnahme (mehr als 40 afrikanische und 841
826 668
653
alle 27 EU-Staats- bzw. Regierungschefs) als „eine verpasste Chance“. Im Gespräch
688
mit dem GELD-Magazin wundert sich sogar der erfahrene Experte: „Auch von afrikanischer Seite kamen keine neuen Impulse, sie brachten keine eigenständige Agenda ein. Der Gipfel ist daher leider kein Game geschweige
denn
ein
New
Deal oder gar eine neue Allianz.“ Dass von 2005
2010
2015
2019
2030* * Prognose
Weltweit hungern 688 Millionen Menschen, Tendenz leider wieder aufsteigend. Die Experten der Food and Agriculture Organization of the United Nations gehen davon aus, dass es 2030 bereits 841 Millionen Unterernährte rund um den Globus geben wird.
Afrika bei den Verhandlungen kein einheitliches Positionspapier vorgelegt worden ist, kann er sich nur dadurch erklären, dass es für die 55 am Kontinent beheimateten Staaten eben sehr schwierig ist, eine einheitliche
Credit: beigestellt
Quelle: Statista
Changer,
14 . GELD-MAGAZIN – April 2022
2204_014_Afrika_h_rp_n_s.indd 14
25.03.2022 19:53:42