VERSICHERUNG . Kurzmeldungen
„Verstaubt“: Digitalisierung räumt auf Neues Jobbild entsteht. Assekuranzen gelten bei UniAbsolventen und anderen Berufseinsteigern oftmals als
Kooperation. Aktuell sind knapp 14 Prozent
etwas träge, sogar langweilig und in manchen Be-
aller neuzugelassenen Pkw in Österreich rein
reichen „angestaubt“. Doch mit technologie- und daten-
elektrisch angetrieben. Österreich liegt damit
getriebenen
sogenannte
EU-weit an guter dritter Stelle. Der ÖAMTC
InsurTechs jetzt dazu an, die Branche neu zu gestalten.
und Uniqa kooperieren jetzt in Sachen E-Mo-
Das meinen Jonas Boltz und Valentina Brebenaru, Ge-
bilität: Rund 60 öffentliche Ladepunkte im
schäftsführer des Digitalversicherers nexible. Big Data
ganzen Land sollen das Versorgungsnetz für
schafft laut den Experten neue Jobs und ändert alte Be-
alle E-Driver enger knüpfen und die Preistran-
rufsbilder. Kernaufgaben wie das Sammeln, Aufarbeiten
sparenz erhöhen. Denn verrechnet wird laut
und Analysieren einer bislang nie dagewesenen Menge
den beiden Unternehmen der tatsächlich be-
an Daten lassen Versicherungsanbieter immer mehr zu
zogene Strom ohne versteckte Zusatzkosten
Datenhäusern werden. Dadurch kristallisiert sich ein
und Parkgebühren. Praktischer Tipp: Es sollte
neuer, wichtiger Job heraus: Der Data Scientists oder
darauf geachtet werden, dass auch Schäden
Datenwissenschaftler. Doch auch klassische Berufe, die
an der Antriebsbatterie entweder in der Voll-
seit mehr als 100 Jahren in der Versicherungswirtschaft
oder Teilkaskoversicherung geregelt sind, so-
existieren, werden durch die Digitalisierung verändert,
fern nicht zum Beispiel über den Leasinggeber
so zum Beispiel der/die AktuarIn. Neue Technologien,
ein Versicherungsschutz besteht. Weiters
Programmiersprachen, sowie eine nie vorhanden gewe-
sollten indirekte Blitzschäden abgedeckt sein.
Geschäftsmodellen
setzen
sene Fülle an Daten ermöglichen es, die Aufgabenfelder
Credits: beigestellt/Archiv; flickr.com/photos/fotoblasete/antonioxalonso; lovelyday12/stock.adobe.com
Jonas Boltz, Geschäftsführer von nexible
E-Autos
Das Netz wird enger
zu erweitern: „Das Fachwissen und die neuen Tools machen den Aktuar zu einem Beruf, der maßgeblich die Innovation des Versicherungssektors vorantreiben kann“,
01234567
Cyber-Crime: Milliardenschäden Versicherungen
gefragt.
DIE ZAHL DES MONATS
Mit der zunehmenden Digi-
48 Prozent
talisierung verändern sich Cyber-Attacken und Schadenszenarien immer schneller. Ziel der Internet-Angriffe sind große Unternehmen ge-
Digitalisierung
Befragung eine hohe Zufriedenheit
spielt auch bei Versicherungen eine
mit der Kommunikation in Zusam-
immer wichtigere Rolle; es wurde in-
menhang mit Versicherungen erge-
nerhalb der Branche viel in Online-
ben. Über ein Drittel (37 %) ist sehr
Lösungen und Selbstabwicklung inve-
zufrieden und fast 40 Prozent eher
werden“, unterstreicht Joe
stiert. Doch wie informieren sich die
zufrieden. Am häufigsten wird der
Kaltschmid, Versicherungsmakler und Experte für
Österreicherinnen und Österreicher
Kontakt telefonisch (59 %) oder per
Cyber-Versicherungen. Laut Umfragen war 2020 al-
in puncto Versicherungen? Laut einer
E-Mail (54 %) bzw. persönlich (49 %)
lerdings nur knapp ein Drittel der Unternehmen ge-
im Fachmagazin AssCompact zitierten
gesucht. Zunehmende Kommunikati-
gen digitale Risken auch abgesichert. Weitere Schät-
Helvetia-Studie nutzen 38 Prozent
onskanäle sind Kundenportale, Apps
zungen zeigen, dass durch Cyber-Kriminalität Schä-
Online-Vergleichsportale und 35 Pro-
sowie Onlinetools, kaum genutzt wer-
den in der Höhe von insgesamt rund 22,3 Milliarden
zent Suchmaschinen. Die klare Num-
den hingegen digitale Assistenten
Euro jährlich in Österreich verursacht werden. Die
mer eins bei den Informationsmög-
oder Chatbots. Auch Social-Media-Ka-
Prämien für entsprechende Versicherungen variieren
lichkeiten bleibt jedoch mit 48 Pro-
näle wie WhatsApp, Facebook und
stark, je nach Risiko und Größe des Unternehmens
zent der Berater einer Versicherung,
Co. gewinnen in der Kommunikation
sowie vereinbarter Leistung. Das reicht von wenigen
noch vor unabhängigen Versiche-
zwischen Versicherungen und Versi-
100 Euro pro Jahr für ein EPU bis zu sechsstelligen
rungsmaklern (33 %). Weiters hat die
cherten an Bedeutung.
Eurobeträgen für große Gesellschaften.
Beliebte
Berater.
Joe Kaltschmid, Versicherungsmakler und Cyber-Experte
nauso wie EPUs oder Privatpersonen. „Ein Cyber-Risiko kann existenzbedrohend und die Behebung richtig teuer
Credits: Jonas Boltz©Lotte Ostermann
ist sich Boltz sicher.
62 . GELD-MAGAZIN – April 2022
2204_062_KM_Versicherung_h_rp_s_n.indd 62
25.03.2022 16:54:08
2204_