![](https://assets.isu.pub/document-structure/230607122546-fa6d0e9138a8613ab0c1729dba7dc6dc/v1/43d3c35df0f0a569a38d830791bd50fb.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Über Kolonialgeschichte
Nach dem Unabhängigkeitskrieg in Indonesien kamen viele Molukken in die Niederlande.
Von dieser 13 000-köpfigen Gruppe aus der ehemaligen niederländischen Kolonie landen 1951 etwa 3000 Molukken über Nacht in der Provinz Drenthe. Die meisten jung und voller Träume für die Zukunft
Die Ausstellung „Menyala (Malaiisch für „leuchtend“) – Die außergewöhnliche Geschichte der Molukken in Drenthe“ erzählt, warum sie hierher kamen, wie sie ihre Träume geprägt haben und wie ihre Nachkommen in die Zukunft blicken Nicht nur die Vergangenheit wird hervorgehoben, sondern auch die Leidenschaft und Widerstandsfähigkeit der molukkischen Gemeinschaft
Anhand von 100 Objekten mit persönlichen Geschichten - in Text, Video, Fotos und gesprochenem Wort - kann das Publikum der Ausstellung die Geschichte der Molukken in Drenthe erleben Der Besucher erfährt, warum die Molukken in die Niederlande kamen und wie das Leben in den ihnen zugewiesenen Wohngebieten von Drenthe war
Dem Publikum werden ihre Träume, Ambitionen und Anstrengungen, die sie unternommen haben, um ihren Weg in den Niederlanden zu finden, vorgestellt In sechs Themenbereichen (Ursprung, Ideale,
Zusammengehörigkeit, Integration, Identität und Zukunft) präsentiert das Museum eine neue Perspektive auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Die Objekte mit überraschenden, teils bewegenden Geschichten wer-
Rembrandts „Fahnenträger“ auf Tour
fen ein anderes Licht auf die Geschichte der Molukken, als sie gemeinhin bekannt ist
16 April bis 1 Oktober, Drents Museum, Assen
Dank der einzigartigen Zusammenarbeit von zwölf Museen war Rembrandts „Fahnenträger“ auf Tour durch die elf Provinzen der Niederlande. Jetzt ist er noch in Groningen zu sehen.
Auf diese Weise konnten möglichst viele Menschen Rembrandts Meisterwerk sehen Rembrandts 1636 entstandener „Fahnenträger“ wurde Ende Januar 2022 vom niederländischen Staat mit Unterstützung des Rembrandt-Vereins und des Rijksmuseum-Fonds erworben Die Tour durch die Niederlande wurde durch das Rijksmuseum Amsterdam, den Rembrandt-Verein und die VriendenLoterij ermöglicht.
Auf der speziellen Website www vaandeldragerontour nl können Interessierte sehen, wie Rembrandt sich in der Rolle des Fahnenträgers malte Während des
Wissenswertes über die Maltechnik
Achtzigjährigen Krieges war das Tragen der Flagge eine wichtige heroische und symbolische Handlung und spielte beim Entstehen der Niederlande eine große Rolle
Zu entdecken ist auch, wie Rembrandt seine Maltechnik einsetzte, um seine Figuren so richtig zum Leben zu erwecken
4 April bis 7 Mai, Museum Groningen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230607122546-fa6d0e9138a8613ab0c1729dba7dc6dc/v1/addcb0f9502d8dcfecfee8e3f680cc78.jpeg?width=720&quality=85%2C50)