![](https://assets.isu.pub/document-structure/230607122546-fa6d0e9138a8613ab0c1729dba7dc6dc/v1/442a835b54d176c7cdda1c2dfdb4c23c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Serie zum Thema Kunst
Impressum
Verlag:
Grafschafter Nachrichten GmbH
Auf der Suche
1972 erschien eine Broschüre mit dem Titel „Über Johannes Vermeer van Delft, zwei unbekannte Frühwerke und eine andere Sicht auf sein Œuvre“ Darin schrieb Dirk Hannema, Gründer des Museums de Fundatie in Zwolle, sechs Bilder aus seiner Privatsammlung mit großer Bestimmtheit dem niederländischen Maler Vermeer (16321675) zu Diese Behauptung stieß in Fachkreisen auf viel Widerspruch Die Hintergründe werden in der Ausstellung „Auf der Suche nach Vermeer“ im Museum de Fundatie beleuchtet
Foto: Museum de Fundatie
Im dritten Teil der Serie über Mißverständnisse bei der Betrachtung von Kunst geht es um Werke, die im Rahmen der Kunstprojekte „kunstwegen“ und „raumsichten“ entstanden sind und sich zum Teil in der Grafschaft Bentheim befinden, zum anderen Teil in den benachbarten Niederlande Viele Objekte, die dabei im öffentlichen Raum entstanden, stießen auf Miß- oder Unverständnis Beispielhaft steht dafür das Objekt „Laßnitz“ Eine ausrangierte, aber intakte Brücke in gutem Zustand wurde in die Grafschaft Bentheim transportiert und ohne Verkehrsanschluss über die Vechte gelegt Künstler Hans Schabus erklärte die Brücke zur Skulptur Er stellte sie frei und streifte ihren ursprünglichen Standort ebenso ab wie das Verkehrsnetz, an dem sie hängt Der dahinter stehende Gedanke erschloss sich vielen nicht
Tarja Turunen mit neuer CD am Start
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230607122546-fa6d0e9138a8613ab0c1729dba7dc6dc/v1/94b7f6fbef8139e66f420c513501eea0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Foto: Westdörp
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230607122546-fa6d0e9138a8613ab0c1729dba7dc6dc/v1/dd6a0fe3eb27213f376eb82af252eab3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230607122546-fa6d0e9138a8613ab0c1729dba7dc6dc/v1/42e9eb6bda4fe0866e6b9efeea3db3c4.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Aktuelles aus dem Kinoprogramm
Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn Tel 05921 707-0
Geschäftsführung:
Dipl -Kfm Jochen Anderweit
Verlagsleitung: Matthias Richter (verantwortlich für Anzeigen)
Mediaverkauf:
Jens Hartert (Leitung) Tel 05921 707-410 gn media@gn-online de
Redaktion:
Guntram Dörr (verantwortlich)
Eckhard Fuchs
Andreas Meistermann
Produktmanagement:
Carina Gräser
Grafik & Layout:
Britta Franzbach
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230607122546-fa6d0e9138a8613ab0c1729dba7dc6dc/v1/50d1568314fa4267efb842803be28de6.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Titelfoto:
Adam von Mack – square
Technische Herstellung:
Grafschafter Nachrichten GmbH
Website: www gn-live de
Alle Rechte vorbehalten Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne Genehmigung des Verlags vervielfältigt oder verbreitet werden Für die Richtigkeit aller Angaben, insbesondere der Termine, Orte und Eintrittspreise der genannten Veranstaltungen, übernimmt der Verlag keine Gewähr