1 minute read

Zehn literarische Perspektiven

Mit dem NRW-Lesebuch können sich Interessierte auf eine künstlerisch-literarische Reise durch das Münsterland und die NRW-Kulturregionen begeben.

Das Residenzprojekt „stadt land text NRW“ schickte zehn Autorinnen und Autoren von März bis Juni 2022 durch je eine der zehn Regionen von Nordrhein-Westfalen. Das Münsterland erkundete die Regionsschreiberin Neïtah Janzing Sie gestaltete einzigartige Postkarten mit Fotos aus der Region und schickte diese dann an ihr unbekannte Menschen

Das zum Abschluss des Projekts erschienene, mehrsprachige „stadt land text NRW-Lesebuch“ nimmt Interessierte mit auf eine literarisch-künstlerische Reise durch Nordrhein-Westfalen – auf Deutsch, Französisch, Englisch und Ukrainisch

Neïtah Janzings Texte im NRWLesebuch handeln von der flachen Parklandschaft, von Windrädern und von der Suche nach Frieden Ihre Postkarten sind Unikate, denn das Papier hat sie selbstgeschöpft und die Fotografien analog entwickelt Mit nur wenigen Worten fing die Autorin Erinnerungen, Momente und Erlebnisse ihrer viermonatigen Reise durch das Münsterland ein „Unbekannten Menschen zu schrei- ben, ist ein bisschen so, als würde man eine Flasche ins Meer schicken“, sagt Janzing

Das Buch „stadt land text – 10 literarische Perspektiven auf NRW“ enthält insgesamt über 50 Beiträge der zehn Autorinnen und Autoren von stadt.land.text NRW 2022: Kadir Özdemir (Aachen), Ulrike Anna Bleier (Bergisches Land), Dorian Steinhoff (Hellweg), Neïtah Janzing (Münsterland), Álvaro Parrilla Álvarez (Niederrhein), Tobias Schulenburg (Ostwestfalen-Lippe), Stefanie de Velasco (Rheinschiene), Rabab Haidar (Ruhrgebiet), Tanja Maljartschuk (Sauerland), Tobias Siebert (Südwestfalen) Herausgeber des Buchs sind die 10 Kulturregionen NRWs sowie das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Auf den gut 200 Seiten des Lesebuchs finden sich neben den Textbeiträgen auch zahlreiche Fotografien sowie Impressionen aus Lesungen und Exkursionen der Residentinnen und Residenten. Alle Texte, die während der Residenz entstanden sind, können auf einem Blog (www stadt-land-text de) nachgelesen werden

Wer sich für das Lesebuch interessiert, kann sich per E-Mail an kultur@muensterland.com unter Angabe der Versandadresse beim Münsterland e V melden

10 Kulturregionen

Bereits drei Mal luden die zehn Kulturregionen und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen zu einem viermonatigen Residenzaufenthalt ein Die Regionsschreiberinnen und -schreiber erhalten neben Salär und Unterkunft die Möglichkeit, Einblicke in die Kulturlandschaft ihrer Gastgeberregion zu nehmen und diese literarischkünstlerisch zu verarbeiten Erstmals waren auch Autorinnen und Autoren eingeladen, die nicht in deutscher Sprache schreiben

Wolfgang Trepper in Alter Weberei

This article is from: