DAS CANNABISMODELLPROJEKT DÜSSELDORF PROF. DR. MEYER-FALCKE IM INTERVIEW
Bei Düsseldorf denken viele zunächst an Wirtschaftskraft und Leistungsbereitschaft, weniger an eine entspannte Haltung zum Kiffen. Wie erklärt es sich, dass ausgerechnet die Landeshauptstadt bei der Einrichtung legaler Abgabestellen so konsequent vorangeht? @ LHC
Düsseldorf ist in der Tat eine wirtschaftlich starke und dynamisch wachsende Stadt. Düsseldorf ist aber auch geprägt durch Toleranz gegenüber den unterschiedlichen Lebensstilen – nicht zufällig sind wir eine Hochburg des Karnevals. Hinzu kommt, dass die Stadt in den letzten Jahren unter meiner Leitung konsequent ihr Profil als moderne Gesundheitsmetropole geschärft hat – und damit meine ich keineswegs nur den Gesundheitstourismus, sondern die Entwicklung von Angeboten und Maßnahmen, die sich an die breite Bevölkerung richten. Die sieht auch die Weltgesundheitsorganisation so und hat Düsseldorf als eine von zwei deutschen Städten in ihr „European Healthy Cities Network“ aufgenommen. Für mich schließt eine Stärkung der Gesundheit der
30
ha nf-magazin . com