Standort Oettingen, Deutschland Bauherr/Betreiber Stadt Oettingen Architekten JORDAN BALZER SCHUBERT Architekten PartG mbB, DE – 01127 Dresden www.jbs-a.net Freiraumplanung STORCH.LANDSCHAFTSARCHITEKTUR DE – 01097 Dresden www.storch-la.de Tragwerksplanung und Brücke Dr. Gollwitzer - Dr. Linse und Partner Ingenieure im Bauwesen mbB Autoren Rico Schubert, Robert Storch, Dr. Thomas Gollwitzer Fotos Sebastian Weingart www.wunderwaldphoto.com Offizielle Eröffnung Juni 2020 Baukosten 1,8 Millionen EUR 28
BRÜCKENSCHLAG NEU- UND UMGESTALTUNG DES FLUSSBADS OETTINGEN Der Startschuss zur Neugestaltung fiel im Jahr 2015 mit der Auslobung eines Planungswettbewerbs des Freibades Mühlespan. Die parkähnliche Insel Mühlespan mit dem Flussbad ist für Oettingen i.Bay. und angrenzende Gemeinden Naherholungsraum und Ausflugsziel für Jung und Alt. Das bestehende Flussbad an der Wörnitz sollte aufgewertet und das marode Eingangsgebäude sowie die ebenso baufällige Brücke durch Neubauten ersetzt werden. Die Arge Storch/JBS/RUB erhielt mit ihrem Gesamtkonzept den Zuschlag. Ein neuer Holzsteg verbindet alle vorhandenen und neu geschaffenen Gebäude und Attraktionen miteinander. Um dem Flussbad eine adäquate Eingangssituation zu geben, wurde ein 35 m langes und nur 5 m breites Eingangsgebäude errichtet. Der Neubau steht mit seiner scharfen Kontur wie ein Möbelstück inmitten großer, alter Bäume und bettet sich mit seinem unaufgeregten Äußeren in die vorhandene Landschaft ein. Die klare Eingangssituation wird durch einen markanten Einschnitt ausgebildet, welcher durch den Hochpunkt des unregelmäßigen Daches in Szene gesetzt wird. Die dynamische Dachform und die langgestreckte Gestalt des Baukörpers spiegeln dabei den stetig fließenden Strom der Wörnitz wider. Im
überdachten Durchgang befinden sich die Kasse und ein Schließfachbereich. Unbehandelte Holzwerkstoffe Um den natürlichen Charakter des Flussfreibades zu unterstreichen, wurden sowohl die gesamte statische Konstruktion als auch die Fassade mit unbehandelten Holzwerkstoffen errichtet. So sind die wesentlichen Teile der Außenwände und des Daches aus 10 cm beziehungweise 12 cm dicken fünflagigen Brettsperrholzplatten hergestellt und bilden zusammen mit einigen Innenwänden eine räumliche, in sich geschlossesb 3/2021