4 minute read

Was bisher geschah

WAS BISHER GESCHAH 2020/2021

Facebook “f” Logo CMYK / .eps Facebook “f” Logo CMYK / .eps

Auto fährt nach Kundgebung in Menschengruppe

Nach einer Demonstration gegen eine AfD-Veranstaltung in Henstedt-Ulzburg wurde ein Aktivist von einem Auto angefahren und schwer verletzt.

(USA) Schadensersatz für Artisten nach Einbruch von Bühnenaufhängung

Neun Artistinnen wurden nun 52 Mio. US-Dollar Entschädigung zugesprochen, nachdem sie 2014 bei einer Aufführung in Rhode Island (USA) teils schwer verletzt wurden. Während der Veranstaltung brach eine Aufhängung in der Hallendecke, wodurch die Frauen sieben Meter in die Tiefe stürzten.

22.12. (ITA) Bürgermeisterin Turins zu Bewährungsstrafe verurteilt

Nachdem bei einer Public-Viewing-Veranstaltung am 03.06.2017 in Turin (ITA) 2 Menschen starben und mehr als 1.500 verletzt wurden, wurden nun die Bürgermeisterin Turins, der ehemalige Polizeichef sowie drei weitere Personen zu Bewährungsstrafen verurteilt. Gegen Ende des Champions-League-Finales 2017 wurden in der Zuschauermenge Feuerwerkskörper gezündet und Pfefferspray versprüht, worauf viele der Anwesenden schlagartig versuchten, das Gelände zu verlassen. Mangelnde Fluchtwege und ein fehlendes Glasflaschen-Verbot hatten die hohe Anzahl an Verletzten damals begünstigt.

27.01.

04.02.

18.10. 01.12.

Überfahrtat in Fußgängerzone in Trier

Bei einer Überfahrtat in der belebten Einkaufsstraße Simeonstraße fuhr ein 51-jähriger Mann mit Hinweisen auf ein „psychisches Krankheitsbild“ in Schlangenlinien offenbar wahllos Menschen an. Dabei tötete er fünf Personen.

08.01.

(ITA) Parkplatzeinsturz in Neapel

Teile eines Krankenhausparkplatzes in Neapel stürzten am Morgen des 08.01. in sich zusammen. Mehrere Fahrzeuge stürzten in das entstandene, etwa 20 Meter tiefe Loch. Die Stromversorgung des Krankenhauses war durch den Vorfall für einige Zeit unterbrochen, konnte aber mit Generatoren weiter gewährleistet werden.

(AUT) Fans wollen Beamten für Einkesselung von Fangruppe zur Verantwortung ziehen

1.300 Fans des österreichischen Fußballvereins SK Rapid Wien wurden im Dezember 2018 auf ihrem Weg ins Stadion festgesetzt. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt fand über mehrere Stunden hinweg eine Identitätsüberprüfung statt. Fünf Fans wollen den zuständigen Chef des Wiener Polizeikommissariats zur Verantwortung ziehen.

30.04. (ENG) Old Trafford-Stadion erhält Erlaubnis für Safe Standing-Bereich

Etwa 1.500 Sitzplätze des Stadions von Manchester United wolle man in Rail Seats umwandeln. Der Traditionsclub suche derzeit nach einer Firma, die das Safe Standing zur neuen Saison installiert. Bereits mehrere englische Vereine bereiteten sich in der Vergangenheit darauf vor, dass das seit der HillsboroughKatastrophe geltende Stehplatzverbot in den nächsten Jahren gekippt werden könne.

02.05. (ENG) Spiel von Manchester United gegen den FC Liverpool aufgrund von Fan-Protesten abgesagt

Nachdem Fans des englischen Erstligisten Manchester United wiederholt gegen die EigentümerFamilie Glazer protestierten, musste das Spiel gegen den FC Liverpool abgesagt werden. Etwa 200 Anhänger drangen über einen Tunnel bis zum Spielfeld vor und zündeten Leuchtfackeln

16.05. Aufstieg von Dynamo Dresden löst Polizei-Großeinsatz aus

Über 4.000 Menschen fanden sich am 16. Mai 2021 vor dem Stadion des Drittligisten ein, der nach dem Heimsieg gegen Türkgücü München nächste Saison in der 2. Bundesliga spielt. Nach Spielschluss kam es zu massiven Ausschreitungen, bei denen Polizisten und Medienvertreter angegriffen wurden. Insgesamt wurden 185 Polizisten verletzt, 40 Männer verhaftet und 103 Verstöße gegen die Corona-Schutzverordnung geahndet.

24.05. Ausschreitungen nach Aufstieg des VfL Bochum

Etwa 6.000 – 7.000 Menschen versammelten sich am 23. Mai trotz Verboten im Umfeld des Bochumer Stadions um den Aufstieg des VfL Bochum zu feiern. Die Polizei ahndete zahlreiche Verstoße. Darunter fielen illegales Abrennen von Pyrotechnik, Sachbeschädigung und Angriffe auf die Ordnungskräfte. Acht Polizistinnen und Polizisten wurden verletzt.

13.06.

(DK) Christian Eriksen erleidet Herzattacke während eines EM-Spiels

Der dänische Spielmacher Christian Eriksen erlitt kurz vor Ende der ersten Halbzeit des EM-Spiels Dänemark gegen Finnland auf dem Spielfeld einen Herzstillstand und musste auf dem Feld reanimiert werden. Nach den erfolgreichen Wiederbelebungsmaßnahmen wurde Eriksen in ein Krankenhaus eingeliefert. Nach knapp zwei Stunden Unterbrechung wurde das Spiel anschließend wieder fortgesetzt.

23.05. Ausschreitungen nach Aufstieg des FC Hansa Rostock

Nach einer weitestgehend friedlichen Aufstiegsfeier von etwa 6.000 Anhänger:innen des FC Hansa Rostock im Innenstadtbereich, kam es in der Nacht zu Sonntag zu Ausschreitungen. Eine Gruppe von etwa 250 Personen randalierte im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt. Ein mobiler Verkaufsstand sowie mehrere Mülltonnen wurden in Brand gesetzt. Außerdem wurden Polizei und Feuerwehr mit Pyrotechnik und Flaschen angegriffen

23.05. (CHN) 21 Tote nach Gebirgs-Marathon in China

Mindestens 21 Teilnehmer:innen eines Gebirgs-Marathons in der Region Gansu (China) kamen ums Leben, mindestens acht weitere wurden verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Läufer:innen wurden von einem Temperatursturz, Eisregen und Sturmböen überrascht. 1.200 Helfer beteiligten sich an der Rettungsaktion.

13.06.

(ENG) Fan stürzt in London von Tribüne

Unmittelbar nach dem Anpfiff des EM-Spiels England gegen Kroatien im Wembley-Stadion stürzte ein Zuschauer von einer Tribüne auf die darunterliegenden Sitzreihen. Der Verletzte sei zunächst im Stadion medizinisch betreut und danach in kritischem Zustand in ein Krankenhaus eingeliefert worden.

Motorschirmflieger landet vor EM-Spiel in Münchener Allianz Arena

Vor dem Anpfiff des EM-Spiels zwischen Deutschland und Frankreich landete ein Greenpeace-Aktivist mit einem motorbetriebenen Segelschirm auf dem Stadionrasen. Zuvor touchierte er eine Stahlseilkonstruktion am Stadiondach und kam ins Trudeln. Mindestens zwei Personen wurden verletzt. Ein Greenpeace-Sprecher betonte, dass der Segelflieger lediglich einen Ball über dem Stadion abwerfen wollte und nur durch ungünstige Windverhältnisse im Stadion landen musste.

16.06.

This article is from: