16
WA S B I S H E R G E S C H A H
WAS BISHER GESCHAH 2020/2021 (ITA) Bürgermeisterin Turins zu Bewährungsstrafe verurteilt
Facebook “f ” Logo
CMYK / .eps
Facebook “f ” Logo
CMYK / .eps
(USA) Schadensersatz für Artisten nach Einbruch von Bühnenaufhängung
02. 04.
12. 22.
Nach einer Demonstration gegen eine AfD-Veranstaltung in Henstedt-Ulzburg wurde ein Aktivist von einem Auto angefahren und schwer verletzt.
01. 08.
10. 18. 12. 01.
Überfahrtat in Fußgängerzone in Trier Bei einer Überfahrtat in der belebten Einkaufsstraße Simeonstraße fuhr ein 51-jähriger Mann mit Hinweisen auf ein „psychisches Krankheitsbild“ in Schlangenlinien offenbar wahllos Menschen an. Dabei tötete er fünf Personen.
01. 27.
Auto fährt nach Kundgebung in Menschengruppe
Neun Artistinnen wurden nun 52 Mio. US-Dollar Entschädigung zugesprochen, nachdem sie 2014 bei einer Aufführung in Rhode Island (USA) teils schwer verletzt wurden. Während der Veranstaltung brach eine Aufhängung in der Hallendecke, wodurch die Frauen sieben Meter in die Tiefe stürzten.
Nachdem bei einer Public-Viewing-Veranstaltung am 03.06.2017 in Turin (ITA) 2 Menschen starben und mehr als 1.500 verletzt wurden, wurden nun die Bürgermeisterin Turins, der ehemalige Polizeichef sowie drei weitere Personen zu Bewährungsstrafen verurteilt. Gegen Ende des Champions-League-Finales 2017 wurden in der Zuschauermenge Feuerwerkskörper gezündet und Pfefferspray versprüht, worauf viele der Anwesenden schlagartig versuchten, das Gelände zu verlassen. Mangelnde Fluchtwege und ein fehlendes Glasflaschen-Verbot hatten die hohe Anzahl an Verletzten damals begünstigt.
(ITA) Parkplatzeinsturz in Neapel Teile eines Krankenhausparkplatzes in Neapel stürzten am Morgen des 08.01. in sich zusammen. Mehrere Fahrzeuge stürzten in das entstandene, etwa 20 Meter tiefe Loch. Die Stromversorgung des Krankenhauses war durch den Vorfall für einige Zeit unterbrochen, konnte aber mit Generatoren weiter gewährleistet werden.
(AUT) Fans wollen Beamten für Einkesselung von Fangruppe zur Verantwortung ziehen
1.300 Fans des österreichischen Fußballvereins SK Rapid Wien wurden im Dezember 2018 auf ihrem Weg ins Stadion festgesetzt. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt fand über mehrere Stunden hinweg eine Identitätsüberprüfung statt. Fünf Fans wollen den zuständigen Chef des Wiener Polizeikommissariats zur Verantwortung ziehen.