1 minute read

Vorwort der Geschäftsführung

Next Article
Über den Bericht

Über den Bericht

Die globalen Herausforderungen, wie unter anderem die Klimakrise und soziale Ungleichheiten oder nicht zuletzt die Pandemie, haben das Thema Nachhaltigkeit immer mehr in den Blickpunkt gerückt. Für uns als Hochschule ist es nicht nur wichtig an der Debatte teilzuhaben, sondern diese auch aktiv mitzugestalten. Wir verstehen es unter diesen Rahmenbedingungen als unseren Auftrag, zukunftsorientierte Lehre anzubieten, Forschung zu betreiben, die Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen anbietet, einen fairen, gesunden und sicheren Arbeitsplatz sicherzustellen sowie den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Unser Bekenntnis dazu festigen wir dadurch, diese Themen in der Strategie der IMC FH Krems von Anbeginn an verankert zu haben.

Seit der Einführung des Umweltmanagementsystems ISO 14000 im Jahr 2012 haben wir uns der stetigen Weiterentwicklung unserer sozialen und ökologischen Verantwortung verschrieben. Darauf aufbauend wurden im Jahr 2016 die Sustainable Development Goals (SDGs) als Rahmenwerk in der Hochschulstrategie festgeschrieben. Für das Geschäftsjahr 2019/2020 wird jetzt erstmals ein Nachhaltigkeitsbericht entsprechend den GRI Standards herausgegeben. Ab diesem Zeitpunkt wird ein zweijähriger Berichtzyklus angestrebt. Im Prozess der Wesentlichkeitsanalyse haben wir uns dazu intensiv intern sowie mit unseren externen Stakeholdern mit den Auswirkungen unseres Kerngeschäfts – der Lehre und Forschung – auseinandergesetzt, aber natürlich auch mit der Frage, wo die Hochschule die größte Wirkung für eine nachhaltige Entwicklung entfalten kann. Als wesentliche Themen wurden dabei hochwertige Bildung, Nachhaltigkeit in der Lehre, hochwertige Forschung, Forschung zu Nachhaltigkeit, Diversität & Chancengleichheit, finanzielle Stabilität, Arbeitsbedingungen und Mobilität identifiziert. Diese finden im folgenden Bericht besondere Betrachtung. Die berichteten Inhalte dienen auch dazu, unser Bekenntnis zu den Principles for Responsible Management Education (PRME) und das Engagement beim United Nations Global Compact (UNGC) zu bekräftigen.

Bei der Umsetzung des Berichtes haben wir uns für eine Webseite mit zusätzlichen Informationen in einem weiteren Dokument zum Herunterladen entschieden. Wir hoffen, damit jedem Informationsbedürfnis gerecht zu werden. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und wünschen eine interessante Lektüre!

Mag. Ulrike Prommer & Dr. Karl C. Ennsfellner Geschäftsführung

This article is from: