DE N HE M KINO AV-Receiver
12
Zu unserem
Dank enorm kompakter Abmessungen findet der Smart Amp 5.1 überall einen Platz.
Video
Canton Smart Amp 5.1
Kompakte Klanglösung für Heimkino und Musik-Streaming Für ein echtes Surround-Erlebnis ist ein AV-Receiver unersetzlich. Üblicherweise bedeutet das ein riesiges Gerät mit unzähligen Anschlüssen. Canton möchte das Wohnzimmerkino vereinfachen und bietet dazu den Smart Amp 5.1. Das kompakte Gerät vereint HiRes-Multiroomstreaming mit packendem Kinosound. Neben der Verwendung von bis zu sechs passiven Lautsprechern, können auch Aktivboxen kabellos in das Setup eingebunden werden. So bietet Canton ein modernes Audioerlebnis nach Maß, das mit sattem Klang und guter Bedienbarkeit punkten kann. Für viele Nutzer ist ein AV-Receiver im Wohnzimmer ein notwendiges Übel. Meist sehr groß und eher unansehnlich, dominieren die Surround-Verstärker oft das Regal. Natürlich bieten die aufwändigen Geräte dutzende von Anschlüssen. Allerdings nutzt kaum ein Anwender die enorme Fülle wirklich aus. Dazu führt der aufgeblähte Funktionsumfang oft zu undurchschaubaren Menüs und komplizierter Bedienung. Das dies nicht mehr zeitgemäß ist, zeigt Canton mit seinem Smart Amp 5.1. Mit dem kompakten Surround-Verstärker möchte der deutsche Hersteller komfortable Musik- und Filmwiedergabe kombinieren. Auch eine Stereo-Anlage soll hier echtes Kinofeeling aufkommen lassen und die Wohnzimmerunterhaltung besonders flexibel gestalten.
Eleganter Minimalismus Beim ersten Blick auf den Canton Smart Amp 5.1 kann man kaum glauben, dass es sich um einen echten AV-Receiver handelt. Weniger als 25 Zentimeter breit und nur etwa 15 Zentimeter tief, ist der Verstärker in etwa so groß wie ein durchschnittlicher Toaster. Kein Vergleich zu den Ungetümen, die man üblicherweise in einem Heimkino findet. Auch das Design unterscheidet sich stark von vergleichbaren Geräten. Die Front bietet keinerlei Tasten und auch das Display ist vergleichsweise klein. Maximal drei Zeichen werden hier gleichzeitig dargestellt. Die Oberseite ist mit einer Glasscheibe verkleidet, auf der sich ein Touchfeld mit verschiedenen Funktionen befindet. Die