ErfahrungsSchatz - Der Ratgeber für die reife Generation | Juni 2015

Page 10

10

Gesundheit

Sommer 2015

Die Krankheit mit den vielen Facetten Im Gespräch mit Dr. Wolfram Seidel, Chefarzt des Fachbereiches Rheumatologie im Klinikum St. Georg Dr. Wolfram Seidel ist •Chefarzt des Fachbereichs Rheumatologie im Klinikum St. Georg. Im Interview erläutert er, wie Rheuma erkannt wird, wo Patienten Hilfe bekommen, und erklärt die aktuelle Therapiesituation. Frage: Rheuma – nach dem Begriff wird schnell gegriffen, wenn Bewegung Schmerzen bereitet. Ist es so einfach? Seidel: Nein, Rheuma meint viel mehr. Unter dem Begriff versteht man zuerst einmal alle Krankheiten im Bereich des Bewegungsapparates, die nicht durch eine Verletzung oder einen Tumor hervorgerufen worden sind. Da haben wir die Abnutzungserscheinungen wie Arthrose oder Spondylose, also die sogenannten -osen; dazu kommen die zumeist auf -itis endenden Entzündungen. Und dann gibt es noch die vielen Sonderformen, denn Rheuma überfällt den Menschen nicht nur am Bewegungsapparat. Es ist auch eine

Erkrankung von Bindegewebsstrukturen. Da aber Bindegewebe praktisch überall im Körper vorhanden ist, können fast alle Organe an einer ent zündlich-rheumatischen Erkrankung beteiligt sein, selbst die Haut und die Augen. Insofern ist Rheuma auch keine einheitliche Krankheit. Vielmehr fallen unter diesen Oberbegriff fast 400 einzelne Erkrankungen an den unterschiedlichsten Organen. Aber die Gelenke sind am häufigsten betroffen? Das stimmt. Unter den c h r o n i s c h- e nt z ü n d l i chen rheumatischen Erkrankungen kommt die rheumatoide Arthritis mit Entzündungen der Gelenkschleimhäute, Sehnenscheiden und Schleimbeuteln am häuigsten vor. Sie führen zu unterschiedlichen Bewegungseinschränkungen, Behinderungen und Schmerzbildern. Wenn nun aber nicht jeder Schmerz in den Gliedern automatisch Rheuma ist und andererseits sich Rheuma nicht nur in den Glie-

Dr. Wolfram Seidel.

Foto: Marlies Heinz

dern abspielt – wie geht der Mediziner das diffuse Problem dann an? Zuerst einmal sind wir auf präzise Aussagen des Patienten angewiesen: Welche Stellen schmerzen in welcher Situation? Können die Finger ungehindert bewegt werden? Passen die Ringe noch? Bessern sich die Beschwerden im Laufe des Tages durch Bewegung oder eher bei Ruhe? Sind andauernde Gelenkveränderungen sicht- und tastbar? Und ich bitte meine Patienten immer wieder: ‚Beobachten Sie nur Ihren eigenen Körper und lernen Sie nicht die im Internet aufgezählten

Symptome auswendig‘. Was hat sich in den vergangenen Jahren in Sachen Rheuma-Therapie getan? Neuheiten gibt es vor allem bei der medikamentösen Behandlung. Die sogenannten Biologika blockieren die Ent z ündungs-Ver m ittler. Dadurch kann das Fortschreiten der Erkrankung entscheidend verlangsamt werden, Knorpel und Gelenke gehen nicht so schnell kaputt. Auch die Risiken und Nebenwirkungen der Medikamente wurden deutlich reduziert. Beispielsweise sind die klassischen Schmerzmittel heute

magenverträglicher als vor Jahren, wodurch die Häuigkeit von Magenschleimhautentzündungen und -Geschwüren bei den Anwendern zurückging. Da auch Sehnen von rheumatischen Erkrankungen befallen und damit schadhaft werden können, spielt auch die Rheumachirurgie eine Rolle, bei der die Sehnen ersetzt oder eventuell nur gesäubert werden. Wie ist in unserer Region die Versorgung von Rheumapatienten organisiert? Wohin könnten sich Betroffene wenden? In jedem Fall ist der Hausarzt der erste Ansprechpartner. Der wird den Patienten entweder direkt zu einem Rheumatologen oder bei Gelenkschmerzen auch erst mal zum Orthopäden überweisen. Wenn die Beschwerden woanders auftreten, auch zum Augenarzt, Urologen oder Hautarzt. Und spätestens dort wird der Kollege feststellen, dass rheumatische Faktoren eine Rolle spielen könnten. Dann beginnen die Diagnostik und Therapie

beim Rheumatologen. Das kann unsere Ambulanz in der Grünauer Robert-Koch-Klinik sein. Die eventuelle stationäre Behandlung indet hier im Krankenhaus St. Georg statt. Auch das Leipziger Universitätsklinikum hat eine Klinik und Poliklinik für Gastroenterologie und Rheumatologie. Außerdem empfehle ich, Kontakt zur Rheuma-Liga Sachsen e.V. aufzunehmen. Dort bekommen Patienten unter anderem Auskünfte über Arbeitsgemeinschaften, Selbsthilfegruppen und Elternkreise. Auch die an verschiedenen Institutionen angebotenen Veranstaltungen sollte man nutzen. So wird an der Uni am 7. Oktober, im Rahmen des Weltrheumatages, während einer Veranstaltung für Patienten über rheumatologische Erkrankungen berichtet. Unser Klinikum St. Georg widmet sein Patientenforum im Dezember Rheuma und Arthritis (7.12.2015, 18 Uhr, Stadtbibliothek). Interview: Marlies Heinz ANZEIGE

Innovativ gegen den grauen Star

- ANZEIGE -

Pat ienten - I

nf

Dynamik statt Schienenstarre – Leben nach Schlaganfall

o -Ta

g

am 8. Juli 2015, 15.00 und 18.00 Uhr am 2. Sept. 2015, 15.00 und 18.00 Uhr

Modernste Behandlung im Augen- und Laserzentrum

Mobilität erleben – der Leitsatz unseres Unternehmens liegt im Speziellen bei der Therapie unserer Patienten nach Schlag­ anfall im Focus unserer Bemühungen. Die motorischen Fähig­ keiten wieder herzustellen bzw. bestmöglich zu unterstützen ist dabei ebenso wichtig, wie optimale Gestaltung des häus­ lichen Umfeldes. Sanitätshaus Matthies Leipzig – als Neuro-KompetenzPartner der Firma Sporlastic schaffen wir ein ganzheitliches und innovatives Konzept für die motorische Rehabilitation und bieten Betroffenen und Angehörigen eine umfassende Beratung und Versorgung. Allein in Deutschland erleiden jährlich etwa 270.000 Menschen einen Schlag­ anfall. Nach Herz­ und Krebserkrankungen ist der Schlaganfall in Deutschland die dritthäuigste Todesursache. Aber nicht allein die hohe Sterblichkeit be­ gründet die wachsende gesellschaftliche Bedeutung, sondern vor allem die langfristigen Folgen der Erkrankung, denn der Schlaganfall ist bereits heute die häuigste Ursache erworbener Behinderung, dauerhafter Invalidität und Plegebedürftigkeit im Erwachsenenalter. Um die krankheitsbedingten Behinderungen auszugleichen und die Selbst­ ständigkeit im Alltag zu erhöhen, ist eine angemessene Hilfsmittelversorgung frühestmöglich einzuleiten. Moderne dynamische Orthesen und Bandagen lassen Muskelfunktionen zu und behindern hierdurch kaum die Funktionen. Dadurch werden negative Folgen der Lähmung unterdrückt und eine normale Bewegung gefördert.

Mini-Implantate – die clevere Lösung zur kostengünstigen Stabilisierung einer Zahnprothese

N EUE WEGE BEI SCHLA GA N FA LL DYN A MIK STATT SCHIEN EN STA R R E

[

in der City Tagung LEIPZIG, im 4. OG der Praxis.

Wir beraten Sie gern:

Brühl 54, 04109 Leipzig ( 0341 3 01 47 45 www.dencia-am-bahnhof-leipzig.de

www.sanitaetshaus-matthies.de Stammhaus Liebertwolkwitz Muldentalstr. 40 04288 Leipzig Tel.: 034 297 - 14 13 0 Fax: 034 297 - 14 13 13 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.30–18.00 Uhr

Filiale Leipzig-Mitte Tschaikowskistr. 26 04105 Leipzig Tel.: 0341 - 980 39 18 Fax: 0341 - 211 32 00 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.30–18.30 Uhr

Filiale Leipzig-Ost Wurzner Str. 163 04318 Leipzig Tel./Fax: 0341 - 232 66 94 Öffnungszeiten: Mo.–Do. 9.00–18.00 Uhr Fr.. 9.00–14.30 Uhr

Zu unserem Sommerfest vom 22.6. bis 26.6. laden wir Sie ganz herzlich ein. Gleichzeitig eröffnen wir unser neues Venen- und Fuß-Zentrum in unserem Stammhaus. Erleben Sie, wie der 3D-Scanner berührungslos Abdrücke ermittelt und profitieren Sie von unseren Angeboten, z.B.: • beim Kauf von Reisestrümpfen bekommen Sie ein Tages-Gel kostenlos dazu • zu einem Paar CEP-Sportsocken gibt es ein kostenloses Frischespray • zu den 3-Zonen-Einlagen haben wir einen Fußmassageroller für Sie • zu Einlagen für Absatzschuhe erhalten Sie eine Fußpflege dazu

Neben Fuß- und Venengymnastik darf sich jeder Gast auf einen kleinen Sommergruß freuen!

Die moderne Behandlung von grauem Star – auch Katarakt genannt – mittels Laser ist im Augen- und Laserzentrum Leipzig möglich. „Diese neue, schonendere Behandlung gilt durch die Präzision, die von Hand nicht zu erreichen ist, als technische Innovation auf dem Gebiet der KataraktChirurgie“, begründet Dr. Laszlo Kiraly, Leiter des Augen- und Laserzentrums Leipzig. Über 300 Operationen führten er und sein Team seit Mai 2014 im neuen Operationstrakt des Zentrums mit dem innovativen LensAR-System durch und setzten dabei auch die hochwertigen Trifokallinsen von Zeiss ein. Auch Patient Hans Peter Dietrich entschied sich für die Methode. „Der Eingriff selbst ist völlig schmerzlos und sehr kurz. Mehr als ein leichter Druck auf dem Auge ist nicht zu spüren. Schon nach einem Tag konnte ich wieder scharf sehen, nach ungefähr drei Wochen hatte ich ein ungetrübteres Sehvermögen wiedererlangt. Durch die hochgenaue Anpassung werden nicht nur die optischen Ab-

bildungsfehler der klassischen Kugellinse, sondern auch die angeborenen und erworbenen der verkrümmten Hornhaut behoben. Die Welt ist plötzlich wieder farbenfreudiger und kontrastreich, das Blickfeld unglaublich klar“, berichtet der Physiker. Der Femtosekundenlaser vermisst die zu entfernende Linse aus mehreren Positionen und erstellt daraus ein dreidimensionales Modell. Durch einen nur 1,8 Millimeter langen, vom Laser ausgeführten Schnitt wird die getrübte Linse in exakte Bruchstücke zerteilt und abgesaugt. Das in Sekunden eingesetzte Implantat übernimmt sofort die Funktion. Die Operation wird ambulant ausgeführt und benötigt nur eine kleine Betäubung mit Tropfen. Die Behandlung wird bislang nicht durch gesetzliche Krankenkassen bezuschusst. PM Augen- und Laserzentrum Leipzig Am Bundesverwaltungsgericht, Lampestraße 1, 04107 Leipzig Telefon: 0341 35566444 www.augen-undlaserzentrum.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.