Bachelor | Kulturelle Grundlagen II Architektur-, Bau- & Städtebaugeschichte 3
Dozent
3. Semester
Städte, Siedlungen, Metropolen
Prof. Dr. Harald R. Stühlinger ECTS 2 Bewertungsgrundlage Prüfung
Die insgesamt vier Vorlesungsreihen des Aufbaustudiums betrachten stets denselben zeitlichen Rahmen – vom Mittelalter bis heute, jedoch mit einem Schwerpunkt vom 19. Jahrhundert bis heute – und vertiefen sich in jedem der vier Semester in ein essentielles Schwerpunktthema. Im dritten Semester ist dies die Geschichte des Städtebaus. Auf den Massstabsebenen städtebauliches Ensemble, Quartier oder ganze Stadtanlage werden Schlüsselbeispiele vorgestellt und in einen grösseren architektur- und städtebaugeschichtlichen Zusammenhang gestellt. Lernziel Kennenlernen der grundsätzlichen städtebaulichen Aufgaben und Strategien sowie von Grundbegriffen des Städtebaus. Die Studierenden werden zur kritischen Reflexion aufgefordert und zum systemischen Denken angeregt. Lehr- und Lernmethoden In den Vorlesungen werden die Studierenden mit ausgewählten Fallbeispielen zu kontextuellen Situationen vertraut gemacht. Die Lektüre von wissenschaftlichen Texten erweitert das Wissen um die theoretischen Grundlagen und führt die Studierenden an den für das Verständnis der Baukultur essentiellen architekturhistorischen und -theoretischen Textkorpus heran.
Kairo, Altstadt, 2018 © Harald R. Stühlinger
34