FHNW IArch Semesterprogramm Herbst 2021

Page 54

Bachelor | Kulturelle Grundlagen III Architektur-, Bau- und Städtebaugeschichte 5

Dozent

5. Semester

Kontexte, Orientierungen, Topographien

Prof. Dr. Harald R. Stühlinger ECTS 2 Bewertungsgrundlage Prüfung

Lerninhalte Die insgesamt vier Vorlesungsreihen des Aufbaustudiums betrachten stets denselben zeitlichen Rahmen – vom Mittelalter bis heute, jedoch mit einem Schwerpunkt vom 19. Jahrhundert bis heute – und vertiefen sich in jedem der vier Semester in ein essentielles Schwerpunktthema der Architektur-, Bau- und Städtebaugeschichte. Lernziel Mit der Konzentration auf die unterschiedlichen Arten von Kontext (geographischer, politischer, historischer, gesellschaftlicher etc.) werden die wichtigsten Errungenschaften und wegweisenden Entwicklungen der Baukultur dahingehend vorgestellt, anhand deren ein holistisches Verständnis von Bauwerk und umgebendem Raum zustande kommen kann. Grundsätzlich sollen analytische Fähigkeiten gestärkt, die grossen baukulturellen Zusammenhänge verstanden und eigenständige Schlussfolgerungen gezogen werden können. Lehr- und Lernmethoden In den Vorlesungen werden die Studierenden mit ausgewählten Fallbeispielen zu kontextuellen Situationen vertraut gemacht. Die Lektüre von wissenschaftlichen Texten erweitert das Wissen um die theoretischen Grundlagen und führt die Studierenden an den für das Verständnis der Baukultur essentiellen architekturhistorischen und -theoretischen Textkorpus heran.

Dresden, Villa Stockhausen (Lingnerschloss), Adolph Lohse, 1850 – 1853 © adornix, 2011, Wikicommons

52


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Wiss. Assistierende und Mitarbeitende

7min
pages 138-144

Bibliotheken

0
page 127

Dozierende

16min
pages 129-137

Master-Studium

1min
page 125

Bachelor-Studium

1min
page 124

Filmreihe

1min
pages 121-123

Theoriemodul

1min
pages 114-117

Master-Thesis

4min
pages 110-113

Basisvorlesungen

2min
pages 104-106

Fokusveranstaltungen

0
page 101

Keynote Lectures

1min
pages 102-103

Vertiefungsarbeit

0
page 99

Schwerpunkt ‹Landschaft›

3min
pages 96-98

Schwerpunkt ‹Siedlung›

3min
pages 93-95

Analyse, Entwurf und Konstruktion Fokus-Projekte Schwerpunkt ‹Haus›

3min
pages 90-92

Jahresthema

1min
page 89

Prozessorientiertes Arbeiten mit der Kettensäge

1min
page 74

Das Master-Studium

2min
pages 80-81

Haustechnik / Nachhaltiges Bauen

1min
pages 60-61

Grundlagen Filmproduktion

1min
page 72

Farbe und Ort

0
page 70

Baurealisation

1min
page 58

Wahrnehmen Darstellen

0
page 55

Analyse, Entwurf, Konstruktion Typologie & Raum

3min
pages 32-35

Kulturelle Grundlagen Architektur-, Bau- und Städtebaugeschichte

0
page 54

Sozialwissenschaften

1min
page 37

Allgemeine Grundlagen Englisch

1min
page 44

Studienexkursion

1min
pages 26-27

Tragkonstruktion

1min
page 42

Kulturelle Grundlagen Architektur-, Bau- und Städtebaugeschichte

0
page 36

Allgemeine Grundlagen Englisch

1min
page 24

Analyse, Entwurf, Konstruktion Massive Strukturen

4min
pages 14-17

Wahrnehmen Darstellen

0
page 20

Tragkonstruktion

0
page 22

Kulturelle Grundlagen Architektur-, Bau- und Städtebaugeschichte

1min
page 18

VDC

0
page 23

Technische Grundlagen Bauphysik

0
page 21

Das Bachelor-Studium

2min
pages 8-9

Sozialwissenschaften

1min
page 19
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.