FHNW IArch Semesterprogramm Herbst 2021

Page 58

Bachelor | Technische Grundlagen III Baurealisation

Dozenten

5. Semester

Planen und Bauen I

Marco Merz Dr. Christoph Wieser ECTS 2 Bewertungsgrundlage Regelmässige Teilnahme am Unterricht

«Wir haben zwei wunderschöne Tage im Haus verbracht welches Du geplant und gebaut hast. Es tat gut, uns in der Welt zu erleben, die uns von Anfang an in Bann geschlagen hat. Meine Überlegungen können der grossen Arbeit und dem überzeugenden Ergebnis nicht gerecht werden. ‹Trink, o Auge, was die Wimper hält, von dem goldigen Überfluss der Welt›.» (Ausschnitt aus einem Brief an einen Architekten, 2009)

Projektarbeit benotet

Die Kernkompetenz der Architekturschaffenden besteht in deren Fähigkeit, während des gesamten Projektprozesses sämtliche Rahmenbedingungen, die diesen beeinflussen, zu erfassen und zu kontrollieren. Nur dadurch sind sie in der Lage, zu planen und Entscheidungen zusammen mit Beteiligten zu treffen, die im Interesse des zu erreichenden gemeinsamen Ziels stehen. Als Grundlage dienen den Planenden verschiedene Instrumente, die den Prozess strukturieren oder Informationen visuell sichtbar und dementsprechend vermittelbar machen. Die Planung ist grundsätzlich ein geistiger Vorgang und ist als solcher auch abhängig von der Denkform und der Intention der planenden Person. Lernziel Verteilt über zwei Semester werden wir versuchen, uns einen Überblick über die weichen und die harten Faktoren, welche den Planungsprozess nachhaltig beeinflussen, zu verschaffen. Ziel ist es, dass schon im laufenden Semester eine gesamtheitliche Betrachtung in den architektonischen Planungsprozess einfliessen kann.

Schulhaus St Leonhard, St. Gallen, Marco Merz Marion Clauss, Baustelle 2017. Foto: Marco Merz

56


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Wiss. Assistierende und Mitarbeitende

7min
pages 138-144

Bibliotheken

0
page 127

Dozierende

16min
pages 129-137

Master-Studium

1min
page 125

Bachelor-Studium

1min
page 124

Filmreihe

1min
pages 121-123

Theoriemodul

1min
pages 114-117

Master-Thesis

4min
pages 110-113

Basisvorlesungen

2min
pages 104-106

Fokusveranstaltungen

0
page 101

Keynote Lectures

1min
pages 102-103

Vertiefungsarbeit

0
page 99

Schwerpunkt ‹Landschaft›

3min
pages 96-98

Schwerpunkt ‹Siedlung›

3min
pages 93-95

Analyse, Entwurf und Konstruktion Fokus-Projekte Schwerpunkt ‹Haus›

3min
pages 90-92

Jahresthema

1min
page 89

Prozessorientiertes Arbeiten mit der Kettensäge

1min
page 74

Das Master-Studium

2min
pages 80-81

Haustechnik / Nachhaltiges Bauen

1min
pages 60-61

Grundlagen Filmproduktion

1min
page 72

Farbe und Ort

0
page 70

Baurealisation

1min
page 58

Wahrnehmen Darstellen

0
page 55

Analyse, Entwurf, Konstruktion Typologie & Raum

3min
pages 32-35

Kulturelle Grundlagen Architektur-, Bau- und Städtebaugeschichte

0
page 54

Sozialwissenschaften

1min
page 37

Allgemeine Grundlagen Englisch

1min
page 44

Studienexkursion

1min
pages 26-27

Tragkonstruktion

1min
page 42

Kulturelle Grundlagen Architektur-, Bau- und Städtebaugeschichte

0
page 36

Allgemeine Grundlagen Englisch

1min
page 24

Analyse, Entwurf, Konstruktion Massive Strukturen

4min
pages 14-17

Wahrnehmen Darstellen

0
page 20

Tragkonstruktion

0
page 22

Kulturelle Grundlagen Architektur-, Bau- und Städtebaugeschichte

1min
page 18

VDC

0
page 23

Technische Grundlagen Bauphysik

0
page 21

Das Bachelor-Studium

2min
pages 8-9

Sozialwissenschaften

1min
page 19
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.