FHNW IArch Semesterprogramm Herbst 2021

Page 8

Bachelor in Architektur Das Bachelor-Studium

Der Unterricht im 1. Jahreskurs, dem Grundstudium, ist mehrheitlich linear aufgebaut. Die Studierenden mit unterschiedlicher Vorbildung sollen sich solide Grundkenntnisse erarbeiten, welche dann für das weitere Studium die notwendige Basis bilden. Im nachfolgenden Aufbaustudium widmet sich der 2. Jahreskurs dem Wohnen, wobei das Herbstsemester mit dem Modul Typologie & Raum sich der Wohnkultur annimmt und das Frühjahrssemester mit dem Modul Haus & Kontext das Stadtwohnen thematisiert. Der Einstieg in den 3. Jahreskurs erfolgt im Herbst über das Modul Struktur & Prozess, das darauffolgende Synthese-Semester schliesst mit der Bachelor-Thesis ab. Zwischen den einzelnen Modulen und Kursen besteht ein Austausch. So können Dozierende anderer Module beratend beigezogen oder die Aufgabenstellungen aufeinander abgestimmt werden. Durch die Formulierung der Aufgaben und deren differenzierte Parameter wird vor allem innerhalb der Architektur-Module eine breite Palette möglicher Lösungen in Gruppen oder einzeln bearbeitet. Dadurch lernen die Studierenden nicht nur am eigenen Projekt, vielmehr sehen sie anlässlich der gemeinsamen Zwischen- und Schlusskritiken Alternativen zu den eigenen Arbeiten und können diese diskutieren. Dokumentierte Projektarbeiten sollen für die folgenden Semester, aber auch für die Praxis als Nachschlagewerk dienen. Am Montag, Donnerstag und Freitag finden Vorlesungen statt. Der Dienstag und der Mittwoch sind für die Architektur-Module reserviert, zusätzlich können modulspezifische Veranstaltungen besucht werden.

Inhalt 1. Jahreskurs (60 ECTS Punkte): Fächerübergreifender Projektunterricht ‹AEK – Analyse, Entwurf, Konstruktion›: Architektur – Massive Strukturen (1. Sem): Gestalterische und konstruktive Grundlagen, konstruktiver Entwurf Architektur – Grosse Spannweiten (2. Sem): Gestalterische und konstruktive Grundlagen, konstruktiver Entwurf Kulturelle Grundlagen: Architektur-, Bau- und Städtebaugeschichte | Sozialwissenschaften | Wahrnehmen Darstellen Technische Grundlagen: Bauphysik | VDC | Tragkonstruktion Allgemeine Grundlagen: Englisch | Mathematik | Studienreise

Inhalt 2. Jahreskurs (60 ECTS Punkte): Fächerübergreifender Projektunterricht ‹AEK – Analyse, Entwurf, Konstruktion›: Architektur – Typologie & Raum (3. Sem): Ortsspezifische Themen und nutzungstypische Anforderungen werden untersucht, sodass ein prägnantes, eigenständiges und konstruktiv-logisches Projekt entworfen werden kann. Architektur – Haus & Kontext (4. Sem): Entwerfen im Spannungsfeld zwischen den Regeln der Nutzung und den typologischen Ausprägungen des Raums. Kulturelle Grundlagen: Architektur-, Bau- und Städtebaugeschichte | Architekturvorlesung | Sozialwissenschaften Technische Grundlagen: Bauphysik | Haustechnik und Nachhaltige Bauen | Konstruktion | Tragkonstruktion | VDC Studienreise | Englisch Allgemeine Grundlagen: Vertiefung (Wahlpflichtfächer): Die Wahlpflichtfächer bieten die Möglichkeit, persönliche fachliche Interessen zu vertiefen. Die Kurse können aus dem aktuellen Angebot frei gewählt werden. 6


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Wiss. Assistierende und Mitarbeitende

7min
pages 138-144

Bibliotheken

0
page 127

Dozierende

16min
pages 129-137

Master-Studium

1min
page 125

Bachelor-Studium

1min
page 124

Filmreihe

1min
pages 121-123

Theoriemodul

1min
pages 114-117

Master-Thesis

4min
pages 110-113

Basisvorlesungen

2min
pages 104-106

Fokusveranstaltungen

0
page 101

Keynote Lectures

1min
pages 102-103

Vertiefungsarbeit

0
page 99

Schwerpunkt ‹Landschaft›

3min
pages 96-98

Schwerpunkt ‹Siedlung›

3min
pages 93-95

Analyse, Entwurf und Konstruktion Fokus-Projekte Schwerpunkt ‹Haus›

3min
pages 90-92

Jahresthema

1min
page 89

Prozessorientiertes Arbeiten mit der Kettensäge

1min
page 74

Das Master-Studium

2min
pages 80-81

Haustechnik / Nachhaltiges Bauen

1min
pages 60-61

Grundlagen Filmproduktion

1min
page 72

Farbe und Ort

0
page 70

Baurealisation

1min
page 58

Wahrnehmen Darstellen

0
page 55

Analyse, Entwurf, Konstruktion Typologie & Raum

3min
pages 32-35

Kulturelle Grundlagen Architektur-, Bau- und Städtebaugeschichte

0
page 54

Sozialwissenschaften

1min
page 37

Allgemeine Grundlagen Englisch

1min
page 44

Studienexkursion

1min
pages 26-27

Tragkonstruktion

1min
page 42

Kulturelle Grundlagen Architektur-, Bau- und Städtebaugeschichte

0
page 36

Allgemeine Grundlagen Englisch

1min
page 24

Analyse, Entwurf, Konstruktion Massive Strukturen

4min
pages 14-17

Wahrnehmen Darstellen

0
page 20

Tragkonstruktion

0
page 22

Kulturelle Grundlagen Architektur-, Bau- und Städtebaugeschichte

1min
page 18

VDC

0
page 23

Technische Grundlagen Bauphysik

0
page 21

Das Bachelor-Studium

2min
pages 8-9

Sozialwissenschaften

1min
page 19
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.