FHNW IArch Semesterprogramm Herbst 2021

Page 93

Master | Regelsemester Analyse, Entwurf und Konstruktion – Fokusprojekt Schwerpunkt ‹Siedlung›

Schwerpunkt Siedlung: Wohnungsbau im Spannungsfeldzwischen Vision und Wirklichkeit

Dozierende Prof. Barbara Neff Prof. Bettina Neumann

Auch wenn Einigkeit über die Eindämmung der Zersiedelung besteht, wächst die überbaute Siedlungsfläche unaufhaltsam. Wertvolle Land­ schafts­räume geraten unter Druck und die Qualität bestehender Siedlungsstrukturen gehen je länger je mehr verloren. Wir sind gefordert, uns dieser Thematik zu stellen und mit unserer Tätigkeit städtebaulich-architektonische Antworten für eine qualitätsvolle, nachhaltige Entwicklung zu geben, welche hohen Anforderungen an die Wohn- und Aussenraumqualität gerecht werden kann.

Assistenz Tommy Neuenschwander Begleitung / Integration Axel Schubert Experten Schlusskritik N.N. ECTS FP1: 6

Als Übungsanlage für den Semesterentwurf dient uns der von Dolf Schnebli in den 60er-Jahren gewonnene, bis in die 70er-Jahre weiterentwickelte und anschliessend fragmentarisch umgesetzte Gestaltungsplan Ruopigen (Luzern). Einst als Satellitenstadt im Geiste der 60er-Jahre konzipiert, wurde der Gestaltungsplan nicht vollständig, und zum Teil reduziert auf das Bebauungsmuster mit wenig architektonischen und aussenräumlichen Qualitäten, realisiert. Die kritische Auseinandersetzung mit dem ursprünglichen Gestaltungsplan und mit dessen Umsetzung bildet den Einstieg in unser Entwurfssemester.

FP2: 6 Bewertung Projektarbeit benotet Form Einzel- und Gruppenarbeiten in begleitetem Selbststudium Detailinfos Zwischenkritiken

Unser Planungsgebiet liegt im südlichen Teil des Gestaltungsplanperimeters. Es ist das letzte unbebaute Grundstück, eine Brache, in deren Mitte sich der Bauernhof befindet, welcher der visionären Stadtplanung ihren Namen gegeben hat. Im Abgleich mit den Qualitäten und Defiziten des Bestandes, umfasst die Aufgabenstellung die Herausforderung, aber auch die Chance, den Ort neu zu denken. Während des Entwurfsprozesses werden wir uns mit gemeinschaftlichen Siedlungs- und Wohnformen beschäftigen und uns diesbezüglich von Referenzen aus unterschiedlichen Kulturen und Epochen inspirieren lassen. Mit unserer Semesteraufgabe möchten wir das Potenzial einer verblichenen Stadtutopie nutzen, um ein visionäres Stadtquartier mit innovativen Wohn- und Lebensräumen zu entwerfen.

Dienstag / Mittwoch 02. / 03.11.2021 Dienstag / Mittwoch 07. / 08.12.2021 Schlusskritik Dienstag / Mittwoch 11. / 12.01.2022 Abgabe Montag 10.1.2022, 11.00 Uhr Abgabeumfang Der exakte Umfang der Schluss­­abgabe wird im detaillierten Auf­gabenbeschrieb verbindlich formuliert.

Luftaufnahme Littau, Ruopigen, Swissair Photo AG, 20.10.1980

91


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Wiss. Assistierende und Mitarbeitende

7min
pages 138-144

Bibliotheken

0
page 127

Dozierende

16min
pages 129-137

Master-Studium

1min
page 125

Bachelor-Studium

1min
page 124

Filmreihe

1min
pages 121-123

Theoriemodul

1min
pages 114-117

Master-Thesis

4min
pages 110-113

Basisvorlesungen

2min
pages 104-106

Fokusveranstaltungen

0
page 101

Keynote Lectures

1min
pages 102-103

Vertiefungsarbeit

0
page 99

Schwerpunkt ‹Landschaft›

3min
pages 96-98

Schwerpunkt ‹Siedlung›

3min
pages 93-95

Analyse, Entwurf und Konstruktion Fokus-Projekte Schwerpunkt ‹Haus›

3min
pages 90-92

Jahresthema

1min
page 89

Prozessorientiertes Arbeiten mit der Kettensäge

1min
page 74

Das Master-Studium

2min
pages 80-81

Haustechnik / Nachhaltiges Bauen

1min
pages 60-61

Grundlagen Filmproduktion

1min
page 72

Farbe und Ort

0
page 70

Baurealisation

1min
page 58

Wahrnehmen Darstellen

0
page 55

Analyse, Entwurf, Konstruktion Typologie & Raum

3min
pages 32-35

Kulturelle Grundlagen Architektur-, Bau- und Städtebaugeschichte

0
page 54

Sozialwissenschaften

1min
page 37

Allgemeine Grundlagen Englisch

1min
page 44

Studienexkursion

1min
pages 26-27

Tragkonstruktion

1min
page 42

Kulturelle Grundlagen Architektur-, Bau- und Städtebaugeschichte

0
page 36

Allgemeine Grundlagen Englisch

1min
page 24

Analyse, Entwurf, Konstruktion Massive Strukturen

4min
pages 14-17

Wahrnehmen Darstellen

0
page 20

Tragkonstruktion

0
page 22

Kulturelle Grundlagen Architektur-, Bau- und Städtebaugeschichte

1min
page 18

VDC

0
page 23

Technische Grundlagen Bauphysik

0
page 21

Das Bachelor-Studium

2min
pages 8-9

Sozialwissenschaften

1min
page 19
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.