Lie:zeit Ausgabe 105

Page 30

30

meine:zeit

05/2022

Traumwinter beschert Bergbahnen Rekordergebnis

Ein Rekordwinter liegt hinter den Bergbahnen Malbun. Er ist gemäss Geschäftsführer Robert Büchel einerseits darauf zurückzuführen, dass einfach alles zusammengepasst hat, andererseits auf den grossen Einsatz der Mitarbeitenden. Die Umstände in Malbun bedingen es aber, dass die Bergbahnen Hilfe von der Politik erhalten, um Liechtensteins Wintersport- und Naherholungsgebiet weiterhin attraktiv gestalten zu können. Interview: Heribert Beck

Trotz schwieriger Umstände können die Bergbahnen Malbun auf ein Rekordjahr zurückblicken. Worauf führen Sie das zurück? Robert Büchel: Aufgrund der anhaltenden Covid-19 Situation waren wir im Vorfeld des Winters 2021/22 tatsächlich unsicher, wie die Saison verlaufen wird. Dementsprechend haben wir uns auf alle Eventualitäten vorbereitet. Wir hatten Strategien für 3G oder 2G in der Schublade. Glücklicherweise sind wir aber davon verschont geblieben, und die Maskenpflicht war die

einzige Einschränkung. Die erste positive Überraschung war dann schon der starke Vorverkauf der Saisonkarten. Dieser ist einerseits ein guter Indikator dafür, wie die Saison wird, und andererseits wichtig für den Cashflow der Bergbahnen. Dann kamen aber noch verschiedene weitere Faktoren hinzu, welche die Saison so erfolgreich gestaltet haben. Einerseits hatten wir schon sehr früh Naturschnee und optimale Bedingungen für die technische Beschneiung. So konnten wir bereits zu Saisonbeginn fast alle Pisten öffnen. Andererseits hatten wir fast den gesamten Winter hindurch perfektes Skiwetter, und die Föhntage hielten sich stark in Grenzen. Zählen wir alle Stunden zusam-

men, in denen sämtliche Lifte stillstehen mussten, kommen wir auf einen einzigen Tag. Dann kommen noch zwei pandemie-bedingte Faktoren hinzu: Ich denke, dass die Bevölkerung hinaus in die Natur wollte, sich betätigen und Menschen treffen. Das sieht man ja nicht nur beim Skifahren. Der Bretschalauf hatte kürzlich ebenfalls einen Teilnehmerrekord. Und es ist uns gelungen, Malbun im vorletzten Winter als familienfreundliches, kleines, aber feines Skigebiet zu präsentieren. Viele Gäste aus der Schweiz sind uns deshalb auch im Winter 21/22 treugeblieben. Kurz zusammengefasst: Es hat einfach alles gepasst und uns diesen fantastischen Winter beschert.

Sie haben Ihre Stelle als Geschäftsführer der Bergbahnen praktisch mit Beginn der Pandemie angetreten. Vermutlich hatten Sie Pläne, die sich unter diesen Umständen nicht umsetzen liessen. Dem ist so. Ich hatte einiges vor. Dann hat Corona meine Arbeit aber fast komplett bestimmt. Auch wir hatten mit den Unsicherheiten und sich schnell ändernden Voraussetzungen zu kämpfen. Die Kommunikation nach innen und aussen machte daher einen wesentlichen Teil der Arbeit aus. Die Telefone standen praktisch nicht still. Gäste erkundigten sich laufend nach den Vorschriften in Liechtenstein und der Umsetzung der Regeln in Malbun. Intern mussten neue Regeln


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.