Kantonalverband
Vor der Volksabstimmung zu Wil-West
WILWEST als Beitrag zum Flächenpotential der Region Wil Marcel Mosimann, Geschäftsleitungsmitglied des HEV Kanton St.Gallen, setzt sich in seiner Region für das Entwicklungsgebiet WILWEST ein. Wir haben ihm einige Fragen gestellt zu den Entwicklungen rund um den Standort Wil.
Marcel Mosimann, im letzten Jahr hatte der HEV Wil und Umgebung eine Studie durchgeführt. Was waren die Haupterkenntnisse? Die Region Wil boomt, insbesondere im historischen Kontext und im kantonalen Vergleich. Im nationalen oder gar internationalen Vergleich sind die ostschweizer Brötchen aber nach wie vor bescheiden. Und unsere «Hefe» liegt hauptsächlich in der Nähe zum Wirtschaftsraum Zürich. Die Region profitiert hauptsächlich vom Verdrängungseffekt. Entsprechend wichtig ist die gute Verkehrsanbindung nach Zürich, welche bereits heute stark belastet ist. Wo hat die Studie Handlungsbedarf erkannt? Die Berechnung der Siedlungsgebietsdimensionierung zeigt, dass die Region Wil deutlich zu geringe Siedlungsreserven aufweist. Die Flächenpotentialanalyse hat ergeben, dass die sofort verfügbaren und marktfähigen Flächen nur rund 6 % aller Arbeitsplatzpotenziale ausmachen. Die für die Wirtschaft wirklich attraktiven Flächen haben sich in den letzten zehn Jahren mehr als halbiert. Berücksichtigt man zusätzlich die zeitliche Verfügbarkeit wird klar, dass im Bereich des Flächenbedarfs für Arbeitsplatzpotentiale grosser Handlungsbedarf besteht.
Marcel Mosimann, Vorstandsmitglied WirtschaftsPortalOst und GL-Mitglied HEV Kanton St.Gallen. 7
April | 2022