neubau kompass Magazin Frankfurt 1/2022

Page 30

Im Gespräch mit Maßschneider Stephan Görner

MODE UND INDIVIDUALITÄT

(IR) In Zeiten von modischer Individualisierung, Nachhaltigkeitsdebatten und Dresscodes, die immer legerer werden, kann man sich mit maßgefertigter Kleidung wunderbar abgrenzen und ein Zeichen für Slow Fashion, also nachhaltige und bewusste Mode, setzen. Welche Aspekte noch für Maßkleidung sprechen, woran Sie einen guten Maßschneider erkennen und was sich in der Maßbekleidung seit der Pandemie verändert hat, erfahren Sie aus unserem Interview mit dem Frankfurter Maßschneider Stephan Görner.

Wie kamen Sie dazu, Maßschneider zu werden? Stephan Görner: Gelernt komme ich aus dem Marketing. Ich bin kein ausgebildeter Maßschneider. Die technischen Kenntnisse, um Menschen zu vermessen und Maße richtig zu interpretieren, habe ich mir in den letzten fast 20 Jahren angeeignet.

Welche Gründe sprechen für Maßkleidung, insbesondere für Maßanzüge? SG: Das vergleiche ich gerne mit Autos. Der süße Käfer während des Studiums war toll. Auf den heutigen schnittigen Dienst- oder Sportwagen will man trotzdem nicht mehr verzichten. Das soll heißen: Ein Stangenanzug kann einen Mann auch gut kleiden. Ein Maßanzug ist jedoch eine Mischung aus hochwertigen Stoffen, einer guten Passform und der Individualität seines Trägers, der sich diesen ja in puncto Farbe, Stoff, Futter, Knöpfe usw. selbst zusammenstellen kann und somit zum Teil seiner Persönlichkeit macht. Wer Maßanzüge trägt, kombiniert Qualität mit Individualität. Letztlich ist Mode auf Maß auch nachhaltig. Sie wird ausschließlich auf individuelle Bestellung gefertigt. Bei uns ausnahmslos aus englischen oder italienischen Stoffen in Europa. Große Kollektionen, die in großen Mengen nach der Saison auf Müllkippen in Afrika landen, sind somit ausgeschlossen.

Wer gehört zu Ihrer Zielgruppe? SG: Das sind zu 90 % Männer, die meistens aktiv im Berufsleben stehen. Dazu kommen natürlich Herren, die heiraten möchten. Maßanzüge für Damen bieten wir ebenfalls an. Maßschneiderei ist jedoch schon aus der Historie eine Männerdomäne gewesen und wird es auch bleiben.

Ein Maßanzug hat seinen Preis. Wie viel Geld sollte man in die Hand nehmen? SG: Maßanzüge gibt es heutzutage in fast allen Preiskategorien. Grundsätzlich sollte der Preis für einen guten Maßanzug, der seinem Träger längerfristig Freude bereitet, bei ca. 800 Euro beginnen. Nach oben gibt es kaum Grenzen. Der Preis hängt auch vom Anteil der Handarbeit ab. Ein vollständig von Hand gefertigter Maßanzug kostet mindestens ca. 2.000 Euro.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.