Rühli, Thier (Hg.): Weissbuch Corona. Die Schweiz nach der Pandemie

Page 1

Thomas Porchet

Corona hat vieles grundlegend verändert. Das Gesundheitssystem, die

Andreas Faller

Ulrich Weidmann

und das Rechtswesen, die Wirtschaft, der Verkehr, die Wissenschaft,

Beatrix Frey-Eigenmann

Ludovica Molo

Das Gesundheitswesen  Spitäler und Pflegezentren  Matthias Egger

Wissenschaft und Forschung  Abraham Bernstein /  Florent Thouvenin

Pandemie als ­Informationskrise : Wege aus dem « Data-Lockdown »

Wirtschaftliche Dynamiken Daniel Kalt

Konjunktur  Regine Sauter

Handel im Spiegel der Pandemie  Alexander Wagner

Energiewirtschaft  Verkehr

Das Territorium nach Covid — neue Formen des Zusammenlebens  Jörg Arnold

Der Tourismus in der Schweiz nach der Pandemie  Katrin Schneeberger

War die Pandemie für die Umwelt gut oder schlecht ?

Bilanz und Ausblick Frank Rühli / Andreas Thier

Befunde, Erkenntnisse, Perspektiven

Regierung, die Verwaltung und die Parteien, das Staatsverständnis

Forschung und Bildung, unser Sozialverhalten, Ethik und Religion —

kein Bereich des öffent­lichen Lebens blieb von der Krise unberührt. Die Folgen sind kaum abschätzbar.

Wie veränderte die Pandemie die Schweiz ? Welche Erkenntnisse lassen sich daraus für zukünftige Krisen gewinnen ? Diese Fragen stellen

die Herausgeber Frank Rühli und Andreas Thier den 41 Expertinnen und Experten aus allen Lebens- und Wissensbereichen. Ihre Antworten

sind in diesem Buch versammelt. In fachlichen Analysen und Erfahrungs­ berichten aus der Praxis vermitteln sie ihre spezifischen Erkenntnisse

aus der Pandemie und zeigen Perspektiven für die Zukunft auf. Erstmals für die Schweiz bündelt das Weissbuch Corona in der Krise gewonnenes Erfahrungswissen aus einem breiten Spektrum von Gesellschaft,

­Wirtschaft, Politik und Kultur. So leistet es einen Beitrag zur unaufschieb­ baren Debatte über die Krisenresilienz unserer Gesellschaft.

Weissbuch Corona

Gesundheitswesen und Medien

Weissbuch Corona Die Schweiz nach der Pandemie Befunde — Erkenntnisse — Perspektiven

Frank Rühli ( * 1971 ) ist Professor und Direktor des Instituts für Evolutionäre Medizin an der Universität Zürich.

Marcel Sennhauser

Andreas Thier ( * 1963 ) ist Professor für Rechtsgeschichte, Kirchenrecht, Rechtstheorie und Privatrecht an der Universität Zürich.

Chemie, Pharma, Lifesciences — forschende Industrien als Chance für die Menschheit

Staat und Regierungshandeln

Frank Rühli / Andreas Thier

Felix Uhlmann

Der Schweizer Umgang mit der Corona-Pandemie Kultur und Gesellschaft Konrad Schmid

Religion und Werte Heiko Hausendorf

Kommunikation mit und durch Sprache Die Schweiz nach der Pandemie — die Perspektive einer ­Nichtregierungsorganisation

Frank Rühli Andreas Thier ( Hg.)

Frank Rühli Andreas Thier ( Hg.)

Die Herausgeber

Die Perspektive der KMU : Führungsmängel in der Pandemiebekämpfung

Einleitung

Marianne Hochuli

Covid-19 und Finanzmärkte  Hans-Ulrich Bigler

Aus dem Inhalt

Janine Dahinden

Genderaspekte : verschärfte Ungleichheiten  Laurence Kaufmann / Marine

Kneubühler / Fabienne Malbois

Das Soziale im Angesicht der Pandemie  Samia Hurst-Majno

Ethik

Jeanne Devos / Egbert Tholl

Kultur (  Sprechtheater )  Numa Bischof Ullmann

Reflexionen aus der Sicht des Intendanten eines Sinfonieorchesters

Patrick Raaflaub

Risikovorsorge und Risikodialog

Volker Reinhardt

Pest 1348, Corona 2021 — ein historischer Vergleich  Lilo Lätzsch

www.nzz-libro.ch

NZZ Libro

Digitaler Fortschritt und p ­ ersönliche Beziehungen — die Schule von morgen braucht beides

Notrecht

Eva Maria Belser

Existierte die Schweiz während der Pandemie ? Julia Hänni

Rechtskultur  Roger de Weck

Die Durcheinanderschweiz — starke Demokratie, schwache Öffentlichkeit ? Matthias Oesch

Schweiz und Europa  Dölf Biasotto

Kantonale Regierungsarbeit — ein Corona-Praxisbericht aus Appenzell Ausserrhoden  Karin Kayser-Frutschi

Innere Sicherheit in der Zeit der Covid-19-Pandemie  Aldo C. Schellenberg

Sicherheitspolitischer Handlungsbedarf bei der Bewältigung von Katastrophen und Notlagen  Michael Köpfli / Ahmet Kut

Grünliberale Partei Schweiz  Rebekka Wyler

Politische und organisatorische Herausforderungen : die SP in der Coronakrise  Peter Keller

Corona macht die gesellschaftliche Spaltung noch sichtbarer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Rühli, Thier (Hg.): Weissbuch Corona. Die Schweiz nach der Pandemie by NZZ Libro - Issuu