P Parkangebote der TBO
Parkplatz Am Unteren Mühlbach … citynah und günstig 7 Tage / 24 h Tageskarte bis 3 Std. Monatskarte
2,00 € 1,00 € 25,00 €
City-Parkhaus … die Brücke zur City 7 Tage / 24 h bis 60 Min. 0,50 € je weitere 60 Min. 1,00 € Tageskarte 10,00 € 19 - 7 Uhr 1,00 €
Tiefgarage Marktplatz … im Herzen der City 7 Tage / 24 h bis 30 Min. 0,50 € bis 45 Min. 1,00 € je weitere 45 Min. 1,00 € Tageskarte 12,00 € 19 - 7 Uhr 1,00 €
S T R E S S F R E I PA R K E N - E N T S PA N N T E I N K A U F E N
6 29.1.2022
VERLÄNGERUNG Gurs 1940. Aufgrund des anhaltend großen Interesses wird die aktuelle Sonderausstellung im Museum im Ritterhaus um drei Monate bis 1. Mai verlängert. Die vom Haus der Wannsee-Konferenz konzipierte Ausstellung befasst sich mit der Deportation von mehr als 6500 Juden aus Baden, dem Saarland und der Pfalz im Oktober 1940 in das Lager Gurs im Süden Frankreichs. Es finden regelmäßig öffentliche Führungen statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 07 81 82-2460. Foto: Klettner
Familie werden und sein Im Rahmen von „Familie werden, Familie sein“, der Themenreihe für junge Paare und Familien gibt es noch freie Plätze für folgende online-Veranstaltungen: Am Dienstag, 1. Februar, 19 Uhr, gibt Jessica Singler, Fachanwältin für Arbeitsrecht, einen kurzen Einblick in verschiedene Bereiche des Arbeitsrechts, insbesondere zu Wissenswertem zum Thema Arbeitsrecht für werdende Mütter und Väter. Am Montag, 7. Februar, 19 Uhr, informieren Sandra Siehl und Maren Kiel darüber, wie die Frühen Hilfen im Ortenaukreis Mütter und Väter von Säuglingen und Kleinkindern von Anfang an un-
terstützen. Anmeldung: www.vhsoffenburg.de/programm/familiewerden-familie-sein/ unter E-Mail: anmeldung@vhs-offenburg.de oder telefonisch unter 07 81 93 64-200. Nach der Anmeldung wird der Link zur Veranstaltung zugesendet. Die Veranstaltungen ist kostenfrei. Die „Eltern-VHS“ ist ein Angebot in Kooperation mit der Volkshochschule Offenburg, dem Verein Sambucus und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Offenburg. Ermöglicht werden soll, kompakt und flexibel wichtigen Informationen zu erhalten sowie einfach und direkt mit Fachkräften in Kontakt zu treten.
Erhebungsstelle sagt „Danke!“ Die Suche nach ehrenamtlichen Erhebungsbeauftragten für den Zensus 2022 konnte bereits jetzt erfolgreich abgeschlossen werden. „Das große Interesse, beim Zensus mitzuwirken, hat mich positiv überrascht“, sagt Michael Heizmann, der Leiter des Zensus für die Stadt Offenburg. Die städtische Erhebungsstelle nimmt dem-
entsprechend ab sofort keine Erhebungsbeauftragten mehr auf, verweist jedoch auf die Möglichkeit, dass beim Landratsamt noch Plätze frei sind. Zur Weitervermittlung oder bei Fragen zum Zensus 2022 steht das Team der ZensusErhebungsstelle unter E-Mail: zensus@offenburg.de oder Telefon 07 81 82-26 60 zur Verfügung.