![](https://assets.isu.pub/document-structure/221126093912-9eeafcdcaf6b578f546f0beb289a90d5/v1/2021d6f693ed9edc0346f48449c4f2fc.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
European Youth Circus S
Zum „Gold“-Jungen wird das Küken Gabriel dell `Àcqua, der mit perfekter Handstandakrobatik für sich einnimmt. Atemberaubend, wie Ukrainerin Mariia Shevchenko (Goldpreis und Preis der Herzen) nur mit einem Fuß oder mit dem Hinterkopf hoch oben in Strapaten hängt
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221126093912-9eeafcdcaf6b578f546f0beb289a90d5/v1/09a3023de3bd2a2fdeaa6b38df0bea64.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Advertisement
Hochkarätige Luftnummern ohne Netz und doppelten Boden
European Youth Circus entfacht nach Pandemiepause Begeisterung
Eine Sensation – das gab es beim European Youth Circus noch nie: Die Fachjury des Artistik-Festivals um ihren erfahrenen Sprecher, Tiger Palast-Gründer Johnny Klinke aus Frankfurt, vergab jeweils zwei Festivalpreise in Gold und in Silber.
Ausstrahlung, Persönlichkeit, das „ans Herz Gehen“ und natürlich artistische Qualität wurden bewertet. Überraschung: Das Festival selbst bekam den „Zukunftspreis“ der Gesellschaft der Circusfreunde Deutschlands zur Förderung des Artistennachwuchses. Und Kulturamtsleiter Jörg Uwe Funk bekannte: „Ich bin platt“.
Das Wiesbadener Artistik-Festival ist unter Fachleuten international renommiert, gilt als eine „Quelle der Inspiration“ ist für Variete-Direktor Klinke „ein großer Diamant“. Der Etat liegt bei 467.000 Euro laut Kulturdezernent Axel Imholz und wird mit 100.000 Euro vom Kulturfonds Rhein-Main gefördert. Nach vier Jahren Pandemiepause kamen über 100 Bewerbungen. 25 Darbietungen aus 14 Ländern von Belgien, Dänemark, Holland, Schweiz, Ungarn, Israel, Spanien bis Polen, Italien und die Ukraine ließ die Jury an den Start. Der künstlerische Leiter Sebastiano Toma bot mit dramaturgischem Pfiff zwei hochkarätige Gala-Shows.
Akrobatik und Cyr-Rad, Diabolo und Fahrrad-Artistik, Strapaten, Rola Rola und Equilibristik vom Feinsten – Eleganz, Dynamik, Kraft. Immer wieder stockt der Atem, die Augen glauben kaum, was sie sehen. Es rieselt Gänsehaut.
Einzigartig, wie sich die Italienerin Asia Perris (Preis des Club Amici del Circo) scheinbar mühelos aus dem Spagat elegant in den Stand hochstemmt. „Nee!“ entfährt es der Sitznachbarin, im Zelt raunt es, als Stefan Dvorak hüftschwingend hoch oben balanciert, Seil springt (!) und mal eben mit Keulen jongliert. Specialpreisträger! Und jetzt im Tigerpalast Frankfurt zu erleben. Atemberaubend, wie Ukrainerin Mariia Shevchenko (Goldpreis und Preis der Herzen) nur mit einem Fuß oder mit dem Hinterkopf hoch oben in Strapaten hängt. Grandios, wie die Ungarin Sara Nagyhegyi durch die Manege wirbelt.
Zum „Gold“-Jungen wird das Küken Gabriel dell `Àcqua mit perfekter Handstandakrobatik.
Höllisch gut macht der Niederländer Ezra Veldman (Schweizer Preis) Diabolos zu Leuchtkörpern, die irrwitzig rasant zu Flugobjekten bis unter die Circuskuppel werden. Verdientes Silber für eine furiose Luftnummer – der Hessenbub Johann Prinz „fliegt“ an Strapaten durch die Manege, macht atemlos. Mit akrobatischem Charme auf dem Fahrrad betört die Französin Fleuriane Cornet (Bronze).
Anna Levina (Bronze) gibt akrobatisch den clownesken Maurerlehrbub. Schwester Daniela Levina „schlängelt“ sich unendlich biegsam auf einer Sanduhr.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221126093912-9eeafcdcaf6b578f546f0beb289a90d5/v1/703b622ca92880bc4dbee9af6f1ba3fd.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221126093912-9eeafcdcaf6b578f546f0beb289a90d5/v1/b23b5ffef4ee3d0b799fc272a1e789cd.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Verdientes Silber für eine furiose Luftnummer: Der Hessenbub Johann Prinz „fliegt“ an Strapaten durch die Manege und macht atemlos. Er ließ den Atem stocken und errang den Preis von Jurysprecher Johnny Klinke und ist jetzt im Tigerpalast Varieté Frankfurt engagiert: Stefan Dvorak balanciert hüftschwingend unter der Circuskuppel und jongliert mal eben mit ein paar Keulen.
Sprunggewaltig - auch mit Augenbinde - ist der 15jährige Spanier Gerardo Segura Macias, der für den spektakulären Drahtseilakt den Preis der CircusfreundeGesellschaft bekommt. Gold-Mädels sind Angelina & Oleksandrqa (Ukraine), begeistern mit origineller Partnershow. Zum Finale brachte es Jurysprecher Johnny Klinke auf den Punkt und Tigerpalast-Mitgründerin Margarete Dillinger nickte beifällig: „Unser Circus-Festival ist gelebte Solidarität mit der Ukraine. Wir lieben Euch und sind auf Eurer Seite! Es gibt den Frieden!“ John Lennons „Imagine“ ertönt. HandyKerzen erleuchten das Chapiteau.
Text und Fotos: Gesine Werner
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221126093912-9eeafcdcaf6b578f546f0beb289a90d5/v1/322cd756ec757c11612c73964273d658.jpeg?width=720&quality=85%2C50)