Amuse-Bouche
Orange Die am häufigsten angebaute und beliebteste Zitrusfrucht verdient die Kosenamen «Superfrucht» und «Vitamin-C-Spenderin». Weltweit gibt es etwa 400 verschiedene Sorten. Eine Frage stellt sich: Ist die Orange wirklich orange? Text: Felicia Gähwiler Illustration: Konrad Beck
Ganz schön gesund, die Orange. Sie spendet eine Menge Vitamin C, das unser Immunsystem stärkt und vor Infektionen schützt. In 100 Gramm Fruchtfleisch stecken rund 50 Milligramm Vitamin C – eine grosse, frische Orange deckt somit nahezu den Tagesbedarf an Vitamin C ab. Auch enthalten sind B-Vitamine, Kalzium, Magnesium und Kalium. Die Orangenschale enthält ätherische Öle, die in Duftkerzen beliebt sind. Auch in Badezusätzen, weiteren Kosmetika, Orangenlikör und anderen Lebensmitteln findet das Öl Verwendung.
Die Farbe Orange ist nach der Frucht benannt.
Gewusst ?
Heissen Orangen Orangen, weil sie orange sind, oder heisst Orange Orange, weil Orangen orange sind? Das Vitamin B der Orange regt die Ausschüttung von Glückshormonen an.
Weisse Haut mitessen Sie enthält viele sekundäre Pflanzenstoffe, die vor diversen Krankheiten schützen sollen.
Die Orange ist eine Kreuzung aus Grapefruit und Mandarine.
Orangen sind nicht immer orange. In tropischen Ländern wie Brasilien, dem wichtigsten Herkunftsland, sind Orangen gelb bis grün. Nur wenn sie während der Reifung kalten Temperaturen ausgesetzt sind, ändern sie ihre Farbe zu orange.
橙子
«Apfelsine» bedeutet «Apfel aus China» oder «chinesischer Apfel» – «Sina» ist das spätlateinische Wort für China.
No 1, 2021 / Pistor «AROMA» / 33