Wissensdurst
Take-away bereits zu Cäsars Zeiten Wo nahm Take-away seine Anfänge, wie hat es sich verändert und was erwartet uns noch? Bis heute hat sich der Verzehr zum Mitnehmen laufend entwickelt: Wir begeben uns auf Spurensuche.
WIE ALLES BEGANN An den Ausgrabungsstätten von Herculaneum und Pompeji, beides antike Städte am Golf von Neapel, sind die Vorgänger der modernen Imbissbude noch gut erhalten. Die sogenannten «Thermopolia» waren so was wie eine Küche mit Blick auf die Strasse, die gekochte Speisen verkaufte, hauptsächlich Dinkelsuppen, Bohnen oder Kichererbsen.
Erfinder des ersten Warenautomaten war der Mathematiker Heron von Alexandria, der im 1. Jahrhundert nach Christus einen Verkaufsautomaten für Weihwasser entwickelte.
Take-away ist längst nicht mehr die Notlösung für Mittellose. Es begeistert Gourmets weltweit. Der Street-Food-Trend kommt ausgerechnet aus dem Land, das Junk-Food erfunden hat: den USA, wo die belieb testen Food Trucks zunehmend Aufmerksamkeit von anspruchsvollen Gourmet- und Fach medien erhalten.
26 / Pistor «AROMA» / No 3, 2021
In China können die Menschen
lebendige Krabben aus dem Automaten kaufen. Die Maschine hält eine Innentemperatur von 5 °C aufrecht, um die Krabben in einem winterschlafartigen Zustand zu halten, ohne sie zu töten.
Bilder: SergeYatunin; Maica / Getty Images
DIE WENDE: TREND FÜR GOURMETS