hi cc
K a s t a ni enZutaten für 4 Personen
• • • • • •
500 g mehlige Erdäpfel Salz 250 g ungesüßtes Kastanienpüree (TK) 3 Dotter 160 g glattes Mehl plus Mehl zum Arbeiten Muskatnuss 200 g Kohlsprossen 1 Granatapfel 4 EL Walnussöl 50 g Butter 1 Zweig Thymian
68 SAUERZEIDUNG IECHTERNACH
mit Kohlsprossen und Granatapfel
Diese Gnocchi dürfen auch als Hauptspeise serviert werden, an Fest- oder an ganz normalen Tagen.
Zubereitung
für die Gnocchi • • • • •
o n G
Ein Rezept aus dem Buch Die Jahreszeiten Kochschule WINTER Richard Rauch & Katharina Seiser / Christian Brandstätter Verlag ISBN: 978-3-7106-0029-6
1.
Erdäpfel gründlich waschen, ungeschält in kochendem Salzwasser weich kochen. Abseihen und komplett auskühlen lassen. (Am besten am Vortag kochen.)
2. Kastanienpüree am Vortag im Kühlschrank abgedeckt in einer Schüssel auftauen lassen. 3. Kohlsprossen putzen, halbieren und in kochendem Salzwasser ca. 4–5 Minuten weich garen. In kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Granatapfelkerne auslösen. 4. 450 g gekochte, ausgekühlte Erdäpfel abwiegen, durch eine Presse drücken oder mit einer Teigkarte durch ein Sieb streichen. Kastanienpüree, Dotter und Mehl zufügen und zu einem glatten Teig kneten. Mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Sofort weiter verarbeiten. Gnocchiteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zuerst in ca. 2 cm dicke Würste rollen, davon ca. 2 cm lange Stücke abschneiden und zu Kugeln formen. Für das charakteristische Muster auf einer Gabel oder auf einem Gnocchibrett abrollen.