Produkt 5-6/2022

Page 10

© Ama Marketing

Gut versorgt

Der Krieg in der Ukraine hat viele furchtbare Folgen, allen voran das Leid der Ukrainer:innen. Die mittelbaren Auswirkungen sind jedoch weltweit zu spüren, und damit auch in Österreich.

V

or allem der Energie- und der Lebensmittelsektor werden in Mitleidenschaft gezogen. Die Preise zahlreicher Produkte steigen, die verfügbaren Mengen nehmen ab. Dennoch – oder gerade deshalb – ist hierzulande immer wieder die Rede davon, dass man sich keine Sorgen machen müsse. Die Versorgungssicherheit ist gewährleistet. Aber was bedeutet das konkret? ASPEKTE. „Festgestellt wird Versorgungssicherheit anhand statistischer Daten. Die werden jährlich aktualisiert und sind somit eine vertrauenswürdige Grundlage für eine solche Beurteilung. Aus den Daten wird ersichtlich, wie viele Agrargüter in Österreich jährlich produziert werden, wie viele verarbeitet, wie viele konsumiert, wie viele exportiert und wie viele importiert werden“, beschreibt der renommierte Wirtschaftsforscher Franz Sinabell (Österr. Institut für Wirtschaftsforschung, kurz WIFO): „Versorgungssicherheit hat zwei wichtige Aspekte. Der eine ist, dass jeden Tag Nahrungsmittel in ausreichender Menge verfügbar sind. Der zweite Aspekt ist der Preis. Denn es nutzt ja nichts, wenn die Regale voll

10

sind, aber man sich die Nahrungsmittel nicht leisten kann“, ergänzt Sinabell. SELBSTVERSORGUNG. Österreich hat im Schatten des Ukraine-Krieges Glück im Unglück. „Unsere Bäuerinnen und Bauern stellen, gemeinsam mit den Mitarbeiter:innen in den verarbeitenden Betrieben, die Versorgung der Bevölkerung sicher“, beschreibt die AMA Marketing. In Zahlen ausgedrückt, liegt der Selbstversorgungsgrad bei wichtigen Lebensmitteln wie Eiern, Äpfeln oder Käse bei über 90%, bei Milch oder Fleisch (insgesamt) sogar über 100% (siehe Factbox). Im Falle von Gemüse wäre etwas mehr davon nicht schlecht, wobei es hier – genauso wie beim Obst – Unterschiede je nach Sorte gibt. Bei Zwiebeln (118%), Karotten (103%) oder Erdäpfeln (85%) bringt es etwa die heimische Landwirtschaft auf stattliche Quoten. Gut zu wissen ist zudem, dass uns Bier (103%) und Wein (95 %) ebenso nicht so leicht ausgehen werden. KAUFENTSCHEIDUNGEN. Unabhängig von deraktuellen Situation tragen die Konsument:innen durch die von ihnen gesetzten

News

Kaufentscheidungen dazu bei, die langfristige Leistungsfähigkeit der österreichischen Landwirtschaft – einschließlich der angeschlossenen Branchen – zu sichern. In diesem Zusammenhang betont die Agrarmarkt Austria: „Es ist der AMA ein besonderes Anliegen, auf diesen Zusammenhang nochmals hinzuweisen und die Lebenswichtigkeit produktiver, regionaler Wirtschaftskreisläufe zu verdeutlichen. Es geht nur gemeinsam. Und genau deshalb sagt die AMA immer und immer wieder: ‚Wir alle brauchen uns alle‘.“ red

FACTBOX Selbstversorgungsgrad in Österreich � Milch 177% � Fleisch gesamt 112% � Obers, Rahm, Kondensmilch 109% � Bier 103% � Äpfel 95% � Wein 95% � Käse 94% � Eier 90% � Getreide 88% � Hülsenfrüchte 72% � Gemüse gesamt 55% � Obst gesamt 45%

PRODUKT 05/06 2022


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Korrekte Speisekarten

3min
pages 72-73

Remington

2min
pages 66-67

Mohrenbräu

6min
pages 69-71

Henkel

4min
pages 64-65

Dove

3min
pages 62-63

Nice, dry

2min
page 60

Nivea

3min
page 61

Gillette Reckitt Benckiser

4min
pages 57-59

Nichts Kurzfristiges

2min
page 52

Barilla

7min
pages 53-55

Haarige Zeiten

2min
page 56

Mars/Milka

2min
page 51

Runde Sache

2min
page 50

Schnell in die Schüssel

16min
pages 30-37

Anspruchsvoll unkompliziert

7min
pages 24-27

Katjes

4min
pages 48-49

Berglandmilch

3min
pages 38-39

Mit White-Blick

5min
pages 46-47

Meßmer

4min
pages 28-29

Coca-Cola Innocent SodaStream

1min
page 23

Interview T. Onaran, Global Digital Women

2min
page 8

Almdudler

1min
page 17

Überblick

2min
pages 4-5

Tiefsinnig

7min
pages 20-22

Gut versorgt

5min
pages 10-13

DIY-Saft

4min
pages 14-15

Der Kurs stimmt“

2min
page 16

Personalia

2min
page 9
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.