8 minute read

Ein Hotel mit Wohlfühlgarantie

Im Volkshaus Basel kannst du nicht nur essen, feiern und Kultur geniessen, sondern auch wunderbar schlafen. Seit 2011 arbeiteten die Architekten Ascan Mergenthaler und Yasmin Kherad von Herzog & de Meuron daran, aus dem einst eher tristen Gebäudekomplex einen stimmungsvollen Ort zu machen. Um es gleich vorweg zu nehmen: Mission geglückt!

Text: Janine Wagner Bilder: Robert Rieger

Advertisement

Es gibt Räume, die empfangen dich mit weit geöffneten Armen. In denen fühlst du dich vom ersten Moment an so wohl, dass sich Körper und Geist sofort in einem maximal entspannten Zustand befinden. Es ist genau dieser Kokon aus Harmonie und Gemütlichkeit, den die Architekten Ascan Mergenthaler und Yasmin Kherad erreichen wollten. Gemeinsam mit ihrem Team von Herzog & de Meuron betreuten sie 2020 den Umbau der heutigen Hotel-Räumlichkeiten im Volkshaus Basel.

Erfahrung, Kreativität und viel Gespür 2012 unterzogen sie bereits Restaurant, Bar, Innenhof und Veranstaltungssäle einer Transformation. An diese Arbeiten konnten sie konzeptionell anknüpfen. Dennoch; ein Hotel zu gestalten ist für Architekten eine spezielle Herausforderung. «Hotelzimmer sind sehr intime Räume, ihre Ausstrahlung und Atmosphäre sind entscheidend für das Wohlbefinden der Gäste. Das erfordert eine besondere Tiefe in den Details und einen gut aufeinander abgestimmten Gleichklang», meint Ascan Mergenthaler. Mergenthaler, Senior Partner bei Herzog & de Meuron, und Kherad, Associate, sind ein eingespieltes Team. Sie realisierten bereits einige gemeinsame Projekte – darunter ein Hotel in New York. Da ist also viel Erfahrung. Zudem kam dem Volkshaus Yasmin Kherads Liebe zur Innenarchitektur zugute. Die in Hamburg aufgewachsene Halb-Iranerin kann ihr Gespür für Farben, Formen und Materialien bei Herzog & de Meuron immer wieder unter Beweis stellen. Für Ascan Mergenthaler war das Volkshaus Basel das erste Schweizer Projekt seiner Karriere und das, obwohl er bereits 1993 als junger Student aus Stuttgart zu Herzog & de Meuron kam.

Die Tapete sollte das Zimmer komplettieren, nicht überfrachten.

Yasmin Kherad

Die Liebe steckt im Detail Pandemiebedingt waren die beiden 2020 überwiegend in der Schweiz und hatten viel Zeit, den Hotelumbau eng zu betreuen. Was auch nötig war, denn die alte Bausubstanz barg nicht nur positive Überraschungen. Dennoch betont Ascan Mergenthaler: «Wir lieben es, uns auf Spurensuche zu begeben und genau hinzusehen. Es geht uns darum, das Potential eines Ortes zu erkennen und voll auszuschöpfen und sich dabei auch an dem Gefundenen zu reiben oder davon inspirieren zu lassen.» Ein ganzes Hotelzimmer bauten die beiden als Muster in die alte Bausubstanz ein. «Dadurch konnten wir im Vorfeld bereits sehen, ob unsere Ideen funktionieren», so der Architekt. Der Praxistest zeigt: Sie tun es. Die Zimmer legen sich um dich wie eine warme Decke. Es sind zudem Räume, in denen man in Bezug auf harmonische Raumgestaltung, Materialien und Budgetplanung einiges lernen kann.

«Tatsächlich sind wir sehr kreativ mit dem vorgegebenen Budget umgegangen», verrät der Architekt weiter. So wurden z.B. einfache Standards durch wertvolle Materialien ergänzt und aufgewertet. Ein besonderes Detail ist auch die Tapete. Die Darstellung promenierender Menschen im Park ist im Original ein alter Stich mit einer Szene vom Petersplatz. «Die Tapete sollte das Zimmer komplettieren, nicht überfrachten. Sie sollte zeitlos sein, nicht dekorativ oder modisch», erzählt Yasmin Kherad. Ein weiterer Blickfang ist der Lounge Chair, der eigens für das Volkshaus Basel von Herzog & de Meuron entworfen wurde.

Auch der Ottoman, der gleichzeitig eine Kofferablage ist und das Nachttischchen, das zum Hocker umfunktioniert werden kann, stammt aus dem Hause Herzog & de Meuron. Dieser Einsatz der eigens für das Hotel entworfenen Möbelstücke geht mit auf die Bauherren zurück. Die Immobilienentwickler und Gastronomieunternehmer Adrian Hagenbach und Leopold Weinberg übernahmen das Volkshaus Basel 2011 und waren massgeblich daran beteiligt, dass das fertige Ganze nun aussieht, wie es aussieht.

A HOTEL WITH FEEL-GOOD GUARANTEE

At the Volkshaus in Basel, you can not only eat, party and enjoy the cultural program, you can also sleep wonderfully. The architects Ascan Mergenthaler and Yasmin Kherad of Herzog & de Meuron have been working on this once rather dreary complex of buildings since 2011, turning it into a place full of atmosphere. And to put it clearly: mission accomplished!

The rooms here welcome you with open arms. Where you feel so good from the moment you arrive that you are in as relaxed a state as you can be, body and soul. It is precisely this cocoon of harmony and comfort that the architects Ascan Mergenthaler and Yasmin Kherad were aiming to achieve. With their team from Herzog & de Meuron, they supervised the conversion into the current hotel rooms in the Volkshaus Basel in 2020. Ruhig, einfach und fast wie zu Hause Grundsätzlich spürt man bei den beiden Architekten ganz deutlich die Freude an dem vollendeten Volkshaus-Projekt. Yasmin Kherad schwärmt von der ruhigen Atmosphäre, der Stimmung. Sie weiss genau, in welchem der Zimmer sie übernachten würde. «In einem Eckzimmer zum Garten hin. Wegen der Platanen im Hof, die im Frühling und Sommer so schön mit dem typischen Volkshaus-Grün harmonieren.» Ascan Mergenthaler hingegen ist ein Fan des Modell-Zimmers – ein Zimmer, das man durch die Schrankwand betritt. «Der Typus war eine echte Erfindung», meint er, «er ist grosszügig, aber nicht zu gross, hat Klasse, knüpft an den Ort an, der es mal war, ist sehr einfach, nicht übertrieben und trotzdem hat er eine unglaubliche selbstverständliche Schönheit.»

Seit Ende 2020 empfängt das Boutique Hotel nun bereits Gäste. Und mit ihm das Personal, das die Besucherinen und Besucher mindestens ebenso herzlich in Empfang nimmt, wie die Zimmer es tun. Mit weit geöffneten Armen und diesem Duft nach Heimat.

Experience, creativity and plenty of flair They already transformed the restaurant, bar, inner courtyard and event rooms in 2012. And were now able to follow on from this work conceptually. Nonetheless, redesigning a hotel is a special challenge for architects. “Hotel rooms are very intimate places; their vibe and atmosphere are crucial to the guests’ comfort. This means paying a lot of attention to details and making sure everything fits together harmoniously”, explains Ascan Mergenthaler. Mergenthaler, a senior partner with Herzog & de Meuron, and Kherad, an associate, are an experienced team. They have already completed a few projects together – among others, a hotel in New York; so they have plenty of experience. Yasmin Kherad’s love of interior design was very useful in the Volkshaus project. Kherad, who is half Iranian and grew up in Hamburg, has plenty of opportunity at Herzog & de Meuron to demonstrate her flair for colour, form and material. The Volkshaus Basel was the first project in Switzerland of Ascan Mergenthaler’s career, despite the fact that he joined Herzog & de Meuron as a young student in Stuttgart in 1993.

Delight is in the detail The pandemic meant that they were both predominantly in Switzerland in 2020 and had plenty of time to closely supervise the renovation of the hotel. And this was necessary because the old fabric of the building was full of surprises, not all of them positive ones. However ,Ascan Mergenthaler stresses: “We love uncovering clues and examining everything closely. For us it is about recognising the potential of a place and then utilizing it to the full; to chafe yourself with what you find there, to take your inspiration from it.” The pair of them installed an entire hotel room in the old building structure as a test-model. “So we could already check whether our ideas would work at the preliminary stage”, says the architect. And the practical trial proved it: they do. The rooms enfold you like a warm blanket. They are rooms which can teach you a lot about harmonious spatial design, choice of materials and budget planning.

“We really were very creative with the budget we had been set”, says the architect, revealing more details. For example, simple standards were complemented and upgraded with precious materials. One special detail is the wallpaper. The original depiction of people strolling in the park is an old engraving of a scene at the Petersplatz (square next to the university). “The wallpaper is meant to round off the room, not overload it. It should be timeless, not decorative or trendy”, explains Yasmin Kherad. Another eye-catching piece is the lounge chair, which was designed by Herzog & de Meuron especially for the Volkshaus Basel. The ottoman, which you can also use as a repository for your suitcase and the night table, which can also serve as a stool, are both designs from Herzog & de Meuron. The fact that pieces were designed especially for the hotel is partly due to the building’s owners as well. The real estate developer and restaurant entrepreneur Adrian Hagenbach and Leopold Weinberg acquired the Volkshaus Basel in 2011 and their influence on the end result, that it looks the way it does now, was decisive.

Peaceful, simple and almost like home The pleasure both architects take in the completed Volkshaus project is palpable. Yasmin Kherad raves about the peaceful atmosphere, the vibe. She knows exactly which room she would spend the night in. “In a corner room facing the garden. Because of the plane trees in the courtyard, which harmonise so beautifully in spring and summer with the typical Volkshaus green.” Ascan Mergenthaler, on the other hand, is a big fan of the model bedroom –this room that you enter through the wall unit. “This was a real invention” he says, “it’s spacious but not too huge, it has style, it is reminiscent of the place this used to be, very simple, not overdone and nonetheless it has an incredible, natural elegance.”

The boutique hotel started receiving guests at the end of 2020. And with the hotel, the staff, who welcome the hotel guests in at least as warmly as the rooms themselves. With wide open arms and that scent of home.

This article is from: