SVP-ARBEITNEHMER PUSTERTAL
An zwei Abenden führten die Pustertaler SVP-Arbeitnehmer eigene Themenreihen durch. Dabei wurden viele wichtige Bereiche angesprochen. Der Pustertaler Vorsitzende Andreas Pramstraller schaute zurück und nach vorne; weiters standen Berichte von der Arbeit des Landessozialausschusses, Partei-Informationen, Ortsausschusswahlen und Gespräche mit der SVP-Ladinia auf der Tagesordnung. Der Vorsitzende Andreas Pramstraller konnte kürzlich zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Bezirksobmann Meinhard Durnwalder, Landeshauptmannstellvertreterin Waltraud Deeg, ArbeitnehmerInnenchefin Magdalena Amhof, Landesrätin Maria Hochgruber Kuenzer und der Landtagsabgeordnete Helmuth Renzler unterstrichen durch ihre Anwesenheit die Wertschätzung und Wichtigkeit der ArbeitnehmerInnen-Politik im Pustertal. Pramstraller blickte nach der Begrüßung auf die Arbeit seines ersten politischen Jahres als Vorsitzender zurück. Neben zahlreichen Sitzungen und Gesprächen mit seinem Team hob er besonders den Vorbereitungsabend für die Gemeinderatswahlen im letzten Herbst und die sehr gelungenen Webinare hervor. „Durch die Pandemie war es sehr schwierig das Geplante umzusetzen. Trotzdem ist es uns gelungen Schritt für Schritt an unseren Zielen zu arbeiten. Der Aufbau von Kontakten und die Mitarbeit an Themen, welche auch das ganze Land betreffen, war
uns ein großes Anliegen. Dabei versuchten wir nicht durch laute Kritik, sondern durch konstruktive Gespräche den Weg der kleinen aber nachhaltigen Schritte zu gehen. In den kommenden Monaten werden wir ein Hauptaugenmerk auf Treffen und Gespräche mit Verbänden und Körperschaften unserer Themenbereiche setzen und den Ortsgruppen eine Hilfestellung bei der Vorbereitung zu den Ortsausschusswahlen geben. Natürlich wünschen wir uns viele ArbeitnehmerInnen auf den Kanidatenlisten, denn wir brauchen VertreterInnen in den Ortsausschüssen, welche die Themen der Unter und Mittelschicht kennen und dafür eintreten.“
MITMACHEN
Waltraud Deeg, Meinhard Durnwalder und Helmuth Renzler griffen ebenfalls das Thema der Ortsausschusswahlen auf. Weiters sprachen sie über die aktuellen Themen in der Partei und die anstehenden Herausforderungen der Landespolitik. Maria Hochgruber Kuenzer berichtete über die Raumordung und rief zur Mitarbeit aller bei den neuen Entwicklungskonzepten auf Gemeindeebene auf. Magdalena Amhof berichtete ihrerseits mit Begeisterung über die 18 Monate als Landesvorsitzende der SVP-ArbeitnehmerInnen. Neue Wege in der Arbeit des Flügels, der Blick über den Tellerrand und Themen für die Gestaltung der Zukunft prägten die Arbeit des sozialen Flügels der SVP. Als Beispiel nannte Amhof die Wiedereinführung des Sozialbeitrates; nach der
INNICHEN
TANIA UND FILIPPO AUF STIPPVISITE Am 03.06.2021 fand in Innichen ein Treffen zwischen dem Parlamentsabgeordneten Filippo Maturi (Lega) und dem Bürger-
meister der Marktgemeinde Innichen, Klaus Rainer statt, welches von der Pustertaler Bezirksrätin Tania Cappellari (Lega) organisiert wurde. Bei diesem Treffen wurde die Problematik des prekären Zustandes der aufgelassenen Drusus-Kaserne in Innichen erörtert. Die Gebäude der Drususkaserne, welche sich an der Dorfeinfahrt der Gemeinde Innichen im Bereich der PustertalerBezirksrätin Tania Cappellari, Bürgermeister Klaus Rainer und der Kammerabgeordnete Filippo Maturi (Lega): Einsatz für die Drusus-Kaserne Innichen. straße befinden,
Der Vorsitzende des Arbeitnehmerflügels der SVP im Pustertal, Andreas Pramstraller.
Vorarbeit durch die SVP-ArbeitnehmerInnen wird mit Landtagsbeschluss der Sozialbeirat eingeführt. „Dadurch werden viele Themen endlich mehr Platz und Aufmerksamkeit bekommen. Durch die gute Netzwerkarbeit mit Gewerkschaften und Sozialverbänden ist es uns gelungen eine gute und sinnvolle Lösung zu finden.“ Die anschließende Diskussion der zahlreichen und interessierten TeilnehmerInnen rundete den sehr gelungenen und informativen Sommerabend ab. Wenige Tage später lud die Svp-Ladinia die Pustertaler SVP- ArbeitnehmerInnen nach St. Martin in Thurn ein. Die Vorsitzenden des Gebietes, Landtagsabgeordneter Manfred Vallazza und Landesrat Daniel Alfreider, gaben nach ihren Berichten Pramstraller das Wort. Er stellte die neu aufgestellten SVP-ArbeitnehmerInnen des Pustertales vor, gab Einblicke in die zukünftigen Pläne und rief die ladinischen politischen Vertreter auf, im sozialen Flügel des Pustertales mitzuarbeiten. „Wir wünschen uns, dass wir es schaffen das Gadertal vermehrt in unsere Arbeit einzubinden. Gemeinsam können wir unsere Themen und Anliegen besser weiterbringen.“ // pams
POLITIK & VERWALTUNG
HEISSE SOMMERGESPRÄCHE
sind seit Jahren aufgelassen und befinden sich in einem desolaten Zustand. Beim gemeinsamen Gespräch wurde von Seiten des Bürgermeisters der Vorschlag unterbreitet, für die Staatspolizei und die Carabinieri-Kompanie von Innichen im Areal der Drususkaserne entsprechende Gebäude zu errichten, wo dann auch verschiedene Dienstleistungen wie z. B. die Mensa gemeinsam genutzt werden könnten. Dafür müsste allerdings die Drususkaserne vom Staat an das Land übergehen. Der Gemeinde Innichen wäre damit doppelt geholfen, denn die beiden Gebäude, in denen die Staatspolizei und die Carabinieri derzeit untergebracht sind, müssten ebenfalls bald generalsaniert werden. Matturi hat sich dafür ausgesprochen, dass bald eine Lösung gefunden werden sollte. Dafür will er sich in Rom gemeinsam mit Senator-Kollegen Meinhard Durnwalder einsetzen. Für Cappellari eine durchwegs erfreuliche Ent// rewe wicklung. PZ 13 | 1. J U L I 2021
17