1 minute read

ein Beruf mit Zukunft Das Salonbeuschel und

DAS SALONBEUSCHEL

Vom Arme-Leute-Essen zur geschätzten Köstlichkeit: Das Beuschel gilt längst als Klassiker der Wiener Küche

GEBACKENE PETERSILIENSERVIETTENKNÖDEL Eine feine Begleitung zum Salonbeuschel – auf unserem Bild haben wir es mit einem Hauch Gulaschsaft verfeinert – sind die Petersilien-Serviettenknödel. Zum Rezept geht es hier, einfach QR-Code scannen.

Fertiges Salonbeuschel aus der Feinkostküche gibt es in jeder Fleischerei und in jedem Wurst-Groß-Markt. 500 ml Milch mit etwa ½ TL Salz und 50 g Butter in einem kleinen Topf aufkochen. 120 g Weizengrieß einrieseln lassen und unter ständigem Rühren so lange köcheln, bis sich die Masse vom Topfboden löst. Kurz abkühlen lassen. 2 Dotter einrühren und mit Muskatnuss und Salz abschmecken.

2 Strudelblätter mit 20 g flüssiger Butter bestreichen, mit jeweils der halben Grießmasse bestreichen und zu zwei Strudeln aufrollen. In 6–8 cm lange Stücke schneiden und in einer Pfanne in 5 EL Butterschmalz oder Öl langsam knusprig ausbacken. Alternativ die Strudel im Ganzen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 20 Minuten backen.

BRIOCHE-TOPFENAUFLAUF 400 g Brioche in große Würfel schneiden, in einer Schüssel mit etwa 125 ml Milch übergießen und locker durchmengen. Mit Salz und Muskatnuss würzen. 80 g flüssige Butter, 3 Dotter und 150 g Topfen (20 %) glatt rühren und mit der Briochemasse vermengen.

4 EL gehackte Petersilienblätter dazugeben und den cremigen Schnee von 3 Eiklar darunterheben. Masse in acht ausgebutterte Muffin- oder kleine Auflaufformen geben und im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 20–25 Minuten backen.

This article is from: