CORONA
Mut zur Hoffnung Marion Pammer BA - DW 29141
In unserem Leben ist zur Zeit vieles nicht mehr so wie es einmal war. Die Welt steht Kopf und das Corona-Virus zwingt uns mit einer völlig neuen Lebenssituation umzugehen. Und auch wenn wir nicht wissen, wie es in Zukunft sein wird, so ist es doch ratsam optimistisch zu bleiben. Denn ein wesentlicher Faktor bei der erfolgreichen Bewältigung von Krisen ist die Resilienz, also die Kunst, schwere Zeiten durchzutauchen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Hierfür ist es ganz wichtig, den Fokus auf das Positive zu legen. Gefahr & Chance
schaften bereits seit mehr als einem
für Altenheimbewohner anfertigen,
Das chinesische Schriftzeichen für
Jahrhundert immanent ist.
die derzeit keine Besuche empfangen
Krise beinhaltet zwei Silben, die
können bis hin zu globalen Solidari-
einzeln gelesen die Worte „Gefahr“ und
Solidarität
tätsbekundungen mit bisher wenig
„Chance“ bedeuten. Die derzeitige Krise
Wir erleben gerade eine nie dagewe-
wertgeschätzten Berufsgruppen, die
stellt eine große Gefahr dar – nicht
sene Welle der Solidarität – allerorts
plötzlich als Helden gefeiert werden.
nur für die Gesundheit der Menschen,
helfen sich die Menschen gegenseitig
Menschen sind füreinander da und
auch unsere Wirtschaft und somit
die Krise zu überstehen. Das beginnt
stehen füreinander ein. So wie es
unsere Raiffeisengenossenschaften
im Kleinen bei der Nachbarschaftshilfe,
in Genossenschaften immer schon
haben diese Wochen und Monate
in dem Menschen für andere einkaufen
selbstverständlich war.
mit enormen Herausforderungen zu
gehen und jene unterstützen, die
kämpfen. Wie enorm die tatsächlichen
jetzt umso mehr Hilfe brauchen; das
wirtschaftlichen Schäden sein werden,
geht über lokale Solidaritätsprojekte,
Genossenschaften halten Stellung
ist noch nicht abschätzbar.
wenn beispielsweise Kinder eines
Auch die Solidarität mit heimischen
Ortes Briefe oder Selbstgebasteltes
Unternehmen ist groß wie nie.
Aber die Corona-Krise bringt auch Chancen mit sich. So scheint es, dass unsere Genossenschaften in dieser
KRISE
herausfordernden Zeit noch mehr an Sympathie gewinnen können. Denn wenn diese Pandemie, die weltweit zu einer veritablen sozialen und wirtschaftlichen Krise ausgewachsen ist, uns etwas lehrt, dann doch eines: Wir sind aufeinander angewiesen, wir brauchen einander. Im Kleinen wie im Großen. Es reicht eben nicht, wenn jeder an sich selber denkt. Das Schlüsselwort unserer
wei
Gefahr
Gegenwart heißt Solidarität. Ein Grundprinzip, das unseren Genossen8
Raiffeisenverband OÖ.
Das chinesische Schriftzeichen für Krise
ji
Chance