seminar.inside Nr. 2, Juni 2020

Page 6

COVERSTORY_6

Warum ein Backofen kein Burn-out hat Wie der Backofen kann auch unser Stresssystem überhitzen. Aber während wir das Funktionsprinzip eines Backofens verstanden haben, fehlt uns für unser Stresssystem die Betriebsanleitung. Höchste Zeit für ein effektives Stressmanagement!

Stellen Sie sich vor, Sie backen einen leckeren Kuchen. Nachdem Sie alle Zutaten sorgsam vermengt haben, heizen Sie den Backofen auf die angegebene Temperatur vor und backen den Kuchen. Danach entnehmen Sie das wohlriechende Gebäck dem Ofen. Anschliessend schalten Sie den Backofen wieder aus. Wieso gelingt Ihnen das Kunststück des Kuchenbackens? Unter anderem, weil Sie das Funktionsprinzip eines Backofens verstanden haben. Sie kämen niemals auf die Idee, den Ofen über Wochen, Monate oder gar Jahre auf hoher Temperatur laufen zu lassen. Wieso nicht? Ihnen wäre bewusst, dass das Gerät bereits nach kurzer Zeit überhitzen würde und kaputtginge. Sie haben gelernt, das Gerät optimal zu nutzen. Dauerstress macht krank Unser Stresssystem funktioniert analog dem System des Backofens. Natürli-

cherweise sichert es uns in Gefahrensituationen das Überleben. Bei Gefahr greift das Stresssystem auf verschiedenen Ebenen in unsere Körperfunktionen

ein. Ähnlich wie der Backofen laufen wir in Stresssituationen, aufgrund diverser ausgeschütteter Hormone, heiss. Wir sind bereit für «Kampf oder Flucht». Leider unterscheidet unser Gehirn aber nicht zwischen realen, lebensbedrohenden Situationen und subjektiv empfundenen Problemen und Ängsten. Somit reagiert unser Körper ähnlich auf den Angriff eines Messerstechers wie auf eine finanzielle Notlage oder auf Be-

ZWEITER «NOSTRESS» KONGRESS BASEL Seit einigen Wochen erleben wir weltweit, was es heisst, wenn einschneidende Veränderungen unseren Alltag prägen. Am zweiten «NoStress» Kongress werden sich die Referenten am 18. September 2020 im Grand Casino Basel auf die Chancen und Möglichkeiten konzentrieren, die diese historische Situation für uns als Gesellschaft und für jeden individuell bereithält. In seinem Referat «PowerCharge» erklärt Alexander Haener, wie wir schnell und effizient unseren persönlichen Akku laden können. Der Zufriedenheitsforscher Dr. Reto Odermatt arbeitet aktuell an der Studie «The Economics of Happiness», die sich mit der Frage beschäftigt, ob Glück überhaupt messbar ist. Rückenschmerzen gehören zu extrem belastenden Stressoren. Daniel Otmar schlägt als Rücken- und Faszienspezialist eine Brücke zwischen der Psyche und dem Körper. Mario Grossenbacher erklärt, wie wir durch Resilienz ein entspannteres, glücklicheres und gelasseneres Leben führen können. Diana Roth geht als Personalfachfrau spezifisch auf das Thema Work-Life-Balance in der heutigen Arbeitswelt ein. Zum Abschluss wird Dr. Daniele Ganser aufzeigen, wie wichtig ein achtsamer Umgang mit den Medien für unsere Resilienz und unser Wohlbefinden ist. www.nostress-kongress.ch

seminar.inside 2-2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.