BOSCH POWER TOOLS
Werkzeuge
Bosch Power Tools bringt mit seinem 18-Volt-Akkusystem eine Lösung auf den Markt, die ein breites Portfolio an akkubetriebenen Geräten verschiedener Hersteller anspricht.
»Ein Effizienzschub für den Profi-Anwender« BOSCH POWER TOOLS Im Rahmen seiner jährlich stattfindenden Pressekonferenz, die aufgrund der Corona-Krise nun erstmals digital abgehalten wurde, hat Bosch Power Tools mit seiner neuen 18-Volt-Akku-Plattform ein herstellerübergreifendes Akku-System auf den Weg gebracht. Auf diese Weise, so das Unternehmen, könne der professionelle Anwender künftig auf ein noch breiteres Spektrum an Werkzeugen zurückgreifen, die dasselbe Akkusystem nutzen. »Die Öffnung des Akkusystems ist der Startschuss einer weltweiten Partnerschaft mit starken Profi-Marken. Ziel ist es, professionellen Verwendern das beste 18 Volt-System über viele Marken und Länder hinweg anzubieten und ihnen damit einen weiteren Effizienzschub zu verleihen«, sagte Lennart de Vet, Geschäftsführer der Robert Bosch Power Tools GmbH. Seien es Baustrahler, Kartuschenpressen, akkuhydraulische Schneidwerkzeuge oder Farbsprühsysteme – mit der Öffnung der 18-Volt-Akku-Plattform möchte Bosch Power Tools das Nutzungsspektrum der Akkus deutlich erhöhen und hat dafür wichtige Hersteller ins Boot geholt. So stellten sich während der Live-Pressekonferenz Unternehmen wie Brennenstuhl, Sulzer, Klauke, Ledlenser, Lena Lighting, Sonlux und Wagner als Partner der Plattform vor. Bosch kündigte in diesem Zusammenhang jedoch bereits an, dass in den kommenden Monaten noch weitere Partner folgen
werden. Generell gilt: Der Profihandwerker benötigt in Zukunft nur noch einen Akku sowie ein Ladegerät, was Zeit, Platz und schlussendlich auch Geld sparen soll. Einer der Grundgedanken war laut Lennart de Vet, dass mit der neuen Plattform unnötige Ansammlungen unterschiedlichster Akkus und Ladegeräte vermieden werden.
Wichtige Kooperationen gestartet Um diesen weitreichenden Schritt gehen zu können, mussten jedoch enge Partnerschaften mit Herstellern geknüpft werden, die auf die Marke
August 2020 60
Bosch setzen. »Das Professional-18-V-System bietet unseren Nutzern enormen Mehrwert, zum Beispiel durch die schnellste Ladezeit im Markt. In Verbindung mit unseren Arbeitsstrahlern war für uns klar: Es kommt nur eine Kooperation mit dem Technologieführer infrage«, so Ralf Nickles von Brennenstuhl. Roman Thönig von Sulzer betonte in diesem Zusammenhang außerdem die Flexibilität und Vielseitigkeit des Systems: »Das neue System enthält bereits mehr als 180 Werkzeuge und wir sind ein wichtiger Teil davon.« Generell bringen alle beteiligten Unternehmen ei-
»Die Öffnung des Akkusystems ist der Startschuss einer weltweiten Partnerschaft mit starken Profi-Marken. « Lennart de Vet, Geschäftsführer Robert Bosch Power Tools GmbH ne Vielzahl an Produkten ein. Bosch selbst baut das AkkuSegment eigenen Angaben zufolge bis 2022 um rund 100 Geräte aus und bringt damit mehr Akku-Geräte als jemals zuvor innerhalb von zwei Jahren auf den Markt. »Wir glauben an die Innovationskraft von Bosch und investieren in ein System, das auch in Zukunft sicher und Stand der Technik ist«, so Thomas Willing von Ledlenser. »Die Kompatibilität sorgt für maxi-