SONDERTHEMA (BMAS) bestimmte Hautkrebserkrankungen in die sogenannte Berufskrankheitenliste aufgenommen hat.
Effektiver UV-Schutz
Kurz und knapp Mit seinen UV-Shirts, zertifiziert nach EN 13758-2, bietet HB Protective Wear einen Schutzfaktor von 50+. Damit lassen sie nur ein Fünfzigstel (2 Prozent) der Sonneneinstrahlung auf die Haut des Trägers kommen.
Es liegt auf der Hand, dass das Risiko abnimmt, wenn die Haut durch Kleidung geschützt ist. Allerdings will eine dicke Jacke schlecht zum Sommer passen, wenn die Sonne besonders intensiv scheint. Umgekehrt bietet ein einfaches T-Shirt aus Baumwolle Menschen, die regelmäßig draußen arbeiten und PSA tragen müssen, nicht den notwendigen Schutz. Mit seinen UV-Shirts, zertifiziert nach EN 13758-2, hat HB Protective Wear eine Antwort auf dieses Problem gefunden. Aufgrund des Schutzfaktors 50+ lassen sie laut Hersteller nur ein Fünfzigstel (2 Prozent) der Sonneneinstrahlung auf die Haut des Trägers kommen. Er kann also 50 Mal so lange wie ohne UVSchutz in der Sonne bleiben, ohne dass seine Haut Schaden nimmt. Damit bieten HB-Shirts mehr, als die EN 13758-2 mit Mindestschutzfaktor 40+ verlangt, und qualifizieren sich für die höchste Schutzstufe nach der europäischen Klassifikation (»Very High Protection«).
Auf das Material achten Viele Fasern haben an sich schon einen natürlichen UV-Schutz. Als Faustregel kann man sich merken: Chemiefasern schützen besser vor UV-Strahlung als Naturfasern. Je dichter die textile Fläche und je dunkler ein Material ist, desto besser blockiert es UVStrahlen. Für fluoreszierende Farben gilt dies ebenfalls, da sie einfallende Strahlung reflektieren. Für einen hohen UV-Schutz auch bei leichten Materialien kann die textile Fläche mit einem künstlichen UPF (Ultraviolet Protection Factor, UV-Schutzfaktor) ausgerüstet werden. Bei den HB-Produkten ist das nicht der Fall, denn diese erreichen durch ihre Materialzusammensetzung, ihren Ursprung und/oder die Masse den ausgelobten UV-Schutz. Für zuverlässig hohen Schutz vor UV-Strahlen bietet HB zwei Produktlinien für unterschiedliche Risikoprofile und Einsatzgebiete an. Die kurzärmeligen »HiVision«-Poloshirts und T-Shirts mit Warnschutz nach EN 20471 sind optimal für alle Sommerarbeiten im Werks- oder öffentlichen Verkehrsraum und bei Energieversorgern geeignet. Die Langarm-Poloshirts und T-Shirts der »HB-MODarc knit«-Kollektion bieten zusätzlich Hitze-, Flamm- und Störlichtbogenschutz. J
MASCOT
Mit der Serie »Accelerate Safe« bietet sich Arbeitsschutzkleidung, die einerseits vor UV-Strahlung schützt, andererseits aber auch die Sichtbarkeit erhöht.
»Hi-Vis«-T-Shirts mit UV-Schutz [ MASCOT] Für das häufige Arbeiten im Freien – gerade im Sommer – bietet Mascot UV-Warnschutzkleidung, um sich zuverlässig vor den UV-Strahlen der Sonne schützen zu können. In seiner neuen Warnschutzkollektion »Accelerate Safe« findet sich eine Reihe an zertifizierten »hi-vis«-T-Shirts und Poloshirts, die nicht nur vor einem Sonnenbrand schützen, sondern den ganzen Tag über sichtbar für das Umfeld machen.
B
Die neue Kollektion ist sowohl in Damen- als auch Herrenpassformen erhältlich.
esonders bei Oberteilen ist es wichtig, das Schutzniveau im Auge zu behalten. Mascot empfiehlt, bei der Auswahl der Arbeitskleidung auf die richtigen Zertifizierungen zu achten. Artikel, die gemäß EN 13758-2 UPF 40+ zertifiziert sind, schützen die Haut an den Stellen, die die Arbeitskleidung bedeckt. Wer aber gleichzeitig für seine Umgebung sichtbar sein möchte oder muss, sollte auf Produkte achten, die wiederum nach der EN ISO 20471 zertifiziert sind. Diese Zertifizierung gibt in den verschiedenen Sicherheitsklassen 1, 2 oder 3 an, wie sichtbar Ihre Arbeitskleidung ist. Mit den UV-schützenden »HiVis«-T-Shirts und Poloshirts von Mascot soll es mög26
lich sein, eine höhere Sicherheitsklasse zu erreichen, indem die Oberteile mit Warnschutzhosen kombiniert werden und die Kleidung für die Klasse 2 oder 3 gemäß EN ISO 20471 mit zertifiziert wird.
Eine gute Passform In der neuen Mascot-Serie finden sich Oberteile in sowohl Damen- als auch Herrenpassformen, sodass der Anwender in jeder Lage einen otimalen Tragekomfort erlebt. Je besser die Oberteile am Körper sitzen und die Haut bedecken, desto höher ist auch der UVSchutz. Das Gewebe ist nach außen aus Polyester gefertigt, die Innenseite besteht aus Baumwolle. J SICHERHEIT [ 06/2021 ]