bauSICHERHEIT Juni 2021

Page 41

BAUSTELLENSICHERHEIT

Die richtige Planung ist das A und O: Sicherheitsexperte Bastian Rauen vor Ort an der Baustelle.

Smarte Lösung zur Sicherung von Baustellen [ R2 ÜBERWACHUNGSTECHNIK ] Gelegenheit macht Diebe – vor allem an Baustellen ist dies ein weit verbreitetes, gleichwohl aber vermeidbares Problem. Bastian Rauen, Geschäftsführer R2-Überwachungstechnik/ videoalarm.de, erläutert, wie sich Betriebe und Betreiber effektiv gegen Einbruch, Diebstahl und Vandalismus schützen können.

D

iebstahlsdelikte an Baustellen haben Hochkonjunktur. Das belegen einschlägige Statistiken. Ob Schleifmaschine, Farbsprühgerät, Kabel oder Kraftstoffe – geklaut wird so ziemlich alles, was nicht nietund nagelfest ist. Das reicht von der 10 000 Euro teuren Rüttelplatte bis zur Baggerschaufel samt Mini-Bagger oder Baustellen-Absperrungen. »Es ist geradezu erschreckend, wie oft und wie dreist es an Baustellen zu Diebstählen kommt. Teure Materialien und Werkzeuge oder Baumaschinen verschwinden und häufig wird zusätzlich noch Vandalismus betrieben, also Sachen mutwillig zerstört und beschädigt«, konstatiert Sicherheitsexperte Bastian Rauen. Deutlich sei zudem die Tendenz zu organisiertem Diebstahl erkennbar. Die Diebesbanden erkunden im Vorfeld genauestens das Terrain und haben es dann ganz gezielt auf spezielle Maschinen oder Fahrzeuge abgesehen.

der solche Diebesbanden vorgehen, sollte man nicht unterschätzen. Längst werde nicht nur nachts oder am Wochenende geklaut, sondern auch ganz dreist am helllichten Tag – vor allem an größeren Baustellen. »Wenn sich täglich viele und auch wechselnde Arbeiter, Betriebe und Gewerke auf einer Baustelle befinden, kann man schnell den Überblick verlieren, wer tatsächlich dort hingehört und wer nicht«, weiß Bastian Rauen. Eine besonders dreiste Masche: »Auf einer Großbaustelle verschafften sich die Täter mit gefälschten Bauausweisen Zutritt, spazierten seelenruhig über die Baustelle und kundschafteten alles aus, um sich, wie sich später herausstellte, dann nachts zu bedienen. Bis der Schwindel aufflog, waren die falschen Bauarbeiter natürlich schon längst über alle Berge. Mitsamt Werkzeug und Maschinen im Wert von zigtausenden Euro. Nachverfolgung unmöglich.«

Diebe mit besonders dreisten Methoden

Die Folgen sind weitreichend

»Das Vorgehen wird immer dreister. Die Täter lassen sich so einiges einfallen, um an ihre Beute zu gelangen«, warnt der Experte. Die kriminelle Energie, mit

Die Folgen solcher Diebstähle sind für Betriebe und Betreiber gravierend: Neben hohen finanziellen Verlusten drohen Verzögerungen durch Neuanschaffun-

SICHERHEIT [ 06/2021 ]

41

Das Vorgehen wird immer dreister. Die Täter lassen sich so einiges einfallen, um an ihre Beute zu gelangen. Bastian Rauen, Geschäftsführer R2-Überwachungstechnik/ videoalarm.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.