bauSICHERHEIT Juni 2021

Page 6

ELTEN

TITEL-THEMA

Die »Biomex Protection«-Manschette beim »Renzo Biomex GTX ESD S3 CI« beugt Verletzungen als Folge von Umknickunfällen vor. Tragekomfort und Bewegungsfreiheit bleiben erhalten.

»Biomex Protection« – der Bodyguard der Füße [ ELTEN ] Arbeitsunfälle durch Stürzen, Rutschen oder Stolpern (kurz SRSUnfälle) sind die häufigsten Ursachen für Verletzungen am Arbeitsplatz und stehen auf Platz 1 der Unfallstatistik. Wer in seinem Job regelmäßig auf Leitern steht oder ins Führerhaus von Baumaschinen steigt, ist dieser Gefahr täglich ausgesetzt. Dabei drohen schwerwiegende Verletzungen an Gelenken und Bändern. Für den Arbeitgeber entstehen an jedem Tag, an dem ein Mitarbeiter ausfällt, Kosten zwischen 300 und 450 Euro. Gerade an witterungsabhängigen Arbeitsplätzen auf dem Bau ist der perfekte Sitz des Schuhwerks unabdingbar.

71

Prozent Zwischen der Einführung des »Biomex«-Systems 2012 und 2018 konnte die Anzahl der Umknickunfälle von 69 auf 20 reduziert werden – das entspricht einem Wert von 71 Prozent.

Z

ur Absicherung der Baustellen werden rutschhemmende Trittflächen erzeugt, Gefahrenstellen gekennzeichnet und die richtige Beleuchtung justiert, jedoch gibt es bei der Sicherung der Mitarbeiter häufig Defizite, wenn man genauer hinsieht. Im Hoch- und Tiefbau, Garten- und Landschaftsbau oder im Straßenbau gibt es viele Herausforderungen – die Sicherheit des Schuhwerks ist heutzutage keine mehr. Unbequemes Schuhwerk, das nicht richtig passt, kann Gesundheitsprobleme zur Folge haben – von Fuß- und Gelenkbeschwerden über Nacken- bis hin zu Kopfschmerzen. Sitzen die Schuhe bei körperlich anstrengenden Arbeiten nicht perfekt, kann das mitunter schwerwiegende Folgen haben. Bei der Wahl der passenden Schutzausrüstung sollte nicht nur auf die klassischen Sicherheitsmerkmale wie Zehenschutzkappe und durchtritthemmende Zwischensohle geachtet werden; auch weitere Sicherheitsausstattung ist empfehlenswert. An dieser Stelle greifen viele Arbeiter umgehend zu Schuhen mit einem hohen Schaft für mehr Stabilität im Fußgelenk – doch dies ist (noch) nicht die optima-

6

le Lösung. Der Schaft kann die Füße schnell einengen und im schlimmsten Fall, bei schlechtem Sitz, zu Durchblutungsstörungen führen. Zusätzlich nimmt er dem Träger einen Großteil seiner Bewegungsfreiheit.

Umknickschutz dank Kunststoff-Manschette Eine sinnvolle Alternative zur Stabilisierung ohne Einschränkung stellen spezielle Manschetten dar, die das Sprunggelenk fixieren und sich den natürlichen Bewegungen der Gelenke anpassen. An dieser Stelle kommt die »Biomex Protection«-Technologie ins Spiel. Im Jahr 2003 hat der Sicherheitsschuhhersteller Elten erstmals der Öffentlichkeit das innovative Umknickschutzsystem präsentiert. Seitdem gilt es als Maßstab für die Vermeidung von Umknickunfällen am Arbeitsplatz. Eine leichte Kunststoff-Manschette ist im Bereich der Zwischensohle fest eingespannt und außen am Schuh angebracht, sodass sie für den Fuß nicht spürbar ist. Bei Krafteinwirkungen von außen gibt diese Manschette dem Fuß die nötige

SICHERHEIT [ 06/2021 ]


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.