bauSICHERHEIT August 2021

Page 38

HAWS

Im Fall der Fälle kann eine Augendusche vor größeren Schäden bewahren – sie sollte stets verfügbar und jederzeit schnell erreichbar sein.

Schnelle Hilfe bei Augenverletzungen [ HAWS ] Das Auge ist auf der Baustelle zahlreichen Gefahren ausgesetzt. Für den Fall der Fälle sollte deshalb schnelle Hilfe griffbereit sein: Geeignete Augenspülstationen sind schnell erreichbar, jederzeit einsatzbereit und können die Einwirkdauer der Fremdstoffe im Auge verkürzen. Die Behandlung mit einer »Haws«-Augendusche soll helfen, dauerhafte Unfallfolgen zu verhindern.

I

n vielen Arbeitsbereichen besteht die Gefahr einer oberflächlichen oder inneren Augenverletzung durch Chemikalien oder Fremdstoffe, selbst bei eingehender Unfallverhütung. Berufsbedingte Verletzungen der Augen können bei mechanischen Arbeiten, durch chemische Einflüsse oder optische Strahlen entstehen. Kleine Fremdkörper bleiben im Auge zwischen Augenlid und Augapfel haften und verursachen mit jedem Lidschlag ein Kratzen auf der Hornhaut mit dem Risiko einer Entzündung. Kritische Tätigkeiten sind Schleifen, Sägen, Flexen und Bohren durch die dadurch auftretenden Splitter, Spritzer und Schweißfunken, welche Stich- oder Rissverletzungen auslösen. Typische Fremdkörper wie Holz- oder Metallspäne, Kalk, Schmutz, Staub oder Klebstoffe finden sich oftmals in Werkstätten und auf Baustellen. Je kürzer die Einwirkdauer von Fremdstoffen und je schneller die Neutralisierung, desto vermeidbarer ist eine Schädigung der Hornhaut. Ausschlaggebend für die Schwere einer Augenverletzung sind neben der Stoffkonzentration und Eintrittsenergie die Temperatur und Kontaktdauer.

Erste Hilfe im Notfall: Profi-Augenspülung

kungsvoll. Die optimale Funktion der Augendusche wird bereits bei geringem Fließdruck erreicht, eine druckunabhängige konstante Regelung des Volumensstroms bewahrt zusätzlich vor Schädigung. Brauseköpfe sollten grundsätzlich mit selbstöffnenden Staubkappen gegen Kontaminationen geschützt werden, besonders in Umgebungen mit erhöhtem Schmutzanfall.

Prophylaktisch sollte in gefährdeten Bereichen immer eine sterile Augenspülung eingesetzt werden. Für maximale Sicherheit muss die Augenspülung leicht zugänglich sein, schnell und einfach zu bedienen und hochwirksam in der Anwendung. Im Notfall ist entscheidend, dass die Augen unmittelbar und ausreichend mit der richtigen Lösung gespült werden. Erstversorgung Man unterscheidet hinsichtlich des Verwendungszwecks zwei Arten von Spüllösunin den ersten Sekunden Augenspülflaschen kommen zur Anwendung, gen, die sich in ihrer chemischen Zusammenwenn fest installierte Augenduschen nicht mögsetzung unterscheiden. Trägerflüssigkeit ist in lich sind, weil kein fließendes Trinkwasser zur beiden Fällen Wasser. Zum Ausschwemmen Verfügung steht und in Räumen auf Baustellen, von Fremdkörpern werden Kochsalzlösungen in denen nicht ständig gearbeitet wird. Diese lasverwendet, die dem natürlichen Salzgehalt sen sich beispielsweise an einem zentralen Ort des Auges entsprechen und ohne sonstigen griffbereit halten und stellen die Erstversorgung Einfluss auf das Auge sind. Beim Kontakt der innerhalb der wichtigen ersten Sekunden sicher. Netzhaut mit Säuren oder alkalischen Mitteln Spülflaschen empfehlen sich obendrein als werden hingegen Spüllösungen verwendet, die gängiges, handliches Hilfsmittel für den mobiden pH-Wert des Auges wieder neutralisieren. len Einsatz am Körper, WerkDa nur bei geöffneten zeugkasten, Handschuhfach Lidern eine Benetzung der oder Erste-Hilfe-Kasten. empfindlichen Netzhaut mit Kurz und knapp Solche Augenduschen ohne kühlendem Wasser mögMit »Haws«-AugenduWasseranschluss gelten als lich ist, gibt es verschiedeschen bietet sich eine efMedizinprodukte nach Mene Handhabungen wie das fektive Hilfe zum Schutz dizinproduktegesetz (MPG). Aufspreizen der Augenlider der Augen, die jederzeit Eine normgerechte Kennmit den Fingern oder die einsatzbereit ist und die zeichnung mit »Augenspül­ Verwendung von ergonomiEinwirkdauer von Fremdeinrichtung« E011 nach ASR schen Augenschalen. Ein stoffen im Auge verkürzen A1.3:2013 und EN ISO großflächiger, gleichmäßiger kann. 7010 stellt die Auffindbarkeit und weicher Wasserstrahl ist J im Notfall sicher. schonend und zugleich wir-

38

SICHERHEIT [ 08/2021 ]


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

SICHERHEIT RATGEBER » zum Thema Schwarzarbeit auf Baustellen und welche Folgen das für die Branche hat

2min
pages 68-69

ENGELBERT STRAUSS » »STRAUSSboxen« vorgestellt

1min
page 63

DOLEZYCH » Förderung von Ladungssicherung nutzen

2min
page 62

SICHERHEIT » Kurzmeldungen aus der Branche

5min
pages 58-60

GREWUS » Rückfahrwarner »PeTer« mit Terzrauschen

2min
page 61

ALFRED KÄRCHER » Hochdruckreiniger sicher nutzen

3min
pages 56-57

ALINOTEC » Moderne Sicherheitstechnik »VideoTower«

2min
page 53

HYMER-LEICHTMETALLBAU » Profi-Steigleitern

2min
page 49

KOOI SECURITY » Videoüberwachung für den Bau

1min
page 51

SPANSET » Rundschlinge »SupraPlus-X« vorgestellt

2min
page 47

ABS SAFETY » Anschlagpunkt nun mit ETA-Zulassung

3min
page 46

ST QUADRAT » Axel-Springer-Neubau mit Absturz sicherungsvorrichtungen von »LUX-top« unterstützt

1min
page 45

CLIMBING TECHNOLOGY » PSA für Arbeit am Mast

2min
page 40

EKASTU SAFETY » Augenspülflasche für den Notfall

1min
page 39

WIEDENMANN » »Rainbow Sling«-Anschlagschlinge

2min
page 41

THERMOPATCH » Veredelung von Workwear

2min
pages 26-27

TITEL-THEMA » Am Produktionsstandort in Deutschland hat JSP Safety die Automatisie- rung sowie Digitalisierung vorangetrieben und weitet das Portfolio nun auf die Produktion von Atemschutzmasken aus.

8min
pages 6-9

IM BLICKPUNKT » Zur professionellen La dungssicherung auf Transporterpritschen hat HS-Schoch die »HS-Boxen« entwickelt: Im Gespräch mit der Redaktion erklärt der Herstel- ler, was diese Lösung so besonders macht.

10min
pages 14-19

ABEBA » »Protektor«-Schuhe für den Bau

1min
pages 22-23

NEUES ZUERST » Arbeitssicherheit aktuell

15min
pages 10-13

HAWS » Schnelle Hilfe bei Augenverletzungen

2min
page 38

WEITBLICK » »MyCore Force«-Kollektion

2min
page 29

SICHERHEIT » Marktcheck zum Thema Profi-Handschutz

4min
pages 30-31
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.