bauSICHERHEIT August 2021

Page 46

sade zu verankern, wurden schon bei der Fertigung der Stahlprofile Spezial-Ankerhülsen in die RechteckHohlprofile der Fassadenelemente eingeschweißt, die später für eine saubere Optik mit weißen Magnettafeln abgedeckt wurden. Die Erstellung des zugehörigen Entwurfs, die Fertigung, die Zertifizierung und die Lieferung der Speziallösungen wurden von »LUX-top« abgewickelt, die den Kunden somit von der Planungsphase bis hin zur abschließenden Abnahme unterstützt haben.

Anforderungen mit Bravour erfüllt

Anschließend kann das Personal sicher und flexibel an der Fassade arbeiten, während die Ankerhülsen nach der Benutzung wieder abgedeckt werden können.

sade, bestehend aus Stahl-Rechteckhohlprofilen, eingeschweißt werden konnte. Bei dem Produkt handelt es sich um eine Neukonstruktion, die es bis dato in der Form und der Anforderung nicht gab und die projektbezogen und maßgeschneidert entwickelt wurde. Die Möglichkeit zum Anschlagen der Trag- und Sicherungsseile wurde durch ein Schienensystem eines anderen Herstellers an der Gebäudedecke in Kombination mit fest verbauten Anschlagösen von »LUXtop« realisiert. Die Umsetzbarkeit dessen wurde durch den Einsatz der abnehmbaren Anschlagpunkte »LUXtop KLICK SZP« des Herstellers erreicht. Um diese Anschlagpunkte an der Stahlkonstruktion der Fas-

Aufgrund der Größe und der Besonderheiten des Projektes wurde das Bauvorhaben von der BG Bau von Beginn an betreut und überwacht. Die Firma Hochsicher, vertreten durch Markus Füss, wurde mit der Konzeption des Höhenzugangskonzeptes beauftragt und organisierte sowohl die Art als auch Anordnung der Absturzsicherungssysteme. Sie übernahm außerdem die Erarbeitung der Rettungskonzepte sowie der sicheren Benutzung aller Systeme und führte das gesamte Projekt bis zur Abnahme und Freigabe. Die Anforderungen der Auftraggeber als auch der Bauherren und nicht zuletzt auch der Industriekletterer galt es für »LUX-top« zu erfüllen. Und dies ist den Experten auf ganzer Linie gelungen: »Durch eine Probebegehung der Systeme konnten die Industriekletterer erstmalig testen, inwiefern sich die Systeme gut benutzen lassen und ob alle Verglasungselemente und auch Fassadenteile sicher erreicht werden konnten«, so Stephan Bender, Vertriebsleiter bei LUX-top. J

ABS

Anschlagpunkt nun mit ETA-Zulassung [ ABS SAFETY ] Der Anschlagpunkt »Sekurant ABS-Lock III-BE« zur Personensicherung auf Beton-Flachdächern liegt nun in zwei neuen Varianten vor. Das Produkt kommt mit einer 24 oder 16 mm starken Stütze und hat nun eine Europäische Technische Zulassung (ETA). Damit sind die Sicherungsprodukte nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen weiteren europäischen Ländern bauaufsichtlich zugelassen.

W

Der »ABS-Lock III-BE Pro-24« hat nun seine Europäische Technische Zulassung (ETA).

ie ihre Vorgänger benötigen die Pro-Varianten des »ABS-Lock III-BE« nur ein Bohrloch für die dauerhaft zuverlässige Verankerung im Betonuntergrund. Neu ist dabei, dass der Spezialdübel am unteren ­ Ende einfach von oben aufgespreizt wird. Ein üblicher Drehmomemtschlüssel genügt. Dadurch wird die Montage transparenter und eine Überprüfung laut Hersteller wesentlich einfacher. Zu jedem Zeitpunkt, so das Unternehmen, kann per Drehmoment getestet werden, ob der Sekurant genügend Halt im Untergrund besitzt.

Fallkräfte reduzieren Beim »ABS-Lock III-BE Pro« sorgt die 16 mm starke Edelstahlstütze für eine zuverlässige Kraftminderung

46

im Ernstfall. Kommt es zu einem Sturz einer angeleinten Person, biegt sich die Stütze um und reduziert so die Fallkräfte. Die Variante mit 24 mm Durchmesser ist für den Einsatz an den Kurven und Endelementen optimiert. Die verstärkte Stütze hält der in Seilsystemen nötigen Vorspannung laut ABS Safety problemlos stand, ohne sich zu verformen. Wie nahezu alle Produkte des niederrheinischen Entwicklers sind die neuen Anschlageinrichtungen aus Edelstahl gefertigt, mit einer witterungsbeständigen Laserbeschriftung gekennzeichnet und außerdem mit einem sogenannten Datamatrix-Code versehen. Er kann mit dem Smartphone gescannt werden und liefert dem Anwender schnell und unkompliziert Informationen darüber, ob und wann die Anschlageinrichtungen gemäß DGUV-Vorschrift geprüft wurden. Nutzer benötigen dafür nur die kostenlose App des Herstellers und können daraufhin gleich loslegen und J die für sie wichtigen Informationen abrufen.

SICHERHEIT [ 08/2021 ]


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

SICHERHEIT RATGEBER » zum Thema Schwarzarbeit auf Baustellen und welche Folgen das für die Branche hat

2min
pages 68-69

ENGELBERT STRAUSS » »STRAUSSboxen« vorgestellt

1min
page 63

DOLEZYCH » Förderung von Ladungssicherung nutzen

2min
page 62

SICHERHEIT » Kurzmeldungen aus der Branche

5min
pages 58-60

GREWUS » Rückfahrwarner »PeTer« mit Terzrauschen

2min
page 61

ALFRED KÄRCHER » Hochdruckreiniger sicher nutzen

3min
pages 56-57

ALINOTEC » Moderne Sicherheitstechnik »VideoTower«

2min
page 53

HYMER-LEICHTMETALLBAU » Profi-Steigleitern

2min
page 49

KOOI SECURITY » Videoüberwachung für den Bau

1min
page 51

SPANSET » Rundschlinge »SupraPlus-X« vorgestellt

2min
page 47

ABS SAFETY » Anschlagpunkt nun mit ETA-Zulassung

3min
page 46

ST QUADRAT » Axel-Springer-Neubau mit Absturz sicherungsvorrichtungen von »LUX-top« unterstützt

1min
page 45

CLIMBING TECHNOLOGY » PSA für Arbeit am Mast

2min
page 40

EKASTU SAFETY » Augenspülflasche für den Notfall

1min
page 39

WIEDENMANN » »Rainbow Sling«-Anschlagschlinge

2min
page 41

THERMOPATCH » Veredelung von Workwear

2min
pages 26-27

TITEL-THEMA » Am Produktionsstandort in Deutschland hat JSP Safety die Automatisie- rung sowie Digitalisierung vorangetrieben und weitet das Portfolio nun auf die Produktion von Atemschutzmasken aus.

8min
pages 6-9

IM BLICKPUNKT » Zur professionellen La dungssicherung auf Transporterpritschen hat HS-Schoch die »HS-Boxen« entwickelt: Im Gespräch mit der Redaktion erklärt der Herstel- ler, was diese Lösung so besonders macht.

10min
pages 14-19

ABEBA » »Protektor«-Schuhe für den Bau

1min
pages 22-23

NEUES ZUERST » Arbeitssicherheit aktuell

15min
pages 10-13

HAWS » Schnelle Hilfe bei Augenverletzungen

2min
page 38

WEITBLICK » »MyCore Force«-Kollektion

2min
page 29

SICHERHEIT » Marktcheck zum Thema Profi-Handschutz

4min
pages 30-31
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.