bauSICHERHEIT August 2021

Page 49

Wichtige Funktion und nützliche Vorteile

Im Einsatz auf der Baustelle bewährt

Durch nur einen Monteur und mit wenigen Handgriffen lässt sich der Seitenschutz laut Hersteller auf der obersten gesicherten Gerüstlage horizontal transportieren und montieren. Die Montage und Demontage von Geländer und Zwischenholm erfolgt in einem Arbeitsschritt werkzeuglos. Darüber hinaus überzeugt das »SL«-Sicherheitsgeländer zusätzlich durch seine platzsparende Lagerung, sein geringes Transportvolumen, da es zusammenklappbar ist, sowie die Möglichkeit, Bestandssystemgeländer zu nutzen. Auch besteht die Option des nachträglichen Öffnens einzelner Felder zur Materialbeschickung anderer Gewerke.

Im Winter 2020 kam das SL-Sicherheitsgeländer erstmalig auf einer Baustelle im Hochbau des Entwicklungspartners RJ Gerüstbau + Zugangstechnik GmbH in der Mannheimer City zum Einsatz. Zur Sanierung der Fassade wurden gleich stolze 5 000 m² des Fassadengerüstes »plettac SL 100« zusammen mit dem Modulgerüstsystem »plettac contur« auf der Baustelle genutzt. Vor der Einrüstung wurde die Montagekolonne mit dem neu entwickelten Bauteil vertraut gemacht, um die Montage unter Berücksichtigung der TRBS 2121-1 in der Laden- und Geschäftspassage schnell J und unkompliziert durchführen zu können.

5 000

Quadratmeter Zur Sanierung der Fassade wurden 5 000 m² des Fassadengerüstes »plettac SL 100« zusammen mit dem Modulgerüstsystem »plettac contur« genutzt.

Steigleiter per Klick konfigurieren [ HYMER-LEICHTMETALLBAU ] Seit Februar ist der neue 3D-Steigleiter-Konfigurator der Hymer-Leichtmetallbau GmbH verfügbar. Aus dem bisherigen flashbasierten 2D-Tool wurde ein performanter 3D-Konfigurator, der sich komfortabel und intuitiv bedienen lässt. Mit wenigen Mausklicks soll eine Steigleiter so für die Baustelle oder Industrieanlage konfigurierbar sein. Für Realtime-3D-Daten sorgt eine direkte Anbindung an das CAD-System Inventor.

O

b Notausstieg an einem Gebäude oder Steigleiter auf einer Baustelle – Sicherheitsvorschriften können die kurzfristige Nachrüstung einer Notleiter oder eines Fluchtausstiegs erforderlich machen. Damit die Baustelle nicht stillsteht, sorgt ein Steigleiter-Konfigurator für schnelle Abhilfe. HymerLeichtmetallbau hat dafür einen komplett überarbeiteten 3D-Konfigurator entwickelt. Nachdem der bisher eingesetzte Konfigurator unter Adobe Flash nicht mehr lauffähig und auch nicht mehr zeitgemäß war, musste dringend Ersatz dafür her. »Wir haben auf Hochtouren an unserem neuen Online-Konfigurator entwickelt, der in Sachen Schnelligkeit, Funktionalität und Bedienfreundlichkeit auch einiges mehr zu bieten hat«, sagt Markus Nowak, Vertriebsleiter für Steigtechnik bei Hymer-Leichtmetallbau.

HYMER

Einen schnellen Aufstieg ermöglichen

Damit die Steigleiter schnellstmöglich zum Einsatz kommt, empfiehlt sich die Konfiguration mittels digitalem 3D-Tool von Hymer-Leichtmetallbau.

Ohne zeitaufwendige Abstimmungstelefonate mit dem Vertrieb ist ein Konfigurator jederzeit nutzbar: Mit wenigen Mausklicks ist die gewünschte Steigleiter konfiguriert. So kann ein Bauleiter oder Industrieanlagenplaner seine Leiter dann konfigurieren, wenn er die Zeit dafür findet. Startet er die Online-Anwendung, kann er zwischen vier Steigleiter-Varianten auswählen: für bauliche Anlagen, für Maschinen und maschinelle Anlagen sowie für Bestandteile von Leitern für Industrieanlagen und Notleitern der Feuerwehr und Fluchtwege. Übrigens: Im Hymer-Konfigurator sind sämtliche Komponenten nach den entsprechenJ den DIN-Normen hinterlegt.

VIDEO

HS-Box® Multi unser Multi... talent Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Unser 3D-Konfigurator zeigt die Steigleiter mit sämtlichen Details an, sodass der Benutzer eine reale Vorstellung vom späteren Einbau auf seiner Baustelle oder in seiner I­ndustrieanlage bekommt. Markus Nowak, Vertriebsleiter für Steigtechnik bei Hymer-Leichtmetallbau

NEU! #hsschoch hs-schoch.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

SICHERHEIT RATGEBER » zum Thema Schwarzarbeit auf Baustellen und welche Folgen das für die Branche hat

2min
pages 68-69

ENGELBERT STRAUSS » »STRAUSSboxen« vorgestellt

1min
page 63

DOLEZYCH » Förderung von Ladungssicherung nutzen

2min
page 62

SICHERHEIT » Kurzmeldungen aus der Branche

5min
pages 58-60

GREWUS » Rückfahrwarner »PeTer« mit Terzrauschen

2min
page 61

ALFRED KÄRCHER » Hochdruckreiniger sicher nutzen

3min
pages 56-57

ALINOTEC » Moderne Sicherheitstechnik »VideoTower«

2min
page 53

HYMER-LEICHTMETALLBAU » Profi-Steigleitern

2min
page 49

KOOI SECURITY » Videoüberwachung für den Bau

1min
page 51

SPANSET » Rundschlinge »SupraPlus-X« vorgestellt

2min
page 47

ABS SAFETY » Anschlagpunkt nun mit ETA-Zulassung

3min
page 46

ST QUADRAT » Axel-Springer-Neubau mit Absturz sicherungsvorrichtungen von »LUX-top« unterstützt

1min
page 45

CLIMBING TECHNOLOGY » PSA für Arbeit am Mast

2min
page 40

EKASTU SAFETY » Augenspülflasche für den Notfall

1min
page 39

WIEDENMANN » »Rainbow Sling«-Anschlagschlinge

2min
page 41

THERMOPATCH » Veredelung von Workwear

2min
pages 26-27

TITEL-THEMA » Am Produktionsstandort in Deutschland hat JSP Safety die Automatisie- rung sowie Digitalisierung vorangetrieben und weitet das Portfolio nun auf die Produktion von Atemschutzmasken aus.

8min
pages 6-9

IM BLICKPUNKT » Zur professionellen La dungssicherung auf Transporterpritschen hat HS-Schoch die »HS-Boxen« entwickelt: Im Gespräch mit der Redaktion erklärt der Herstel- ler, was diese Lösung so besonders macht.

10min
pages 14-19

ABEBA » »Protektor«-Schuhe für den Bau

1min
pages 22-23

NEUES ZUERST » Arbeitssicherheit aktuell

15min
pages 10-13

HAWS » Schnelle Hilfe bei Augenverletzungen

2min
page 38

WEITBLICK » »MyCore Force«-Kollektion

2min
page 29

SICHERHEIT » Marktcheck zum Thema Profi-Handschutz

4min
pages 30-31
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.