bauSICHERHEIT August 2021

Page 62

treiber schätzen besonders an unserem PeTer, dass er als Geräuschquelle leichter zu lokalisieren ist, ohne die Umgebung unnötig zu belästigen«, berichtet Ralf Sandomeer, Geschäftsführer der Grewus GmbH. »So erhöht er die Sicherheit für Fahrer sowie für andere Verkehrsteilnehmer.«

Allround-Gerät Sowohl im automatischen als auch im manuellen, vom Fahrer gesteuerten Modus werden im Vorfeld drei unterschiedliche Schalldruckpegel für das Signal definiert. Dadurch ist »PeTer« laut Hersteller in der Lautstärke stufenweise verstellbar: hoch, mittel und niedrig. Das ermöglicht die individuelle Anpassung an die jeweilige Situation, denn in einer industriell geprägten Umgebung sind andere Warnlautstärken erforderlich als in ruhigen Wohngebieten oder in der Land- und Forstwirtschaft. In der Konfiguration »Automatik« analysiert das System mit einem Mikrofon die Umwelt und berechnet anhand eines Algorithmus, welche der drei vorab programmierten Stufen emittiert werden soll. Dabei ignoriert »PeTer« dynamische, impulshafte Spitzen, wie beispielsweise Windgeräusche

Einfache Anpassung Standardmäßig wird »PeTer« zwar mit dem innovativen Terzrauschen ausgeliefert, aber ebenso ist ein tonaler Alarm in unterschiedlichen Frequenzen möglich. Das gewählte Signal wird von der Grewus GmbH auf die genannten Schalldruckpegelmodi eingestellt, die wiederum maßgeblich von der jeweiligen Einbausituation abhängen. Auch weitere Parameter, wie die Pulsund die Pausendauer, werden mit einer einfachen Anpassung der Software modifiziert. Unabhängig vom Rückfahrwarnton in verschiedenen Lautstärken kann derselbe »PeTer« außerdem einen zusätzlichen Ton abspielen – beispielsweise als Abbiegewarner, Diebstahlschutz oder Hupe. Dadurch fungiert »PeTer« als Allrounder der akustischen Signalgebung. »Unseren Kunden stehen wir gerne als Kollegen aus der Akustik beratend zur Seite und unterstützen sie mit unserem Know-how auch bei Design-Anpassungen oder J Spezialkonstruktionen«, resümiert Sandomeer.

Förderung für Ladungssicherung

20

Prozent

[ DOLEZYCH ] Sicherheit im Straßenverkehr nimmt gerade in der Bauwirtschaft eine tragende Rolle ein. Auf dem Weg zur Baustelle ist der Transporter häufig mit schweren Maschinen und Baustoffen beladen – eine professionelle Ladungssicherung ist daher Grundvoraussetzung. Die gute Nachricht ist: Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) übernimmt bis zu 80 Prozent der Kosten für Ladungssicherung mit der De-minimis-Förderung.

Wenn das BAG die maximale Förderung genehmigt, müssen Unternehmen lediglich 20 Prozent der Kosten tragen.

D

ie De-minimis-Beihilfen zur Förderung der Sicherheit im Straßenverkehr sind vom Verbot staatlicher Subventionen ausgenommen, da sie kei-

DOLEZYCH

Einige förderungswürdige Produkte der Dolezych GmbH.

oder kurzzeitiges Hundegebell. Dank dieser Funktion ändert der Rückfahrwarner nur die Lautstärke, wenn es wirklich notwendig und sinnvoll ist.

62

ne Wettbewerbsverzerrung darstellen. Die so geförderten Produkte müssen dafür jedoch nach Einschätzung des BAG eine »besonders hohe Qualität« vorweisen. Das Dortmunder Unternehmen Dolezych arbeitet seit über 85 Jahren daran, die Hebe- und Ladungssicherungstechnik voranzutreiben. Eigenen Angaben zufolge sind aktuell nahezu alle Produkte im Bereich Ladungssicherung und Anschlagmittel in der Positivliste des BAG verzeichnet, in der förderungswürdige Maßnahmen und Produktgruppen gelistet sind.

Zurrgurt, Netz oder Lastschlinge Nicht nur Lösungen wie die textile Kette »DoNova« erkennt das BAG als »überobligatorische« Sicherungsmittel an. Nahezu das gesamte Dolezych-Produktportfolio sei bis zu 80 Prozent förderungswürdig, so das Unternehmen. Dazu gehörten unter anderem auch Zurrgurte, Zurrpunkte oder rutschhemmende Unterlagen, Netze, Hebebänder oder Lastschlingen. Förderberechtigt sind etwa Unternehmer im Güterkraftverkehr oder der Eigentümer oder Halter schwerer Nutzfahrzeuge (ab 7,5 t). Unterstützt werden sogenannte »überobligatorische Maßnahmen«, also Kauf, Miete oder Leasing zusätzlicher Hilfsmittel, die beispielsweise die Ladungssicherung optimieren. Wenn das BAG die maximale Förderung genehmigt, müssen Unternehmen also lediglich 20 Prozent der Kosten tragen. Die Kosten für normativ vorgesehene Prüfungen der Produkte sind ebenfalls in der FördeJ rung enthalten.

SICHERHEIT [ 08/2021 ]


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

SICHERHEIT RATGEBER » zum Thema Schwarzarbeit auf Baustellen und welche Folgen das für die Branche hat

2min
pages 68-69

ENGELBERT STRAUSS » »STRAUSSboxen« vorgestellt

1min
page 63

DOLEZYCH » Förderung von Ladungssicherung nutzen

2min
page 62

SICHERHEIT » Kurzmeldungen aus der Branche

5min
pages 58-60

GREWUS » Rückfahrwarner »PeTer« mit Terzrauschen

2min
page 61

ALFRED KÄRCHER » Hochdruckreiniger sicher nutzen

3min
pages 56-57

ALINOTEC » Moderne Sicherheitstechnik »VideoTower«

2min
page 53

HYMER-LEICHTMETALLBAU » Profi-Steigleitern

2min
page 49

KOOI SECURITY » Videoüberwachung für den Bau

1min
page 51

SPANSET » Rundschlinge »SupraPlus-X« vorgestellt

2min
page 47

ABS SAFETY » Anschlagpunkt nun mit ETA-Zulassung

3min
page 46

ST QUADRAT » Axel-Springer-Neubau mit Absturz sicherungsvorrichtungen von »LUX-top« unterstützt

1min
page 45

CLIMBING TECHNOLOGY » PSA für Arbeit am Mast

2min
page 40

EKASTU SAFETY » Augenspülflasche für den Notfall

1min
page 39

WIEDENMANN » »Rainbow Sling«-Anschlagschlinge

2min
page 41

THERMOPATCH » Veredelung von Workwear

2min
pages 26-27

TITEL-THEMA » Am Produktionsstandort in Deutschland hat JSP Safety die Automatisie- rung sowie Digitalisierung vorangetrieben und weitet das Portfolio nun auf die Produktion von Atemschutzmasken aus.

8min
pages 6-9

IM BLICKPUNKT » Zur professionellen La dungssicherung auf Transporterpritschen hat HS-Schoch die »HS-Boxen« entwickelt: Im Gespräch mit der Redaktion erklärt der Herstel- ler, was diese Lösung so besonders macht.

10min
pages 14-19

ABEBA » »Protektor«-Schuhe für den Bau

1min
pages 22-23

NEUES ZUERST » Arbeitssicherheit aktuell

15min
pages 10-13

HAWS » Schnelle Hilfe bei Augenverletzungen

2min
page 38

WEITBLICK » »MyCore Force«-Kollektion

2min
page 29

SICHERHEIT » Marktcheck zum Thema Profi-Handschutz

4min
pages 30-31
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.