Auflagenstärkstes Hausbesitzer-Magazin in der Region Hannover
www.hausundmarkt.de | Hannover 42. Jahrgang | September/Oktober 2020 | Nr. 9/10 | Preis 2 €
Herbstzeit
Tipps für das Gestalten eines Homeoffices und zur Sanierung
Wärmepumpen von
Lesen Sie Seite 62/63
Viessmann Verkaufsniederlassung Hannover Straße der Nationen 7 | 30539 Hannover | Tel. 0511 7286881-0
www.viessmann.de
Tickets nur online: www.meine-infa.de
Die Messe für Renovieren, Modernisieren und Einrichten
17.– 25. OKT. 2020 MESSE HANNOVER
MH-Logo_CMYK_www.pdf 1 11.12.2017 12:06:55
Heinrich‘s
www.moebel-heinrich.de
E V I S U L C N I ALL Wochen
+10%+3%
Möbelkauf! en Ihr für et ak -P os gl or -S um nd Ru s Da
Unser Hausrabatt:
1)
33% AUF 55% KÜCHEN
Bis zu
&
AUF MÖBEL
Bis zu
Ihre Extra -Vort eile
zl i c h z usä t
T TT AT BA AB RA AKTIONS-R
kostenlose Lieferung 0%-Finanzierung kostenloses Aufmaß vieles mehr…
3)
Gültig bis zum 01.11.2020
Mehr Infos unter www.moebel-heinric
h.de
2)
MehrwertsteuerBONUS
INKLUSIVE
g Kopfteilverstellun
AKTIONSPREIS
999.-
1996 €*
Mehrpreis für USB-Ladefun
Mehrpreis für Schlaffunktion
ktion
POLSTER-PROGRAMM, Stoff in Farbe beige, Polyaetherschaumpolsterung auf Nosagunterfederung, BxHxT ca. 293x81-101x220 cm. Inkl. manueller Kopfteilverstellung. Ohne Dekokissen. Art. Nr. 3109 0003 00
1) Gültig bis zum 01.11.2020 auf Möbel und Küchen. Ausgenommen preisreduzierte Werbeware und bereits reduzierte Ausstellungsstücke, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet sind, Geschenkgutscheine, Gartenmöbel und Möbel folgender Hersteller: Musterring, Gallery M, Schöner Wohnen, Joop, Henders & Hazel, Xooon. Gilt nur für Neuaufträge. Keine Kombination mit weiteren Nachlässen, bis auf den Mehrwertsteuerbonus. 2) Gültig bis zum 01.11.2020 auf Möbel, Küchen & Gartenmöbel. Gilt auch auf Möbel folgender Hersteller: Musterring, Gallery M, Schöner Wohnen, Joop, Henders & Hazel, Xooon. Gilt nur für Neuaufträge. Ausgenommen Gutscheine, preisreduzierte Werbeware und bereits reduzierte Ausstellungsstücke, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet sind und in dessen Preis bereits der MwSt.-Bonus berücksichtigt ist. Art. Nr. 0996 0040 3) Alle Infos zur Aktion im Internet unter www.moebel-heinrich.de
BAD NENNDORF Auf dem Wachtlande 2 31542 Bad Nenndorf Tel. (0 57 23)9 47-0 nenn@moebel-heinrich.de
MH-Logo_CMYK_www.pdf 1 11.12.2017 12:06:55
GmbH & Co. KG
Über 40.000 m² · 500 m von der A2 ÖFFNUNGSZEITEN: Montag-Freitag: 9.30-19.00 Uhr · Samstag: 10.00-18.00 Uhr Weitere Informationen und aktuelle Termine unter www.moebel-heinrich.de
www.moebel-heinrich.de
Editorial
Inhalt September/Oktober 2020
ENERGIE 52 Kaminöfen Wärmeurlaub für Körper, Geist und Seele 56 Heizung Modernisierungszeit 64 Elektrik Arbeiten an der Elektroinstallation EXTRA 66 Zäune Rahmen für den Garten 70 Gartenarbeit Das ist jetzt zu tun! FINANZEN & RECHT 74 Risikolebensversicherung Absicherung fürs Heim 82 Impressum
Haus & Markt 09-10/2020
FOTO: BRAAS
RENOVIEREN 26 Dachcheck Schutz vor Sturm und Regen 32 Balkonsanierung Alles in trockenen Tüchern 38 Fenster Keine Angst vorm Fenstertausch 42 Sicherheitstechnik Sicherheit für Hab und Gut
12
SCHAUFENSTER Braun als neue Trendfarbe
26
DACHCHECK Schutz vor Sturm.
FOTO: BGL
WOHNEN 14 Büromöbel Das Homeoffice zieht ein 16 Beleuchtung Ein Klick zur Wunschstimmung 18 Bodenbeläge Design für die Küche 20 Sichtschutz Der passende Sichtschutz für mehr Gemütlichkeit 22 Bad Stauraum für das private Spa
FOTO: VILLEROY & BOCH
AKTUELL 04 infa/bauen + wohnen Veranstaltung mit Special Edition
Ein Stück Normalität Herbstzeit – Infa-Zeit! Auch wenn die Infa sich durch Hygiene-Regeln und Co. sicher ein gutes Stück von einer normalen Messe unterscheiden wird, ist sie gleichzeitig ein wohltuendes Stück Normalität in diesem ganz und gar nicht normalen Jahr. Entsprechend stolz sind wir, auch in diesem Jahr Medienpartner zu sein und freuen uns, Ihnen auf den kommenden Seiten die Highlights vorab vorstellen zu dürfen. Was Sie sonst noch erwartet: Wir zeigen Ihnen die aktuellen Trends rund ums Arbeiten zu Hause |14 und erklären Ihnen, wie sich mehr Stauraum auch aus Ihrem Badezimmer herauskitzeln lässt. |22 Unsere weiteren Themen für Sie: Balkonsanierung, |45 Infos zum Fenstertausch |38 und zur anstehenden Heizperiode. |56 Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen Ihre
70
GARTENZEIT Das ist jetzt zu tun!
TITELFOTO: FOTO: DJD/KEBONY.DE/RENÉ SIEVERT
Jutta Junge, Chefredakteurin
3
FOTO: HECKMANN GMBH
Aktuell infa/bauen + wohnen
Carola Schwennsen, Geschäftsführerin Fachaustellungen Heckmann
Liebe Leserinnen und Leser, Sie werden es in der letzten Zeit sicherlich häufiger gehört haben: „Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen“. Dies trifft in diesem Jahr auch auf die infa zu. Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird Deutschlands schönste Erlebnis- und Einkaufsmesse anders aussehen, als Sie es von uns gewohnt sind. Um die größte Sicherheit für Besucher und Aussteller zu gewährleisten, werden wir zahlreiche Maßnahmen umsetzen, um das
"Die infa ist die erste Messe, die nach dem Lockdown in Hannover wieder stattfinden darf."
Infektions-Risiko so gering wie möglich zu halten. Dazu zählt leider auch eine Verkleinerung der Messe, um den Notwendigen Abstand aller Beteiligten einhalten zu können. Worauf wir alle, liebe Leserinnen 4
und Leser, in diesem Jahr außerdem achten müssen, erfahren Sie auf den folgenden Seite dieser Messe-Ausgabe. Doch trotz dieser besonderen Umstände kann ich ohne jeden Zweifel sagen: Ich freue mich auf die infa. Ich freue mich darauf, dass wir einen wichtigen Schritt in Richtung „neue Normalität“ gehen, und darauf Sie, liebe Leserinnen und Leser, wiederzusehen. Die infa ist die erste Messe, die nach dem Lockdown in Hannover wieder stattfinden darf und dies ist für uns alle, für Sie als Besucher und für unsere Aussteller, ein wichtiges Signal. Ich garantiere Ihnen, dass wir alles dafür tun werden, dass Sie auch in diesem Jahr ein tolles Einkaufserlebnis erwartet, mit einzigartigen Produkten und spannenden Themenwelten. Überzeugen Sie sich auf der infa vom 17. bis 25. Oktober auf dem Messegelände.
Auf einen Blick infa Special Edition – vom 17. bis 25. Oktober – und infa kreativ Special Edition – vom 23. bis 25. Oktober – auf dem Messegelände in Hannover. Täglich 10 bis 18 Uhr, Freitag, Samstag und Sonntag von 10 bis 19 Uhr. Bitte beachten Sie: Tickets können Sie ausschließlich online in unserem Webshop und nach vorheriger Registrierung kaufen. Leider wird es in diesem Jahr vor Ort keine Tageskassen geben. Alle Preise und Zeitfenster finden Sie unter www.meine-infa.de.
Bis dahin, und bleiben Sie gesund. Ihre Carola Schwennsen Geschäftsführerin Fachausstellungen Heckmann Haus & Markt 09-10/2020
Aktuell infa/bauen + wohnen
Bei Wohnen & Ambiente finden infa-Besucher Wohnzubehör, Möbel und Küchen.
FOTO: HECKMANN GMBH
infa 2020 mit einer Special Edition Die infa, Deutschlands erfolgreichste B2C-Messe, findet auch in diesem Jahr vom 17. bis 25. Oktober in Hannover statt!
A
usschlaggebend für die Durchführung ist ein umfassendes Sicherheitskonzept, das die Veranstalter zusammen mit Experten der Region zum Schutz vor einer COVID-19-Ausbreitung erarbeitet haben. Carola Schwennsen, Geschäftsführerin beim infa-Veranstalter Fachausstellungen Heckmann: „Dieses Konzept garantiert für Aussteller, Besucher und Mitarbeiter die höchstmögliche Sicherheit und erlaubt 6
uns dennoch, eine Messe durchzuführen, die trotz einiger Einschränkungen ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis garantiert.“
Kleiner und in neuem Ambiente
Für die infa bedeuteten die Maßnahmen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie gewissermaßen eine Frischzellenkur. Zwar müsse die Messe coronabedingt deutlich kleiner ausfallen als in der Vergangenheit, das Einkaufserlebnis werde aber kaum getrübt,
so Carola Schwennsen. Die infa zieht in diesem Jahr in den Ostteil des hannoverschen Messegeländes und belegt dort die Hallen 2, 3, 4 und 18. In Halle 2, eine der größten freitragenden Hallen weltweit, sind die Themenwelten Lebensart, Christmas sowie Wohnen & Ambiente beheimatet. In der Lebensart stehen die schönen Dinge des Lebens im Mittelpunkt, hier finden die Besucher exklusives Mobiliar, edle Teppiche und Antikes, hochHaus & Markt 09-10/2020
FOTO: WWW.SCHEFFEN.DE
FOTO: HECKMANN GMBH
Weihnachtliche Leckereien sowie Deko finden Besucher in der Weihnachtswelt Christmas.
wertige Wand- und Standuhren, handgefertigte Lederwaren, luxuriöse Abendkleider, Anzüge, Krawatten und mehr. Zur Lebensart gehört auch traditionell das Forum Kunst & Design, in dem professionelle Künstler und Kunsthandwerker ihre handgefertigten Waren wie Schmuck, Handtaschen, Skulpturen und vieles mehr präsentieren.
Neue Trends und beliebte Klassiker
Schönes für die heimischen vier Wände finden die Besucher direkt nebenan bei Wohnen & Ambiente. Unter anderem stellen die größten Möbelhäuser der Region ihre Angebotspalette vor – zum Beispiel eine Auswahl an Einbauküchen, Wohnlandschaften, Betten, Accessoires und was man sonst zum Wohlfühlen braucht. Ebenfalls in Halle 2: Die Weihnachtswelt Christmas. Hier gibt es alles rund ums schönste Fest des Jahres – Weihnachts-Deko, Herrnhuter Sterne, Schwibbogen, Krippen, Adventskalender sowie weihnachtliche Leckereien wie Mandeln, Marzipan, Stollen, Tee, Honig. Haus & Markt 09-10/2020
FOTO: HECKMANN GMBH
Highlights für den Garten gesucht? Die bauen bietet auch für Gartenfreunde eine breite Produktauswahl. FOTO: HECKMANN GMBH
Heimwerker, Renovierer und Bauherren finden auf der bauen Inspiration, Angebote und Informationen für die Projekte rund ums Heim.
Die Lebensart ist ein Ort des Besonderen. Hier gibt es exklusive Mode, kulinarische Highlights, Accessoires und Schmuckstücke.
Beauty & Style
Eine Halle weiter, in der Messehalle 3, dreht sich in den Themenwelten Beauty & Style sowie infa balance alles um Schönheit, Mode, Schmuck Kosmetik, gesunde Lebensmittel, Wellness und Wohlbefinden. Und auch der Basar der Nationen ist hier zuhause. Im Basar herrscht eine Atmosphäre wie auf einem orientalischen Markt – es gibt Lederwaren aus Italien, Bernsteinschmuck aus Polen, Tee, Gewürze, Öle und Keramik aus Marokko, Bonsai-Kultur, Schmuck aus Kolumbien und für das leibliche Wohl sorgt die Piazza Italia mit italienischen Spezialitäten sowie der Moccamaker mit Kaffee, Tee und Süßspeisen aus dem Orient.
bauen + wohnen
In der Halle 4 finden die Besucher die Markthalle sowie die Themenwelt bauen + wohnen. Sie ist das Paradies für Heimwerker und Bauherren. Hier gibt es alles, was man für das Sanieren, Renovieren oder Bauen der eigenen vier Wände braucht. Kompetente und zuverlässige Beratung natürlich inklusive!
Markthalle
Zu einem gelungenen Messebesuch gehört auch der Genuss. Und davon gibt’s in der Markthalle auch in diesem Jahr reichlich. Für die Küche daheim finden die Besucher eine umfassende Auswahl an nützlichen Haushaltshilfen wie neueste Gemüsehobel, Gar-Geräte, Staubsauger, Töpfe, Pfannen etc.
Kreativ durch die Pandemie
Das Kurz-Special infa kreativ vom 23. bis 25. Oktober ist auch in diesem Jahr der Treffpunk für DIY-Fans im Norden. An drei Tagen können Kreative in Halle 18 nach Herzenslust DIY-Bedarf shoppen und sich von den neuesten Trends und Techniken inspirieren lassen. Es gibt Schablonen, Stempel, Stoffe, Kurzwaren, Deko- und Bastel-Accessoires. Mit dabei ist erneut der Marktplatz für Handgemachtes, wo die Besucher handgefertigte Unikate finden. Die Workshops mussten coronabedingt aus dem Programm genommen werden, dafür laden einige Aussteller am Strand zu Präsentationen wie „Kugelschreiber selber drechseln“, „Blumen in 3D-Optik“ oder „Herstellung von Faltsternen“. RED W 7
• Ihr Experte für Öfen und Zubehör • Top in Preis und Leistung • Tulikivi Innovationszentrum • über 140 Ausstellungsöfen
Psst... Echte Wohlfühlwärme!
Für Sie haben wir unsere Ausstellungsfläche verdoppelt und präsentieren Ihnen nach großem Umbau viele neue Öfen, Trends und Innovationen! Öffnungszeiten Montag bis Freitag 10-18 Uhr Samstag 10-15 Uhr Oder nach Terminvereinbarung.
Hausmesse 24.-27.09.2020 Do., 24. bis Sa., 26. 10-19 Uhr So., 27. (Schautag)* 12-17 Uhr * ohne Beratung + Verkauf
++ NEU ++ NEU ++ NEU ++ MIT JETZT RUND 500 QM AUSSTELLUNGSFLÄCHE! DEN START FEIERN WIR MIT EINER HAUSMESSE
Psst... Innovative Ofentechnik!
Der nächste Winter kommt bestimmt... Kaufen Sie jetzt Ihren Traumofen! Gemeinsam machen wir es uns Zuhause schön!
direkt an der A2
Vahrenwalder Straße 288 30179 Hannover Telefon 0511 96496096 www.das-ofenzentrum.de
Aktuell infa/bauen + wohnen Anzeige
Spezialist in Sachen Haustüren, Fenster und Terrassendächern
Gleich auf drei Gebieten stellt das Haustür- und Terrassendachstudio Maik Othmer seine umfassende Kompetenz unter Beweis. Individuelle Haustüren
Ob Holz, Aluminium oder attraktive Materialkombinationen: Bei der Gestaltung der Haustür sind Immobilienbesitzern kaum Grenzen gesetzt. In der Tischlerei samt Haustüren-Ausstellung in Hotteln zeigen die Profis, wie sich traumhafte Eingänge verwirklichen lassen. Dabei verschmelzen exklusive Designvorstellungen mit traditioneller Handwerkskunst und modernster industrieller Fertigung. Vor allem wird bei der Planung und Gestaltung von Hauseingängen nach Maß großer Wert auf Individualität, Qualität und kompetente Beratung gelegt.
Komfortable Terrassendächer
Mit einem Terrassendach werden die heimischen Außenflächen zum zweiten Wohnzimmer unter freiem Himmel. Vor allem aber ermöglichen sie, Terrasse und Balkon unab-
hängig von Wind und Wetter zu nutzen. Denn die innovativen und besonders stabilen Aluminiumkonstruktionen sind flexibel planbar und jederzeit erweiterbar. Soll es zunächst also nur eine gläserne Terrassenüberdachung an Ihrem Haus sein, kann sie später beliebig und Schritt für Schritt bis zum Wintergarten erweitert werden. Möglich wird dies durch Fest- und Schiebeelemente. Doch natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Funktionen Ihr Terrassendach haben soll und in welcher Form es Sie schützt. Hinsichtlich Form, Farbe und Design sind Ihnen kaum Grenzen gesetzt. Die Dächer werden je nach Geschmack, Stil, Größe und Architektur des Hauses individuell gefertigt.
Optimale Fensterelemente
Neben der Haustür sind es vor allem die Fenster, die Stil und Charakter eines Hauses prägen. Außerdem müssen sie zahlreichen Anfor-
derungen gerecht werden: Sie sollen schöne Aussichten ins Freie ermöglichen, die Innenräume mit Licht durchfluten und für Frischluft sorgen. Sie sollen beim Energiesparen helfen sowie vor Lärm und ungebetenen Gästen schützen. Der Spezialist für Türen und Fenster hilft dabei, die optimalen Elemente für Ihr Zuhause zu finden. Ob Fenster aus Kunststoff, Holz oder Holz-Kunststoff: Langlebige Qualität und Zuverlässigkeit sind gewährleistet.
Beratung durch Profis
Vor Ort in Hotteln und auf dem Messestand wird der Besucher umfassend informiert und beraten. W Web-Wegweiser www.tischlerei-othmer.de Halle/Stand infa-bauen: Halle 04, Stände D43, D59, C53
Einfach anders, einfach sicher!
Damit Sie sich bei Ihrem infa-Besuch rundum sicher fühlen, hat die Messe ein Sicherheitskonzept entwickelt, mit dem Sie sich und andere schützen. Neben der Verkleinerung der Messe, um den notwendigen Abstand aller Beteiligten einhalten zu können, wurden weitere Maßnahmen entwickelt, um die höchstmög-
liche Sicherheit von Besuchern und Ausstellern zu gewährleisten.
Online Registrierung
FOTO: HECKMANN GMBH
Infa-Tickets können ausschließlich online und nach vorheriger Registrierung erworben werden. Im Fall der Fälle ist somit eine Kontaktnachverfolgung möglich. Besucherdaten werden nach Ablauf der geltenden Frist gelöscht. Die Tickets sind in diesem Jahr pro Tag limitiert und an besucherstarken Tagen zeitlich befristet. Sie gelten morgens von 10 bis 14 Uhr sowie nachmittags von 15 bis 19 Uhr. Ein Garderoben-Service wird in diesem Jahr nicht angeboten.
Pflicht für Mund-Nasen-Schutz
In breiten Gängen kann der Mindestabstand eingehalten werden.
10
Auch auf der Infa gilt eine Mund-NasenSchutz-Pflicht. Ausgenommen hiervon sind Verkaufsgespräche. Um den Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten, wurde die Gangbreite deutlich vergrößert und die Wegefüh-
rung angepasst. Die Türen zu den Hallen werden nach Möglichkeit stets geöffnet sein. Eine moderne Belüftungsanlage sorgt dafür, dass die Luft in den Hallen mehrmals pro Tag ausgetauscht wird, zudem werden Desinfektionsmittelspender in den Hallen positioniert.
Sicher genießen
Die Gastronomen halten sich an die aktuellen Richtlinien für die Gastronomie in Niedersachsen. Das beinhaltet die Aufnahme von Kontaktdaten, Tischanordnung mit ausreichend Abstand und die regelmäßige Desinfektion der Tischflächen. An den Sitzplätzen besteht keine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht. Tipp und Bitte des Veranstalters: Verzichten Sie in diesem Jahr auf das Händeschütteln sowie Körperkontakt – und besuchen Sie die Messe nur, wenn Sie keine Erkältungsanzeichen haben. RED W Web-Wegweiser www.meine-infa.de
Haus & Markt 09-10/2020
FOTO: TULIKIVI
Anzeige
NEUERÖFFNUNG nach großem Umbau Mit kuscheliger Wohlfühlwärme in die bevorstehende „kalte“ Jahreszeit. „Das Ofenzentrum“ eröffnet Ihnen diese Chance mit großartigen Modellen und Angeboten zur neuen Eröffnung der modernen Ausstellung nach Umbau und Erweiterung in Hannover an der Vahrenwalder Straße 288, direkt an der A2. Hier bieten wir die optimale Gelegenheit für jedermann, mit den aktuellen Ofenvarianten und der neuesten Ofentechnik in direkten Kontakt zu kommen. Auf einer Ausstellungsfläche von knapp 500m² haben Sie die Möglichkeit mit rund 140 Ofenmodellen in direkten Kontakt zu kommen und Ihren persönlichen Favoriten zu finden. In einer persönlichen, auf Ihre Interessen bezogenen Beratung, helfen wir Ihnen gerne dabei Ihren Wunschofen für ein künftig wohlig warmes Zuhause auszuwählen. Unsere Produktpalette bietet dabei von „Klassisch“ bis „Modern“ alles an Kaminöfen und Kaminen, was Ihr Herz höherschlagen und Ihr Heim wärmer strahlen lässt. Hier reicht die Produktpalette von automatischen Pelletöfen von RIKA und Palazzetti, über klassisch/moderne Kaminöfen (z.B. CB stone-tec, Drooff Kaminöfen, Heta), die atemberaubende „neocube“-Serie aus hochwertiger Sinterkeramik, bis hin zu den Wärme speichernden Öfen und Kaminen des Herstellers TULIKIVI. Dieser ist weltweit für seine Speicheröfen aus Speckstein bekannt. Daher ist es auch nicht überraschend, dass der finnische Hersteller auch mit seinen Hybridmodelle aus der „Pielinen“-Kollektion seit geraumer Zeit die Branche aufmischt, da sie Wärme bis zu 13 Stunden lang speichern und abgeben, obwohl sie kein reiner Speicherofen sind. Zudem können sie in ihrer Eigenschaft als Konvektionsofen einen Raum schnell erwärmen. Die außergewöhnliche Wärmespeicherfähigkeit basiert hierbei auf der besonders dicken Mantelschicht aus Speckstein. NEUERÖFFNUNGS-Wochenende vom 24.-27.09.2020 (Fr. + Sa. 10-19 Uhr / So. 12-17 Uhr) und ansonsten zu den normalen Öffnungszeiten persönlich erleben.
Haus & Markt 09-10/2020
11
Wohnen Schaufenster
Schoko, Nougat, Karamell
FOTO: ASA SELECTION
FOTO: RB73
Nein, hier geht es nicht um Süßigkeiten. Dunkles Schoko, sanftes Nougat und cremiges Karamell, dazu Inspirationen aus der Natur – Braun ist die Trendfarbe für den Herbst. Sehen Sie selbst, wie schön Braun sein kann.
Der Flaschenkürbis stand Pate
Keine Terrasse ohne Feuer
Natur- und Gewürzfarben setzen Akzente und strahlen gleichzeitig anheimelnde Wärme aus. Ein Stück Natur sind die Calabash-Vasen aus der ASA Selection. Die aus hochwertiger, handglasierter Keramik hergestellten Objekte zeichnen sich durch eine organische Form aus. Damit erinnern sie an eine der ältesten Kulturpflanze der Welt: den „Calabash“ genannten Flaschenkürbis, der seit alters her auch als Aufbewahrungsbehälter dient. Dekoriert mit einzelnen Zweigen kommen die kleinen Kunstwerke so richtig zur Geltung. Die Calabash-Vasen werden in einer europäischen Manufaktur gefertigt.
RB73 stellt den Gartenkamin Quaruba aus 3mm CorTen-Stahl vor, der sich durch seine warme rostfarbene Optik auszeichnet. Hier bildet der Rost eine Schutzschicht, die dem Stahl eine sehr lange Lebensdauer verleiht. Die geschlossenen Tür vermeidet, dass Rauch, Flugasche oder Feuer auf Ihrer Terrasse landet.
Web-Wegweiser www.asa-selection.com
FOTO: SUSANNE BOERNER
Web-Wegweiser www.rb73.nl
Blühende Gartenstelen Diese Gartenstelen sind Ausdruck von Lebensfreude und Lebenslust. Obwohl sie Wind, Wetter und sogar Frost trotzen, sehen sie immer gut gelaunt aus. Und erinnern uns an das, was uns wirklich wichtig ist im Leben: den Augenblick zu genießen – und bei ihrem Anblick den Tag mit einem Lächeln zu beginnen. Die Stelen können mit einem Spieß im Garten oder mit einem Sockel in der Wohnung aufgestellt werden. Die hoch gebrannte Keramik ist extrem dauerhaft und macht die Stele somit zu einem Geschenk, das Bestand hat. Hergestellt werden die Objekte in Deutschland mit regionalen Rohstoffen und sind in zwölf verschiedenen Formen, Farben und Sprüchen erhältlich. Web-Wegweiser www.susanne-boerner.de
12
Haus & Markt 09-10/2020
FOTO: ASA SELECTION
FOTO: VILLEROY & BOCH
Tierliebhaber aufgepasst!
Villeroy & Boch betritt in diesem Jahr neues Terrain: Der Keramikhersteller führt neben Produkten aus den Bereichen Bad und Wellness sowie Tischkultur jetzt auch Wohnmöbel. Edle Materialien, trendstarke Farben und hohe Funktionalität sind die „Zutaten“ der „Villeroy & Boch-Mosaïque“-Wohnmöbelkollektion. Das Portfolio teilt sich in die Bereiche Wohnen und Speisen sowie Schlafen auf. In Sachen Funktionalität und Komfort erfüllen die Polstermöbel höchste Ansprüche. So sorgen hochwertige Federkerne bei den Sitzmöbeln und Betten für besondere Bequemlichkeit.
Hier geht es ausnahmsweise mal um Herrchen und Frauchen: Auf den Coppa-Henkelbechern aus Fine Bone China Porzellan tummeln sich putzige Katzen und Hunde. Den Hundefans widmet Hersteller ASA SELECTION vier Dekore, die in betont einfacher Darstellung vierbeinige Charaktertypen zum Liebhaben abbilden. Ebenfalls vier typische Szenen aus dem Leben der Samtpfoten bringen tierische Abwechslung auf den Kaffeetisch der Katzenfreunde. Da findet jeder seinen passenden Becher – und Hund und Katz‘ stehen im Mittelpunkt.
Web-Wegweiser www.villeroy-boch.com
Web-Wegweiser www.asa-selection.com
FOTO: HERGO CREATION
FOTO: PHILIPPI
Bequemlichkeit ist Trumpf
Sofahelden gesucht
Wohnliches Homeoffice
Gemütlich zu Hause chillen – da fehlt doch was? Richtig: die „Sofahelden“ von Hergo Creation. Diese befüllbaren Kissen sehen mit witzigen Aufdrucken wie „Männerkissen“, Kuschelzeit“ oder „Sofakönigin“ nicht nur gut aus, sie sind auch ausgesprochen praktisch. Dank aufgenähter Taschen hat man Fernbedienung, Getränk, Snacks oder Taschentücher immer zur Hand. Ein Muss für alle Couch-Potatoes, schön auch als Geschenk! Kreative Zusatzidee: Eine Deko aus Karton wird mitgeliefert. Wetten, dass das auch der Hit auf Ihrer Couch wird?
Nicht erst seit der durch das Corona-Virus ausgelösten Krise arbeiten viele Menschen zuhause. Was motiviert beim Arbeiten in den eigenen vier Wänden? Edle Accessoires, gut gestaltete Ordnungshelfer oder eine hübsche Vase mit frischen Blumen – schon kleine Dinge sorgen im Homeoffice für eine angenehm positive Stimmung. Von Natur aus nachhaltig sind Bilderrahmen und Papierkorb FIRENZE, die aus recyceltem Leder gefertigt werden. Die Hamburger Designmanufaktur Philippi bietet in ihren aktuellen Kollektionen eine Fülle schöner und nützlicher Business-Accessoires.
Web-Wegweiser www.hergo-online.de
Web-Wegweiser www.philippi.com
Haus & Markt 09-10/2020
13
FOTO: VDM/HUELSTA
FOTO: VDM/GERMANIA
Wohnen Büromöbel
Wohn- und Officemöbel mit klappbarem Schreibtisch lassen sich auch auf kleiner Fläche unterbringen.
Ein wohnlich anmutendes Homeoffice lässt sich in vielen Bereichen der Wohnung sinnvoll und effizient unterbringen.
Platz da! Das Homeoffice zieht ein Die Deutschen misten aus und schaffen Platz für Neues – weil sie Zeit dafür haben, aber auch weil es das Arbeiten im Homeoffice mancherorts erfordert, ein Zimmer oder wenigstens eine ruhige Ecke freizuräumen. Zuhause soll man sich wohlfühlen. Dieser Grundsatz gilt seit jeher, aber er stellt viele Menschen jetzt, da sie viel länger zuhause sind als gewöhnlich, auf eine harte Probe. Redensartlich fällt nicht Wenigen bereits die Decke auf den Kopf. Sie haben sich an ihrer Einrichtung satt gesehen, wollen frischen Wind und neue Ideen für die Wohnung. Zeit also für Familien, Singles und Paare ihre Wohnungen auf den Prüfstand zu stellen. Sie fragen sich: Was kann raus? Was soll rein? Wie lässt sich das Wohnen und Arbeiten in den eigenen vier Wänden schöner, komfortabler, besser gestalten?
Einrichtungspläne schmieden und umsetzen
Ein Trend ist das minimalistische Wohnen, das ausgehend von einer reduzierten Einrichtung mit erlesenen, hochwertigen Möbelstücken mehr Ordnung und Freiraum schafft und zu einem bewussteren Lebensstil beiträgt. Im Schlaf- und Badezimmer vieler Wohnungen ist der Minimalismus schon lange erkennbar, da die Grundbedürfnisse Schlafen bzw. Hygiene und Wellness die passende Einrichtung für diese Räume klar definieren. 14
Nun ziehen klar strukturierte und auf das Wesentliche konzentrierte Wohnräume nach, in denen die Menschen optischen Ballast abwerfen oder den zur Einrichtung passenden Stauraum schaffen. In ihrem aufgefrischten und aufgeräumten Zuhause sehnen sie das baldige Ende der Corona-Phase und einen Neuanfang für den Alltag herbei.
Die Arbeitswelt verändert sich
Dieser Neuanfang schließt auch ein generelles Umdenken in der Arbeitswelt mit ein: Das Homeoffice wird sich weiter durchsetzen. Statt behelfsmäßiger Lösungen werden dann allerdings professionell oder zumindest semi-professionell eingerichtete Heimarbeitsplätze gefragt sein. Doch nicht jeder hat ein Arbeitszimmer zuhause, das er oder sie diesem einen Zweck dienend einrichten kann. In den meisten Haushalten soll der Arbeitsplatz nicht zu viel Raum einnehmen und trotzdem eine konzentrationsfördernde Atmosphäre schaffen.
Anforderungen an den Arbeitsplatz im eigenen Heim
Die Möbelindustrie wartet bereits mit Schreibtischen und Sekretären auf, die sowohl funktional als auch wohnlich sind.
Sie lassen sich optisch ansprechend im Wohn- oder Gästezimmer integrieren und teilweise sogar im Flur oder auf einem Treppenabsatz gut unterbringen. Wer mehr Platz hat als für einen Klappsekretär an der Wand erforderlich, ist mit einem Schreibtisch in L-Form samt Stauraum gut beraten. Der lässt sich auch als raumtrennendes Element in einem minimalistisch gestalteten Wohnzimmer platzieren. Wichtig bei der Standortwahl für den Schreibtisch ist, dass andere Bewohner des Haushalts nicht die gewünschte und in der Regel auch notwendige Ruhe für das konzentrierte Arbeiten stören. Zunehmend in Mode, nicht nur im Büro, sondern auch für das Homeoffice, kommen Schreibtische, deren Höhe ganz bequem auf Knopfdruck oder per App verstellt werden kann. Sie sind besonders rückenfreundlich, da sie die Sitzzeiten auf Wunsch deutlich verkürzen. Wer länger sitzt, sollte dies auf einem ergonomischen Stuhl tun, der vor dem Kauf ausgiebig erprobt wurde. Nicht zu vernachlässigen ist schließlich eine ausreichende Beleuchtung des Heimarbeitsplatzes, idealerweise mit Tageslicht, zumindest aber mit einer Schreibtischlampe. VDM/FT W Haus & Markt 09-10/2020
Mal gut, dass ich auf meine Freundin gehört habe…
Fotos: Carsten Wäßerling; Grafik Design: Claus Uhlendorf, München
Für den Umbau unseres Hauses waren wir auf der Suche nach einem Meisterbetrieb, der sich perfekt um die vielfältigen Innenausbauten, die Fußböden und Türen kümmert. Da sich die Firma Helmrich zudem sehr kreativ und mit viel Geschmack bei Raumplanung und Gestaltung eingebracht hat, war die Zusammenarbeit eine große Bereicherung für das gesamte Projekt. Prädikat: unbedingt empfehlenswert.
Am Ortfelde 20 A · 30916 Isernhagen NB · Tel. 0511/730 66-0 · www.helmrichs.de
FOTO: DJD/PAULMANN LICHT
Wohnen Beleuchtung
Eine Beleuchtung, drei Stimmungen: Bei modernen LED-Lampen mit Step-Dimm genügt das Betätigen des Lichtschalters, um den gewünschten Dimmeffekt zu erzielen.
Ein Klick zur Wunschstimmung Mal ist helles Licht zum Lesen der Tageszeitung gefragt, bei anderen Gelegenheiten wünscht man sich eine zurückhaltende Beleuchtung, beispielsweise zum Abendessen oder beim Krimi-Schauen auf dem Sofa. Licht beeinflusst wesentlich die Stimmung und Atmosphäre des Raums. Gut, dass viele Lampen den Bewohnern die Freiheit lassen, die Intensität der Beleuchtung selbst zu bestimmen. Auch moderne, energiesparende LEDs lassen sich nach Wunsch dimmen - mit 3-Step-Dimmfunktion sogar per Klick auf den Lichtschalter.
Helligkeit und Stimmung nach Wunsch
Eine dimmbare Beleuchtung ist vor allem dann sinnvoll, wenn ein Raum für verschiedene Zwecke genutzt wird. Das Wohnzimmer ist dafür ein typisches Beispiel, denn für einen Spieleabend mit der Familie wird beispielsweise ein ganz anderes Licht benötigt als bei einem Glas Rotwein mit Freunden. Hier bietet sich eine Dimmfunktion an, mit der sich unterschiedliche Lichtstim16
mungen je nach Bedarf erzeugen lassen. Für die bereits vorhandene Lieblingsleuchte bieten sich LED-Produkte mit 3-Step-Dimmfunktion im angesagten Retro-Look an, die an die klassische Optik der Glühbirne angelehnt sind. Diese sind als AGL (Allgebrauchslampe) sowie in Tropfen- oder Kerzenform erhältlich. Die LED-Lampe wird eingedreht und lässt sich dann per Lichtschalter durch mehrmaliges Betätigen in drei Stufen dimmen. Die Memory-Funktion merkt sich die zuletzt verwendete Stufe bis zum nächsten Einschalten. Das Beste daran: Trotz Vintage-Optik ist die energieeffiziente LED-Technik nicht von gestern und ein sparsamer Ersatz für alte Stromfresser.
Von Warmweiß bis zum Goldlicht
Wenn flächiges Licht gefragt ist, sind soge-
nannte Panels eine gute Wahl. Sie gibt es in rechteckigen und runden Formen und das LED-Leuchtmittel ist bereits fest verbaut. Die Montage erfolgt direkt unter der Raumdecke oder auch an der Wand, beispielsweise im Treppenhaus. Auch hier gibt es Produkte mit 3-Step-Dimmfunktion. Anders als bei den Leuchtmitteln mit dieser Dimmtechnik ändert sich hier neben der Helligkeit auch die Lichtfarbe. Sie wird über einen herkömmlichen Lichtschalter zwischen 3.000 Kelvin (warmweißes Licht) und 2.300 Kelvin (Goldlicht) in drei Stufen gedimmt. Gerade die Panels etwa sind aufgrund ihres minimalistischen Designs gefragt. Mit ihrer unaufdringlichen Gestaltung harmonieren sie mit nahezu jedem Wohnambiente, die flache Aufbauhöhe sorgt für eine gleichmäßige Lichtverteilung. DJD/JU W Haus & Markt 09-10/2020
FOTO: DJD/PAULMANN LICHT
FOTO: DJD/PAULMANN LICHT
WA
Form und Funktion auf einen Nenner gebracht: Akkubetriebene und faltbare Tischlampen sind mobil und individuell anpassbar.
Der Arbeitsbereich im Wohnraum wird in Tageslichtweiß beleuchtet, die anderen Bereiche erhalten eine gemütlichere Farbtemperatur.
Besser sehen im Homeoffice
Den richtigen Lichtmix finden
Beim Thema Licht macht es die richtige Mischung aus drei Quellen. Eine Portion Tageslicht gehört dazu, natürlich ohne von der Sonne geblendet zu werden. Hinzu kommt eine gute Grundbeleuchtung, etwa mit Einbaustrahlern, Decken- und Pendelleuchten oder flachen LED-Panels, die für eine ebenmäßige, flächige Raumausleuchtung sorgen. Die Wirkung lässt sich punktuell mit Stehleuchten oder einzelnen Deckenstrahlern noch verstärken. Als drittes – und vielleicht wichtigstes – Beleuchtungselement im Homeoffice kommt es auf eine hochwertige direkte Lichtquelle am Arbeitsplatz an. Dabei ist die Schreibtischleuchte eine ideale Lesehilfe und erleichtert mit ihrem punktuellen Licht Haus & Markt 09-10/2020
Der Bauchinsagt: Schön. Fenster großer Der Kopf sagt: Alu. Farbauswahl!
Äußerst stabil, wetterbeständig, pflegeleicht und farbenfroh – die Aluminium-Vorsatzschale für die Kunststoff-Fenstersysteme KF 410, KF 520, KS 430 Die inium und KV 440 bietet m lu A r ü f le viele hervorragende Scha ter ns Eigenschaften. Ihr Fe IS* A R G T große Farbvielfalt hoch wetterfeste AlumimiumBeschichtung mit 10 Jahren Garantie 3-fach Verglasung Standard hochwertige Außenoptik
* Aktionszeitraum: Bis zum 09.10.2020 gibt es die AluminiumSchale gratis dazu.
Damit aus der Lust auf Homeoffice kein Frust wird, kommt es darauf an, dass man über einen gut eingerichteten Arbeitsplatz verfügt. Eine gute Beleuchtung gehört dazu. E-Mails am Küchentisch beantworten in krummer Sitzposition oder gar auf dem Sofa, das Notebook auf den Knien balancierend – das sorgt nicht gerade für professionelle Arbeitsergebnisse und ist auf Dauer auch ungesund. Zu den Grundvoraussetzungen zählen ein fester Schreibtisch, ein ergonomisch geformter Arbeitsstuhl und eine ausgewogene Beleuchtung.
Farbauswahl
ein gesundes, konzentriertes Arbeiten. Beim Design entscheidet allein der persönliche Geschmack. Bei der Funktion ist darauf zu achten, dass man das Licht am Schreibtisch flexibel verstellen kann.
Die passende Farbtemperatur
Mit ihrer Langlebigkeit und ihrem geringen Energieverbrauch eignen sich LED-Leuchten für alle Lichtanforderungen im Homeoffice. Ein wichtiger Faktor ist die Farbtemperatur, die in Kelvin (K) angegeben wird. Praktisch sind Leuchtmittel, deren Kelvin-Wert sich passend zur Tageszeit verstellen lässt – gerade wenn man zum Beispiel einen Bereich des Wohnraums tagsüber als Büro nutzt, am Abend aber die Lichtstimmung verändern möchte. Gemütliches warmweißes Licht bis maximal 3.300 K ist für den Wohnraum geeignet, für den Arbeitsplatz hingegen nicht. In Büros kommt häufig neutralweißes Licht mit 3.300 bis 5.300 K zum Einsatz. Als besonders aktivierender Muntermacher gilt Tageslichtweiß mit Werten von 5.300 Kelvin und mehr, manche empfinden diese Farbtemperatur jedoch auf Dauer als zu kalt. DJD/JU W
Sonnenschutz
Fenster und Türen, Passivhaus-Systemlösungen Sonnenschutz Individueller Möbelbau Wir schaffen Lebensräume. und Innenausbau Reparaturarbeiten Fenster und Türen, Fachlich qualifizierte Passivhaus-Systemlösungen Beratung und Planung Sonnenschutz Individueller Möbelbau und Innenausbau Reparaturarbeiten Fachlich qualifizierte Beratung und Planung Klauenberg GmbH Klauenberg GmbH Fränkische Straße Fränkische Straße2424 30455 Hannover 30455 Hannover
17
Telefon 0511/49 90 49 Telefon 05 11/49 90 49 Telefax 0511/49 62 22 Telefax 05 11/49 62 22 info@tischlerei-klauenberg.de info@tischlerei-klauenberg.de www.tischlerei-klauenberg.de
www.tischlerei-klauenberg.de
Wohnen Bodenbeläge
Robust, wasserabweisend, pflegeleicht: Designböden sind wahre Alleskönner und eignen sich daher hervorragend für stark beanspruchte Räume.
Hart im Nehmen: Designbeläge für die Küche Die Küche entwickelt sich immer mehr zu einem Lebensraum. Entsprechend häufig wird sie von den Bewohnern frequentiert. Da braucht es einen Boden, der viel mitmacht und zum Interieur passt. Ein Vinyl-Designboden ist die richtige Wahl. Mittlerweile ist die Küche nicht mehr nur ein „Arbeitsplatz“ zum Kochen, sondern auch ein Ort zum Entspannen, Reden und Genießen. Da will man auf ein stimmiges und angenehmes Ambiente nicht verzichten, ganz gleich ob gemütlich, luxuriös oder modern. Ebenso muss das Inventar einiges mitmachen. Das gilt besonders für den Boden. Er muss robust, wasserfest und pflegeleicht sein. Über all diese Eigenschaften verfügt der Vinyl-Designbelag und er ist in fast jeder Optik erhältlich. Inzwischen ahmen die 18
Hersteller auch perfekt Naturmaterialien wie Stein, Holz oder Metall nach. So lassen sich praktisch alle Küchenträume verwirklichen.
Überzeugende Vorteile des Design-Bodenbelags
Vinylbeläge sind rutsch- und abriebfest. Gerade in der Küche, wo man sich öfters mal auf dem Absatz umdreht, ein immenser Vorteil. Die einzelnen Fliesen und Planken, aus denen der Boden besteht, lassen sich einfach verlegen.
Das vollflächige Kleben des Designbodens auf den Untergrund ist allerdings dringend zu empfehlen. So bilden sich später keine Fugen oder Wellen. Die Klebung verringert außerdem den Trittschall auf ein Minimum, zudem wird die Wärme einer Fußbodenheizung effektiv an die Oberfläche weitergeleitet, sodass man gerne auch mal barfuß oder mit Strümpfen auf dem Designboden läuft.
Welche Arten von Designbelägen gibt es?
Etliche Produkte setzen sich zusammen aus Haus & Markt 09-10/2020
FOTO: OLENAKACHMAR/123RF.COM / GEV
Endlich wieder Boden
unter den Füßen!
Ohlendorf GmbH Lägenfeldstr. 36 30952 Ronnenberg · OT Empelde Telefon 0511 - 43 50 04
www.ohlendorf-gmbh.de
einer Vinyl-Unterschicht sowie einer Nutzschicht aus Polyethuran, einem extrem harten Kunststoff. Vollbeläge aus Vinyl zählen ebenfalls zu den Designbelägen. Daneben werden Varianten aus anderen synthetischen Materialien angeboten. Unter dem Strich sind Designbeläge ungemein strapazierfähig und langlebig. Für stark beanspruchte Wohnbereiche wie die Küche empfehlen Branchenexperten eine Nutzschichtstärke zwischen 0,4 und 0,55 Millimeter. Aufgrund ihrer geringen Aufbauhöhe sind Designböden auch bestens für Renovierungen geeignet.
Eine hübsche Küche im Landhausstil?
Ökologische Aspekte
Neben Funktionalität und Design sollte man immer auf die Wohngesundheit achten. Daher sollten beim Einbau des Vinylbelags hochwertige emissionsarme Klebstoffe zum Einsatz kommen. Geeignet sind beispielsweise Produkte, die mit dem EMICODE-Siegel zertifiziert sind. Sie sind sehr emissionsarm, halten strengste Grenzwerte ein und stehen unter permanenter und unabhängiger Kontrolle. So bieten sie Sicherheit vor Raumluftbelastungen bei hoher Umweltverträglichkeit. RED W
Eine moderne & kommunikative mit Kücheninsel? Eine gesellige Wohnküche oder vielleicht lieber eine stilvolle Designerküche?
Wir freuen uns auf Sie!
Wilhelm-Busch-Str. 21, 31275 Lehrte 05132 - 58317 MIELE Dialoggarer Die Weltneuheit in unserem Studio!
Göttinger Str. 57, 31061 Alfeld 05181 - 2214
Kochkunst in Vollendung www.kuechen-noack.de
Mehr Informationen zum EMICODE unter www.emicode.com
Haus & Markt 09-10/2020
Was darf es für Sie sein? Eine platzsparende Küchenzeile?
19
Wohnen Sichtschutz
Der passende Sichtschutz für mehr Gemütlichkeit An dunklen Herbst- und Winterabenden sorgen große Fensterfronten für ungewollte Einblicke. Sichtschutz bringt mehr Privatsphäre ins Zuhause – Rollläden, Jalousien und Plissees schaffen eine Wohlfühlatmosphäre und haben noch weitere Vorteile. Gut geschützt vor neugeirigen Blicken lässt sich das gemütliche Zuhause genießen.
Große Fenster sind Bestandteil der modernen Architektur und verleihen Räumen ein großzügiges, weiläufiges Flair. Aufgrund der heuotgen Glasqualitäten sind sie auch längst keine Energiefresser mehr. Dennoch bleibt ein Manko: In der dunklen Jahreszeit sitzen die Bewohner bei Licht wie auf einem Präsentierteller. Jeder Neugierige kann in das Haus schauen. Abhilfe schafft ein guter Sichtschutz, den es in verschiedenen Varianten gibt.
Geschützt vor Blicken, Blendungen und Einbrechern
Wer sich für innenliegenden Sichtschutz entscheidet, wählt damit auch ein Dekoelement für seine Einrichtung. Denn beispielsweise Faltstores und Rollos gibt es in 20
vielen verschiedenen Design- und Farbvarianten. „Innenliegende Fensterbehänge passen sich den individuellen Gegebenheiten optimal an, da sie höhenverstellbar und beweglich sind. So gibt es für jedes Fenster eine passende Lösung“, weiß Björn Kuhnke vom Technischen Kompetenzzentrum des Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS). Plissees können zum Beispiel nur den unteren Teil des Fensters verdecken und ermöglichen so trotz Sichtschutz weiterhin den Ausblick. Für hohen Wohnkomfort sorgt auch außenliegender Sichtschutz. Die Lamellen von Außenjalousien und Raffstores lassen sich in einem beliebigen Winkel einstellen. Sie bewahren damit die Privatsphäre, aber gewähren auf Wunsch auch den Blick ins
Freie. „Rollläden sind wahre Multitalente. Sie dienen als Sicht- und Blendschutz. In kalten Winternächten halten sie außerdem die Wärme in den Räumen“, sagt Kuhnke. Einbruchhemmende Rollläden erhöhen zudem die Sicherheit des Hauses. Aufgrund ihres robusten Panzers, der Hochschiebesicherungen und verstärkten Führungsschienen halten sie selbst grober Gewalt stand.
Einfach steuern dank smarter Technik
Die Wahl des Sichtschutzes richtet sich nach den individuellen Wünschen und Gegebenheiten des Hauses. Dabei berät der Rollladen- und Sonnenschutz-Techniker mit seiner großen Auswahl an qualitativ Haus & Markt 09-10/2020
FOTO: BVRS/ IVRSA
n e s s e g a t Mit h frisch gekocht täglic
• Von Mo. – Fr. 7 frisch zubereitete Menüs zur Auswahl • Eine vegetarische Menülinie • Keine Vertragsbindung und kein Mindestbestellzeitraum • Wechselnde Spezialitäten in den Aktionswochen • Wochenend- und FeiertagsVersorgung
n
Neukunden Aktio
* % 0 2 jetzt probieren
* Nur für Neukunden. Wenn Sie an 5 aufeinander folgenden Tagen bestellen, bezahlen Sie nur für 4 Tage. hochwertigen Produkten. Die Hersteller bieten die meisten Vorrichtungen inzwischen auch motorbetrieben an. Sind Rollläden & Co. bereits verbaut, lassen sie sich auch einfach vom Fachmann nachrüsten. „Die Steuerung wird so erleichtert und die Vernetzung mit einem Smart-Home-System möglich“, erklärt Wilhelm Hachtel, Vorstandsvorsitzender der Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA). So können die Fensterbehänge auch per App gesteuert werden und beispielsweise auch mithilfe von Sensoren je nach Lichteinfall selbstständig herauf- oder herunterfahren. RED W
Probieren Sie es aus: bestellen Sie einfach unter der gebührenfreien Rufnummer 0800-150 150 5**, der lokalen Rufnummer 0511-438 340 oder im Internet unter www.meyer-menue.de
Mehr Informationen Tipps für mehr Gemütlichkeit durch Sonnenschutzprodukte sowie weitere Informationen und Fachbetriebe in der Nähe gibt es online auf www.rollladen-sonnenschutz.de .
Haus & Markt 09-10/2020
21
** nur vom Festnetzanschluss
FOTO: VDS/VILLEROY & BOCH FOTO: VDS/KEUCO
Foto: VDS/Geberit
Wer gerne dekoriert und zeigt, was er sammelt, richtet sein Bad offen mit Regalen ein.
Am Waschplatz Kleinigkeiten zeigen oder verbergen? Dieser Siegelschrank steht für beides.
Möbel werden anders als im Wohnzimmer im Bad Wasserdampf ausgesetzt und bedürfen deshalb spezielle Oberflächen.
Schöner Stauraum für das private Spa
Familien rücken enger zusammen – auch im Bad. Was aber tun, wenn Lippenstift, Rasierpinsel oder Quietsche-Ente herumliegen? Ganz einfach: Für die Utensilien muss praktischer und zugleich schöner Stauraum her.
W
ar früher der dünnwandige Kunststoff-Spiegelschrank über dem Waschbecken schon das höchste der Anschaffungsgefühle, kann man heute eine Vielzahl unterschiedlichster Badmöbel mit feinen Besonderheiten entdecken. Für den Traumstauraum gibt es aktuelle Badmöbelprogramme, die durch ihre modulare Anlage sowie ein reichhaltiges Angebot an Einzelelementen, Fronten und Farben beinahe endlos bunt miteinander kombinierbar sind, sodass sich das Ergebnis „von der Stange“ wie maßgeschneidert anfühlt. Auch, weil nicht wie früher nur Stauraum hinter Türen geboten wird, sondern Raumteiler bzw. Paneele mit Haken zum Einhängen von Boxen gleich mit dazu. Schicke Handtuchleitern und Spiegel mit Riemen aus Leder zum Aufhängen setzen Akzente. Dazu gesellen sich offene Regale oder horizontale Relingsysteme. 22
Ordnungsliebe wird mit praktischem Innenleben belohnt
Zu den dekorativen Elementen der Badmöblierung gehören ferner Vitrinen für edle Flakons hinter Glastüren sowie Sideboards, wie man sie früher ausschließlich aus dem Wohnzimmer kannte. Bei Minimalisten verschwindet dagegen alles in einem wandeingebauten Spiegelschrank. Im privaten Spa, bestätigt die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS), werden Lifestyle und Luxus immer öfter gelebt, egal ob opulent oder reduziert. Dennoch dürfe man sich beim Kauf nicht allein von Design und ästhetischem Empfinden leiten lassen. Schließlich müssen die Möbel einen wichtigen Zweck erfüllen und als Stauraum für die großen und kleinen Extras des Badalltags dienen, die man bei Bedarf schnell zur Hand haben möchte. Daher gilt: Was früher Fensterbank, Badewannen- oder Waschbeckenrand bevölkert hat, sollte unter Dach und Fach kommen – Accessoires zum Vorzeigen ausgenommen.
Derartige Ordnungsliebe wird mit praktischem Innenleben belohnt, das über die Bereitstellung von Fläche hinausgeht. Organizer zum Einhängen in Türen, unterteilte Schubladeneinsätze mit Antirutschböden sowie variable Boxen, Container und Körbe in unterschiedlichen Größen und Materialien bereiten geradezu Freude, die Utensilien übersichtlich unterzubringen.
Badmöbel-Qualität offenbart der Alltag
Während schnell offensichtlich wird, wie Möbel im Alltag mit allem aufräumen, spürt man die anderen Qualitäten erst im täglichen Gebrauch. Denn anders als im Wohnbereich werden Schrank & Co. im Bad Wasserdampf ausgesetzt und bedürften deshalb robuster und pflegeleichter Oberflächen. Gleiches gilt für Schubladen und ihre Einsätze. Sicherheit gegen Luftfeuchte und Korrosion ist bei Auszügen oder dem integrierten Wäschesammler Haus & Markt 09-10/2020
FOTO: VDS/BURGBAD
Wohnen Bad
aus Metall geboten. Eine entsprechende Legierung hält Rost fern. Spiegel und Accessoires erfordern gegen Feuchtigkeit rundum versiegelte Kanten. Für Scharniere hingegen ist eloxiertes Aluminium von Vorteil. Letztere haben außerdem einen entscheidenden Einfluss auf Funktion und Lebensdauer des Möbels. Neben einer soliden Ausführung sind daher Passgenauigkeit und exakte Justierung entscheidend. Nur so hängt am Ende nichts durch. Türen und Korpus passen zusammen, und Schubladen schließen selbst im schweren, gefüllten Zustand leicht und bündig. Bei der Verarbeitung sollten zudem auf stabile Eckverbindungen, an sechs Seiten beschichtete Einlegeböden und bündig eingelassene Führungsschienen geachtet werden. Darüber hinaus empfehlenswert: in ganzer Tiefe ausziehbare Schubladen bzw. Auszüge mit leichtgängiger Führung und gedämpftem Anschlag; dazu Beine und Sockel, mit denen sich Bodenunebenheiten ausgleichen lassen.
Möbel bringen Behaglichkeit ins Bad und darüber hinaus
Badmöbel zeugen aber nicht nur durch Aussehen und Machart von Klasse. Sie verhelfen auch dem Raum zu mehr Atmosphäre und Behaglichkeit, vor allem auch mittels direkter und indirekter Lichtquellen am Spiegel- und Unterschrank, an Regalen, im Inneren der Auszüge oder an Griffleisten. Meist basiert die Beleuchtung auf LED-Technik und funktioniert per Fernbedienung. So sprechen die hohe Qualität und das variable Design von Badmöbeln mittlerweile nicht nur rein auf den „Nassbereich“ orientierte Käufer an, sondern das Gesamtumfeld Wohnen. Mit Schränken etwa, die als Stauraum und Raumteiler zugleich fungieren, können Übergänge zu benachbarten Räumen fließend gestaltet werden. Speziell Eigentümern von offen konzipierten Lofts kommt dieser Trend entgegen.
Dann ist am Ende alles in bester Ordnung
Während der persönliche Geschmack jedoch ein weites Feld abgibt, ist eines ganz gewiss: Harmonie und Entschleunigung bleiben im privaten Spa auf der Strecke, wenn man am Bedarf vorbeiplant. „Wer sich auf die Suche nach geeignetem Stauraum zu den Profis im Fachhandel aufmacht, sollte in jedem Fall eine Liste all der Dinge in der Tasche haben, die in die favorisierte Lösung reinpassen müssen“, rät VDS-Geschäftsführer Jens J. Wischmann. „Dann ist am Ende alles in bester Ordnung.“ VDS/JU W Mehr Informationen zur Möblierung von Bädern und ihrer Ausstattung für den perfekten Rückzug vom Alltag liefert die VDS in ihrem Internetmagazin www.gutesbad.de sowie im Podcast „Aufgemöbelt“ von www.bade-tag.de mit Marion und Jens.
Haus & Markt 09-10/2020
Oben: Sideboards sind nicht nur als Stauraum willkommen, sondern können Übergänge zu benachbarten Bereichen fließend gestalten.
Rechts: Duschgel und Shampooflaschen verschwinden in der Wand in einer Ablagebox mit Schiebetür. FOTO: VDS/GEBERIT
Besuchen Sie die größte Fliesenausstellung in Ihrer Nähe! Jeden Sonntag Schautag! Vollklimatisierte Ausstellung
ÖFFNUNGSZ
E
Montag bis Fr ITEN: eitag 8.00 - 17.00 U hr Sonnabend 9.00 - 13.00 U Sonntag Sch hr 11.00 - 17.00autag* Uhr * keine Beratun g, kein Verkauf
HANNOVER
Gewerbegebiet Isernhagen/Kirchhorst an der A7. Abfahrt Kirchhorst 30916 Isernhagen OT Kirchhorst Sattlerstraße 4 Telefon (0 51 36) 97 22 77 Telefax (0 51 36) 97 22 788 heidbrink-hannover@gmx.de www.fliesen-heidbrink.de
23
FOTO: DJD/GEBERIT
Mit etwas Umsicht lassen sich Bäder so planen, dass sie sich mit geringem Reinigungsaufwand sauber halten lassen.
Drei Einrichtungstipps für das reinigungsfreundliche Bad Im Badezimmer wünschen wir uns Sauberkeit und Frische pur. Doch weil sich Spuren von Kalkwasser, Seife, Duschgel und Shampoo nicht von alleine auflösen, ist regelmäßiges Putzen Pflicht.
Laut einer Forsa-Umfrage wünschen sich 81 Prozent der Befragten leicht zu reinigende und unempfindliche Oberflächen im Bad. Diese Wünsche sind erfüllbar: Mit der richtigen Produktauswahl kann man sich die Reinigungsarbeiten wesentlich leichter machen. Tina Lange, Expertin für Badeinrichtung und Sanitärausstattung, gibt praktische Tipps für die wichtigsten Badbereiche. 1 Der Waschplatz – leichter sauber halten Am Waschtisch, den alle Haushaltsmitglieder mehrmals täglich nutzen, sind Wasserflecken und Seifenreste kaum vermeidbar. Schwer zugängliche Rückstände rund um eine Standarmatur müssen aber nicht sein. Wenn man stattdessen eine Wandarmatur einsetzt, lassen sich die Waschtischflächen einfach und ohne lästige Stopper abwischen. Spezielle, nach hinten verlagerte Abläufe etwa beim sorgen im Alltag für eine besonders saubere Ausspülung. „Mein Tipp: Je weniger Flakons und Tuben auf dem Waschbecken herumstehen, desto schneller sind die Flächen sauber gewischt“, so Tina Lange. „Stauraum für die Pflegeartikel bietet ein Waschtischunterschrank oder der Spiegelschrank.“ 2 Die Dusche – hindernisfrei, nicht nur am Boden Aus gutem Grund sind bodenebene Duschen der Standard im modernen Bad24
Haus & Markt 09-10/2020
Tiergartenstraße 179 30559 Hannover-Anderten info@hinze-naturstein.de Telefon 0511-520619 Zweigstelle Bissendorf Westerfeldweg 16 wedemark@hinze-naturstein.de Telefon 05130 6099909
Bild – und Steinhauerei seit 1894
FOTO: DJD/GEBERIT
www.hinze-naturstein.de
Seit 120 Jahren fertigen wir in erstklassiger Qualität und bauen termingerecht bei Ihnen ein: ■ Marmorbäder
Bad-Modernisierung GEGEN LANGEWEILE IM BAD.
■ Bodenbeläge ■ Küchenplatten ■ Fensterbänke
BAD-AUSSTELLUNG!
Walsroder Str. 260 30855 Langenhagen
, gs ge für D idun 3 t ntaen tbad s i de ng kle o l t a M ei let i än nu r , z e r v e w ä b a p r Sp usch adpl andeme anit enar Kom iete S ies W yst b B D An s Fl
Tel. 0511/776373 www.klein-badkonzepte.de ebenerdige Ausstellungsfläche barrierefreie Duschanwendungen
der fuger
GmbH
TESTEN SIE DAMPFDUSCHE UND WHIRLPOOL IN UNSEREM PROBEBAD.
Ein cleveres Baddetail wie eine Wandarmatur verhindert Kalk- und Schmutzränder, die sich vorzugsweise um Standarmaturen bilden.
bau. Sie sind nicht nur komfortabler, sondern auch wesentlich reinigungsfreundlicher als Wannen. „Je weniger issene und Wir erneuern auch ger en Fugen und Kanten, desto einfacher schimmelige Silikonfug die Reinigung“, bringt es Tina Lange auf den Punkt. Deshalb sollte auch die Vom Fachmann seit über 20 Jahren Duschabtrennung möglichst rahmenQ Elastische Fugen, Silikonfugenerneuerung los sein und ohne sichtbare Beschläge Q im Fliesen- und Natursteinbereich in der Vorwandinstallation befestigt Q an Badewanne, Dusche, im Schwimmbad vorher werden. Somit wird der ReinigungsaufQ auf Terrasse und Balkon wand deutlich reduziert. Q am Glasfalz, an Fassade und Fenster 3 Das WC – wo Hygiene Pflicht ist Q Wir erledigen auch Kleinaufträge! Die Toilette zu putzen, gefällt wohl nieLohkamp 44a | 30855 Langenhagen | Tel. 0511 7852460 mandem. Doch das Design der Keramik Fax 0511 7852461 | derfuger@gmx.de | www.derfuger.de nachher kann die Bildung von Verschmutzungen reduzieren und einen Beitrag zur Reinigungsfreundlichkeit leisten. Rimfree-Keramiken ohne lästigen Spülrand Immer gut für das besitzen keine verdeckten, schlecht Außergewöhnliche zugänglichen Bereiche, in denen sich Fliesen Rehkop GmbH & Co. KG Ablagerungen bilden können. EinImmer Berliner Allee 35 – 39 · 30855 Langenhagen-Godshorn Südgut für das fluss hat auch die Strömungsführung Außergewöhnliche Immer gut für das (Gewerbegebiet Immer Schulenburg) gut für das der Spülung. Eine Kombination mit Außergewöhnliche Öffnungszeiten: FliesenAußergewöhnliche Rehkop GmbH & Co. KG seitlichem Wassereinlass und asymTelefon: 05 11 / 7 86 83 30 Mo.– Fr. 8 - 18 Süd Uhr, Sa. 9 – 14 Uhr Fliesen Rehkop GmbH & Co. KG Berliner Allee 35 – 39 · 30855 Langenhagen-Godshorn metrischer Innenform erzeugt einenFliesen Rehkop GmbH & Co. KG Fax: / 7 86 83 - 33 So. Berliner Allee 3505 – 3911 · 30855 Langenhagen-Godshorn Süd Schautag 14 – 17 Uhr (Gewerbegebiet Schulenburg) Berliner Allee 35 – 39 · 30855 Langenhagen-Godshorn Süd www.fliesen-rehkop.de (Außer an gesetzlichen Feiertagen!) dynamischen Wasserfluss, der Fest(Gewerbegebiet Schulenburg) Öffnungszeiten: (Gewerbegebiet Schulenburg) Öffnungszeiten: stoffe gründlicher ausspült. Kommt Telefon: 05 11 / 7 86 83 30 Mo.– Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 – 14 Uhr Telefon: 05Öffnungszeiten: 11 / 705 86 83 -/30 Mo.– Fr. 8 - 18So. Uhr, Schautag Sa. 9 – 14 Uhr 14 – 17 Uhr Fax: 11 7 86 83 33 dazu noch ein abnehmbarer WC-Sitz, Telefon: 05 11 / 7 86 83 - 30 Fax: 05 11Mo.– Fr.83 8 --18 UhrSchautag 14 – 17 Uhr / 7 86 33Uhr, Sa. 9 – 14So. www.fliesen-rehkop.de (Außer an gesetzlichen Feiertagen!) eine Keramik mit glatten Außenflächen Fax: 05 11 / 7 86 83 - 33 www.fliesen-rehkop.de So. Schautag 14 – 17 (Außer Uhr an gesetzlichen Feiertagen!) www.fliesen-rehkop.de (Außer an gesetzlichen Feiertagen!) und eine Spülauslösung mit Anti-Fingerprint-Beschichtung, dann verringert Fliesen Rehkop GmbH & Co. KG | Berliner Allee 35–39 sich der Putzaufwand erheblich. 30855 Langenhagen-Godshorn Süd (Gewerbegebiet Schulenburg) DJD/JU W
Silikonfugen
Haus & Markt 09-10/2020
25
FOTO: BRAAS
Renovieren Dachcheck
Lässt der Hausbesitzer sein Dach regelmäßig vom Fachhandwerker überprüfen, ist er auf der sicheren Seite.
Schutz vor Winterstürmen und Starkregen In der kalten Jahreszeit können starke Regenfälle und heftige Stürme über das Land ziehen. Das Risiko von Schäden durch abgedeckte Dachflächen und ins Innere dringende Feuchtigkeit steigt. Künftig werden extreme Wetterlagen laut Bundesumweltamt zunehmen, die zu einer hohen Belastungsprobe für Dächer werden können.
Hohe Kosten bereits im Vorfeld verhindern
Durch ein defektes Dach entstehen zum Teil hohe Kosten, die bereits im Vorfeld verhindert werden können: Hausbesitzer sollten regelmäßig einen Dachcheck durch einen Handwerker durchführen lassen, um bösen Überraschungen und kostenintensiven Folgeschäden vorzubeugen. Dabei erfährt der Hausbesitzer, wie es um sein Dach steht und er kann – sofern nötig – rechtzeitig vorsorgen, um größere Schäden und Kosten zu vermeiden. Doch aussagekräftig und effizient ist ein Dachcheck nur, wenn er durch einen profes26
sionellen Dachhandwerker-Fachbetrieb durchgeführt wird. Bei der Inspektion werden alle Teile des Dachs auf ihre einwandfreie Funktion geprüft. Dazu gehören die gesamte Dachdeckung sowie alle Dach-Systemteile, z. B. die Dachentwässerung, Anund Abschlüsse, Vorrichtungen zur Begehung und zum Schneefang. Das Prüfungsergebnis hält der Dachhandwerker in einem Bericht fest und erarbeitet Vorschläge für Pflege- und Instandsetzungsarbeiten einschließlich einer Kostenschätzung.
Dachcheck durch den Profi sorgt für Sicherheit
Ein Dachcheck verhindert nicht nur schwere Schäden, sondern ist für Hausbesitzer auch aufgrund ihrer Verkehrssicherungspflicht unerlässlich. Diese hält Hauseigentümer
dazu an, dafür zu sorgen, dass keine Gefahren für Dritte von ihrem Grundstück oder ihrer Immobilie ausgehen. Fällt eine Dachpfanne vom Dach und verletzt Menschen, kann dies nämlich sonst teuer werden – und zwar dann, wenn Hausbesitzer ihrer Verkehrssicherungspflicht nachweislich nicht nachgekommen sind. Nur die Überprüfung durch einen DachProfi sorgt hier für die entsprechende Sicherheit. Er kontrolliert, ob Dachpfannen locker sitzen oder beschädigt sind. Gleichzeitig prüft er Kaminanschlüsse, Kehlen sowie Gauben auf Risse und undichte Stellen. Außerdem nehmen die Dachhandwerker auch die Dachrinne sowie die Dämmung in Augenschein. Wer eine Solaranlage installiert hat, sollte sie und ihre Befestigung ebenfalls regelmäßig prüfen lassen. Haus & Markt 09-10/2020
• Abdichtungstechnik • Bauklempnerei • Veluxfenster / Zubehör • Reparaturen & Wartung • Service fürs Dach • Dachcheck mit Drohne • 24 Std. Notdienst 0163 / 614 7012
Gestorfer Straße 1 • 31832 Springe OT Bennigsen
05045 / 91 25 999
Foto: © contrastwerkstatt - stock.adobe.com
www.hilber-bedachungen.de
Auf der sicheren Seite
Der Wartungsvertrag mit dem Dachhandwerker geht noch einen Schritt weiter: Zusätzlich zur regelmäßigen Inspektion werden kleinere Mängel wie schadhafte Dachpfannen, Undichtigkeiten an Dachdurchgängen und Anschlüssen sofort behoben. Die Regenrinnen und Fallrohre werden gereinigt. Mit einem Wartungsvertrag wird größeren Schäden wirksam vorgebeugt. Das komplexe und wichtige Bauteil Dach bleibt so über lange Zeit in optimalem Zustand, das gesamte Gebäude, seine Substanz und der materielle Wert bleiben auf Dauer gesichert. Daher empfiehlt es sich, einen Wartungsvertrag mit einem Dachhandwerker-Fachbetrieb abzuschließen. Entsprechende Musterverträge sind beim Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks erhältlich. RED W Haus & Markt 09-10/2020
Tondachziegel Betondachsteine Solarsysteme
Dachziegelwerke Nelskamp, Tel (0 28 53) 91 30-0, www.nelskamp.de
27
FOTO: VELUX/BHW
Renovieren Dachsanierung
SchĂśne Aussichten: Durch groĂ&#x;e Dachfenster fällt extra viel Licht ins Homeoffice.
Jetzt das Dach ausbauen und Steuern sparen Ein gut isoliertes Dach spart Hauseigentßmern viel Energie und steigert den Wert ihrer Immobilie. Dachsanierungen sind nicht nur Pflicht, sie werden auch steuerlich gefÜrdert. Eine halbe Million Dächer benÜtigen in Deutschland eine energetische Sanierung, schätzt das Forschungsinstitut fßr Wärmeschutz. Eine Dachsanierung hilft, bis zu 30 Prozent Energie einzusparen und die CO2-Emissionen deutlich zu senken. Hauseigentßmer kÜnnen so ihre Kosten nachhaltig reduzieren und zum Erreichen der Klimaschutzziele beitragen, denn Dachsanierungen verbessern die bauphysikalischen Eigenschaften von Immobilien und wirken sich dadurch wertsteigernd aus. Ein gut gedämmtes Dach hält Wärme im Haus, • Steildach
Hitze drauĂ&#x;en, und verbessert den Feuchteund Schallschutz.
sich der Lichteinfall – Wohnkomfort inklusive.
Kostbare Platzreserve
Jetzt nachrĂźsten und Steuern sparen
Dachsanierer gewinnen durch die gute Isolierung des Dachs aber auch neuen Wohnraum: Je hĂśher die Bodenpreise, desto kostbarer wird die Platzreserve unterm Dach. Neben einer fachgerechten Dämmung sind vor allem groĂ&#x;e Fenster entscheidend. Einige Hersteller bieten Fenster an, die man dicht nebeneinander in Schrägdächer einsetzen lassen oder bis zum Boden verlängern kann. So erhĂśht
• Flachdach • Fassade • Bauklempnerei • Wärmeschutz
¡ 30419Hannover Hannover Alter Damm 15 15 A ¡ 30419 67 38 88 ¡ Fax: 37 14 07
☎ 05 11 /
• Holzbau • Reparaturen
www.dachdeckerei-jarasinsky-vierk.de www.jarasinsky-bedachungen.de ¡ dachdeckerei@jarasinsky-vierk.de jarasinskygmbh@t-online.de
Damm 15 15 A 30419Hannover Hannover Alter Damm 15 A 30419 ¡¡ 30419 Hannover Alter 15 ¡¡ 30419 Hannover 67 38 38 88 88 ¡¡ Fax: 67 Fax: 37 37 14 14 07 07
☎ 05 05 11 11 // ☎
•• Steildach Steildach •• Flachdach Flachdach ••
Fassade Fassade •• Bauklempnerei Bauklempnerei •• Wärmeschutz Wärmeschutz W •• Holzbau Holzbau •• Reparaturen Reparaturen
www.dachdeckerei-jarasinsky-vierk.de www.jarasinsky-bedachungen.de ¡¡ dachdeckerei@jarasinsky-vierk.de jarasinskygmbh@t-online.de www.dachdeckerei-jarasinsky-vierk.de dachdeckerei@jarasinsky-vierk.de www.jarasinsky-bedachungen.de jarasinskygmbh@t-online.de www. dachdeckerei-jarasinsky-vierk.de ¡ dachdeckerei@jarasinsky-vierk.de
28
Im Zuge des Klimaschutzes ist die energetische Sanierung von Dächern sogar gesetzlich vorgeschrieben. EigentĂźmer kĂśnnen das komplette Dach oder aber die oberste Geschossdecke gegen Wärmeverluste nachrĂźsten. Achtung: Wer einen ungedämmten Altbau kauft, muss innerhalb von zwei Jahren nach Eintragung im Grundbuch die Dachsanierung abgeschlossen haben. Das gilt auch, wenn man ein Haus erbt oder Ăźbernimmt. Die Kosten fĂźr die professionelle NachrĂźstung sollte man realistisch kalkulieren. Der Staat hilft hier mit, denn seit 2020 lassen sich bis zu 20 Prozent der Kosten fĂźr eine Dachdämmung Ăźber drei Jahre hinweg von der Steuer absetzen. RED/BHW  W Mehr Informationen Das Bundesfinanzministerium erklärt auf seiner Website, welche steuÂerÂliÂchen FĂśrÂdeÂrungen es fĂźr enerÂgeÂtiÂsche GeÂbäuÂdesÂaÂnieÂrunÂgen gibt und beantwortet Fragen u. a. nach der HĂśhe der FĂśrderungen. AuĂ&#x;erdem gibt es Hinweise zu Alternativen: https://svg.to/gebaeudesanierung
Haus & Markt 09-10/2020
FOTO: KRUSKA
Anzeige
Kalk - der gesunde Naturbaustoff Wir von der Firma Kruska haben es uns zur Aufgabe gemacht Wohnräumen einen nachhaltig ökologischen Charakter zu verleihen. Das Thema Nachhaltigkeit und intergeneratives Denken spielt eine immer größere Rolle in unserer Gesellschaft. Unsere Kinder und Kindeskinder sollen sich in den Häusern, die wir ihnen überlassen, wohlfühlen, weil sie solide gebaut sind und ökologisch wirksam verarbeitet wurden. Besonders in den Innenräumen, dort wo wir leben und unsere Zeit verbringen, ist es wichtig ein gutes und gesundes Wohnklima garantieren zu können. Dies schaffen wir mit Baustoffen wie Kalk oder Lehm als natürliche Grundlage. Kalk ist ein natürlicher Rohstoff, den bereits die alten Ägypter, Römer und Griechen wegen seiner guten Eigenschaften zu schätzen wussten. Kalk wirkt desinfizierend und fungizid. Aufgrund seiner feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaft verhindert er auf natürlichem Weg Schimmelbildung ohne den Gebrauch weiterer Zusatzstoffe. Mit den Kalkputzen von dem Naturbaustoffhersteller Casa Natura lassen sich Räume vielseitig und kreativ gestalten. Durch die Haus & Markt 09-10/2020
verschiedenen Verarbeitungstechniken werden hierbei schöne und edle Oberflächen erzielt, je nach Geschmack entweder edel oder rustikal. Die Verwendung von Kalk erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist ein ideales Material für gesundes und schadstofffreies Wohnen.
Entscheiden auch Sie sich – NATÜRLICH !!! Mehr Informationen Malermeister Sebastian Kruska, Piester Weg 18, 30982 Pattensen, Tel. 05102 8289234 Mobil: 0173 59 89 835, www.malermeister-kruska. de, Mail: info@malermeister-kruska.de
29
Renovieren Fassade
Dämmung beruhigt den Lärm von außen und innen
Ob wir Geräusche als Lärm empfinden oder nicht, hat nicht nur mit ihrer Lautstärke zu tun. Was in unser Ohr dringt, wie gerne wir zuhören und was von den Informationen und Geräuschen durch unser Ohr bis in unser Gehirn gelangt, ist eine individuelle, bauliche, technische und psychologische Frage. Man kann und muss viel dafür tun, damit in Wohngebieten und vor allem in Bildungs- und Erholungsräumen Ruhe für Regeneration und Konzentration einkehrt.
Dem Lärm den Kampf ansagen
Der Dämmstoff Mineralwolle, also Glaswolle und Steinwolle, entfaltet mit seiner offenporigen Struktur im Kampf gegen den Lärm eine vielfältige und sehr hohe Wirkung. Da ist zum einen der Schutz gegen Umgebungslärm, wie Straßen- oder Fluglärm. Die tiefen Frequenzen dieser Lärmquellen, wie das Dröhnen eines Flugzeuges, werden auch in geschützten Innenräumen noch als besonders störend wahrgenommen. Eine Dämmung aus Mineralwolle absorbiert und reduziert auch diese tieffrequenten Schallwellen. Vor allem in Städten ist die Reflektion des Schalls auf Fassaden und damit die Verlärmung der Freiräume ein großes Problem. Ein LKW schallt zum Beispiel bei harten Fassadenflächen bis in eigentlich ruhige Hinterhöfe. Hier hilft Mineralwolle: Sie absorbiert bis zu 70 % der Geräusche, die auf eine Fassade treffen, und mindert die Reflektion des Schalls. Das bringt deutlich mehr Ruhe in die Stadt.
Mineralwolle verbessert die Raumakustik
Auch im Innenraum wirkt die Absorption von Geräuschen durch Mineralwolle sehr positiv. So liegt zum Beispiel in Klassenräumen der Lärm, der von Lehrern und Schülern ausgeht, bei durchschnittlich 64 dB. In unruhigen Schulstunden und Pausen aber klettert er auf den Schallpegel einer von LKW befahrenen Durchgangsstraße, nämlich auf über 80 dB. Grund dafür sind die Intensität, Anzahl und unterschiedlichen Frequenzen der Geräusche. Aber auch die übliche Bauweise mit rechteckigen Raumzuschnitten und glatt verputzten, parallel gegenüberliegenden Wänden ist ein Problem für die Akustik. So prallt der Schall eines Geräusches wie ein Tischtennisball zwischen den harten Wand- und Deckenflächen hin und her und hat oft eine Nachhallzeit von über einer Sekunde. Wenn sich dann die Schallwellen verschiedener Geräusche überlagern, dringt Gesprochenes nur noch als unverständliches Rauschen ins Ohr. In der Folge sprechen Lehrende und Schüler lauter, was den Effekt immer weiter verstärkt. Schallabsorber mit Mineralwolle dämpfen Schall und Störgeräusche, reduzieren die Schallreflektion und senken damit die Nachhallzeit auf eine zum Beispiel für Grundschulen empfohlene Nachhallzeit von 0,3 Sekunden. Sie wirken als Breitband-Absorber auf sehr unterschiedliche Frequenzen und ermöglichen an Decke oder Wand montiert eine gleichmäßig gute Raumakustik.
Anti-Graffiti-System GRAFFITIS an der Fassadenwand sind in seltenen Fällen künstlerisch wertvoll, für den Eigentümer fast immer unerwünscht. StoCretec bietet mit der wässrigen EP-Beschichtung StoPox TU 100 eine präventive Lösung. Kombiniert mit StoPur WV 60, einer wässrigen PUR-Beschichtung, wird die glänzende Oberfläche matt. Ob einzeln oder in Kombination: Beide Produkte funktionieren als Oberflächenschutz, haben eine geringe Verschmutzungsneigung und sind ausgezeichnet zu reinigen. Einfach verschmutzte Flächen mit chemischem Graffiti-Entferner vorbehandeln und mit einem Heißwasserdruck-Reiniger abspritzen – sauber. Mehr Informationen www.stocretec.de
FOTO: STOCRETEC
Lärm macht unkonzentriert und krank. Darin sind sich die Wissenschaftler einig. Eine gut gedämmte Gebäudehülle schützt vor Umgebungslärm.
Für den Sprayer Kunst, für den Eigentümer Sachbeschädigung.
Gesund und sicher vom Dach bis zum Keller
„Fassaden und Dächer, die mit Mineralwolle gedämmt werden, erreichen – je nach Dicke und Aufbau – Schalldämmwerte von über 50 dB (Rw-Wert), wobei bereits eine Minderung lauter Geräusche um 10 dB als halb so laut wahrgenommen wird. Die Schalldämmung mit Mineralwolle sorgt daher auch bei hohen Außenlärmbelastungen für Ruhe im Innenraum.“
Neben ihren ausgezeichneten Schall-reduzierenden Eigenschaften hat eine Mineralwolldämmung aber noch mehr zu bieten: Am und im Haus angebracht, verbessert sie ganzjährig das Raumklima spürbar, denn unangenehme Sommerhitze genauso wie Kälte können dank Mineralwolle gar nicht erst ins Haus eindringen. Weiterhin trägt dieser nichtbrennbare Dämmstoff entscheidend zum passiven Brandschutz in Gebäuden bei und hilft im Notfall, Leben und Eigentum zu retten. JU/FMI W
Thomas Tenzler, Geschäftsführer des FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.
Web-Wegweiser hausundmarkt.de
30
Haus & Markt 09-10/2020
Anzeige
Feuchte Wände und nasse Keller werden in Niedersachsen zunehmend zum Problem
25 Jahre Herstellergarantie
„Wir finden als Folgeschäden von Feuchtigkeit häufig Ausblühungen, Salpeter und Schimmel vor. Feuchtigkeit beeinflusst zudem das Wohnklima und auch die Bausubstanz kann geschädigt werden. Wir bieten daher die dauerhafte Beseitigung von Feuchteschäden im Mauerwerk an“, so Bianca van Deuverden weiter.
FOTO: BKM
Kein Aufgraben notwendig
Fortgeschrittenes Schadensbild Keller.
Starkregenfälle, dauerhafte Mauerfeuchte und für die Zukunft keine Besserung in Sicht – mit zum Teil schweren Folgen für Gebäude: Ausblühungen, Mauersalze und Schimmel bedrohen die Bau-substanz, die Wohnqualität und den Wert der Immobilie. „Ja, Niedersachsens Hausbesitzer sind derzeit wirklich leidgeprüft“, so Bianca van Deuverden, Leiterin der Schadensanalyse der
BKM.MANNESMANN Bauwerksabdichtung. Unter dem Motto „Garantiert trockene Wände“ beseitigt das Unternehmen wirksam Feuchtigkeit im Mauerwerk von Kellern und im Wohnbereich. Hierbei kommen die bewährten und zertifizierten Abdichtungsprodukte der BKM. MANNESMANN AG aus Kamen zum Einsatz. Auf deren Wirkung im Mauerwerk gibt der Hersteller eine Garantie von 25 Jahren.
Die BKM.MANNESMANN Bauwerksabdichtung arbeitet ausschließlich von innen, ausschachten und aufgraben ist bei den Systemen der BKM.MANNESMANN AG nicht notwendig. „Wir lassen die Au-ßenanlagen und alle Blümchen unberührt“, so Bianca van Deuverden. Die Ursachen der Durchfeuchtung müssen zunächst fachmännisch erkannt werden. Darum bietet die BKM.MANNESMANN Bauwerksabdichtung für Hauseigentümer eine kostenlose Schadensanalyse an – ob es anschließend zum Auftrag kommt oder nicht. Mehr Informationen Bianca van Deuverden und die Spezialisten der BKM.MANNESMANN sind unter der kostenlosen Rufnummer 0800 - 8 55 66 77 erreichbar.
Garantiert trockene Wände im Keller oder Wohnbereich Ohne Ausgraben – mit 25 Jahren BKM.MANNESMANN Garantie
Die Folgen von Mauerfeuchte Auf unseren typischen Schadensbildern werden die Folgen einer defekten Horizontalsperre bzw. einer Querdurchfeuchtung sichtbar. Wenn diese Schäden lange unbehandelt bleiben, durchdringen bauwerksschädliche Salze das Mauerwerk, es kann sich Schimmel bilden und Ausblühungen und Salpeter werden überall sichtbar.
Schreiben Sie mir gern unter kontakt@bkm-mannesmann.de (Bianca van Deuverden, Leiterin Schadensanalyse)
Durch Feuchtigkeit in Wänden entstehen Schimmel, Ausblühungen und Salpeter, die Bausubstanz wird angegriffen. Besteht das Problem schon länger und bleibt unbehandelt, wird die Wohnqualität eingeschränkt. Der Wert der Immobilie wird gemindert. Darum: jetzt handeln!
Unsere Schadensanalyse ist für Hausbesitzer kostenlos, ob es anschließend zum Auftrag kommt oder nicht. Sanierung ohne Aufgraben!
Zentrale Rufnummer für kostenlose Schadensanalysen:
0800-8 55 66 77
Defekte Horizontalsperre
.. ..
Beispielhafte defekte Horizontalsperre
BKM.MANNESMANN B a u w e r k s a b d i c h t u n g
N o r d
Ihr Abdichtungspartner • Hauptstraße 42 • 24969 Großenwiehe
Tel.: 0800-8 55 66 77 • www.abdichtung-nord.de
Haus & Markt 09-10/2020
Beispielhafte Querdurchfeuchtung
31
FOTOS: DJD/RENOFLOOR
Renovieren Balkonsanierung
Schnell zu einem neuen Auftritt: Klicksysteme machen es einfach und zeitsparend möglich, den Balkon zu sanieren.
Alles in trockenen Tüchern Leichte Risse, Feuchtigkeitsflecken und lose Bodenplatten auf dem Balkon sind viel mehr als reine Schönheitsfehler. Es empfiehlt sich, das Freiluftwohnzimmer mindestens einmal pro Jahr zu überprüfen und bei sichtbaren Mängeln sofort zu handeln. Lose Platten, Risse, Feuchtigkeitsflecken oder Ausblühungen auf den Bodenplatten: Das sind deutliche Signale dafür, dass der heimische Balkon eine Sanierung benötigt. Schließlich ist der Bereich zu jeder Jahreszeit Wind und Wetter ausgesetzt. Wenn man die Mängel nicht rechtzeitig behandelt, weiten sie sich mit der Zeit aus. Nässe dringt kontinuierlich ein und kann zu tiefergehenden und entsprechend kostspieligen Schäden an der Bausubstanz führen. Schließlich ist der Balkon zu jeder Jahreszeit
Wind und Wetter ausgesetzt, Abnutzungen bleiben da nicht aus. Damit der Außenbereich zur sonnigen Saison wieder neu erstrahlen kann, gibt es Sanierungssysteme für eine schnelle und einfache Instandsetzung.
Balkoncheck mindestens einmal pro Jahr
Oft fallen Schäden am Bodenbelag des Balkons eher beiläufig auf. Zum Beispiel, wenn sich immer mehr Platten lösen und zu klappern beginnen.
Um Schäden rechtzeitig zu erkennen, empfiehlt sich eine gründliche Inspektion mindestens einmal pro Jahr. Gerade die kalte Jahreszeit setzt dem Belag sichtbar zu. Es gibt inzwischen Sanierungslösungen, die einen neuen Balkonbelag meist in nur einem Arbeitstag ermöglicht. Ein solches System hat Hersteller Renofloor im Programm: Zuerst wird der Untergrund vorbereitet, Risse und Löcher werden ausgebessert. Darauf folgen die Fertigelemente aus Natursteinen, die per Klicksys-
BAUGESCHÄFT
GUIDO ZIEMEK GMBH MaurerMaurer- und und Betonbaumeister Betonbaumeister
Fassadendämmung Sondertechniken Anstriche aller Art Dannenbergweg 1, 30855 Langenhagen, Tel.(0511) 77 30 00 Fax (0511) 77 30 01, malermeister@woebbekind.com
32
Dieckbornstr. 8 30449 Hannover
Wärmedämm-Verbundsysteme Balkonsanierung Komplettleistungen
Fassadensanierung
Betonarbeiten + Sanierung
Maurerarbeiten
Neu-, Um- und Trockenbau
Kellerabdichtung
Fliesenverlegung
Altbausanierung
Tel. 0511 448581 Fax -2105896 E-Mail: g.z.bau@htp-tel.de ziemek-bau.de
Haus & Markt 09-10/2020
Nasse Keller? Feuchte Wände? Schimmel in der Wohnung?
vorher
nachher
Gafan Ekinci www.tuv.com ID 0000043084
®
Meyer Bautenschutz GmbH Spezialbetrieb für Kellerabdichtung | Bautrocknung
Gewerbering 17 | 29352 Adelheidsdorf Tel.: 05141 / 8 69 69 | Fax: 05141 / 88 15 72 E-Mail: info@meyerbautenschutz.de www.meyerbautenschutz.de
Bei der Balkonsanierung ist es oft möglich, den Altbelag einfach liegenzulassen.
Balkone, ne n- und Außent Zäune, ToreInun reppen, d vieles meh vom Fachman Metallbau n aus Ihrerr.Re gion!
tem miteinander verbunden werden. Aufgrund der geringen Aufbauhöhe von 13 Millimetern kann häufig der alte Balkonbelag sogar liegenbleiben. Mit dem System können Heimwerker die Verschönerung selbst in Angriff nehmen oder wahlweise auch einen Fachhandwerker beauftragen.
Treppen
Metallbau
Kunstschmiede
Um neue Feuchtigkeits- und Frostschäden zu verhindern, verfügt der Steinteppich zusätzlich über eine integrierte Drainage. So werden Niederschläge effektiv abgeführt. Auch optisch lässt sich der Außenbereich mit einem neuen Bodenbelag aufwerten. Dazu kann der Hausbesitzer bei den Platten aus vielen Farb- und Designvarianten auswählen – passend zur Architektur des Wohnhauses. DJD/JU W
Mehr Informationen Unter www.renofloor.de gibt es Tipps zur Balkonsanierung und erklärende Videos für alle, die das Verschönern selbst ausführen möchten.
Haus & Markt 09-10/2020
www.fitzthum-werbegrafik.de
Drainage beugt neuen Feuchtigkeitsschäden vor
Wallstraße 21·30938 Kleinburgwedel·Tel. (0 51 39) 94 530-0 info@rosenhagen-metallbau.de·www.rosenhagen-metallbau.de
33
Foto: djd/hörmann
Renovieren Eingangsbereich
Aluminiumhaustüren verleihen Gebäuden nicht nur eine moderne und elegante Ansicht, sondern sorgen auch für Energieeffizienz und Einbruchsicherheit.
www.goerlitz-tueren.de
Sommeraktion bis 31.12.2020 Glastürelement Slim 4056-10 Inkl. Zarge und Beschläge
ab 350,00 €
ab 242,00 € Türelement Cava 15 Inkl. Zarge und Drückergarnitur Am Dorfteich 3 • 30938 Engensen Tel.: 05139 - 99 51 - 0
34
Hereinspaziert: Tipps für den Haustürenkauf Die Technik, gerade in Sachen Einbruchschutz und Wärmedämmung, entwickelt sich laufend weiter. Daher empfiehlt es sich, spätestens nach 20 bis 25 Jahren die Haustür zu erneuern. Haus & Markt 09-10/2020
FOTO: BILD_QUELLE
H
und Sicherheit stehen. Die Technik, gerade in Sachen Einbruchschutz und Wärmedämmung, entwickelt sich laufend weiter. Daher empfiehlt es sich, spätestens nach 20 bis 25 Jahren die Haustür zu erneuern. Bei der Auswahl und Gestaltung des neuen Eingangsbereichs spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle. Schließlich prägt die Haustür, zusammen . FOTO: DJD/HÖRMANN
austüren haben zahlreiche Anforderungen auf einmal zu erfüllen. Wärmedämmend, robust und langlebig sowie einbruchhemmend sollen sie sein. Gleichzeitig soll der Eingangsbereich des Eigenheims ein Gefühl des Nachhausekommens vermitteln und für Geborgenheit
Für ein sicheres Zuhause: Haustüren mit hoher Widerstandsklasse schützen vor Einbruchversuchen.
Haus & Markt 09-10/2020
35
FOTO: DJD/HÖRMANN
Renovieren
Die Widerstandsklassen geben Standards vor, die von unabhängigen Prüfinstituten getestet werden. So muss eine Haustür der Widerstandsklasse RC 2 einem Einbruchversuch mit einfachen Werkzeugen mindestens drei Minuten standhalten.
www.weru.com
Auf Einbruchschutz und Wärmedämmung achten
UNSERE UNSERE
Große SEDOR-AluminiumHaustür-Aktion Gültig nur bis 30.09.2020 TOP AUSSTATTUNG TOP PREIS TOP AKTION
MwSt. sinkt - Jetzt noch mehr sparen!
www.weru.com
ab
2.698, 2.698,2.630,-
inkl. MwSt.
Wir beraten Sie gerne:
Telefon (05132) 5 74 67 www.tischlerei-hofmann.de
www.weru.de
36
mit den Fenstern und dem Garagentor, ganz wesentlich den ersten Eindruck, den das Gebäude vermittelt.
Zu den ersten Fragen beim Kauf einer neuen Haustür zählt daher die Materialauswahl. Die gängigsten Materialien für eine Haustür sind Kunststoff, Aluminium, Stahl und Holz. Unterschiede liegen in den technischen Anforderungen, der optischen Wirkung, passend zur Architektur des Eigenheims, sowie in den Kosten. Ein entscheidender Faktor ist zudem die Sicherheitsausstattung, die an den sogenannten Widerstandsklassen zu erkennen ist. Die Widerstandsklassen (englisch: Resistance Classes, kurz RC) geben Standards vor, die wiederum von unabhängigen Prüfinstituten getestet werden. So muss beispielsweise eine Haustür der Widerstandsklasse RC 2 einem Einbruchversuch eines Gelegenheitstäters mit einfachen Werkzeugen wie Schraubendreher, Zange und Keil mindestens für drei Minuten standhalten. Dies ist heutzutage die gängige Mindestanforderung an Haustüren, ob im Neubau oder bei der Altbaumodernisierung. Dafür können auch Fördermittel bei der KfW-Bank beantragt werden. Besser noch sind RC 3 und 4.
Ein wichtiges Thema rund ums Haus ist ebenfalls die Energieeffizienz, das gilt auch für den Eingang: Gut gedämmte Türen helfen beim Energiesparen, abzulesen am sogenannten UD-Wert. Je kleiner der Wert, desto besser die Wärmedämmung der Haustür. Die Energieeinsparverordnung schreibt dafür einen UD-Wert von maximal 1,8 vor. Auch hier können Bauherren und Modernisierer Zuschüsse bei der KfW-Bank beantragen.
Design passend zur Architektur
In Sachen Design und Ausstattung lässt sich jede Haustür individuell konfigurieren. So bieten sich etwa Modelle mit Verglasung an, um dunkle Flure heller und freundlicher zu gestalten. Farben und Design-Elemente wie Edelstahlapplikationen oder Griffe mit LED-Lichtleisten sorgen für mehr Eleganz. Für eine moderne Optik wiederum empfehlen sich vollflächige Türblätter. Verdeckt liegende Türbänder verstärken diesen Effekt noch. Eine individuelle Beratung zu den verschiedenen Möglichkeiten erhalten Hausbesitzer im Fachhandel vor Ort. Ein Tipp: Für zusätzlichen Komfort lassen sich Haustüren heute mit einem Motorantrieb und einem Automatikschloss ausstatten. So genügt ein Tastendruck auf den Handsender oder das Smartphone, um den Eingang zu öffnen. DJD/JU W Haus & Markt 09-10/2020
FOTO: TISCHLEREI HOFMANN
EXPERTENTIPP
Moderne Haustüren: Komfort plus Sicherheit MANCHMAL hat man den Eindruck, Haustüren dienen als kleines Statussymbol für Hausherren. Wichtig bei der Auswahl: Fassade, Fenster und Haustür sollten bestmöglich miteinander harmonieren und ein stimmiges Ganzes ergeben. Doch die Zeiten, in denen hauptsächlich die Außenoptik passen sollte, sind lange vorbei: Moderne Haustüren müssen mehr können − viel mehr! Heute wird zusätzlich viel Wert auf Bedienkomfort, Innen- und Außendesign, Qualität, Energieeinsparung, Langlebigkeit und Einbruchhemmung gelegt. Außerdem soll die Tür auch noch wartungsarm und pflegeleicht sein. Beim Thema Sicherheit zeigen moderne Haustüren, was in ihnen steckt. Verdeckt liegende Drehbänder − nicht sichtbar und absolut pflegeleicht − sind ebenso erhältlich, wie automatisch verriegelnde Mehrfachschlösser und eine Zutrittskontrolle mittels Fingerprint oder Transponder. Letztere hat den Vorteil, dass man nicht immer nach dem Schlüssel suchen muss oder dass die Kinder auch ohne eigenen Schlüssel die Tür öffnen können. Empfehlenswert beim Türenkauf ist außerdem eine Einbruchhemmung mindestens nach Sicherheitsklasse RC 2. Ingo Hofmann, Tischlermeister und Türenexperte im Weru-Fachbetrieb der Tischlerei Hofmann aus Lehrte, Tel.05132 57467, www.tischlerei-hofmann.de
are
Ha Preise zum sträuben!
,00d M€ 2.5M9on9 wSt. g ta e un inkl.
Haustür des Monats September
Wärmeged. Alu-Haustür komplett inkl. Montagearbeiten
in 3 verschiedenen Farben lieferbar
Folgen Sie uns auf
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter Fon 0 50 66 / 90 26-0 www.tischlerei-othmer.de
Bäckerstraße 3A Sarstedt-Hotteln
Mo bis Fr 9 - 18 Uhr Samstags 10 - 13 Uhr
Sonntags Schautag von 13.00-17.00 Uhr! Anzeige
FOTO: HENSEL ZIMMERTÜRENFABRIK GMBH
Türen und Böden live erleben. Liebe Türenfreunde, auf Grund der Corona Pandemie hat sich die Hensel Zimmertürenfabrik GmbH in diesem Jahr gegen einen Messestand entschieden. Umso mehr würde sich das Unternehmen über einen Besuch in Ihrer Türen-Galerie freuen. In der nahegelegenen Wedemark präsentiert das Familienunternehmen über 200 verschiedene Innentüren. Ob robuste CPL-Türen, lackierte Türen, Glastüren, Schiebetüren oder Raumteiler, die Hensel-Fachberater beraten Sie ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Die Montage kann zudem durch die erfahrenen Hensel-Tischler erfolgen. Neben den Türen finden sich auch Bodenbeläge in dem großen Sortiment wieder. Als kleine Entschädigung gewährt die Hensel Zimmertürenfabrik allen Infabesuchern 10% Messerabatt. Gültig bis zum 31. Dezember 2020. Mehr Informationen und Öffnungszeiten www.hensel-tueren.de
Haus & Markt 09-10/2020
37
FOTO: DJD/WEINOR
Renovieren Wintergarten
Eine Rundum-Verglasung macht die Terrasse fast das ganze Jahr über nutzbar.
Für die besondere Atmosphäre sorgt ein integriertes Lichtsystem.
Drei Jahreszeiten draußen genießen Outdoor-Feeling auch außerhalb der Saison, Erweiterung des Wohnraums, Gewächshaus für die Überwinterung von Gartenpflanzen: Es gibt eine Vielzahl guter Gründe für den Anbau eines Wintergartens am Haus Ein vollwertiger Warmwintergarten ist vielen Eigenheimbesitzern zu aufwendig: Er muss Vorschriften aus der Energieeinsparung genügen, Planung und Bau sind dementsprechend nicht ganz billig. Für sogenannte Kaltwintergärten gelten dagegen keine strengen gesetzlichen Auflagen, entsprechend einfacher ist ihre Errichtung.
Sommer und Herbst sehr gut nutzbar. Auch an sonnigen Wintertagen speichern sie genügend Wärme, um den Aufenthalt angenehm zu machen. Bei der Planung eines Kaltwintergartens gibt es dennoch ein paar Punkte zu beachten.
Kaltwintergarten richtig planen
Wenn die Terrasse flexibel genutzt werden soll, dann sind verschiebbare Glaswände eine gute Lösung. So lässt sich die Terrasse im Handumdrehen vom geschlossenen
Kaltwintergärten verlängern die OutdoorSaison erheblich und machen die Terrasse mindestens in den Jahreszeiten Frühjahr,
38
Verschiebbare Glaselemente für eine flexible Nutzung
Glashaus in einen offenen Gartenbereich mit Glasüberdachung verwandeln − und umgekehrt.
Schatten: Nicht nur im Sommer ein Muss
Eine Beschattung durch Markisen ist in der Regel unerlässlich, nicht nur im Sommer. Auch in den Übergangszeiten und im Winter kann der textile Sonnenschutz wichtig sein, weil der Treibhauseffekt den Raum unter Glas stark aufheizen kann. Wenn der Wintergarten als Orangerie zur Überwinterung von Pflanzen genutzt
Haus & Markt 09-10/2020
Anzeige
FOTO:GAYKO
Sicherheit bei gekippten Fenstern Ein hochwertiges, modernes Produktprogramm für Bauelemente hat die Tischlerei Klauenberg aus Hannover in ihrem Portfolio. Der Spezialist für hochgedämmte Bauelemente bietet individuelle Lösungen für Fenster, Türen und Fassadenelemente, auch im Passivhausstandard. Und auch die Sicherheitsausstattung für Fenster und Haustüren gewinnt weiter an Bedeutung, wie sie beispielweise Hersteller GAYKO mit seinem SafeGA®-System anbietet. Mit diesem speziellen Sicherheitssystem bietet ein gekipptes Fenster mit entsprechendem Öffnungswinkel die geiche Qualität und den gleichen Einbruchschutz wie ein geschlossenes Fenster. Mehr Informationen Klauenberg GmbH, Fränkische Straße 24, 30455 Hannover, Tel. 0511 499049, www.tischlerei-klauenberg.de
werden soll, ist der Schutz einer Markise ebenfalls wichtig. Den besten Wärmeschutz bieten außen liegende Markisen, innen unter Glas angebrachte sind dafür gut gegen Witterungseinflüsse geschützt.
Ruhige Abende mit Licht und Wärme
Perfekte Ergänzungen für eine vielseitig nutzbare Glasoase bieten integrierte Beleuchtungen und Heizstrahler. Sie schaffen Atmosphäre und angenehme Temperaturen, wenn es draußen schon früh dunkel und kühl wird. In puncto Licht sind solche Systeme elegant, die optisch dezent in die Profile eines Glasdachs integriert sind. Zur komfortablen Steuerung von Sonnenschutz, Beheizung und Licht eignen sich am besten Funkfernsteuerungen. Auch die Einbindung in Smarthome-Technik ist möglich. DJD/JU W
Das Terrassendach
m o v r h e m leben 37647 Polle • direkt an der B 83 Tel. (05535) 999 666 0
Haus & Markt 09-10/2020
www.mueller-treppenbau.de
tischlerei-gleue.de
Terrassendächer Wintergärten Beschattungen Glas-Faltwände Fenster Türen Service
Im Nettelfelde 15 • 29690 Lindwedel 05073/7090 • info@tischlerei-gleue.de
39
„Willkommen „Willkommen Zuhause!“ Zuhause!“
Modell List Modell List
Fe n
Lösungen mit mit Verstand Verstand Lösungen
nd Türe er u n st
Service Qualität
and
hl
au
seit 1952 TH.ZINK GmbH TH.ZINKGmbH GmbH s TH.ZINK N or e utsc dd Fenster und Türen Fensterund undTüren Türen Fenster Hagener 29303 Bergen Bergen Hagener Str. Str. 15 15 ·· 29303 Hagener Str. · 98 29303 Bergen Telefon 50 15 51Tel. 0 5005198 89 089 0 Telefon 0 50 51- 98 89 0 www.fenster-thzink.de www.fenster-thzink.de www.fenster-thzink.de
Mo – 17.30 Uhr · Sa 9 – 13.00 Uhr 500– Fr m²8Fenster& Türenausstellung Mo – Fr 8 –8ist 17.30 UhrUhr · Sa|13 9 ––913.00 Uhr Sonntag Schautag 16 Mo – Fr – 17. 30 Sa – 13Uhr Uhr Sonntag ist Schautag 16 Uhr Uhr Sonntag Schautag 13 13 – – 16
Keine Angst vorm Fenstertausch Mancher Hausbesitzer blickt durch trübe Fenster nach draußen und stemmt Jahr für Jahr die Bezahlung der viel zu hohen Heizkosten. Und das nur, weil er den Aufwand für neue Fenster scheut.
F
enster halten lange, oft viele Jahrzehnte. Irgendwann jedoch fängt jedes Bauteil im Haus an, „in die Jahre zu kommen“. Sind die Scheiben blind, der Rahmen undicht und die Heizkosten viel zu hoch, wird es Zeit für neue Exemplare. Moderne Fenster, Fassaden und Haustüren bieten eine Menge Vorteile. Sie haben sich in den vergangenen Jahren massiv weiterentwickelt und bieten in Sachen Energieeffizienz, Wohnkomfort, Schallschutz und Sicherheit sehr viel mehr, als ihre oft noch aus den 1970erund 1980er-Jahren stammenden Vorfahren.
Viele Vorteile sprechen für neue Fenster
SCHÖN
SICHER WERU-Fenster. Damit Langfinger den Kürzeren ziehen.
Ein wichtiger Faktor, der für den Fenstertausch spricht, ist die fortschrittliche Wärmedämmung: Die Heizung kann in der kalten Jahreszeit öfter ausbleiben und gleichzeitig kann man die Sonne als kostenlose Heizung nutzen. Wichtig ist dann aber, im Sommer an einen passenden Sonnenschutz zu denken: Innen liegend, im Scheibenzwischenraum befindlich, außen liegend oder zum Beispiel in Form einer Sonnenschutzverglasung. Gleichzeitig sollte man als Modernisierer an die besonders im Frühjahr und
Sommer auftretenden Insekten denken. Ein passender Insektenschutz ist durchaus empfehlenswert, besonders in ländlicher Wohnlage in Gewässernähe oder in der Nähe eines Tierbestands zum Beispiel auf einem Bauernhof. Dazu kommt das Thema Lärm: Wer gut schlafen und arbeiten will, macht mit einem Schallschutzfenster im betreffenden Bereich von Haus oder Wohnung nichts falsch. Das gilt auch für das Thema Sicherheit: Erdgeschoss, Keller, Balkon – für alle diese Bereiche gibt es Fenstermodelle der unterschiedlichsten Widerstandsklassen, kurz „Resistance Class“. Ein abschließendes Highlight beim Fenstertausch ist das weite Feld der Automation: Automatische Lüftungssysteme, Sicherheitssysteme an der Haustür und viele weitere fortschrittliche Helfer stehen zur Auswahl, sorgen für ein Maximum an Komfort und sie können zum Beispiel in Kombination mit flachen Bodenschwellen bei Balkon- und Terrassentüren und mit günstig angebrachten Fenster- und Türgriffen ein Höchstmaß an Barrierefreiheit erreichen. VFF/DS W Web-Wegweiser www.fensterratgeber.de
Hier erhältlich:
Telefon (05132) 5 74 67 www.tischlerei-hofmann.de
www.weru.de
40
„Gerade jetzt sollte man investieren, denn die verbesserte KfW-Förderung und die neue steuerliche Förderung nach §35c EStG sind sehr attraktiv.“ Frank Lange, Geschäftsführer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) Haus & Markt 09-10/2020
Alter Stein Neuer Glanz!
Marmor Terrazzo Betonwerkstein Natursteinbearbeitung Marmor Terrazzo Betonwerkstein Natursteinbearbeitung
www.steinglanz.de 30880 Hannover / Laatzen Tel.: 05102 89038 60 info@steinglanz.de
EXPERTENTIPP
Ein Fenstertausch kostet nicht die Welt und bringt viel
Cleaning Time
WER DEN FENSTERTAUSCH trotz der vielen Vorteile aus finanziellen Gründen scheut, der kann beruhigt sein: Es gibt lukrative Förderprogramme von Bund, Ländern und Gemeinden. Interessant sind zum Beispiel die KfW-Förderprogramme wie das Programm „Energieeffizient Sanieren“. Dabei sind bis zu 40 % Tilgungs- oder Investitionszuschuss möglich. Haus- und Wohnungseigentümer, die selbst in der Wohnung wohnen, können alternativ nach § 35c EStG jetzt 20 % der Investition über die Steuer zurückbekommen. Außerdem profitieren Sie als Modernisierer derzeit von 3 % weniger Mehrwertsteuer, sollten Sie Ihre Investition noch dieses Jahr abschließen. Weitere Infos finden Sie unter www.fensterratgeber.de/fensterratgeber/ foerderung-finanzen/ sowie unter www.fenster-koennen-mehr.de .
Manuela Soares Hindenburgstr. 36a 30851 Langenhagen Fon 0511.5410163 info@cleaning-time.de
große Besuchen Sie unsere
FOTO: VFF
Beratung und Verkauf nur während der gesetzlichen Öffnungszeiten.
TreppenGalerie
Frank Lange, Geschäftsführer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF)
Haus & Markt 09-10/2020
Reinigung von Büros, Arztpraxen, Treppen und Fenster (auch Wintergärten und Solaranlagen)
Am Steinhauerplatz 7 · 31683 Obernkirchen Tel. 0 57 24 - 9 83 84 · Fax 0 57 24 - 9 83 89
www.besser-treppen.de 41
FOTOS: DJD/BHE BUNDESVERBAND SICHERHEITSTECHNIK E.V.
Renovieren Sicherheitstechnik
Balkon- und Terrassentüren sowie Fenster sind die Hauptschwachstellen, über die Einbrecher in Einfamilienhäuser eindringen.
Die fachmännische Installation einer Alarmanlage ist wichtig für eine zuverlässige Funktion und einen effektiven Einbruchschutz.
Sicherheit für Hab und Gut Die Einbruchszahlen in Deutschland sind besorgniserregend hoch – zugleich nehmen die vollendeten Fälle stetig ab. Der Anstieg der Zahl gescheiterter Versuche ist nach Angaben der Polizei auf den verstärkten Einsatz von Sicherheitstechnik zurückzuführen. „Inzwischen werden 45 Prozent aller Einbruchsversuche durch vorhandene Sicherheitstechnik verhindert, diese Investition lohnt sich also nachweislich“, betont Dr. Urban Brauer, Geschäftsführer des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e. V. Was oft vergessen werde: In jedem Haushalt gebe es für Langfinger lohnende Wertsachen, die sich schnell zu Geld machen lassen. „Schlimmer als der materielle Verlust sind aber die psychischen Folgen. Viele Opfer leiden noch lange unter Angstzuständen, Nervosität und Albträumen“, verdeutlicht Brauer.
Alarmanlagen durch den Profi einbauen lassen
Kommen Einbrecher nicht innerhalb von zwei bis fünf Minuten ins Gebäude, brechen sie die Tat in der Regel ab. Einbruchhem-
mende Fenster und Türen sind deshalb ein Basisschutz. Es erfolgt aber keine Meldung des Einbruchsversuchs. Eine moderne Alarmanlage dagegen überträgt automatisch eine Alarmmeldung an eine rund um die Uhr besetzte Notruf- und Serviceleitstelle. „Die wenigsten Einbrecher sind Pro-
„Inzwischen werden 45 Prozent aller Einbruchsversuche durch vorhandene Sicherheitstechnik verhindert, diese Investition lohnt sich nachweislich.“ Dr. Urban Brauer, Geschäftsführer des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.
steme
sy Fenster
01 01 51 30) 6 58 (0 : n fo le 8 8 Te (0 51 30) Telefax: MURR Fenstersysteme GmbH Scherenbosteler Straße 16 30900 Wedemark/Bissendorf
42
• Einbruchschutz/Sicherheit • Fenster & Rollläden • Markisen • Vordächer
fis, sie werden von einer Alarmanlage meist von vornherein abgeschreckt oder beim Einbruchsversuch in die Flucht geschlagen“, sagt Urban Brauer. Im Idealfall werde der Täter noch vor Ort angetroffen und festgenommen. Die Beratung, Planung und Einrichtung einer Alarmanlage sollte stets durch eine qualifizierte Fachfirma erfolgen, denn eine fehlerhafte Installation macht jede Vorrichtung wirkungslos.
Hier fünf wichtige Tipps im Überblick:
1 Haus- und Wohnungstüren nicht nur ins Schloss ziehen, sondern abschließen. Auch die Fenster schließen. Gekippte Fenster sind offene Fenster. 2 Bei längerer Abwesenheit: Lampen, Radio usw. über eine Zeitschaltuhr regelmäßig an- und ausschalten und den Briefkasten vom Nachbarn leeren lassen. Das täuscht Anwesenheit vor. 3 Herkömmliche Türen und Fenster gegen speziell einbruchhemmende austauschen oder zumindest mit Zusatzsicherungen nachrüsten. 4 Alarmanlagen wirken abschreckend und helfen, den Täter in flagranti zu schnappen. 5 Fachfirmen beraten kostenlos zu Schwachstellen sowie Schutzmaßnahmen und erstellen ein unverbindliches Angebot. DJD/RED W
Haus & Markt 09-10/2020
Die Schutzgemeinschaft Hannover im Netzwerk „Zuhause sicher“ Eine Initiative Ihrer Polizei
Einbruchschutz und Brandschutz – es geht um ihre Sicherheit Sie möchten Fenster und Türen Ihres Zuhauses vor Einbrechern sichern? Wir begleiten Sie von der polizeilichen Beratung über die handwerkliche Umsetzung bis zur Präventionsplakette. Informieren Sie sich über die polizeilichen Empfehlungen zum Einbruchschutz – ob für Wohnung, Haus, Quartier oder Sied-
Leiter der Schutzgemeinschaft Hannover Roger Möhle
lung. lung Einbruchschutz – bisher noch kein Standard für Häuser und Wohnungen. Alle 4 Minuten geschieht ein Einbruch: Ungesicherte Fenster und Türen überwindet der Einbrecher nur mit einem Schraubendreher in wenigen Sekunden - und den Täter interessiert jedes Haus und jede Wohnung. Einbrecher rauben uns finanzielle Werte, liebe Erinnerungsstücke und unser Sicherheitsgefühl. Einbruchsopfer sind nicht selten traumatisiert.
Beugen Sie vor, denken Sie an Einbruchschutz – mit Sicherheitstechnik und richtigem Verhalten! Einbrecher kommen, wenn niemand zu Hause ist Wenn man bei der Rückkehr aus dem Traumurlaub zu Hause in einem Albtraum landet, dann heißt das oft „Bei uns wurde eingebrochen!“ – Damit es nicht soweit kommt, besser jetzt vorsorgen.
chopfer die Angebote des polizeilichen Opferschutzes in Anspruch, um wieder zurück in ein normales Leben zu finden.
Nach dem Motto „Schnell rein und schnell wieder raus“ durchwühlt der Einbrecher Schränke und Schubladen und nimmt mit, was er an wertvollen Gegenständen finden kann. Er kennt jedes Versteck, da bleibt kaum etwas unentdeckt. Und nach wenigen Minuten verlässt er das Haus so unauffällig wie er gekommen ist und zurück bleibt eine verwüstete Wohnung.
Um den Albtraum „Einbruch“ erst gar nicht wahr werden zu lassen, wurde auf Initiative von Polizeibehörden im Jahr 2005 das Netzwerk „Zuhause sicher“ gegründet. Nach der bundesweit einheitlichen Empfehlungspraxis der Polizei stellt das Netzwerk „Zuhause sicher“ den mechanischen Einbruchschutz in den Mittelpunkt. Denn Ziel der Sicherung des eigenen Zuhauses soll es sein, dass der Einbrecher erst gar nicht das Haus betritt. Durch mechanische Sicherungstechnik können 90% der Einbrecher von ihre Tat abgehalten. Damit die Technik hält, was sie verspricht, sollte man darauf achten, dass sie ihr Können in Prüfungen nachgewiesen hat. Empfehlenswert sind damit DIN-geprüfte mechanische Sicherungen. Diese kann man u. a. bei vorhandenen Fenstern und Türen nachrüsten – wie Aufschraubsicherungen und Sicherheitsbeschläge geprüft nach DIN 18104, abschließbare 100-Nm-Fenster-Fenstergriffe geprüft nach DIN 18267, Tür-Mehrfachverriegelungen geprüft nach DIN 18251 und Profilzylinder mit Bohr- und Ziehschutz geprüft nach DIN 18252. Im Neubau oder bei Austausch kann man Fenster und Türen auswählen, die als Gesamtkonstruktion auf ihre Einbruchhemmung geprüft wurden. Hier empfiehlt die Polizei Elemente der sogenannten Widerstandsklasse RC 2, geprüft und zertifiziert nach DIN EN 1627. Durch die mechanischen Sicherungen verliert der Einbrecher viel Zeit. Doch Zeit ist gerade das, was der Täter nicht hat; die Folge: er bricht den Einbruchsversuch ab.
Ein wundervoller Urlaub endet so mit einer schrecklichen Überraschung bei der Heimkehr. Nicht nur, dass der Einbrecher großen materiellen Schaden angerichtet hat. Denn auch, wenn sich Täter und Opfer nie begegnet sind, hat der Einbrecher die Bewohner verletzt – psychologisch in ihrem Sicherheitsgefühl. Nicht umsonst spricht man vom „Einbruchopfer“. Betroffene fühlen sich traumatisiert, viele klagen über Geräuschempfindlichkeit, werden von einem ständigen Angstgefühl im eigenen Zuhause begleitet. Nicht selten nehmen Einbru-
Um sein Zuhause effektiv vor Einbrüchen zu schützen, empfiehlt daher das Netzwerk „Zuhause sicher“ speziell geschulte Handwerker – wie die Mitglieder der „Zuhause sicher“-Schutzgemeinschaften – die in der Lage sind, die polizeilichen Ratschläge fachgerecht umsetzen. Zum Abschluss, wenn alle Empfehlungen realisiert sind, kann man die Präventionsplakette des Netzwerkes „Zuhause sicher“ erhalten. Plaketteninhabern gewähren die an „Zuhause sicher“ beteiligten Versicherer zudem einen Nachlass in der Hausratversicherung.
Der Urlaub ist gebucht, die Koffer sind gepackt, alle sind in Vorfreude auf die schönsten Wochen des Jahres. Jetzt noch schnell überprüfen, ob das Licht überall aus ist und die Fenster geschlossen, dann die Tür ins Schloss gezogen und ab geht’s in den wohlverdienten Sommerurlaub. Im Flieger geht man alles noch einmal durch – „ja, abgeschlossen war alles“, und entspannt sich in dem beruhigenden Gefühl, dass zu Hause alles sicher ist. Doch das ist oftmals ein großer Irrtum. Auch wenn die Standardtür zugesperrt und das Standardfenster geschlossen ist, stellt dies für Einbrecher kein wirkliches Hindernis dar. Ausgerüstet allein mit einem Schraubendreher gelingt es ihnen oftmals in weniger als 30 Sekunden Tür oder Fenster aufzuhebeln.
Schutzgemeinschaft Hannover www.zuhause-sicher.de/sg-hannover
Netzwerk „Zuhause sicher“ www.zuhause-sicher.de
Termine für Vorträge und Beratungen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es per Mail über tech-praevention@pd-h.polizei.niedersachsen.de und telefonisch unter (0511) 109 1114.
Anzeige
Der moderne Neubau wurde perfekt an das vorhandene Grundstück angepasst.
FOTOS (11): PBI
Traumhaus am Naturschutzgebiet Im Mittelpunkt dieser Reportage steht ein älteres Gebäude am Naturschutzgebiet in Isernhagen. Es wurde zugunsten eines Neubaus abgerissen und auf dem Grundstück entstand ein komfortables, modernen Zuhause. Im Frühjahr 2019 wurden wir gebeten uns ein Bestandsgebäude am Naturschutzgebiet in Isernhagen anzusehen und zu beurteilen, ob sich eine Sanierung dieses Gebäudes hinsichtlich des heutigen Anspruchs und der Bausubstanz lohnen würde oder ob es besser wäre, das Gebäude insgesamt abzubrechen und das Baugrundstück, was dann entsteht, baureif zu erstellen. Nach den durchgeführten Untersuchungen und Ortsbegehungen in Bezug auf die Gesamtheit des Gebäudes und die Nutzbarkeit, wurde
44
eine Abbruchempfehlung ausgesprochen. Die Eigentümer des Grundstücks und des Hauses entschlossen sich unserer Empfehlung zu folgen und das Gebäude insgesamt abzutragen.
Planung eines Neubaus
Daraus resultierte auch ein Planungsauftrag für ein neues Gebäude mit einer dem Grundstück angepassten wunderbaren Ausrichtung nach Südwest für den Wohn- und Gartenbereich mit einem Obergeschoss mit einer geöffneten Fassade zum Naturschutzgebiet
hin. Verschiedene Varianten wurden zusammen erarbeitet und diskutiert, bis letztendlich der Entwurf soweit gelungen war, dass die Bauherren exakt diese Umsetzung vor Ort wünschten. Es sollte ein Bungalow mit roten Klinkern und schwarzem Dach, mit viel Licht, also Glas und freien Flächen entstehen. Für uns ergab sich als nächste Aufgabe die Ausschreibung der Bauleistungen zur Umsetzung des Gesamtprojekts. Aufgrund der Auslastung der Gewerke und der extremen Situation .
Haus & Markt 09-10/2020
Alu-Lamellendach – Das Dach zum Öffnen –
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter Bäckerstraße 3A Mo bis Fr 9 - 18 Uhr Sarstedt-Hotteln Samstags 10 - 13 Uhr Fon 0 50 66 / 90 26-0 www.tischlerei-othmer.de
Folgen Sie uns auf
Sonntags Schautag von 13.00-17.00 Uhr!
Das in die Jahre gekommene Gebäude wich zugunsten des modernen Neubaus.
durch die Covid-19-Belastung in diesem Jahr stellen sich alle Dinge doch etwas schwieriger dar als zuvor. Auch für uns war es erst einmal zu klären, inwieweit welche Arbeiten mit welcher Arbeitnehmeranzahl vor Ort zu realisieren waren und wie viele Handwerker gleichzeitig auf der Baustelle arbeiten durften.
Abbruch und Vorbereitungen Das Grundstück wurde entsprechend vorbereitet.
Die Verklinkerung verleiht dem Neubau Wertigkeit.
Die Firma Bähre übernahm den Abbruch, der innerhalb von einer Woche insgesamt vollzogen war. Die Fa. Heger begann mit der Aufbereitung des Baugrundes. Nach Auswertung des Bodengutachtens konnte mit der Gründung des Hauses begonnen werden. Die gesamte Statik war bereits fertiggestellt, so dass Bauteile bestellt und die Umsetzung der Bauleistung beginnen konnte. Zusätzlich zu der Statik war die gesamte Haustechnik zu planen, zu kalkulieren und gemäß KfW 40 plus das energetische Konzept aufzustellen. Das Gebäude sollte über die neuesten technischen Einheiten wie Photovoltaik, Wolf Luft-Wasser-Wärmepumpe und eine dazugehörige zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung verfügen. Die Fa. Herden und Köllner übernahmen ihren Teil der Planungsleistungen und wir stimmten uns von Beginn an über die Einbauerforder-
Seit über 330 Jahren Inbegriff für Qualität und Zuverlässigkeit
Nicht nur die Qualität verbindet uns seit mehr als 20 Jahren...
Am Ortfelde 20A · 30916 Isernhagen NB · Tel. 0511/730 66-0
www.helmrichs.de 46
Dachkonstruktionen | Dach- und Erkerausbauten | Terrassenbeläge Balkone aus Holz und Stahl | Holzbauten und Reparaturen Statische Änderungen an Holzdecken und Dachstühlen Reparaturen an maroden Fachwerken und Holzfassaden Zimmerei – Schlosserei | Dipl. Ing. Christian Döpke Alt-Godshorn 59 | 30855 Langenhagen/Hannover | Tel. 0511 78 99 18 info@doepke-holz-system.de | www.doepke-holz-system.de
Haus & Markt 09-10/2020
Links: Die Details wurden genau geplant, hier eine Fensterlaibung.
Rechts: Offene Räume bieten viel Platz, hier der Blick von der Kueche in das Wohnzimmer.
Passend zum Gebäude wurde die Einfahrt großzügig angelegt.
nis und Möglichkeit im Rohbau bzw. dem folgenden Ausbau ab.
Die Erstellung des Rohbaus
Ein Elektroplan wurde nach Anspruch der Räume und nach Vorstellung der Eigentümer und Besitzer des Hauses erstellt und abgestimmt. Während der Rohbauerstellung erfolgte das Aufmaß der Fenster insgesamt um diese schnell in die Produktion geben zu können. Bei den Fenstern handelt es sich um dreifachverglaste Holzaluminiumelemente der Fa. UNILUX, die einen wesentlichen Bestandteil aufgrund der großen Glasflächen
für das energetische Konzept darstellen. Auch das Pfostenriegelelement im Eingang aus Aluminium wurde vor Ort aufwendig aufgemessen und abgestimmt. Zu bedenken ist immer der winterliche als auch der sommerliche Wärmeschutz. Alle Fenster, die nach Süden und Westen ausgerichtet sind, haben Verschattungselemente in Form von Raffstores erhalten, die farblich an die Fensterrahmen angepasst sind. Als Detail wurden die Fensterlaibungen und die Fensterbänke mit Rheinzink vorbewittert ausgekleidet. Damit hat man eine wesentliche Komponente im Bereich der Dämmung als Schlüsseldetail gut gelöst.
Die Raumhöhe im Erdgeschoss wurde mit 2,70 m im Lichten festgelegt. Eine Installationsebene in einer Höhe von 20 cm nimmt die gesamte Lüftungsanlage mit den Leitungen unter der Decke und die Elektroverteilung auf.
Extravaganter Eingangsbereich
Im Eingangsbereich gestaltet sich die Konstruktion insgesamt als sehr freizügig und bedingt durch das große Pfostenriegelelement hell und lichtdurchflutet. Die Höhe im Eingangsbereich beträgt 5,80 m! Die Stahltreppe, belegt mit Eichenholzstufen, erschließt vom Erdgeschoss das Obergeschoss über .
Wir sind für Sie da: ▲ ▲ ▲ ▲
Rohbauarbeiten Sanierungen Umbauarbeiten Reparaturarbeiten
Heger Bauunternehmen GmbH & Co. KG | Moorstraße 5 | 30916 Isernhagen Tel. 05136/3600 | Fax: 05136/3608 | E-Mail: info@heger-bauunternehmen.de www.heger-bauunternehmen.de
Haus & Markt 09-10/2020
Herden & Köllner Haustechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 83 | 30519 Hannover Tel. 0511 866559-44 | Fax 0511 866559-33 info@hk-haustechnik.de www.hk-haustechnik.de
47
Anzeige
Die Fenster im Treppenhaus sorgen für Helligkeit.
Das ansprechende Bad im Obergeschoss.
Einbaumöbel und integrierte Beleuchtung sorgen für Weite.
einen vor den Zimmern vorgelagerte Galerie. Das Gebäude erhielt auf der Nordostseite den Eingang mit einem Holzstahlkonstrukt, das einen trockenen Zugang zum Haus als auch zur Garage gewährleistet. Sowohl die Dachkonstruktion des Vordaches als auch die Dachebene der Garage sind als Gründach umgesetzt und bieten so auch von oben aus dem Haus heraus, eine gute Ansicht auf die versiegelten Flächen.
Komfortable Beheizung und Belüftung
Zusätzlich zu der auffälligen Haustechnik ist in der gesamten Hausgestaltung die Fußbodenheizung im Erdgeschoss und im Obergeschoss verlegt. Diese lässt sich über eine App steuern analog zur Lüftungsanlage, die sowohl Frischluft als auch kühle Luft zuführt.
Moderne, dabei pflegeeichte Außenhülle
Durch die farbliche Gestaltung der roten Klinker, der Fensterelemente in dem gewählten Grauton, der Rheinzink vorbewitterten
Bekleidungen der Fenster, der Dachrinnen und Dachränder sowie der angepassten Bekleidung der nach Südwest ausgelegten Dachterrasse, ist das Gebäude insgesamt in einer harmonischen und farblich homogenen Art und Weise erstellt. Der Lage des Gebäudes und der Witterung in der norddeutschen Tiefebene angepasst gibt es Dachüberstände, die die Klinkerwände und die Übergänge entsprechend vor Durchfeuchtungen und dauerhafte Durchnässung schützen. Die Bauteile sind so angeordnet und so konstruiert, dass eine Wartung so gut wie überflüssig wird. Lediglich die Dachuntersichten können innerhalb von 15 – 20 Jahren einmal malermäßig überarbeitet werden.
reich gestaltet sich als offene Küche mit dem Wohn- und Esszimmer in einer Ebene mit einer komplett verglasten Außenfront, die mit einer Terrasse im Außenbereich und der Gartengestaltung nach Südwest entsprechend schließt. Wir möchten uns bei unseren Bauherrn und Auftraggebern ganz herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken und haben bedingt durch die Situation im Jahr 2020 und der Konstellation die daraus resultierte, ein attraktives Ergebnis und ein wundervolles Gebäude erbaut und wünschen den Bewohnern in den herrlichen Räumlichkeiten viel Glück, ein gutes Wohngefühl und werden gerne immer wieder einmal dort nach dem Rechten schauen. W
Lichter Treppenaufgang
Mehr Informationen Für Fragen zu diesem Bauvorhaben oder ähnlichen Objekten stehen Ihnen Dipl.-Ing. Bau. Stefan Boltes und Architekt Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Soeffky in der Sprechstunde am Donnerstag, 1.Oktober 2020, zwischen 16:00 und 18:00 Uhr, gerne telefonisch zur Verfügung.
Im Eingangsbereich gestaltet die Treppe mit dem dahinterliegenden eingepassten Garderobenschrank einen großzügigen und angenehmen Wohnbereich in der Öffnung zum Wohnzimmer und nach oben hin zu den Schlaf- und Badezimmern. Der Wohnbe-
Klaus Treppenbau 47 ● ● ● ● ●
QualifizierterSchweiß-Fachbetrieb Treppen-Sonderkonstruktionen Freitragende Treppen Harfentreppen • Spindeltreppen Geländer
Burgdorfer Kirchweg 15 31275 Lehrte/Kolshorn + 05136 80 95 80 | Fax 05136 80 95 88 klausTreppenbau@t-online.de | www.klaus-treppenbau.de
48
Dach- Wand- und DachWand- und Abdichtungs-Technik DachWand- und Abdichtungs-Technik Abdichtungs-Technik
M. Hausmann Hausmann M. Dachdeckermeister M.Dachdeckermeister Hausmann
Tel.: 0 51 47 / 75 02 Dachdeckermeister Tel.: 0 51 Fax: 0 51 47 47 / 97/ 75 90 02 61
Hauptstraße 10 www.hausmann-bedachungen.de Hauptstraße 10 31311 Obershagen Hauptstraße 10 31311 Obershagen 31311 Obershagen
Tel.: 073 51/ /47 75352 02 Fax: 001 51 47 97/20 90 61 Mobil: 54 Fax: 001 5173 47/ /54 9720 90352 61 Mobil: Mobil: 01 73 / 54 20 352
Haus & Markt 09-10/2020
Anzeige
FOTO: TEEFARM / PIXABAY MONTAGE: KLIMASCHUTZAGENTUR REGION HANNOVER
Unterstützung für Eigentümergemeinschaften Eigentümergemeinschaften (WEG), die ihre Immobilie energetisch sanieren möchten, stehen oft vor besonderen Herausforderungen. Hier treffen viele Lebenssituationen, Interessen und Persönlichkeiten aufeinander – eine Entscheidung herbeizuführen, kostet oft viel Zeit und Mühe. Sicherlich ein Grund, wieso der Anteil der unsanierten Wohnungen in WEG mit 70 Prozent deutlich über dem bundesdeutschen Durchschnitt (56 Prozent) liegt. Unterstützung für Eigentümerinnen und Eigentümer sowie ihre Verwaltungen bietet die Klimaschutzagentur Region Hannover im Rahmen ihres Projektes „WEG der Zukunft“ an. Kern des Angebots sind Erst-Checks, bei denen ein Energieberater oder eine Energieberaterin gemeinsam mit Beirat und Verwaltung durch das Gebäude geht, eine Bestandsaufnahme macht und die nächsten Schritte für eine energetische Sanierung erläutert. Themen können sein: Gebäudehülle/Dämmung, Heizungs- und Lüftungstechnik, erneuerbare Energien, Fördermittel. Auch nach dem Erst-Check gibt es weitere Unterstützung: So können die Ergebnisse der Begehung bei einer WEG-Versammlung vorgestellt und der Umsetzungsprozess weiter begleitet werden. WEG, die sich für einen Erst-Check interessieren, können sich bei der Klimaschutzagentur melden unter 0511 22002286. Ein weiterer Baustein des auf drei Jahre Haus & Markt 09-10/2020
angelegten Projektes sind Veranstaltungen. Im Oktober findet eine Online-Seminarreihe speziell für interessierte Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer statt (siehe Kasten). Sowohl die Erst-Checks als auch die Teilnahme an den Online-Seminaren sind im Rahmen des Projekts kostenfrei. Es wird geför-
dert durch das Bundesumweltministerium im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative und endet am 31. März 2022. W
Online-Seminare Energetische Gebäudemodernisierung – Crashkurs für Beiräte und Eigentümerinnen und Eigentümer Dienstag, 6. Oktober 2020, 17 - 18 Uhr Referent Stephan Reinisch (Die Energieingenieure) führt anschaulich in die Grundlagen von Gebäudehülle und Gebäudetechnik ein und zeigt, welche Maßnahmen sich wann lohnen. Förderprogramme für die energetische Sanierung – Angebote auf Bundesebene sowie in und um Hannover Montag, 12. Oktober 2020, 17 - 18 Uhr Referentin Verena Michalek (proKlima - Der enercity-Fonds) zeigt, welche Angebote es gibt und wie Eigentümergemeinschaften sie richtig nutzen, kombinieren und beantragen können. Organisatorische Herausforderungen und rechtliche Aspekte bei der Sanierung Donnerstag, 15. Oktober 2020, 17 - 18 Uhr Referentin Karolin Borchert (KUNZE Beteiligungen und Verwaltung GmbH) erläutert, wie eine energetische WEG-Sanierung gut organisiert und clever durchgeführt werden kann - von der Idee über die Beschlussfassungen bis hin zur Abnahme. Anmeldung über www.klimaschutz-hannover.de.
49
Anzeige
Schöner wohnen in der alten Scheune Nach umfassender Modernisierung bieten diese Gebäude aus dem Baujahr 1939 nun modernen Wohnraum.
FOTOS: MÄRTENS
Auf einem Resthof in Pattensen sind acht neue Wohnungen entstanden – mit ökologischer Dämmung und Solarthermie Als Bettina und Michael Märtens die erste Nebenkostenabrechnung für ihre Mieter ausrechneten, waren sie selbst überrascht von dem niedrigen Verbrauch: „Für Heizung und Warmwasseraufbereitung entfielen nur 19,72 Euro pro Monat auf jede Wohnung. Wir konnten von den Abschlägen einiges zurückerstatten!“ Es sind acht 2,5-Zimmer-Wohnungen mit je 60 Quadratmetern, die sie in einer ehemaligen Scheune ausgebaut haben, vier davon barrierefrei. Mit ihrer umfassenden Moderni-
sierung haben sie den ländlichen Charme des Gebäudes erhalten und erfüllen gleichzeitig alle Auflagen für den Energiepass A. Wie haben die Bauherren das gemacht?
Wohnen zwischen Holzbalken
Das Ehepaar Märtens lebt mit seinen drei Kindern seit 15 Jahren gleich nebenan auf dem großen Resthof in Pattensen in der Region Hannover: „Zuerst haben wir für uns selbst eine Scheune ausgebaut und gesehen,
wie schön es ist, zwischen alten Holzbalken zu wohnen. Die Umgebung hier ist grün und ruhig, aber Schule und Bus sind ganz nah,“ erzählt Michael Märtens. „Vor sechs Jahren haben wir dann das Dachgeschoss bewohnbar gemacht und uns danach an den nächsten Schritt getraut: die große Scheune umzuwidmen für acht kleine Wohnungen.“ Die Gebäude entstanden im Jahr 1939, als 27 Bauernfamilien aus der Salzgitterregion für Erzabbau umgesiedelt wurden.
Beratung durch Profis
Familie Märtens ließ sich von einem Zimmerermeister als Generalunternehmer beraten. Ein Statiker erstellte die Bauanträge und ein Energieberater übernahm die Berechnungen nach der Energieeinsparverordnung. „So eine Modernisierung wird ja wie ein Neubau behandelt“, berichtet Märtens. Auf die Beantragung von Fördergeld wurde in diesem Fall verzichtet. „Die Zinsen waren niedrig genug“, sagt der Bauherr.
Ökologische Sanierung
Immer gut beraten Nutzen Sie unsere Beratung in den eigenen vier Wänden: kostenlos, qualifiziert & unabhängig. Ob Modernisierungsberatung, Solar-Check oder Heizungsvisite – Termine für Hausbesitzer unter: 0511.220022-88
50
„Bei der Wärmedämmung haben uns für eine ökologische Zellulose-Einblasdämmung entschieden“, so Märtens. „Das ist zwar etwas teurer als mit Glaswolle, fühlt sich für uns aus Klimaschutzgründen aber viel besser an.“ Um den Charakter der Scheune zu erhalten, wurde sie anschließend mit Klinkersteinen verblendet und nicht verputzt. Auch das komplett neue Dach mit zusätzlichen Gauben bekam eine Zellulose-Einblasdämmung. Auf das Dach an der Hofseite wurden auch zur Haus & Markt 09-10/2020
Renovieren
Der Bauherr hat sich für die ökologische Zellulose-Einblasdämmung entschieden.
Heizungsunterstützung 13 Quadratmeter Sonnenkollektoren installiert. In den Wohnungen liegen Fußbodenheizungen. Eine zentrale Gastherme mit Warmwasserspeicher versorgt alle Wohnungen. Die neuen Fenster haben eine Dreifachverglasung.
Unzählige Stunden Eigenleistung
Auf die Frage, ob er die Stunden der Eigenleistungen gezählt habe, antwortet er mit einem Lachen. Michael Märtens hat sich ein halbes Jahr Auszeit für den Bau genommen, nachdem er seinen Job bei Continental nach 16 Jahren aufgegeben hatte. Am aufwendigsten sei das Ausräumen der Scheune gewesen. Dann folgten das Abschleifen und Lasieren der alten Balken sowie umfangreiche Trockenbauarbeiten wegen der neuen Wohnungsgrundrisse. Auch die Kinder im Alter von 11, 13 und 15 Jahren haben tatkräftig mitgeholfen. „Beim Verlegen der Fußbodenheizung haben sie hunderte Meter an Leitungen in die Zimmer geschlängelt“, erinnert sich Michael Märtens. Nach Interessenten für die acht Mietwohnungen mussten die Märtens‘ nicht lange suchen. Sie haben auf eine gute Mischung geachtet. Sechs Singles und zwei Paare im Alter von 20 bis 70 Jahren sind nun ihre neuen Nachbarn. Zu den oberen Wohnungen gehören große Balkonterrassen, zu den unteren Terrassen und Gärten, die von den Mietern schön gestaltet und liebevoll gepflegt werden. „Beim nächsten Mal würden wir im Konzept auch Drei-Zimmer-Wohnungen einplanen, das wäre zum Beispiel für Alleinerziehende gut.“ Wird es denn ein nächstes Mal geben? Wenn es nach Michael Märtens geht, gerne: „Diese Umnutzung des alten Hofes ist eine tolle Sache. Wir sehen, dass es klappt und gut angenommen wird. Auch kann ich dann meine bisher gemachten Erfahrungen nutzen. Wir halten die Augen offen für weitere Gelegenheiten.“ KR W Mehr Informationen Klimaschutzagentur Region Hannover Info-Telefon: 0511 220022-20 (Mo. + Do., 9 bis 17 Uhr) beratung@klimaschutzagentur.de www.klimaschutz-hannover.de proKlima – Der enercity-Fonds Telefon: 0511 430 1970 (Mo. − Fr., 9 bis 12 Uhr) proklima@enercity.de www.proklima-hannover.de
Haus & Markt 09-10/2020
In dieser großen Scheune in Pattensen sind acht kleine Wohnungen entstanden.
Förderung höher als je zuvor! Wer sich heute für eine Modernisierung entscheidet sollte die Fördermittel aus den verschiedenen Quellen auf jeden Fall nutzen! Seit Anfang des Jahres sind sie so hoch wie nie zuvor. Fördermittel gibt es zum einen vom Bund. Hier sind Zuschuss- und Kreditvarianten möglich. Bei der Kreditvariante gibt es einen attraktiven Tilgungszuschuss, der je nach Umfang der Maßnahme von 20 bis 40 Prozent reicht. Bei der Erneuerung von Heizungsanlagen werden sogar bis zu 45 Prozent der entstehenden Kosten gefördert. Ergänzen kann man diese Förderung mit regionalen Angeboten, z. B. werden über die Solar-Wärme-Richtlinie der Region Hannover Mittel für Solarwärmeanlagen geboten. Zudem gibt es über die Dach-Solar-Richtlinie eine Förderung für alle, die ihr Dach energetisch modernisieren und gleichzeitig auf erneuerbare Energien setzen wollen. www.hannover.de/solaroffensive Wer seine Immobilie im Fördergebiet von proKlima modernisiert (Stadt Hannover, Laatzen, Langenhagen, Hemmingen, Ronnenberg und Seelze), kann neben der Förderung von nachhaltigen Dämmstoffen und energetisch hochwertigen Fenstern auch diverse Bausteine nutzen, um das Heizungssystem effizienter zu gestalten. Zum Beispiel eine Förderung für den Solarspeicher, den hydrauliscohne ich und Messtechnik. Die Fördermittel-Beratung ist kostenlos. www. proKlima-hannover.de Die Klimaschutzagentur Region Hannover bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen sowie weiteren Partnern im gesamten Regionsgebiet kostenlose und unabhängige Beratungen zur Heizungsoptimierung, zu Solarenergie und energetischer Gebäudemodernisierung an. Für die Termine kommen die Expertinnen und Experten ins Haus. www.gutberatenstarten.de
Sind Sie ein
Oldtimer? Sie werden staunen, wie viel Energie und Kosten Sie mit einer Dämmung oder einer Solaranlage sparen können. Mehr zum proKlima-Förderprogramm „Modernisieren“ unter: www.proklima-hannover.de · 0511 - 430-1970
51
FOTO: ADK/WWW.KACHELOFENWELT.DE/GUTBROD
Energie Kaminöfen
„Hygge“: Gemütlichkeit und Glück im Hier und Jetzt.
Ofenkeramik: Wärmeurlaub für Körper, Geist und Seele Ein Kachelofen mit Keramikoberfläche wirkt durch seine sonnenähnliche Wärmestrahlung, die in tiefere Haut- und Muskelschichten dringt, wie ein Sonnenbad.
D
as menschliche Wesen ist empfänglich für visuelle Reize, Berührung und vor allem für Temperaturunterschiede. Durch die Infrarotwärme, die während des Heizens mit einem Keramikofen entsteht, wird die Durchblutung angeregt. Dies wirkt belebend und kann sich zusätzlich positiv auf das Immunsystem auswirken.
Ofenkeramik als Entspannungsoase
Je mehr die Digitalisierung, gerade auch durch Homeoffice, unseren Alltag 52
bestimmt, desto mehr treten persönliche Erfahrungen und Gefühle in den Hintergrund. Gerade jetzt bekommen daher sinnliche ursprüngliche Erlebnisse und gemütliche Entspannungsoasen einen höheren Stellenwert in unserem alltäglichen Leben. Ein solches Erholungserlebnis bietet ein Kachelofen. Durch seine langwellige Wärmestrahlung wird der ganze Raum beheizt und sorgt für ein angenehmes und sinnliches Wärmeerlebnis. Die Ofenkeramik-Ummantelung eines Kachelofens kann große Mengen an Wärmeenergie speichern
und gleichmäßig über viele Stunden an die Umgebung abgeben. Dies geschieht überwiegend als langanhaltende Infrarotstrahlung. Diese Wärme wird im holzbefeuerten Ofen zudem klimaneutral erzeugt. Die Ofenkeramik wird in Keramikmanufakturen durch präzise Handarbeit angefertigt, dafür sind viele Arbeitsschritte und Erfahrung notwendig, von Rohstoffauswahl, Modellherstellung, Formteilfertigung, Glasieren oder Dekomalerei bis hin zum Brennen. Grundlage sind hochwertige Naturmaterialien wie Haus & Markt 09-10/2020
FOTO: ADK/WWW.KACHELOFENWELT.DE/GUTBROD
FOTO: ADK/WWW.KACHELOFENWELT.DE/GUTBROD
Ein klassischer Kachelofen verbindet Design und Gemütlichkeit.
Hübscher Blickfang: ein moderner Kachelofen.
Design und Technik lassen sich an die Gegebenheiten anpassen.
FOTO: ADK/WWW.KACHELOFENWELT.DE/SCHMID
FOTO: ADK/WWW.KACHELOFENWELT.DE/GUTBROD
Farbige Keramik verleiht jedem Zuhause das besondere Etwas.
Ton, Schamotte, Kaolin und Wasser. Durch spezielle Glasuren wird die Oberfläche der Keramik umhüllt, so entsteht eine pflegeleichte, unempfindliche Oberfläche, die leicht zu reinigen ist und eine besondere Haptik besitzt.
Individuelle Designs und einzigartige Unikate
Keramik ist ein einzigartiges Designelement, das in vielfältigen individuellen Stilvarianten angefertigt werden kann, egal ob Retro-Kachelöfen mit traditionellen Ofenkeramik-Formen und -Farben oder puristisch-sachliche Ofenlösungen mit großformatigen Keramiken, außergewöhnlichen Formen, Effekten oder besonders strukturierten Oberflächen. Jeder Kachel ofen hat seinen eigenen Charme und ist ein handgefertigtes Unikat, das Schönheit, Funktion und nachhaltige Wärme verbindet. ADK/JU W Haus & Markt 09-10/2020
Mehr Informationen Finden Sie in Ihrer Nähe den Ofen- und Luftheizungsbauer für moderne und individuelle Holzfeuerstätten online auf www.kachelofenwelt.de. Durch die Beratung eines Fachmanns bekommen Sie Sicherheit für die richtige Entscheidung oder können zusätzliche Informationen über alternative Möglichkeiten erhalten. Der Ofenbauer
berät hinsichtlich Technik und individuellem Design. Weitere Informationen rund um den Kachel ofen, Heizkamin und Kaminofen oder Adressen qualifizierter Ofen-Fachbetriebe finden Sie bei der AdK, der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V., unter www.kachelofenwelt.de .
BRENNHOLZ-FRIEDRICH Inh. René Friedrich • •
Kaminholz Holzpellets
• •
Holzbriketts Holzhackschnitzel
Lohweg 46 E · 30559 Hannover Telefon (0511) 2606401 Telefax (0511) 2606402
info@brennholz-friedrich.de • www.brennholz-friedrich.de
53
Energie Kamine
Warmes Wohnen ist Programm Pelletöfen sind durch ihre vollautomatische Raumtemperaturregelung sehr energiesparend. Allerdings überzeugen sie nicht nur als umweltfreundliche Variante: In Sachen Heizleistung gelten sie auch als echte Kraftpakete. Der Pelletofen HSP 6 HELENA ermöglicht mit seinem WLAN-Modul eine neue Stufe des effizienten Heizens. Als platzsparende Alternative hält HAAS+SOHN das Modell HSP 7 DIANA PLUS bereit. Web-Wegweiser www.haassohn.com
Feuer und Flamme
FOTO: EPR/HAAS+SOHN
FOTO: LOTUS HEATING SYSTEMS AS
FOTO: CB-TEC
So schön Sommer und Sonne auch sein mochten, jetzt freuen uns wieder auf kuschelige Abende auf dem Sofa. Wenn dann noch der Kamin behagliche Wärme verbreitet, ist die Entspannung perfekt.
Offizielle Speicheröfen
Feuergenuss von allen Seiten
Die Modelle Maestro 2 & Maestro 152 dürfen sich ab sofort Speicherofen nennen: Sie haben die Speicherofenprüfung EN 15250 bestanden, die eine Wärmeabgabe von 2,4 kW pro Stunden über 14 Stunden garantiert. Darüber hinaus gibt es den Prestige Magic 40 & Maestro 152 jetzt auch mit Limestone. Limestone ist ein weißer Naturstein, der aus einem Gemisch von Sand, Koralle und 10 % Kreide besteht. Jeder von der Natur geschaffene Stein ist ein Unikat.
Vom deutschen Hersteller „CB-tec“ kommt die insgesamt 16 verschiedene Modelle umfassende „neocube“-Serie. Alle „neocube“ Eck- und Panorama-Kamine werden in atemberaubender Individualität und höchster Industriequalität gefertigt. Mit den „feel free!“-Optionen lassen sich nahezu alle persönlichen Wünsche an den künftigen Kaminofen erfüllen. Ob es z.B. die zweifarbige Ofenbank, ein höher gesetzter Brennraum oder eine Holzfachbank für das Brennholz sein soll.
Web-Wegweiser www.lotusstoves.com, erhältlich im Kaminzentrum Hannover GmbH, Eupener Straße 35, 30519 Hannover, Tel. 0511 839010, www.kaminzentrum.de
Web-Wegweiser www.cb-stone-tec.de, erhältlich bei Das Ofenzentrum GmbH, Vahrenwalder Straße 288, 30179 Hannover, Tel. 0511 96496096, www.das-ofenzentrum.de,
54
Haus & Markt 09-10/2020
Parallel zur infa Anzeige
FOTO: KAMINZENTRUM
mit Feuer und Flamme
Das Team vom Kaminzentrum erwartet Sie.
Hausmesse im Kaminzentrum
%
Auf der Hausmesse im Kaminzentrum vom 16. bis 24. Oktober 2020 können sich Besucher über die verschiedenen Varianten informieren: In der attraktiven Ausstellung werden Kaminöfen, Speicheröfen und Gaskamine, die aktuell im Trend liegen, vorgestellt. Und wer sich eine individuell gebaute Kaminanlage wünscht, ist hier ebenfalls an der richtigen Adresse. Ein weiterer Vorteil: Im Kaminzentrum kommt alles aus einer Hand – von der ersten Beratung über die Planung bis zur Lieferung und zum Anschließen des Ofens. Über 60 Öfen sind in der Ausstellung zu sehen, davon sind mehrere regelmäßig in Betrieb. So kann sich der Besucher vor Ort gleich einen Eindruck von den Wärmeeigenschaften verschaffen. Im Programm finden sich hochwertige Markenprodukte mit sauberer Verbrennungstechnik. Zur Zeit der Hausmesse erwarten Sie besondere Messepreise.
%
Hausmesse vom 16. - 24. Oktober 2020
Sichern Sie sich attraktive Messepreise und ein gratis Starterset auf Ihren Kaminofen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sonderöffnungszeiten während der Hausmesse:
Mehr Informationen Kaminzentrum Hannover GmbH, Eupener Straße 35, 30519 Hannover. Während der Hausmesse ist das Kaminzentrum von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und am Sonnabend von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 0511 839010, per E-Mail an info@ kaminzentrum.de oder im Internet unter www.kaminzentrum.de
Haus & Markt 09-10/2020
%
%
Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr | Sa. 10 - 16 Uhr
55
Kaminzentrum Hannover GmbH Eupener Straße 35 | 30519 Hannover Tel. 0511 83 90 10 | Fax 0511 83 70 21 info@kaminzentrum.de www.kaminzentrum.de
FOTO: DJD/BUNDESVERBAND LAGERBEHÄLTER
FOTO: DJD/BUNDESVERBAND DER DEUTSCHEN HEIZUNGSINDUSTRIE
Energie Heizung
In diesen Zeiten wächst nicht nur der Familienzusammenhalt, viele Hausbesitzer denken auch über Modernisierungen nach.
Eine moderne Ölbrennwertheizung schafft Platz im, denn bei den Tanks ist keine gemauerte, speziell beschichtete Auffangwanne nötig.
Krisenzeit ist Modernisierungszeit In Zeiten von Corona wird nicht nur der Familienzusammenhalt gestärkt. Oft wird auch über lang gehegte Modernisierungsprojekte wie einen Heizungsaustausch nachgedacht. Kann die Pandemie eine Chance für die Energiewende sein? Nie war das eigene Zuhause bedeutsamer als aktuell: In Krisenzeiten besinnen sich die Menschen auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben und modernisieren ihr Eigenheim. Laut Einschätzung von Uwe Glock, dem Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), kann die weltweite Pause durch die Pandemie auch eine Chance für die Energiewende sein.
Zukunftssichere Technik
Nach einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar im Auftrag des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) plant fast jeder achte Hausbesitzer in Deutschland innerhalb der nächsten zwei Jahre einen Heizungstausch. Hohe Akzeptanz genießen dabei immer noch fossile Energieanlagen wie die Ölbrennwertheizung. Dies hat unterschiedliche Gründe, denn erneuerbare Wärmetechniken wie Biomasse oder Wärmepumpen lassen sich nicht überall realisieren. Zudem kommt es auf die Verfügbarkeit des 56
Energieträgers am Gebäudestandort und vor allem auf die Investitionskosten an. Ölheizungen und Wärmeanlagen mit fossilen Energieträgern wird es auch in Zukunft geben, denn deren Verbot ist im neuen Gebäudeenergiegesetz des Bundes nicht vorgesehen. Über das Jahr 2026 hinaus können Ölbrennwertheizungen in Deutschland weiterhin eingebaut werden, wenn sie – aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen – mit erneuerbaren Energien gekoppelt werden. Bestehende Ölheizungen haben Bestandsschutz.
Effizient und nachhaltig
Dank ausgereifter Brennwerttechnik verbrauchen moderne Ölbrennwertheizungen bis zu 30 Prozent weniger Energie als ihre veralteten Vorgängermodelle und reduzieren damit ihren CO2-Ausstoß um ein gutes Drittel. Die Emissionen sind durch die aktuelle Brennwerttechnik, schwefelarmes Heizöl sowie den zunehmenden Einsatz von Bio-Öl nur noch minimal.
Zudem gilt die sogenannte Hybridlösung, die Kombination effizienter Brennwerttechnik mit regenerativen Energien, als verantwortungsvolle Form der Wärmeversorgung. Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) können Verbraucher dafür Zuschüsse von bis zu 35 Prozent beantragen. Weiterhin gab es weltweit noch nie so viel geförderte Ölreserven wie heute und dies zu günstigen Preisen. Ein Zukunftsszenario „Öl wird grün“ ist ebenfalls denkbar, wenn treibhausgasneutrale, flüssige Energieträger – sogenannte E-Fuels – fossile Energieträger wie Heizöl ergänzen oder mittelfristig sogar ersetzen. Damit können neue Öltankanlagen, unabhängig von der Art des flüssigen Brennstoffs, auch künftig noch genutzt werden. DJD/RED W Mehr Informationen dazu finden Verbraucher beim Institut für Wärme- und Öltechnik (IWO) unter www.zukunftsheizen.de und bei der Initiative „Sicherer Öltank“ unter www.sicherer-oeltank.de .
Haus & Markt 09-10/2020
Anzeige
um für die anstehende Heizperiode gut gerüstet zu sein:
Ansonsten entweicht ein großer Teil der Wärme durch den Schornstein.
Tipp 1: Heizungsanlage zugänglich machen
Tipp 4: Hydraulischen Abgleich beauftragen
Heizungsanlagen laufen in den meisten Haushalten das ganze Jahr über, weil sie für das Warmwasser genutzt werden. Trotzdem sollten Hausbesitzer vor der Heizperiode die gesamte Anlage einmal gründlich in Augenschein nehmen, auch das verzweigte Rohrsystem. Sie sollten dafür sorgen, dass man im Notfall gut an alles herankommt.
Gut vorbereitet in die Heizsaison Die jährliche Kfz-Inspektion ist für die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher selbstverständlich. Schließlich soll das Fahrzeug sicher laufen und nicht mehr Sprit verbrauchen als nötig. Die Wartung der eigenen Heizungsanlage ist dagegen weit weniger verbreitet – und doch genauso wichtig. Schließlich macht die Heizenergie rund 70 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt aus. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Niedersachsen gibt Verbrauchern vier Tipps,
Mit einem hydraulischen Abgleich kann der Fachmann den Warmwasserdurchfluss in den Heizkörpern anpassen. So sparen Hausbesitzer Heizenergie und Pumpenstrom. Bei Fragen zur Wartung und Optimierung der eigenen Heizungsanlage hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Termine können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 - 809 802 400 vereinbart werden. Mehr Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de
Tipp 2: Entlüften und Wasser nachfüllen
Ist ein Gluckern zu hören? Dann ist höchstwahrscheinlich zu viel Luft im Heizkörper. In diesem Fall muss die Heizung entlüftet werden. Mit einem Vierkantschlüssel öffnet man das seitliche Entlüftungsventil und lässt die Luft raus – bis statt der Luft nur noch Wasser entweicht. Anschließend muss in das Heizsystem ggf. Wasser nachgefüllt werden.
Kostenlose Videoberatung in Niedersachsen In Niedersachsen ist es seit diesem Jahr auch möglich sich kostenlos per Videoberatung zu informieren. Ratsuchende können das Angebot nach vorheriger Terminvereinbarung nutzen. Weitere Informationen und Terminbuchung unter
Tipp 3: Reinigen des Heizkessels
Um die Verbrennungsprozesse zu optimieren und die Abgastemperaturen zu senken, muss der Heizkessel möglichst rußfrei sein.
verbraucherzentrale-niedersachsen.de/ videoberatung
• Sanitär • Heizung • Regenerative Energien • Badgestaltung und Beratung • 3D-Badplanung • Moderne Heizsysteme • Zukunftsorientiert Am Holunder 58 A • 30459 Hannover • Tel. 0511 423833
www.buermann-gmbh.de
Sparen Sie rch Ihr Geld du Fördermaß nahmen. n Wir berate Sie gerne!
Meisterbetrieb für Sanitär und Heizung Döhrbruch 12 | 30559 Hannover | Telefon 0511 27035700 kontakt@heiztec-hannover.de | www.heiztec-hannover.de
Haus & Markt 09-10/2020
Sanitäre Installationen
Große Barlinge 42
Heizungstechnik
30171 Hannover
Wartung und Service
Tel.: (05 11) 88 12 42
Sanitäre Behinderten-Einrichtungen
Fax: (05 11) 8 09 42 21
57
FOTO: DJD/BUNDESVERBAND WÄRMEPUMPE/VAILLANT
Energie Erneuerbare
Eine Wärmepumpe ist effizient, klimafreundlich und funktioniert sogar im Altbau.
Alte Heizung raus, moderne Wärmepumpe rein Eine Wärmepumpe im Altbau? Das funktioniert, denn klimafreundliche Heizsysteme sind heute effizient und in der Lage, die alten Gas- oder Ölheizungen zu ersetzen. Der Umstieg rechnet sich seit Januar 2020 besonders, denn er wird vom Staat mit einem Investitionszuschuss von bis zu 45 Prozent unterstützt. Der maximale Zuschuss kann somit 22.500 Euro brutto betragen. Förderungsfähig sind auch Hybridheizungen und Wärmepumpen, die nur die Bereitstellung der
Sanitär Heizung Klimatechnik Alfred Janz Inh.Udo Falkner KG Podbielskistraße 138 A | 30177 Hannover Tel. (0511) 31 48 64 | Fax 31 80 826 info@shk-falkner.de | www.shk-falkner.de
58
Raumheizung übernehmen - selbst wenn die Warmwasserbereitung nicht über erneuerbare Energien erfolgt.
Details zu Umstieg und Förderung
Das Wichtigste: Anstatt einer starren maximalen Summe wie bisher beträgt der Zuschuss für
die Errichtung einer Wärmepumpe und den dazugehörigen notwendigen Umfeldmaßnahmen sowohl im Bestand als auch im Neubau 35 Prozent der förderfähigen Kosten. Die Austauschprämie erhöht sich beim Ersatz einer Ölheizung auf 45 Prozent. Die maximale förderfähige Investitionssumme pro Wohngebäude beträgt 50.000 Euro. Ein
UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG Sie wollen Energie sparen, Fördermittel nutzen und Ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern? Wir helfen Ihnen dabei! Terminvereinbarung kostenfrei unter 0800 – 809 802 400 www.verbraucherzentrale-energieberatung.de
Gefördert durch das BMWi.
Haus & Markt 09-10/2020
Beispiel: Wenn Sie für die Entsorgung einer alten Ölheizung plus Einbau einer Wärmepumpe mit Pufferspeicher, Trinkwasserspeicher, mit Fußbodenheizung sowie neuen Thermostaten insgesamt 35.000 Euro investieren, bekommen sie davon 45 Prozent erstattet - das wären in diesem Fall 12.250 Euro.
Diese Wärmepumpen werden gefördert
Förderungsfähig sind alle elektrisch- und gasbetriebenen Wärmepumpen. Ausgeschlossen sind Luft/ Luft-Wärmepumpen, selbst gebaute Anlagen, Prototypen sowie gebrauchte Anlagen.
darüber gefördert. Luft/Wasser-Wärmepumpen müssen eine Effizienz von mindestens 3,5 erreichen. Bei Gas-Wärmepumpen muss die Jahresheizzahl (JHZ) 1,25 betragen. Im Neubau muss die JAZ bei allen elektrischen Wärmepumpen mindestens 4,5 betragen.
Darauf ist zu achten
Förderanträge müssen vor Vorhabensbeginn beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden und
die eingereichten Kosten dürfen die beantragte Summe nicht übersteigen. Der Staat fördert ausschließlich Investitionen, die mit der Heizungsmodernisierung zusammenhängen. Förderanträge, die bis zum 31.12.2019 eingingen, werden zu den alten Förderbedingungen weiterbearbeitet. RED/DJD W Mehr Informationen Alle Fragen, Infos sowie den Förderratgeber zum Download gibt es unter www.waermepumpe.de.
Das bleibt gleich
FOTO: DJD/BUNDESVERBAND WÄRMEPUMPE
Über die KfW und das Marktanreizprogramm des BAFA werden effiziente Heizungssysteme bereits seit Jahren gefördert. Die technischen Anforderungen an die Wärmepumpen in Wohngebäuden haben sich im Rahmen der aktuellen Anpassungen nicht geändert: In Bestandsgebäuden werden Sole/Wasser-Wärmepumpen mit einer Jahresarbeitszahl (JAZ) von 3,8 und
Wärmepumpe im Altbau KLIMAFREUNDLICHE Heizsysteme sind heute effizient und in der Lage, die alten Gas- oder Ölheizungen zu ersetzen. Der Umstieg rechnet sich seit Januar 2020 besonders, denn die maximale Förderung kann sich auf bis zu 22.500 Euro brutto belaufen. Anstatt einer starren Der Förderratgeber kann kostenmaximalen frei heruntergeladen werden. Summe wie bisher beträgt der Zuschuss sowohl im Bestand als auch im Neubau 35 Prozent der förderfähigen Kosten. Die Austauschprämie erhöht sich beim Ersatz einer Ölheizung auf 45 Prozent. Wichtig ist, dass die Anträge vor Vorhabensbeginn beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden. Mehr Informationen Der Förderratgeber beantwortet alle Fragen zur förderfähigen Technik und kann kostenlos heruntergeladen werden unter www.waermepumpe.de
Haus & Markt 09-10/2020
A+
Gas-Brennwertgerät ecoTEC exclusive bis 32 kW Das intelligente und energiesparende Gas-Brennwertgerät mit mobiler Reglersteuerung
www.vaillant.de
Wendehagen 53c | 30419 Hannover | Tel. 0511 632653 | www.hugobengsch.de
Tanktechnik
Heizungsbau
· Tankreinigung
· Jetzt mit Förderung!
· Tankschutz
Bad- und Sanitärtechnik
· Industriereinigung · Tankanlagenbau
· 3-D-Badplanung/ Preisgarantie
www.teamenergieservice.de
Telefon 05131 44 99 3100 team energieService GmbH Otternhägener Str. 8A 30826 Garbsen tankreinigung@team.de
Wir machen‘ s möglich! 59
FOTO: WÄRME+
FOTO: WÄRME+VAILLANT
Energie Raumklima
Eine Lüftungsanlage sorgt atomatisch für frische Luft und beugt Schimmelbildung vor.
Auch nach der Hausdämmung frische Luft in allen Räumen Für ein gesundes Raumklima müsste bei einer nachträglichen Hausdämmung das gesamte Luftvolumen alle zwei Stunden ausgetauscht werden. Durch reine Fensterlüftung ist ein derartiger Luftaustausch allerdings kaum zu realisieren. Eine Lüftungsanlage schafft in diesem Fall Abhilfe. Idealer Nährboden für Schimmelpilze ist Feuchtigkeit – und die kann sich an und in Wänden schnell bilden, wenn der Luftaustausch zwischen dem Inneren des Hauses und der Außenwelt unzureichend ist. In Bestandsbauten kann eine nachträgliche Dämmung dazu führen, dass dieser Luftaustausch, auch Infiltration genannt, nicht mehr gewährleistet ist, denn die Dämmung macht die Gebäudehülle so gut wie luftdicht. „Fugen und Undichtheiten im Mauerwerk, über die vorher Außenluft ins Hausinnere gelangen konnte, sind dann abgedichtet. Für ein gesundes Raumklima und die Vermeidung von Schimmelbildung müsste jedoch eigentlich das gesamte Luftvolumen alle zwei Stunden ausgetauscht werden“, erklärt Friedrich Lutz Schulte von der Initiative WÄRME+. „Durch reine Fensterlüftung ist dieser Luftwechsel in Abwesenheit der Bewohner jedoch kaum zu realisieren.“ Anders sieht es mit einer kontrollierten Wohnungslüftungsanlage aus: Sie sorgt automatisiert für einen geregelten Luftaustausch und filtert dabei auch Pollen und Insekten aus der Umgebungsluft heraus.
Im Sommer die kühlere Nachtluft hereinlassen
Wer im Zuge einer umfassenden Sanierung sein Haus dämmt, findet in zentralen Lüf-tungssystemen eine ideale Lösung. Bei diesen Systemen gibt es einerseits einfache 60
Abluftanlagen und andererseits Modelle mit kombinierter Zu- und Abluft, die optional mit Wärmerückgewinnung ausgestattet sind. Eine reine Abluftanlage arbeitet mit einem Ventilator, der die verbrauchte Luft nach außen befördert. Frische Luft gelangt über so genannte Nachström-Öffnungen in die Wohnung. Um zuverlässig Schimmel zu vermeiden, ist ein Zu- und Abluftsystem, bei dem zwei Ventilatoren zum Einsatz kommen, besser: Der eine transportiert die verbrauchte Luft aus Räumen wie Küche und Bad nach draußen, der an-dere sorgt für die Zufuhr von frischer Luft. Ein integrierter Wärmetauscher nutzt dabei bis zu 95 Prozent der in der Abluft enthaltenen Wärme für die Erwärmung der Zuluft. Ideal in warmen Sommermonaten ist zudem ein Wohnungslüftungsgerät mit Bypass-Funktion: Sie unterbricht nämlich die Wärmerückgewinnung und lässt die kühlere Nachtluft ins Haus.
Feuchtigkeit aus Küche und Bad gezielt abtransportieren
Soll nur ein Teil der Räume im Haus automatisch be- und entlüftet werden, sind dezentrale Lüftungsgeräte die richtige Wahl. Diese Art der Lüftung ist besonders für Räume empfehlenswert, in denen man sich häufig aufhält, beispielsweise das Wohnund Schlafzimmer, oder auch Bad und Küche, wo durch Waschen und Kochen viel
Feuchtigkeit entsteht. Über eine abwechselnde Umkehr des Luftstroms und einen Wärmetauscher wird die verbrauchte Luft ab- und frische Zuluft zugeführt. Vom Betrieb des Lüftungsgerätes merken die Hausbewohner so gut wie nichts, sie profitieren nur von der zu jeder Zeit angenehmen Raumluft. Für die Installation solcher dezentralen Lüftungsgeräte sind lediglich ein Stromanschluss für den Ventilator und eine freie Außenwand zur Montage erforderlich. Zusätzliche Luftkanäle müssen nicht verlegt werden. Auch die Be- und Entlüftung ganzer Wohnungen oder Häuser ist mit dezentralen Geräten möglich.
Lärm und Staub bleiben draußen
„Lüftungsanlagen beugen nicht nur der Schimmelbildung vor, sie schaffen darüber hinaus kontinuierlich ein gesundes Raumklima“, erklärt Schulte. Die Geräte sorgen dafür, dass verbrauchte, belastete Luft abgesaugt und durch frische Luft ersetzt wird. „Das geschieht gleichmäßig und automatisch, ohne dass die Fenster regelmäßig geöffnet werden müssen und Energie verloren geht. Und: Da Fenster geschlossen bleiben können, bleiben die Bewohnerinnen und Bewohner auch von Außenlärm sowie von Staub und Insekten verschont. Allergiker profitieren davon, dass die Geräte Pollen aus der Luft filtern.“ WÄRME+/JU W Haus & Markt 09-10/2020
Anzeige
Jetzt in Aktion
Jetzt in Aktion
Sowohl im Neubau als auch bei Bestandimmobilien finden sich immer häufiger FOTO: IBG SOLAR GMBH Solaranlagen auf den Dächern.
Solaranlagen im Rundum-Sorglos-Paket Bei vielen Hausbesitzern und Bauherren bestimmen inzwischen der Verzicht auf fossile Brennstoffe, Energieeinsparung und Umweltbewusstsein die Wahl der Energieträger. Eine perfekte Lösung ist die Solaranlage auf dem Dach, die die kostenfreie Energie der Sonne nutzt. Entscheidet man sich für die Nutzung regenerativer Energien, tauchen schnell viele Fragen nach dem Einsatz, der Nutzung und auch der Einbindung in die Haustechnik auf. Dann sind Profis gefragt: IBG Solar ist der Experte in der Region Hannover für schlüsselfertige Photovoltaik-Lösungen inklusive Speichersystemen. Die Dienstleistungen reichen von der Standortbewertung und der Systemplanung über die Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogrammen bis hin zur Installation und Wartung der Anlagen. Ein Rundum-Service auf höchstem Niveau für eine langfristige, sorgenfreie Investition.
Namhafte Partner
Bei den Solarprojekten setzt BG Solar auf bewährte Komponenten namhafter Partner, die optimal aufeinander abgestimmt werden. Anhand der spezifischen Anforderungen und Rahmenbedingungen des PV-Projekts wählen die Fachleute das passende System aus Photovoltaikmodulen, Wechselrichtern, Energiemanagement und Stromspeichern aus.
Jedes Solarprojekt ist individuell
Faktoren wie Beschaffenheit, Höhe, geographische Lage, Wetterbedingungen, Dachneigung und -größe spielen eine Rolle. Deshalb machen sich die Mitarbeiter um IBG-Inhaber Marcell Ollesch vor Ort ein genaues Bild des Standorts und erstellen mithilfe spezieller Software ein Konzept – denn nicht immer ist die maximale Belegung des Objekts mit Solarpanels auch die wirtschaftlich optimale Lösung. Auch die Einhaltung der Rahmenbedingungen für Förderprogramme ist von weitreichendem Interesse: Es kommt darauf an, welches Ziel der Hausbesitzer mit seiner Solaranlage verfolgt. Zum einen kann der Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist werden und Erträge durch die EEG-Einspeisevergütung bringen. Zum anderen lohnt es sich noch mehr, den Strom zu speichern und selbst zu nutzen. Diese und weitere Variablen werden beim Angebot für eine Solaranlage auf der Basis fundierten Fachwissens und jahrelanger Erfahrung einkalkuliert.
Sparen Sie mit dem Kennwort
„Herbst“
Sparen Sie mit dem Kennwort
5,18 kWp PV-Einfamilienhaus-Anlage
„Herbst“
• Deckt den typischen Stromverbrauch eines 3-5 Personen-Haushalts • 14 Module Trinasolar 370 Wp mono – als Modulblock angeordnet • Inkl. 20 Jahre Wartungs- und Betriebsführungskosten. (Keine Ersatzinvestitionskosten der 20 &Jahre) • DC-Komplettmontage inkl. Wechselrichter, DC innerhalb Überspannungsschutz Einspeiseantrag • Zuzüglich Zähleranschluss (AC-seitig). Hierfür erhalten mit Sie inleistungsAbhängigkeit von Ihrem • SolarEdge Wechselrichter SE5000H und Zählerschrank, nach kostenloser Besichtigung unsererseits, einen Festpreis. verschattungsoptimierter Parallelverschaltung und Leistungsoptimierer. Jedes Modul produziert seine maximale Leistung und Leistungsverluste werden ausgeschlossen. (20 Jahre Produktgarantie auf den Wechselrichter und 25 Jahre auf die Leistungsoptimierer). Euro inkl. MwSt. inkl. MwSt. • Inkl.Euro Anlagen-Monitoring auf Modulebene in Echtzeit Die MwSt. Höhe von 1.121,24 € wird Die MwSt. Höhe von 1088,00 € wird vom vom fürin inPC und Smartphone. Finanzamt Regelbesteuerung zurückerstattet. Finanzamt beibei Regelbesteuerung zurückerstattet. • Inkl. Brandschutzsicherheitsschaltung (Safe-DC nach VDE* Angebot gültig zum21.12.2020 22.9.2020 * Angebot gültig bisbis zum AR-E 2100-712) und Batteriespeichervorrüstung. • Unterkonstruktion Würth für Ziegel/Betonstein • Solarkabel 6 qmm/Stecker, inkl. Gerüst und Montage bis 3,0 Meter Traufenhöhe • DC-Komplettmontage inkl. Wechselrichter, DC Überspannungsschutz & Einspeiseantrag • Zuzüglich Zähleranschluss (AC-seitig). Hierfür erhalten • DC-Komplettmontage inkl. Wechselrichter, DC Überspannung Sie in Abhängigkeit von Ihrem Zählerschrank, nach • Zuzüglich (AC-seitig). Hierfür erhalten Sie in kostenloser Zähleranschluss Besichtigung unsererseits, einen Festpreis.
Zählerschrank, nach kostenloser Besichtigung unsererseits, e
7.888,Euroinkl. inkl. MwSt. Euro MwSt.
Die MwSt. Höhe von 1.121,24 € wird Die MwSt. in in Höhe von 1088,00 € wird vom vom Finanzamt Regelbesteuerung zurückerstattet. Finanzamt beibei Regelbesteuerung zurückerstattet. * Angebot gültig zum21.12.2020 22.9.2020 * Angebot gültig bisbis zum
Der Service „danach“
Die fachgerechte Montage und Wartung des Solarsystems hat ebenfalls Einfluss auf die späteren Erträge. Die IBG Solar leistet bis zu 25 Jahre Garantie auf die verbauten Komponenten. Dank eines modernen Monitoring-Systems können die Anlagen überwacht und eventuelle Störungen sofort erkannt werden. W Haus & Markt 09-10/2020
61
– Wärmepumpen
Hybridsystem – Der zukunftssichere Energiemix Wenn es um Energie und Heizung geht, gibt es viele Lösungsansätze und die Entscheidung für das ein oder andere Heizsystem ist nicht ganz einfach. Sicher ist nur, dass die Preise für fossile Brennstoffe und für Strom langfristig starken Schwankungen unterworfen sind. Gut, wenn man sich dann bei seiner Heizung nicht auf eine einzige Energiequelle festlegen muss, sondern mit einem Hybridsystem auf Zukunftssicherheit setzen kann. Bei Hybridgeräten sind zwei unabhängige Wärmeerzeuger in einer Einheit integriert: ein Brennwertkessel kombiniert mit einer strombetriebenen Wärmepumpe, die ihre Energie aus Luft oder Wasser bezieht. Dieser Energiemix verbindet „erneuerbar“ mit „hocheffizient“ und bietet die größtmögliche Freiheit, den jeweils günstigeren Energieträger zu nutzen.
Hocheffiziente Brennwerttechnik mit der Nutzung kostenloser Umweltwärme vereint Mit dem Hybrid-Kompaktgerät Vitocaldens 222F wird der optimale Mix aus regenerativen und konventionellen Energieträgern möglich. Die ständig schwankenden Energiepreise machen es Verbrauchern schwer, die richtige Entscheidung für eine gleichermaßen ökonomische und ökologische Heizung zu treffen, die auch morgen noch Bestand hat. Mit dem Hybrid-Kompaktgerät steht eine Lösung mit niedrigen Betriebs-
hige Photovoltaikanlage bietet heute die Möglichkeit, die kostenlose Sonnenenergie gewinnbringend einzusetzen. Mit der Installation von Photovoltaik-Modulen signalisiert der Betreiber sein verantwortungsvolles Handeln für die Umwelt und leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz durch die Vermeidung von CO²Emissionen. Hybrid Pro Control – der intelligente Energiemanager. Normalerweise werden Heizsysteme entweder auf Basis der Raum- oder der Außentemperatur geregelt. Der intelligente Energiemanager Hybrid Pro Control denkt weiter und regelt das System mit variablen Einstellungen. Diese können Sie individuell definieren und jederzeit ändern.
kosten und geringen CO²-Emissionen für die Modernisierung von Heizungen zur Verfügung. Der Betreiber erhält somit die größtmögliche Sicherheit, den jeweils günstigeren Energieträger zu nutzen. Diese Anlagen eignen sich sehr gut für die Modernisierung von bestehenden Gasheizungen.
Photovoltaik – als sinnvolle Ergänzung für maximale Unabhängigkeit Mit der zunehmenden Verbreitung von regenerativen Energiesystemen wächst auch die Bereitschaft der Verbraucher und Endverwender, Strom selbst zu produzieren. Eine leistungsfä-
Heizungsförderung durch das BAFA Mit dem Beginn des Jahres 2020 wurden die bisherigen Förderprogramme gebündelt, vereinfacht und deutlich erhöht. Bis zu 35 % Förderung für Anlagen in Neubauten: in Neubauten gelten nach wie vor höhere Anforderungen für Heizungsanlagen. Wer sich für den Betrieb einer Solaranlage entscheidet, erhält Fördermittel in Höhe von 30 %. Bei Wärmepumpen und Biomasseanlagen steigt der Fördersatz auf 35 %, sofern die Anlagen die entsprechenden technischen Mindestanforderungen erfüllen. Bis zu 45 % Förderung für Anlagen in bestehenden Gebäuden: die maximale Förderhöhe von 45 % gibt es nur in Kombination mit der Austauschprämie für Ölheizungen. Das bedeutet, wer seine Ölheizung durch eine neue Heizung ersetzt, die ausschließlich erneuerbare Energien nutzt, bekommt 45 % der förderfähigen Kosten bezuschusst. Bei Gas-Hybridheizungen beträgt der Fördersatz 40 %. Wird keine Ölheizung ersetzt, beträgt der Fördersatz bei einer Solaranlage sowie Gas-Hybridheizung 30 %. Bei Biomasseanlage, Wärmepumpen sowie Erneuerbarer Energien Hybridheizung 35 %. Leistungsstark für angenehmen Heizungs- und Warmwasserkomfort, kompakt in den Abmessungen und leise im Betrieb. Und vor allem durch die beiden unabhängigen Wärmeerzeuger – Brennwertkessel und Wärmepumpe – im Gerät flexibel genug, um auch in Zukunft optimal auf die Entwicklungen an den Energiemärkten reagieren zu können. Auf die Effizienz können Sie sich immer verlassen. So erfolgte zum Beispiel beim Vitocaldens 222-F die Einstufung für das Energieeffizienzlabel in die Stufe A++.
Anzeige
4
Neustadt 5
Wunstorf 1
Hannover 2 Sehnde
3
Ronnenberg
in einem Gerät
6 Elze
Der Fachbetrieb in Ihrer Nähe
Wärmepumpen sind die erste Wahl, wenn es darum geht, Heizkostenersparnis und umweltschonende Wärmeerzeugung zusammenzubringen. Denn die Energie, die eine Wärmepumpenheizung nutzt, stellt die Umwelt unbegrenzt und kostenfrei zur Verfügung.
Heymeier GmbH & Co. KG ........................... 1 Bronsartstraße 4, 30161 Hannover Tel. 0511 33959895, Fax 0511 33959898 info@heymeier.de www.heymeier.de
Woller GmbH Meisterbetrieb ...................... 4 Otto-Lilienthal-Str. 1, 31535 Neustadt Tel. 05032 2390, Fax 05032 64548 info@woller-neustadt.de www.woller-neustadt.de
Bernd Strebost
Sanitär- und Heizungstechnik GmbH
Förderfähige Heizsysteme Ob eine Anlage förderfähig ist, hängt auch vom eingebauten Heizsystem ab. Finanzielle Anreize gibt es für besonders effiziente und moderne Heizsysteme. Diese Heizsysteme werden gefördert: + Pelletheizung + Stückholzheizung + Gas-Brennwertkessel als Hybrid-Anlage
Bernd Strebost ........................................... 2 Ferd.-Wahrendorff-Str. 27, 31319 Sehnde Tel. 05132 9297884, Fax 05132 9297896 info@strebost.de www.strebost.de
GmbH
HEIZUNG SANITÄR SOLAR Heinrich Nahme GmbH ................................ 3 Lägenfeldstraße 38, 30952 Ronnenberg Tel. 0511 461949, Fax 0511 461728 h.nahme@t-online.de www.nahme-heizung-sanitaer.de
Schneider & Sohn GmbH ............................. 5 Düendorfer Weg 33 31515 Wunstorf Tel. 05031 4067, Fax 05031 954714 heizung-schneiderundsohn@web.de
Sonne • Wärme • Wasser Ausführung aller Heizungs- und Sanitärarbeiten
DIWITEC GmbH – Sonne. Wärme. Wasser .... 6 Alte Poststr. 63, 31008 Elze Tel. 05068 5230, Fax 05068 5231 info@diwitec.de www.diwitec.de
+ Vitovalor Brennstoffzellenheizung + Wärmepumpen + Solarthermie Weitere Informationen gibt es unter www.viessmann.de
Viessmann Verkaufsniederlassung Hannover Straße der Nationen 7, 30539 Hannover, Tel. 0511 7286881-0, www.viessmann.de
Beratung vor Ort ab Oktober 2020
FOTO: ARGE MEDIEN IM ZVEH
Energie Elektrik
Hände weg von Elektroinstallationen: Besser den Fachmann beauftragen!
Arbeiten an der Elektroinstallation dem Fachmann überlassen Derzeit verbringen viele Menschen mehr Zeit als sonst in den eigenen vier Wänden. Wenn dann im Homeoffice ein Elektrogerät plötzlich den Geist aufgibt oder eine Steckdose locker aus der Wand hängt, ist die Versuchung groß, die Reparatur auf die Schnelle selbst durchzuführen.
„Selbst ist die Frau, selbst ist der Mann!“ – Do it yourself ist ebenso ungebrochen im Trend wie das Reparieren von defekten Geräten im Haushalt. Im Internet gibt es zahlreiche Video-Tutorials und Kurzanleitungen zum Reparieren von Steckdosen, Schaltern und Elektrogeräten. „Auch wenn der DIY-Trend im Prinzip eine hervorragende Sache ist, kann Selbermachen im Bereich der Elektroinstallation nach hinten losgehen“, warnt Andreas 64
Habermehl vom Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH). „Gerade verkürzte Anleitungen sind problematisch, denn so entsteht der Eindruck, die Reparatur ist schnell und einfach erledigt. Mangelndes Fachwissen wird allerdings für den Laien schnell zur Gefahr.“ So kann eine falsche Installation zu einem Kabelbrand oder zu einem Stromschlag führen, der im schlimmsten Fall eine
Gefahr für Leib und Leben darstellt. Sobald es darüber hinausgeht, beispielsweise eine Glühbirne zu wechseln oder an der Steckdose eine gelockerte Schraube festzudrehen und man mit elektrischen Leitungen in Berührung kommt, sollten Heimwerker die Arbeit Elektrofachleuten überlassen, die auch in Zeiten von Corona zuverlässig und unter Berücksichtigung besonderer Schutzmaßnahmen im Einsatz sind. Haus & Markt 09-10/2020
nung gerät. Die Gefahr eines Stromschlags ist dann hoch. Auch das unsachgemäße Verlegen von Leitungen kann zu Störungen oder Schwelbränden führen, die häufig erst erkannt werden, wenn es zu spät ist. Auf keinen Fall selbst in die Hand nehmen sollten DIY-Fans das Anschließen eines Herdes. Dieser arbeitet in der Regel mit dem umgangssprachlich so bezeichneten Starkstrom, dem Dreiphasenwechselstrom oder auch Drehstrom genannt. Um ihn richtig anzuschließen, muss man zwischen verschiedenen Leitungen unterscheiden können und auch in der Lage sein, den meist sehr komplexen Schaltplan des Herdes zu verstehen.
Auch in Zeiten von Corona: Im Zweifel den Fachmann beauftragen
Grundsätzlich gilt: Fühlt man sich bei einer Reparatur unsicher, selbst wenn es um vermeintlich einfache Aufgaben geht, sollte im Zweifel immer der Fachmann beauftragt werden. Beim Auto oder bei der Heizung ist das selbstverständlich und genauso muss es auch bei der Elektroanlage sein. Auch die Corona-Pandemie sollte kein Grund sein, bei der Beauftragung eines Fachhandwerkers zu zögern: Die qualifizierten Fachkräfte befolgen dabei strikte Leitlinien, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Vor jedem Einsatz erkundigen sich die Fach-
kräfte bei ihrem Auftragnehmer nach dem Gesundheitszustand und nehmen bei Verdacht auf eine Covid-19-Erkrankung keine Aufträge an. Selbstverständlich ist auch die Einhaltung von strengen Hygienestandards bei den Einsätzen und dass Elektrofachkräfte ihre Arbeit nicht ausführen, wenn sie selbst erkrankt sind oder ein Verdacht besteht. Die Sorge darum, sich durch die Beauftragung eines Fachmanns anzustecken, ist daher unbegründet. Wer denkt, Arbeiten an der Elektroinstallation selbst durchzuführen, sei ein guter Weg, in dieser unsicheren Zeit etwas Geld zu sparen, täuscht sich. Neben der möglichen Gefahr für Leib und Leben und eventuellen Schäden an den Geräten droht beim Selbermachen auch die Kostenfalle durch den Verlust des Versicherungsschutzes. Ist ein entstandener Schaden, zum Beispiel ein Wohnungsbrand durch vorhergehenden Kabelbrand, nachweislich durch die falsche Installation des Heimwerkers entstanden, ist dieser dafür haftbar. Die Versicherung kann dann die Zahlung verweigern und der Heimwerker bleibt, neben dem Ärger, auch noch JU/ ZVEH W auf seinen Kosten sitzen. Mehr Informationen Beim Finden eines Elektrofachhandwerkers in der Nähe hilft die Online-Fachbetriebssuche des E-Handwerks unter www.elektrohandwerk.de
Dirk Özbek
ELEKTROMEISTERBETRIEB
• Altbausanierung • Datennetzwerktechnik • Klingel- und Sprechanlagen • Reparaturen Grenzen für den Heimwerker sind schnell erreicht
Der Spielraum für DIY-Reparaturen ist im Bereich der Elektroanlage sehr klein: Schon das vermeintlich einfache Aufhängen einer Lampe oder das Einbauen von Steckdosen und Schalter sind Aufgaben für den Elektrohandwerker. „Das erforderliche Know-how für Arbeiten an der Elektroinstallation wird gerne unterschätzt“, stellt ZVEH-Experte Habermehl fest: „Gerade in Altbauten kann es dann schnell zu gefährlichen Verwechslungen kommen, denn hier unterscheidet sich häufig die Farbe der Leitungsadern von der heute üblichen Farbgebung.“ Wer die falschen Adern miteinander verbindet, riskiert, dass das Lampengehäuse unter SpanHaus & Markt 09-10/2020
Telefon 0511-371246 Mobil 0172-5103756 Philipsbornstraße 29 30165 Hannover
post@ihr-elektriker-hannover.de www.Ihr-Elektriker-Hannover.de
Elektroinstallation | Datennetztechnik | Antennentechnik | Kundendienst
Boschstr. 14c 30916 Isernhagen Tel.: 0511 / 53 68 977
info@mk-elektrotechnik.net www.mk-elektrotechnik.net Fax: 0511 / 64 66 974
65
Extra Zäune
Die Idee einer grünen, lebendigen Grenze liegt lange zurück. Mittlerweile sind Hecken zu festen, gestalterischen Elementen für das eigene Grün FOTOS: BGL geworden, mit denen das Grundstück einen schönen Rahmen erhält.
Hecke, Mauer, Zaun: Rahmen für den Garten Die Geschichte des Gartenzauns begann schon vor Jahrtausenden mit Weiden- und Haselnussruten, die in die Erde gesteckt wurden, um das eigene Obst und Gemüse vor Wildtieren zu schützen.
H
eute kann man sich einen Garten ohne Zaun, Hecke oder Mauer kaum noch vorstellen. Sie sind zu festen, gestalterischen Elementen für das eigene Grün geworden, mit denen das Grundstück einen schönen Rahmen erhält. Je nach Höhe, Material, Gehölz und Wuchsform können
sie zudem als Sichtschutz dienen, Privatsphäre schaffen und störenden Straßenlärm mindern. Auch ungebetene Gäste lassen sich mit ihnen fernhalten. Mittlerweile gibt es eine schier unüberschaubare Menge an unterschiedlichen Varianten. Vom elegant geschwungenen Zaun aus Metall mit romantischem Flair über eine robuste Mauer aus
Findlingen für den Cottagegarten bis hin zur akkurat geschnittenen Hecke ganz nach barokkem Vorbild – für jeden Geschmack und Stil gibt es eine schöne Lösung.
Struktur geben – Ebenen schaffen
Hecken und Mauern können aber noch mehr, als nur das Grundstück einzurah-
Ihre starken Partner für Bauelemente und Metallarbeiten ■ Außentreppen Schwerpunkt Naturstein ■ Haustüren ■ Innentreppen ■ Treppen- und Balkongeländer aus Edelstahl und Stahl
■ Individuelle Gestaltung ■ Balkonlösungen ■ Zäune (auch Mattenzäune) ■ Tore (Dreh-, Schiebe-,Rolltore) ■ Pforten ■ Fensterschutzgitter
Telefon (05141) 9 00 59 30 und (0171) 7 77 00 28 | E-Mail: info@rettkowski.de | Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10-18 Uhr, Samstag 10-13 Uhr
66
Haus & Markt 09-10/2020
Trockenmauern sind ideal, um Gärten in Hanglage eine Form zu geben.
men. So schaffen Landschaftsgärtner mit Hecken auch innerhalb eines Gartens private Räume, an die man sich in Ruhe zurückziehen kann – sei es mit einem spannenden Buch oder für die täglichen Sportübungen. Auf diese Weise erhält die Fläche Struktur und ein grünes Gesicht. Hohe Hecken sind zudem hervorragende Schattenspender und bilden einen schönen Hintergrund für farbenfrohe Beetpflanzungen. Für Vögel sind sie wichtige Rückzugsorte und Nistplätze. Das Sortiment an geeigneten Gehölzen ist breit: Von der immergrünen Eibe über die Rotbuche mit ihrem interessanten Laub-Farbwechsel bis hin zur gelbblühenden Forsythie. Da jedoch nicht alle Pflanzen gleich dicht und schnell wachsen, ist es ratsam, sich auch in diesem Punkt den Rat der Experten für Garten und Landschaft zu holen, damit das Ergebnis auch den eigenen Vorstellungen entspricht. Mauern sind dagegen ideal, um Gärten in Hanglage eine Form zu geben, da sich mit ihnen gerade Ebenen auf verschiedenen Stufen schaffen lassen. So entstehen zusätzliche Flächen, die abwechslungsreich bepflanzt werden können. „Gemörtelte Mauern empfehlen sich vor allem dann, wenn sie als Sichtschutz dienen und das Grundstück nach außen hin abgrenzen sollen, denn sie können schön schmal gebaut werden und nehmen nur wenig Platz ein“, erklärt Max Hohenschläger vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) e.V.. „Für die Terrassierung eines Gartens eignen sich dagegen Trockenmauern gut. Da bei dieser Variante die Fugen nicht versiegelt sind, kann das Wasser bei starken Regenfällen hindurchfließen und in den Hohlräumen versickern. So staut es sich nicht und drückt nicht gegen das Mauerwerk. Zudem finden Tiere wie Eidechsen und Insekten zwischen den Steinen Verstecke und Lebensraum.“ BGL/JU W Mehr Informationen gibt es auf www.mein-traumgarten.de .
Haus & Markt 09-10/2020
Hohe Hecken können als Sichtschutz dienen, Privatsphäre schaffen und störenden Straßenlärm mindern.
Schiebetore
im DIA Gewerbepark Zum Hämeler Wald 21 31275 Lehrte/Arpke Tel. 05175 7712650 www.wirth-zaunbau.de
STRAHLEN, FEUERVERZINKEN, FARBBESCHICHTEN: Große Gestaltungsvielfalt. Transport, Strahlen, Feuerverzinken, Beschichten in allen gängigen RAL-Farbtönen – die Feuerverzinkung Hannover sorgt für einen optimalen Korrosionsschutz und große Gestaltungsvielfalt bei der Umsetzung Ihrer Projekte. Wir freuen uns auf interessante Aufgaben! Feuerverzinkung Hannover GmbH & Co. KG Frankenring 41 • 30855 Langenhagen Fon 0511 97865-0 • Fax -43 www.seppeler.de • info-hannover@seppeler.de
SEPPELER – BEI UNS KLAPPT’S.
67
Extra Zäune
Ein individueller Rahmen Ein Schmiedezaun verschönert Ihr Grundstück über viele Jahre. Ein Schmiedezaun kann nach ausgewählter ZaunanlagenForm gebaut und mit unterschiedlichsten Mustern und Elementen ausgestattet werden. Zäune aus Schmiedeeisen oder Edelstahl erfüllen ihre Aufgabe auch in puncto Sicherheit. Je nach Bedarf und Grundstücksvorschrift lassen sich Höhen bis 1,80 m realisieren. Türen und Tore ergänzen die Zaunanlage. Web-Wegweiser www.deko-zaunanlagen.de
FOTO: RETTKOWSKI/DEKOSTAHL
Aller guten Dinge sind drei FOTO: FEUERVERZINKUNG HANNOVER
FOTO: BRIX ZAUN
Ein guter Zaun vereint gleich drei Tugenden: Er bietet Schutz vor Einbrechern, ist witterungsbeständig und sieht dabei auch noch gut aus. Wir stellen Ihnen einige Systeme vor.
Korrosionsschutz 50 Jahre+
Schlaues Sichtschutz-System
Zäune, Gitterroste und industrielle Bauteile profitieren von professioneller Feuerverzinkung. Ohne aufwendige Nachbehandlungen ist so eine Schutzdauer von 50 Jahren und mehr üblich. Durch chemische Reaktion zwischen Stahl und Zink entstehen widerstandsfähige und sich verzahnende Legierungsschichten. Diese Schutzschichten sind hart, wasserunlöslich und beständig. Für ein optisches Finish und eine Verlängerung der Schutzdauer kann eine anschließende Farbbeschichtung aufgebracht werden.
Der österreichische Zaunhersteller Brix hat den neuen Zauntyp SF130, bestehend aus Pfosten und Einsteckprofilen auf den Markt gebracht. Die Vorteile liegen auf der Hand: Sichtschutz aus Aluminium zu einem attraktiven Preis, kurze Lieferzeit da Lagerware und der Sichtschutz kann vor Ort angepasst werden. Der Kunde kann wählen, ob er die Profile in der Mitte oder bündig an der Vorderseite des Pfostens ausrichten möchte. Das U-Profil erleichtert die Montage an vorhandenen Zäunen.
Web-Wegweiser Feuerverzinkung Hannover GmbH & Co. KG, Frankenring 41, 30855 Langenhagen, Tel. 0511 97865-0, www.seppeler.de
Web-Wegweiser www.brixzaun.com, erhältlich bei Egon Wirth Zaunbau, Zum Hämeler Wald 21, 31275 Lehrte, www.wirth-zaunbau.de
68
Haus & Markt 09-10/2020
Anzeige
Die Baumschule Beensen‘s Bäume sorgt für wirkungsvolle Solitärgehölze im Garten.
FOTO: BEENSEN
Solitärgehölze sind ein faszinierendes Gestaltungselement Wer sich gegenwärtig für die Neuanlage seines Gartens entschlossen hat, eventuell auch schon die Gehölzwahl vornimmt, hat einen guten Zeitpunkt gewählt. Bei den Gestaltungsideen von Garten- und Landschaftsplaner Rüdiger Beensen spielen schön gewachsene Bäume und Sträucher, sogenannte Solitärgehölze, stets eine wesentliche Rolle. In detailreichen, harmonischen Planungen von Gartenanlagen sorgt Rüdiger Beensen durch die fachkundige Auswahl eindrucksvoller Solitärgehölze für eine bemerkenswerte Rahmenpflanzung. „Für mich entwickeln Solitärgehölze mit ihren wohlgeformten Stämmen und unnachahmlichen Kronen eine magische Wirkung, sie sind es, die eine Gartenanlage verzaubern“, schwärmt der Gartengestalter. Mit diesem Konzept ist Beensen‘s Gärten für Planung und Ausführung von Gartenanlagen und Haus & Markt 09-10/2020
Beensen‘s Bäume als dazugehörige Solitärbaumschule mittlerweile überregional einmalig. Wer sich also für ein einzelnes, wirkungsvolles Solitärgehölz für seinen Garten interessiert, wer seinen Garten neu gestalten lassen möchte oder Gartenbereiche verändern will, findet in Herrn Beensen einen engagierten Ansprechpartner und ist herzlich zu einem Besuch der Baumschule eingeladen. Um eine individuelle Beratung zu gewährleisten, wird zuvor um Terminabsprache gebeten. W Mehr Informationen Beensen‘s Gärten GmbH Kranichweg 46, 30916 Isernhagen, Tel. 0511 612274, www.beensens-gaerten.de
69
Extra Herbstvorbereitung
Während der letzten Wochen schmückte sich die Natur mit schillernden Farben.
FOTO: 175377537-STOCK.ADOBE.COM
Das ist jetzt im Garten zu tun! Der Herbst inszeniert die Pflanzenwelt jedes Jahr neu. Wenn das bunte Laub von den Bäumen gefallen und die Stauden braun und trocken sind, möchte der Garten mehr als nur bestaunt werden.
I
m Spätherbst, nach dem Laubfall, ziehen die Gehölze im Garten in erster Linie mit ihrem kunstvollen Geäst und ihrer interessanten Rinde in den Bann. Noch eindrucksvoller wird es, wenn sich Eiskristalle an den Ästen bilden und sich Raureif auf die filigranen Fruchtstände der Gräser legt – doch so schön dieses Naturschauspiel auch ist, längst nicht alle Pflanzen kommen mit der winterlichen Kälte zurecht. So sind zwar die meisten Gartengewächse 70
hierzulande winter- und frosthart, abhängig von ihrem Standort benötigen einige aber dennoch einen besonderen Schutz vor Frost und der winterlichen Sonne. Das kann zum Beispiel bei Gehölzen der Fall sein, die an einer exponierten Stelle stehen oder erst vor Kurzem gepflanzt wurden. Bei eingewachsenen Gräsern und Stauden sind die trockenen Blätter und Fruchtstände ein wichtiger Wurzelschutz vor Nässe und Kälte und sollten daher erst im Frühjahr vor dem Austrieb
geschnitten werden. Zusätzlich bedecken Landschaftsgärtner den Wurzelbereich von wintergrünen Gräsern mit einer Laub- oder Reisigschicht, große Gräser wie Pampasgras binden sie locker zusammen.
Kübelpflanzen ziehen jetzt einen Mantel an
Pflanzen, die in Kübeln und Töpfen stehen, sollten zusammengerückt und die Gefäße gegebenenfalls mit Jute, Vlies oder ähnliHaus & Markt 09-10/2020
Laub übernimmt im Garten eine wichtige Aufgabe: Unter Sträuchern und rund um frostempfindliche Pflanzen ist es ein guter Winterschutz und zudem ein natürlicher Dünger.
chem umwickelt werden. Sind sie in unseren Breitengraden allerdings nicht winterhart, müssen sie jetzt an einen frostfreien, aber dennoch kühlen und hellen Ort gebracht werden. Für Gartenbesitzer, die keine Garage, kein Gartenhaus und auch keinen Keller mit Fenstern zur Verfügung haben, bieten viele Garten- und Landschaftsbaubetriebe spezielle Überwinterungsdienste an und beraten insgesamt zum Thema Winterschutz. Nicht zuletzt verlangt auch das herabgefallene Laub unsere Aufmerksamkeit. Oft wird es von Gartenbesitzern als lästig und störend empfunden, tatsächlich übernimmt es aber eine wichtige Aufgabe: Unter Sträuchern und rund um frostempfindliche Pflanzen ist es ein guter Winterschutz und zudem ein natürlicher Dünger. Nur von dem Rasen sollten die Blätter entfernt werden, sonst nehmen sie den Halmen Licht und Luft und verursachen helle Stellen.
FOTO: BGL
weitere, ganz unterschiedliche Arbeiten im Spätherbst an. Daher empfiehlt es sich, jetzt mit einem Profi einen Rundgang über das eigene Grundstück zu unternehmen und gemeinsam zu sichten, was vor dem ersten Frost getan werden sollte. Darüber hinaus ist die Vegetationsruhe eine gute Zeit, Lichtinstallationen, Wege und Treppen zu kontrollieren. Aber auch neue Ideen wie eine Terrasse oder der Einbau einer automatischen Bewässerungsanlage können nun realisiert werden. Zudem ist der Herbst die ideale Zeit, neue, grüne Akzente zu setzen und für frühe Blütenpracht im nächsten Jahr zu sorgen: Denn wurzelnackte Gehölze und frühblühende Zwiebelblumen wollen nun in den Boden. Somit ist der Herbst nicht nur der Ausklang des Gartenjahres – er steigert auch die Vorfreude auf das neue Jahr. BGL/JU W Mehr Informationen gibt es auf www.mein-traumgarten.de .
Perfekt vorbereitet für die Garten- und Grillzeit eit Fahrzeuge und Geräte für Landschafts- und Umweltpflege
Weitere Angebote finden Sie im Internet!
WIR HABEN DIE GRILLS FÜR SIE!
Bildunterschrift. Strohdach Kommunaltechnik xxxxxxxxx GmbH Dieselstraße1 31319 Sehnde Tel. 05138/6199-0
info@strohdach-kommunaltechnik.de
www.strohdach-sehnde.de
Geräte schützen – Ideen verwirklichen
Neben den Pflanzen vertragen auch viele technische Geräte die Feuchtigkeit und Kälte der letzten Jahreszeit nicht gut. Dazu zählen Mähroboter, Ladestation und Transformator, aber auch Pumpen und Filter von Gartenteich, Pool und Wasserspielen. Sie sollten nun gereinigt und bis in den Frühling an einem trockenen, frostfreien Ort gelagert werden. Gerade bei teureren Geräten bietet es sich zudem an, sie zuvor auf ihre Funktionsfähigkeit und eventuelle Mängel zu überprüfen oder sie in eine professionelle Wartung zu geben. Bei Wasserleitungen im Außenbereich, aber auch bei Quellsteinen oder Brunnen raten Landschaftsgärtner, das Wasser abzustellen, die Ventile zu öffnen und die Rohre zu leeren. So verhindert man, dass sie platzen, wenn das Wasser gefriert und sich ausdehnt.
Ausklang und Vorfreude
Abhängig vom Garten fallen natürlich noch Haus & Markt 09-10/2020
FUSSWEGREINIGUNG STRASSENREINIGUNG
WINTERDIENST GRÜNFLÄCHENPFLEGE
Davenstedter Straße 135 30453 Hannover Fon 0511 27 94 87 - 0 info@kampmann-service.de
www.DraussenAllesSauber.de
...über
...immer für eine saubere Umwelt
Reinigungs GmbH 05 11 - 81 70 01/2 Fax: 05 11-28 34 446 Eintrachtweg 21 30173 Hannover www.preiss-hannover.de
50 JAHRE
F U S S W E G E WINTERDIENST GROSSFLÄCHEN PA R K G A R A G E N 71
Anzeige
Mit Rollrasen sofort zum prächtigen, kräftig grünen Rasen Das ist wohl der Wunsch eines jeden Gartenbesitzers. Allerdings kann der Rasen nach vielen Jahren Nutzung diesen Anspruch oft nicht mehr erfüllen. Doch das Problem lässt sich innerhalb kürzester Zeit beheben. Mit einem Rollrasen.
Dazu kann der vorhandene Rasen einfach mit einer handlichen Maschine „abgeschält“ und der neue Rasen verlegt werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, nach dem Abspritzen den Rollrasen einfach auf den alten Rasen zu legen. Er wächst dann einfach an und nutzt die alte Grasnarbe als Dünger. Während früher in Privatgärten fast ausschließlich Rasen gesät wurde, geht der Trend nun immer mehr hin zum Rollrasen und das nicht von ungefähr: Der größte Vorteil eines guten Rollrasens ist
der schnelle Erfolg. Wo morgens noch eine kahle Fläche war, wächst schon abends ein saftig grüner, unkrautfreier Rasen, der auch schnell benutzt werden kann. Doch wo findet man den richtigen Lieferanten mit der nötigen Erfahrung?
Auf Qualität achten
Zunächst einmal: Von Billiganbietern aus dem Internet ist abzuraten. Als langjähriger Produzent von Rollrasen ist Rasenland Pattensen
ein Anbieter mit Tradition sowie modernster Anbautechnik. In Pattensen wird seit 1992 Rollrasen für Privatkunden, auch in Kleinmengen, aber auch für Großprojekte angebaut und verkauft. Hier lässt sich auch eine handliche motorisierte Maschine zum Abschälen günstig mieten. Der Rollrasen wird frisch und ohne Umwege geliefert – einer der Gründe für die Nachfrage weit über die Region hinaus. Bei Selbstabholung reicht die Bestellung einen Werktag vor dem gewünschten Termin.
Die Verlegung des neuen Rasens geht zügig vonstatten – das Ergebnis kann sich sehen lassen.
FOTO: RASENLAND PATTENSEN
72
Haus & Markt 09-10/2020
FOTO: RASENLAND PATTENSEN
Hier in Pattensen wird der Rollrasen „geerntet“.
Alles grün in nur 24 Stunden
Der Rasen wird dann kurz vor dem Transport geerntet, um die Frische sicherzustellen. Die Rollen kommen in handlichen Formaten und können auf dem vorbereiteten Boden ausgerollt werden.
Genießen Sie im Handumdrehen Ihren neuen Rollrasen.
Beste Resultate dank Rollrasen
Rollrasen verwandelt jedes Grundstück im Handumdrehen in einen saftig grünen Garten. Unkrautfrei und aus Rasenarten der besten Qualitäten zusammengesetzt, bringt dieser Rollrasen hervorragende Resultate. Gewählt werden kann zwischen verschiedenen Sorten für unterschiedliche Anwendungen. So ist beispielsweise der TOP Spiel- und Sportrasen strapazierfähig, sonnenliebend und eignet sich bestens für jeden Hausgarten, findet aber auch auf Golfplätzen Verwendung. „Bellevue Supra“ ist ein Premiumrasen mit frischem Grün und dichten feinen Blättern, der als große Besonderheit Halbschatten und Sonne verträgt. Ganz neu im Programm ist ein Roboter-Rollrasen, der speziell für den Einsatz von Mährobotern, die immer häufiger zum Einsatz kommen, geeignet ist. Alle Rasensorten sind kurzfristig innerhalb von ein paar Tagen zu bestellen und werden erst auf Bestellung in Pattensen geerntet. Ein weiterer Vorteil gegenüber Aussaaten ist, dass die Anlage fast ganzjährig, von März bis November, erfolgen kann. So ist der Herbst ein guter Zeitpunkt, den Rasen für die kommende Saison zu erneuern. Rollrasen aus Pattensen findet sich vom Schrebergarten bis zum Opernplatz und dem Schloss Herrenhausen an vielen Stellen, vor allem aber in Tausenden Privatgärten wieder, wo er in den letzten 24 Jahren verlegt worden ist. Die Verlegung kann durch Eigenleistung oder Garten- und Landschaftsbaufirmen erfolgen. W Mehr Informationen Ein breites Sortiment an Zubehör wie Rasenharken, Saatgut und Dünger gibt es ebenfalls im Laden in Pattensen oder auch im Internetshop unter www.meinrollrasen.de
Haus & Markt 09-10/2020
73
■ Wir bieten Premium Rollrasen in verschiedenen Sorten.
Aus Rasenarten der besten Qualitäten zusammengesetzt, bringt der Rollrasen hervorragende Resultate.
■ auch speziell für Mähroboter und Beregnungsanlagen ■ Lieferung innerhalb von 3 Werktagen frisch aus Pattensen
Webshop: www.meinrollrasen.de
Freiherr Knigge GmbH, Lüderser Weg 35 30982 Pattensen, Telefon: 05101 / 85 47 30
www.meinrollrasen.de
FOTO: OTOWERK - FOTOLIA.COM
Finanzen & Recht Absicherung IMPRESSUM
Ausgabe Hannover 42. Jahrgang Herausgeber und Verlag: Verlagsgesellschaft Haus & Markt mbH Hans-Böckler-Allee 7 30173 Hannover Tel. 0511 8550-0 Fax 0511 8550-2402 www.hausundmarkt.de Geschäftsführung: Lutz Bandte Verlagsgesellschaft Haus & Markt mbH Ein Unternehmen der Schlüterschen Mediengruppe www.schluetersche.de Redaktion: Jutta Junge (Chefredaktion, V.i.S.d.P.) Tel. 0511 8550-2652 Fax 0511 8550-2403 jutta.junge@schluetersche.de
Der Bau eines Eigenheims bedeutet Verantwortung der Familie, aber auch der Bank gegenüber.
Risikolebensversicherung: Absicherung fürs Heim Häufig wird die Risikolebensversicherung dafür genutzt, den Kauf einer Immobilie oder eines Grundstücks abzusichern. Am häufigsten werden Immobilien und Grundstücke mit einer Risikolebensversicherung abgesichert.
Martina Raynor (Content Managerin) Tel. 0511 8550-8610 raynor@schluetersche.de Anzeigenverkauf: Olaf Blumenthal Tel. 0511 8550-2524 blumenthal@schluetersche.de
GRAFIK: COSMOSDIREKT
Sabine Neumann Tel. 0511 8550-2649 sabine.neumann@schluetersche.de Derzeit gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 28 vom 1. 1. 2020 (Hannover) Druckunterlagen: anzeigendaten-hum@schluetersche.de Tel. 0511 8550-2549 Fax 0511 8550-2401 Leser-/Abonnement-Service: Petra Winter Tel. 0511 8550-2422 Fax 0511 8550-2405 petra.winter@schluetersche.de DBW Werbeagentur GmbH Erscheinungsweise: sechs Ausgaben im Jahr Bezugspreis: Jahresabonnement: € 10,00 inkl. Versand und MwSt. Studenten erhalten einen Rabatt von 50 Prozent. Druck: Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG, Kassel
Schaffe, schaffe, Häusle baue. Und dann? Egal ob Bau oder Kauf – ein Eigenheim bringt große Verantwortung gegenüber der Familie, aber auch der Banken mit sich. Für 45 Prozent der Deutschen zwischen 25 und 60 Jahren, die eine Risikolebensversicherung abgeschlossen haben, war der Anlass dafür der Kauf einer Immobilie oder eines Grundstücks. Das ergab die aktuelle forsa-Umfrage „Familienglück“ im Auftrag von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland. Oft ist bei der Kreditvergabe durch die Bank der Abschluss einer Risikolebensversicherung sogar obligatorisch. Dabei gibt es verschiedene Varianten von Risikolebensversicherungen, die sich anbieten. Karina Hauser, Vorsorgeexpertin von CosmosDirekt, erklärt, welche Versicherung sich vor allem bei der Aufnahme von Darlehen und Krediten eignet: „Die flexible Risi74
kolebensversicherung hat den Vorteil, dass sich die Höhe der Versicherungssumme der Restschuld des Kredits anpasst. Das heißt, bei sinkenden Restschuldbeträgen sinkt auch die Versicherungssumme. Diese Absicherung wird oft auch Darlehens- oder Restschuldabsicherung genannt. Aber Vorsicht: Bei der flexiblen Risikolebensversicherung ist im Falle des eigenen Todes nur der Kredit und nicht die Familie abgesichert.“ RED W
Mehr Informationen Die bevölkerungsrepräsentative Umfrage „Familienglück“ des Meinungsforschungsinstituts forsa wurde im Auftrag von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland. Im November 2019 durchgeführt. Gefragt wurden 1.001 nach systematischen Zufallsverfahren ausgewählte Personen im Alter zwischen 25 und 60 Jahren.
Haus & Markt 09-10/2020
infokasten_h1
Zitat oder ähnliches „fhalsfjalfjalsfjlskfj“
INFOKASTEN grundtextStichwort infokasten_grundtext
Infokasten_h1
Mehr Informationen Xxxxxxxxxx
infokasten_grundtext xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
FOTO: BILD_QUELLE
Bildname
Name, xxxxx
EXPERTENTIPP
expertentipp_hi Xxxxxxxxxxxxxxxxxx
Bildname
STICHWORTE: infokaten_grundtextStichwort infokasten_grundtext expertentipp_Name, xxxxxxxxxxxxx
FOTO: BILD_QUELLE
Bildunterschrift xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
FOTO: BILD_QUELLE
Bildname
Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Detailplanung
umfassende Planung
Dipl.-Ing.-Bau (FH) Stefan Boltes e.Kfm. Dipl.-Ing. (FH) Architekt Sebastian Soeffky
kostenorientiert
Bauen mit Vertrauen
Neubau
Umbaukonzepte
Planungsbüro Isernhagen
PBI GmbH
Tel.: 0511-7287380 Fax: 0511-7287391 Mail: info@pbi-bausanierung.de web: pbi-bausanierung.de Gutenbergstraße 3 30916 Isernhagen
persönliche Architektur
entspannt neu erstellen, umbauen und sanieren