Norddeutsches Handwerk 1/2021

Page 14

Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade

Steckbrief MAREN HOLTMANN 25 Jahre Textilreinigerin Ausbildungsbetrieb: Michael Holtmann, Wittingen Maren Holtmann bei der Kennzeichnung eines Schaffells für die weitere Bearbeitung im Betrieb.

Deutschlands beste Textilreinigerin Für sie lief 2020 richtig gut: Maren Holtmann ist Bundessiegerin im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks. Als Maren Holtmann ihre Gesellenprüfung abgelegt hat, war ihr nicht bewusst, dass sie mit diesem Ergebnis auch Bundessiegerin im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks werden würde. „Ich hätte nicht gedacht, dass ich mit meinem Ergebnis Kammer-, Landesund Bundessiegerin werde, denn meine Gedanken in der Gesellenprüfung waren bei der Prüfung selbst und nicht beim Wettbewerb“, verrät die junge Textilreinigerin. Es sei dennoch ein schönes Gefühl und mache sie stolz. Normalerweise treten die Landessiegerinnen und Landessieger auf Bundesebene in einem Wettbewerb gegeneinander an. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte dieser Wettbewerb im vergangenen Jahr nicht stattfinden. Stattdessen wurden die Noten der Gesellenprüfung als Bewertungsgrundlage genommen. Neben dem ausgefallenen Wettbewerb bekommt Maren Holtmann die Corona-Krise auch im Betrieb ihrer Familie, dem Textilpflege-Center Holtmann in Wittingen, zu spüren. Ein Großteil der Kundschaft falle durch die Schließung der Gastronomiebetriebe und

14

Hotels weg. Somit sei die Auftragslage momentan eher schwierig, berichtet sie. „Für einen kleinen Betrieb auf dem Dorf ist das nicht leicht zu kompensieren. Die Freude an der Arbeit leidet aber nicht darunter und wir können jetzt ein wenig entschleunigen“, sagt Holtmann. „Ich finde es toll, dass die Arbeit nie langweilig wird. Es gibt handwerkliche Arbeiten sowie Büroarbeit und viele verschiedene Kunden.“ Begonnen hat Holtmann ihre Karriere als Textilreinigerin vor zwei Jahren mit der Ausbildung bei ihrem Vater. Zuvor studierte sie in Magdeburg Sprachwissenschaften, Medienbildung und Betriebswirtschaftslehre, doch das sei nicht das Richtige für sie gewesen. „Während des Studiums hat mich das Handwerk meines Vaters immer mehr gereizt und so entschloss ich mich, eine Ausbildung zur Textilreinigerin anzufangen.“ Ihre Ausbildung konnte sie verkürzen und im Juli 2020 abschließen. Zurzeit besucht sie die Meisterschule. Ihr langfristiges Ziel ist es, den Familienbetrieb in dritter Generation weiterzuführen. BS  W

NDH 01/2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.