OPTIONALER BAUSTEIN
Auswirkungen von Lean auf betriebswirtschaftliche Kennzahlen Performance Management im schlanken Unternehmen
LEAN
DIGITAL
CHANGE
STRATEGY
WARUM Das Ziel, Durchlaufzeiten zu verkürzen und Be s tände zu minimieren, haben Lean Organisationen oftmals bereits erreicht. Doch spiegeln sich Erfolge in Ihren betriebswirtschaftlichen Kenn z ahlen tatsächlich wider? Verbesserungsaktivit äten beeinflussen Ihren Unternehmenserfolg maßgeblich! Erkennen Sie die Auswirkungen einer Lean Transformation auf Herstellkosten, EBIT, Cashflow oder Rentabilität und schaffen Sie eine effektivere Entscheidungsgrundlage für Ihre Geschäftspolitik und Investitionen. WIE
PERSÖNLICHKEIT
AST ZU G I BE
FÜR WEN Führungskräfte und Fachkräfte aus Finanzwesen, Controlling, Produktion und produktionsnahen Unternehmensbereichen WANN / WO 23.06. / Köngen 06.10. / Köln Beginn: 8.45 Uhr Ende: 17.00 Uhr
Mithilfe des Performance Controlling lässt sich wie bei einem Armaturenbrett messen und anzeigen, wie es Ihrem Unternehmen geht. Erleben Sie anhand eines Planspiels schrittweise die Auswirkungen von operativen Veränderungen einer Lean Transformation auf betriebswirtschaftliche Kennzahlen und bekommen Sie so eine effektivere Entscheidungsgrundlage für Ihre tägliche Unternehmenspraxis. Sie werden verstehen, wie sich Lean richtig rechnen lässt! WAS » Wie die Lean Transformation Unternehmen nachhaltig erfolgreich macht » Wie das Controlling im Zuge der ganzheitlichen Performance-Messung unterstützt » Wie sich Lean Transformation auf klassische Unternehmenskennzahlen auswirkt » Unternehmensplanspiel: Auswirkungen der Lean Aktivitäten auf Finanzund operative Kennzahlen » Wie Performance Controlling Projekterfolge aus Lean Transformation messbar macht
1 TAG 840 EUR zzgl. MwSt.
» Wie die Unternehmenssteuerung mit Performance Controlling in der Praxis umgesetzt wird
WEB-CODE: www.staufen.ag/DE-116
25